Start-ups

Beiträge zum Thema Start-ups

Dietmar Schimmel geht es darum, den Unternehmergeist in der Jugend zu wecken. | Foto: Wirtschaftskammer

Start-Ups sind Mangelware

Im Vorjahr wurden 98 neue Unternehmen gegründet: Niederösterreichweit sind wir damit am vorletzten Platz. BEZIRK WAIDHOFEN. Die Selbstständigkeit ist ein Sprung ins kalte Wasser: An einem heißen Sommertag eine willkommene Abkühlung. Doch manchmal kann der Sprung auch schiefgehen und unter der Oberfläche lauert ein spitzer Stein.  98 Start-Ups im Vorjahr In Waidhofen wagen nur wenige Mutige den Sprung in die Selbstständigkeit: Laut einer Statistik der Wirtschaftskammer wurden im Vorjahr 98 neue...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Mit Rollstuhlschaukel: Christian Rammel und Laura Hohoff des Playparks
3

Playpark fördert Start-ups

Bis Mai 2019 werden soziale Ideen unterstützt. Das EU-Projekt CERIecon liefert die finanziellen Mittel. BRIGITTENAU. Der Maschinenschlosser Matthias Klein bemerkt ein weinendes Mädchen am Spielplatz. Sie würde gerne schaukeln, kann es aber nicht. Denn sie sitzt im Rollstuhl. Schnell ist die Idee für eine Rollstuhlschaukel geboren und von Klein umgesetzt. Aber danach? Genau hier greift das EU-Projekt CERIecon: Es hilft, nachhaltige Ideen im sozialen oder ökologischen Bereich voranzutreiben,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Anzeige
Die Studierenden des Bachelorstudiums Medienmanagement der FH St. Pölten zu Gast in Berlin | Foto: L. Zainzinger

FH-Studierende präsentieren Start-up-Ideen in Berlin

Studierende des Bachelor Studiengangs Medienmanagement der FH St. Pölten präsentierten kürzlich ihre Start-up-Konzepte vor einer namhaften Jury in Berlin. Ein Semester lang arbeiteten Medienmanagement-Studentinnen und -Studenten des 4. Semesters im Rahmen der Lehrveranstaltung „Innovationsmanagement und Start-ups“ an Konzepten für innovative Unternehmen. Nach Abgabe eines Businessplans mit dazugehörigem Finanzplan wurden die Ideen einer ExpertInnen-Jury in Berlin vorgestellt. Neben...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Anzeige
Im Rahmen der Langen Nacht der Forschung präsentieren junge GründerInnen ihre Start-ups an der FH St. Pölten. Foto: Foto Kraus
1 2

Lange Nacht der Start-ups

Am 13. April öffnen Österreichs Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der Langen Nacht der Forschung wieder ihre Türen für BesucherInnen und präsentieren Spannendes aus der Welt der Wissenschaft. Die Fachhochschule St. Pölten bietet ein vielfältiges Programm aus Experimenten, Präsentationen und Spielen für Jung und Alt. Bei einer Bühnenshow um 20:15 präsentieren GründerInnen aus St. Pölten ihre Start-ups. Interessierte Innovative können sich noch anmelden und teilnehmen. Bei der Langen...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Anzeige
FH-Lektor Peiman Zamani informierte die Studierenden über das Thema Unternehmensgründung. Credit: FH St. Pölten / Mario Ingerle
2

Unterstützung für Studierende am Weg zur eigenen Firma

Das Praxisforum „Innovation, Kreativität und Unternehmensgründung“ der FH St. Pölten bietet zukünftigen Firmengründerinnen und -gründern unter den Studierenden Unterstützung auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Fachleute aus der Praxis gaben diese Woche bei der Veranstaltung an der Fachhochschule Tipps; Gründerinnen und Gründer berichteten von ihren Erfahrungen. Expertinnen und Experten von Wirtschaftsagentur Wien, dem Beratungsunternehmen Brimatech, Entrepreneurship Center Network &...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Ulrike Ischler verkauft Biokosmetik im Internet.

Eichgrabnerin fit für "Digital"

Ulrike Ischler ist als einzige Österreicherin "Unternehmerin der Zukunft". EICHGRABEN (mh). Der Verband deutscher Unternehmerinnen, Global Digital Women und Amazon haben die zweite Runde des Förderprogramms "Unternehmerin der Zukunft" gestartet – dieses Mal exklusiv für Frauen. Das Programm will kleine Unternehmen fit für das Digitalzeitalter machen. Ulrike Ischler aus Eichgraben ist als einzige österreichische Kandidatin mit der von ihr entwickelten Biokosmetik ohne ätherische Öle, Duftstoffe...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Die Start-up-Botschafter Hannes Baumgartner und Daniel Ratzinger, Bürgermeister Matthias Stadler,  Start-up-Koordinatorin Melanie Ruff, FH Prokurist Hannes Raffaseder und Start-up-Gründer Martin Wagner. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten fördert "Start-ups"

St. Pölten bietet beste Voraussetzungen für einen Innovations- und Start-up-Standort. ST. PÖLTEN (red). St. Pölten wird mehr und mehr zur attraktiven Stadt für junge Unternehmensgründer. Um diese Entwicklungen zu fördern und bestmögliche Rahmenbedingungen für Innovationen zu schaffen, wird die Stadt St. Pölten in den kommenden Jahren gezielt Maßnahmen setzen. Unter der Leitung der FH St. Pölten wurde ein entsprechendes Konzept erarbeitet, das die am Standort vorhandene Expertise bündelt und...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Doris Karl und die RIZ Gründeragentur Amstetten beraten kostenlos Jungunternehmer in ihren unternehmerischen Entscheidungen. | Foto: privat

RIZ: Gut beraten ist halb gegründet

Doris Karl von der Gründeragentur RIZ in Amstetten über gute Ideen, spannende Herausforderungen und erfolgreiche Start-ups. Interview: Michael Hairer AMSTETTEN. Sie ist 35 Jahre jung, kommt aus Raxendorf (Bezirk Melk) und berät seit 1. Juni Jungunternehmer im RIZ Amstetten: Doris Karl, selbst ehemalige Unternehmerin, weiß ganz genau, was es alles für eine erfolgreiche Firmengründung braucht. Frau Karl, was macht eine gute Idee eigentlich aus? DORIS KARL: Ihre Einzigartigkeit und Umsetzbarkeit....

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Einer für alle und alle für einen: Helmut Kahrer, Petra Patzelt, Claudia Quirchtmayer und Stephan Heher bildeten die 120-Sekunden Jury in St. Pölten.

Eine Idee in 120 Sekunden: So urteilte die Jury in St. Pölten

Bei dem landesweiten Ideen-Wettbewerb der BEZIRKSBLÄTTER Niederösterreich stellten die Teilnehmer beim Casting in St. Pölten wieder ihre Kreativität unter Beweis. ST. PÖLTEN. Am 20. November wird in St. Pölten die Geschäftsidee des Jahres gekürt. Bis dahin ringt noch eine Vielzahl von Teilnehmern mit ihrer Idee um einen der zwölf begehrten Startplätze im großen "120-Sekunden" Finale. Auch beim vierten Casting – dieses Mal im NÖBEG in St. Pölten – wurde der fachkundigen Jury, bestehend aus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Hairer

Workshop-Reihe Erfolgreich in die Selbständigkeit - von der Idee bis zur Umsetzung Teil 1

Dieser Workshop ist ideal für Sie, wenn Sie mutig die Herausforderung der Selbständigkeit annehmen um Ihre Berufung zu leben. Besonders geeignet für Therapeuten, Energetiker, Masseure, Yoga-Lehrer, Coaches, usw. In einer Kombination aus Theorie und Praxis (Planspiele) erhalten Sie notwendige Inhalte und Tools zur Strategiefindung, zum Businessplan und zur Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, die Ihnen in der Gründungsphase und darüber hinaus Sicherheit und Orientierung geben. Ein familiärer Rahmen...

  • Wiener Neustadt
  • Edith Aigner

Workshop Einnahmen-Ausgaben-Rechnung - Tipps und Tricks für Jungunternehmer und Start-Ups in Wiener Neustadt

Steuertipps für Anfänger Die steuerrechtlichen Vorschriften werden zunehmend umfangreicher und komplexer. Daher ist es für Unternehmerinnen und Unternehmer wichtig zu wissen, wie eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung korrekt erstellt wird und welche Maßnahmen man setzen kann, um die Einkommensteuer so gering wie möglich zu halten. Dieser Workshop findet in einer kleinen Gruppe statt. Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung wird anhand der Beilage zur Einkommensteuererklärung E1a besprochen. Alle...

  • Wiener Neustadt
  • Edith Aigner
Die beiden Bärnstein-Gründer, Martin Paul und Lukas Renz, wurden im Rahmen der i2b Prämierungsgala für den 3. besten Businessplan Österreichs in der Kategorie "Dienstleistung, Gewerbe, Handel" prämiert. | Foto: Klaus Morgenstern

Bärnstein zählt zu Österreichs Top 3 Unternehmen mit bestem Businessplan

Das St. Pöltner Start Up Unternehmen Bärnstein erreichte im Finale des i2b Businessplan Wettbewerbs der Wirtschaftskammer Österreich den 3. Platz. Großer Erfolg für das St. Pöltner Start Up Unternehmen Bärnstein. Die beiden Gründer, Martin Paul und Lukas Renz, wurden im Rahmen der i2b Prämierungsgala der Wirtschaftskammer Österreich für den 3. besten Businessplan Österreichs in der Kategorie "Dienstleistung, Gewerbe, Handel" prämiert. Das beste Getränk unter 1000 Einsendungen Als einzige...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Werben um junge Unternehmer: Gerhard Supper (Gründerservice), Erich Fasching (Stadtmarketing) und Bürgermeister Alfred Pohl.

Mistelbach lockt kreative Geister in die Stadt

MISTELBACH. Kreative Köpfe, Graphiker, EDV-ler, Werbeleute, aber natürlich auch Dienstleister aus dem sozialen Bereich will Gerhard Supper vom Mistelbacher Gründerservice in die Bezirkshauptstadt locken. Am neuen Standort am Hötzendorfplatz bietet das RIZ neben Beratung auch Büroräumlichkeiten für junge Unternehmer. "Die Miete orientiert sich am unteren Ende der ortsüblichen Preise", wirbt Supper. Damit soll die ohnehin kostenintensive Startphase für junge Unternehmen erleichtert werden. Durch...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Welche sind die imposantesten 50 Start-ups aus 850 Bewerbungen der Pioneers Festival Startup Challenge?

Das Resultat der Pioneers Challenge-Bewerbungen lässt sich zeigen: Über 850 ehrgeizige Start-ups aus jedem Kontinent und aus 58 Ländern haben sich beworben! Doch nur die 50 créme de la créme Jungunternehmer treten im Rahmen des Pioneers Festivals vom 29.-31. Oktober in Wien gegeneinander an Die 50 zukunftsweisendsten Start-ups aus über 850 Bewerbungen Eine bisher noch nie da gewesene Resonanz gab es bei der diesjährigen Pioneers Challenge: 850 Start-ups von jedem Kontinent und aus 58 Ländern...

  • Mödling
  • Kimberley Campbell
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.