Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Das Einbeziehen von Übernachtungen am Nova Rock würden die Nächtigungs-Statistik verfälschen, so Alexander Petschnig. | Foto: Gsellmann
2

Tourismus im Burgenland 2023
FPÖ übt Kritik an präsentierten Zahlen

Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel präsentierte am Mittwoch im my burgenland Shop im Outlet Center Parndorf mit Stolz die Bilanz des Jahres 2023 und gab einen Ausblick auf anstehende Tourismus-Events im heurigen Jahr. Zu ersterem vermutet die FPÖ rund um Landesparteiobmann Alexander Petschnig jedoch "erschummelte Zahlen". BURGENLAND. Mit 3.146.244 Nächtigungen im vergangenen Jahr feierte das Burgenland einen neuen Rekord. Eben bei diesen Zahlen vermutet Petschnig "Tricksereien"....

  • Burgenland
  • Kathrin Santha
Das Nächtigungsplus von 2,0 % im Thermenort Stegersbach konnte das Minus in den übrigen Gemeinden nicht wettmachen. | Foto: GTRS
2

Nächtigungsstatistik
Tourismus Güssing/Jennersdorf rutschte 2023 ins Minus

Der Tourismus in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken musste im abgelaufenen Jahr 2023 ein deutliches Minus hinnehmen. Im Bezirk Güssing sank die Zahl der Übernachtungen gegenüber 2022 um 4,6 % von 268.606 auf 256.331, im Bezirk Jennersdorf um 3,8 % von 128.416 auf 123.524. Das geht aus den aktuellen Zahlen der Statistikabteilung der Landesregierung hervor. Ausnahme StegersbachAuffallend ist im Bezirk Güssing der fast flächendeckende Gäste-Rückgang in den Gemeinden. Auch das Plus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LH und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil und Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus, blicken auf ein sehr erfolgreiches Tourismusjahr 2023 im Burgenland zurück. | Foto: Burgenland Tourismus

2.996.840 Nächtigungen
Burgenlands Tourismus setzt Erfolgskurs fort

Laut den heute veröffentlichten Daten der Landesstatistik verzeichnet das Burgenland im November mit 184.129 Übernachtungen ein deutliches Nächtigungsplus von 12,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. BURGENLAND. Damit liegt das Burgenland im Bundesländervergleich auf dem zweiten Platz hinter der Bundeshauptstadt Wien. Höchste Gästeankünfte aller Zeiten im NovemberIm November verbrachten insgesamt 74.928 Gäste ihren Urlaub im Burgenland, was einem Anstieg von 14,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr...

  • Burgenland
  • Kathrin Santha
Die Nächtigungsrückgänge in den Thermengemeinden Stegersbach (minus 5,3 %, Bild) und Jennersdorf (- 10,1 %) fielen besonders ins Gewicht. | Foto: GTRS

Sommer-Bilanz
Touristische Talfahrt in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Die Talfahrt des Tourismus in den Bezirken Güssing und Jennersdorf hat sich im Sommerhalbjahr fortgesetzt. Zwischen Mai und Oktober 2023 sind laut Angaben der burgenländischen Landesregierung die Nächtigungszahlen im Bezirk Güssing gegenüber 2022 um 11,6 % gesunken, im Bezirk Jennersdorf um 7,6 %. Den Hauptausschlag gaben die Nächtigungsrückgänge in den Thermenregionen Stegersbach und Loipersdorf/Jennersdorf sowie in Eberau. In der Gemeinde Stegersbach, wo das Hotel Larimar umbaubedingt einen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von Jänner bis Juli gingen die Nächtigungszahlen gegenüber dem Vergleichszeitraum 2022 im Bezirk Güssing um 9,3 % zurück, im Bezirk Jennersdorf um 3,0 %. | Foto: Martin Wurglits
2

Nächtigungszahlen
Tourismus in den Bezirken Güssing und Jennersdorf auf Abwärtskurs

Der Tourismus in den Bezirken Güssing und Jennersdorf fährt heuer bergab. Die Nächtigungszahlen von Jänner bis Juli gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres sind laut burgenländischer Landesstatistik im Bezirk Güssing um 9,3 % auf 136.291 gesunken, im Bezirk Jennersdorf um 3,0 % auf 64.100. In der Tourismus-Hochburg Stegersbach sind die Nächtigungen um 1,3 % auf 111.164 zurückgegangen. Auch die Stadtgemeinde Jennersdorf mit ihren Hotels nahe der Therme Loipersdorf verzeichnete ein Minus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Thermenhochburg Lutzmannsburg verzeichnete mit 289.608 Übernachtungen so viel wie noch nie.  | Foto: Sonnentherme Lutzmannsburg
2

Im Jahr 2022
Tourismuszahlen im Mittelburgenland auf Rekordniveau

Der Tourismus im Bezirk Oberpullendorf gibt wieder ein kräftiges Lebenszeichen von sich und übertrumpft sogar das Rekordtourismus-Jahr 2019. Das geht von der Landesregierung veröffentlichten Nächtigungsstatistik des Jahres 2022 hervor. BEZIRK OBERPULLENDORF. Im Mittelburgenland wurden demnach im Vorjahr 354.443 Übernachtungen gezählt. Das sind um 49,6 % mehr als im Corona-Jahr 2021 und sogar um 35.527 Übernachtungen mehr als gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019. Lutzmannsburg legte deutlich zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
2022 wurden im Bezirk Güssing mit seinem Tourismusmotor Stegersbach (Bild) 268.606 Übernachtungen gezählt, um 20,5 % mehr als 2021. | Foto: GTRS
2

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Tourismus blieb 2022 noch unter Vor-Corona-Niveau

Der Tourismus in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist noch lange nicht dort, wo er vor der Corona-Pandemie war. Das zeigt die von der Landesregierung veröffentlichte Nächtigungsstatistik des Jahres 2022. Jahreszuwachs von 20,5 % im Bezirk GüssingIm Bezirk Güssing wurden demnach im Vorjahr 268.606 Übernachtungen gezählt. Das sind um 20,5 % mehr als im Corona-Jahr 2021, aber noch immer um 13,4 % weniger als im letzten Vorkrisenjahr 2019. Plus 6,4 % im Bezirk JennersdorfIm Bezirk Jennersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Weinbaugebiet um Deutschkreutz gehört mit einem Plus von 42,8 Prozent zu den großen Gewinnern in der Tourismusbilanz 2021. Natur, Radfahren, Wein, Kulinarik standen bei den Gästen im Vordergrund.  | Foto: Tomm Lamm

Tourismus zieht Bilanz
2021 wieder mehr Gäste im Mittelburgenland

Der Burgenland-Tourismus hat sich nach dem ersten Pandemie-Jahr 2020 im vergangenen Jahr 2021 wieder leicht erholt. Das Mittelburgenland kann dabei mit 24,6 Prozent Zuwachs den höchsten Anstieg an Übernachtungen im gesamten Burgenland vorweisen. Das geht aus den heute, Mittwoch, veröffentlichten statistischen Zahlen der Landesregierung hervor. Der Bezirk Oberpullendorf kann vor allem bei den Themen Natur, Radfahren, Wein, Kulinarik und sanfter Tourismus punkten. So stieg im Mittelburgenland die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Thermengemeinde Stegersbach verzeichnete 2021 zwar ein Minus von 1,7 %, war aber immer noch für mehr als drei Viertel der Nächtigungen im Bezirk Güssing verantwortlich. | Foto: GTRS
2

Bilanz 2021
Tourismus in den Bezirken Güssing und Jennersdorf erholte sich leicht

Nach dem ersten Pandemie-Jahr 2020 hat sich der Tourismus im darauf folgenden Jahr 2021 zumindest leicht erholt. Im Bezirk Güssing stieg die Zahl der Übernachtungen um 3,8 Prozent auf 222.910, im Bezirk Jennersdorf um 4,1 Prozent auf 120.651. Das geht aus den heute, Mittwoch, veröffentlichten statistischen Zahlen der Landesregierung hervor. Trotzdem bleibt der Abstand zur Vor-Corona-Ära frappant. 2019 waren im Bezirk Güssing noch 310.258 Nächtigungen gezählt worden, im Bezirk Jennersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Nächtigungszahlen von Mai bis September waren - im Bild Stegersbach - über alle Erwartungen hinaus gut. | Foto: GTRS
2

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Tourismus-Sommerbilanz übertraf die Erwartungen

Dem Corona-Stillstand im Frühjahr folgten volle Häuser im Sommer. Trotzdem ist das Jahr 2020 bislang ein Minus-Jahr. Der statistische Aufholprozess der Tourismusbetriebe über den Sommer war zwar beachtlich, aber noch lange nicht ausreichend, um das Corona-Loch vom Frühjahr und vom Frühsommer zu stopfen. Die bisherige Jahresstatistik von Jänner bis September 2020 weist für den Bezirk Güssing ein Minus von 20,2 Prozent aus, für den Bezirk Jennersdorf ein Minus von 6,1 Prozent. Unter dem Strich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erfreulich sind für LAbg. Wolfgang Sodl, SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst und Hotelier Josef Puchas (von rechts) die stark gestiegenen Nächtigungszahlen im Bezirk Güssing.

Plus 23,6 Prozent
Juli-Tourismus im Bezirk Güssing war stärker als im Vorjahr

Ein ermutigendes Zeichen ist für die SPÖ des Bezirks Güssing die bereits vorliegende Nächtigungsstatistik für den Juli 2020. "Gegenüber 2019 hatten wir einen Zuwachs von 6.981 Übernachtungen oder 23,6 Prozent", hob Bezirksvorsitzende Landtagspräsidentin Verena Dunst bei einem Pressegespräch in Stegersbach hervor. Vor allem die inländischen Gäste aus den Nachbarbundesländern waren nach dem Corona-Lockdown für die Steigerungen verantwortlich. An der Spitze liegen die Wiener vor den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Schließen etlicher Beherbergungsbetriebe (im Bild Hotel Elisabeth in Grieselstein) konnte 2018 im Bezirk Jennersdorf nicht kompensiert werden. | Foto: Anna Kaufmann
2

Deutliches Minus im Bezirk Jennersdorf, leichtes im Bezirk Güssing
Bilanz 2018: Tourismus-Motor ins Stottern geraten

Mit Gästeverlusten haben die heimischen Tourismusregionen ihr Jahr 2018 abgeschlossen. Vor allem der Bezirk Jennersdorf musste mit minus 7,2 % bei den Nächtigungen einen herben Rückgang hinnehmen. Im Bezirk Güssing betrug das Minus 1,1 Prozent. Nächtigungszahlen gingen zurück138.974 Übernachtungen wurden 2018 im Bezirk Jennersdorf gezählt. Ins Auge fällt vor allem das Minus von 9,0 % in der Stadtgemeinde Jennersdorf, zu der auch die Grieselsteiner und Henndorfer Betriebe nahe der Therme...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die beiden großen Tourismusregionen um die Thermen Stegersbach und Loipersdorf verzeichneten Rückgänge. | Foto: Golf- und Thermenregion Stegersbach

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Sommerbilanz 2018: Tourismus-Motor ins Stottern geraten

Der Tourismus-Motor in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist im Sommerhalbjahr 2018 ins Stottern geraten. Von Mai bis Oktober sank die Zahl der Nächtigungen im Bezirk Jennersdorf laut Zahlen der burgenländischen Landesregierung gegenüber 2017 um 10,7 % auf 85.278, im Bezirk Güssing um 1,0 % auf 150.526. Hauptverantwortlich für das Minus waren die Rückgänge in den beiden Thermenregionen. Die Gemeinde Stegersbach sank bei den Nächtigungen um 2,8 % auf 106.319, die Stadtgemeinde Jennersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das geschlossene "Life Resort" fehlt in der Statistik empfindlich.
4

Bilanz 2017: Gäste-Minus in den Bezirken Jennersdorf und Güssing

Der Rückgang der Übernachtungen gegenüber 2016 hat viel mit dem Ausfall größerer Hotels zu tun. Mit einem Nächtigungs-Minus unter dem Strich hat der Tourismus sein Jahr 2017 abgeschlossen. Im Bezirk Güssing sank die Zahl der Übernachtungen gegenüber 2016 um 3,4 % auf 293.520, im Bezirk Jennersdorf um 5,7 % auf 149.683. "Life Resort" fehlt noch immerErklärbar ist der Schwund zu einem guten Teil durch den Ausfall von Gästebetten. Das "Life Resort" in Henndorf - mit 192 Betten der größte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rust ist nicht nur bei Störchen beliebt: 156.048 Übernachtungen zählte die Freistadt im Vorjahr – die fünftbeste Zahl aller burgenländischen Gemeinden.

Tourismus im Nordburgenland: Wie es um unsere Gemeinden steht

0,3 Prozent mehr Nächtigungen und 0,6 Prozent mehr Ankünfte wurden 2017 im Burgenland registriert. Doch was hatten die Gemeinden im Bezirk Eisenstadt/Umgebung davon? BEZIRK (ft). 1.058.222 Ankünfte und damit um 0,6 Prozent mehr als 2016 verzeichnete das Burgenland im Vorjahr. Auch die Zahl der Übernachtungen stieg um 0,3 Prozent auf 3.092.657 an. Beides Rekordwerte, mit denen sich Burgenland Tourismus-Präsident LH Hans Niessl zufrieden zeigt: "Seit Beginn der Tourismusstatistik wurden noch nie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Im Bezirk Jennersdorf sank die Zahl der Nächtigungen im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahr um 20,5 %, im Bezirk Güssing um 1,4 %.
3

Bezirke Jennersdorf und Güssing: Weniger Gästebetten - weniger Nächtigungen

Tourismus-Halbjahresstatistik zeigt teilweise drastische Rückgänge Zum Teil empfindliche Rückgänge musste der Tourismus im ersten Halbjahr 2017 hinnehmen. Im Bezirk Jennersdorf sank die Zahl der Gäste-Nächtigungen gegenüber dem Vorjahr um 20,5 % auf 59.839, im Bezirk Güssing um 1,4 % auf 134.926. "Life" geht stark abEin Hauptfaktor war die Schließung des größten Hotels im Bezirk Jennersdorf, des "Life Resorts" in Henndorf mit fast 200 Betten. "Wenn man das Life aus der Bettenbilanz...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die 241.338 Übernachtungen in Stegersbach waren 2016 verantwortlich für den Tourismus-Rekord im Bezirk Güssing.
3

Tourismus 2016: Ein Minus, ein Rekord-Plus

Nächtigungsbilanz: Bezirk Güssing legt zu, Bezirk Jennersdorf verliert Gemischt fällt die regionale Tourismusbilanz für das Jahr 2016 aus. Während die Nächtigungszahl im Bezirk Güssing ein neues Rekordhoch erreichte, ging der Gästezustrom im Bezirk Jennersdorf um 4,4 % zurück. Motor Stegersbach Mit 303.731 lag die Zahl der Übernachtungen im Bezirk Güssing zum zweiten Mal nach 2012 über der 300.000er-Marke. Als stärkster Motor erwies sich erneut die Golf- und Thermenregion Stegersbach. "Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Zahl der Übernachtungen im Bezirk Güssing liegt heuer bisher um 10 % über der 2015er-Marke. | Foto: Larimar/Bergmann
2

Tourismus steuert auf Rekordjahr 2016 hin

Von Jänner bis August deutliche Zuwächse bei Gästeübernachtungen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf Der Tourismus in den beiden südlichsten Bezirken bleibt heuer auf Wachstumskurs. Von Jänner bis inklusive August ist die Anzahl der Übernachtungen im Bezirk Güssing gegenüber 2015 um 10,0 % auf 205.543 gestiegen. Auf immerhin 1,2 Prozent Zuwachs kommen die Hotels und Pensionen im Bezirk Jennersdorf. Von Jänner bis August wurden 115.691 Nächtigungen gezählt. Besonders gut fällt im Bezirk...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das "Life Resort" in Henndorf verzeichnete so wie die übrigen thermennahen Hotels enorme Gäste-Zuwächse. | Foto: Anna Kaufmann

Tourismus erlebte im Jänner einen Boom

Zweistellige Zuwachsraten in den Thermenregionen Der Gästeandrang im Jänner ließ die Herzen der Touristiker höher schlagen. Rund um die beiden Thermen Loipersdorf und Stegersbach sind die Übernachtungen gegenüber dem Jahr 2015 förmlich in die Höhe geschnellt. Plus 41,4 Prozent In der Stadtgemeinde Jennersdorf wurden laut Landesregierung 11.103 Nächtigungen gezählt, das waren um 41,4 % mehr als im Jahr davor. In Stegersbach übernachteten Gäste 21.675mal, das bedeutete gegenüber 2015 ein Plus von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das wiedereröffnete Hotel "Life Resort" in Henndorf hat maßgeblich zur Aufwärtsentwickung im Bezirk Jennersdorf beigetragen.
2

Touristischer Aufschwung für Bezirk Jennersdorf

Im Bezirk Jennersdorf ist 2015 die Zahl der Gäste-Übernachtungen stark gestiegen, im Bezirk Güssing leicht gesunken. Einen gewaltigen Aufschwung hat der Tourismus im Bezirk Jennersdorf im Vorjahr erlebt. Die Zahl der Nächtigungen ist gegenüber 2014 um 12,7 % auf 166.083 gestiegen. Erfolgsfaktor "Life Resort" Zu verdanken ist das über weite Strecken dem Neustart des thermennahen Hotels "Life Resort" in Henndorf. Das 2014 wiederöffnete Vier-Sterne-Haus hatte 2015 sein erstes volles Betriebsjahr....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wien mit seinen Sehenswürdigkeiten zählte im Sommer 2015 fast 8,3 Millionen Nächtigungen. | Foto: FW-Fotografie/Pixelio.de

In Wien übernachteten 2015 die meisten

Im Sommer 2015 verzeichnete die Bundeshauptstadt unter allen österreichischen Gemeinden mit Abstand die meisten Nächtigungen. 1 Wien 8.279.921 2 Salzburg 1.668.275 3 Innsbruck 895.723 4 Mittelberg 792.026 5 Zell am See 753.651 6 Sankt Kanzian am Klopeiner See 661.891 7 Saalbach-Hinterglemm 643.454 8 Eben am Achensee 642.540 9 Graz 627.750 10 Seefeld in Tirol 618.064 11 Villach 611.602 12 Schladming 611.552 13 Mayrhofen 594.661 14 Hermagor-Pressegger See 516.093 15 Finkenstein am Faaker See...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Foto: Pixelmaker

Bezirk Jennersdorf im sommerlichen Gäste-Hoch

Der heiße Sommer hat den Tourismus im Bezirk Jennersdorf deutlich stärker aufgeheizt als im Bezirk Güssing. Die Zahl der Übernachtungen von Mai bis Oktober stieg laut Statistik der burgenländischen Landesregierung gegenüber dem Sommer 2014 um 15,4 % von 87.913 auf 101.429. Im Bezirk Güssing blieb die Zahl der Nächtigungen fast konstant. Sie stieg um 186 auf 156.085, was einem Plus von 0,1 % gleichkommt. Profitiert vom Sommer-Boom haben im Bezirk Jennersdorf nicht nur die Fünf- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Tourismus-Hochburg Bad Tatzmannsdorf gingen die Übernachtungen um 18.000 zurück. | Foto: Michael Strini

Drastisches Gäste-Minus im Bezirk Oberwart

Die Zahl der Übernachtungen im Bezirk Oberwart ist im ersten Halbjahr 2015 gegenüber 2014 um 6,4 Prozent zurückgegangen. Ihre Zahl sank laut Landesregierung von 284.726 auf 266.554. Hauptverantwortlich dafür ist der Rückgang in Bad Tatzmannsdorf. Der Rückgang auf 241.222 Nächtigungen bedeutet ein Minus von 7,1 Prozent. Dafür verzeichneten Pinkafeld einen Zuwachs auf 5.083 Nächtigungen (plus 11,4 Prozent) und Großpetersdorf auf 5.083 (plus 17,3 Prozent). Deutliche Gästeverluste mussten Oberwart...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits
Das im Herbst 2014 wiedereröffnete Hotel "Life Resort" in Henndorf trägt maßgeblich zur touristischen Aufwärtsentwicklung im Bezirk Jennersdorf bei. | Foto: Pixelmaker

Tourismusbilanz: Starkes Plus, leichtes Minus

Jänner bis Juni 2015: In den Bezirken Jennersdorf und Güssing waren die Übernachtungstrends gegenläufig. Unterschiedlich ist das erste Halbjahr im Tourismus verlaufen. Im Bezirk Güssing ging die Zahl der Übernachtungen gegenüber dem Vorjahr um 1,7 % zurück, im Bezirk Jennersdorf stieg sie hingegen um 16,4 %. Hauptverantwortlich dafür sind die Nächtigungszahlen in den thermennahen Hotels der Stadt Jennersdorf. Die Gemeinde verzeichnete einen Anstieg von 43.274 auf 51.972 Übernachtungen (plus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.