Stau

Beiträge zum Thema Stau

Auf der Stadteinfahrt im Süden der Landeshauptstadt könnte es ab Montag zu Verzögerungen kommen.  | Foto: Stefan Schneider
3

Pendler aufgepasst
Start für Abschlussarbeiten an der B52 Rusterstraße

Die Abschlussarbeiten für die Verkehrsoptimierung der B52 Rusterstraße starten. Überkopfwegweisern werden errichtet und es kommt zur Erneuerung der Fahrbahndecke. Der Verkehr wird während der Arbeiten auf jeweils eine Fahrspur in beide Fahrtrichtungen eingeschränkt geführt. Auf Pendler aus Trausdorf oder Siegendorf kommen also wieder harte Zeiten zu. Baubeginn ab Montag, dem 10. März. EISENSTADT. Im Sommer und Herbst 2024 wurden umfassende Bauarbeiten zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit der B52...

Nur 0,5 Prozent machen die Staus im Burgenland an den Sommerwochenenden für ganz Österreich aus. | Foto: Gsellmann
3

ÖAMTC-Statistik
Sommerreiseverkehr: Burgenländer standen kaum im Stau

Wer Sommerreiseverkehr sagt, muss auch Stau sagen. Und von dem gab es in der heurigen Saison viel. Doch ein genauer Blick auf die einzelnen Bundesländer zeigt interessante Unterschiede. BURGENLAND. Mit der Sommerstatistik des ÖAMTC zeigt sich, dass es insgesamt 572 Staus an den Wochenenden im Sommer gab – eine Steigerung von exakt 6,52 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dabei waren wie gewohnt die bekannten Transitrouten am stärksten betroffen. "Allerdings blieben Autofahrer in diesem Sommer vor...

Unfall auf der B50 in de frühen Morgenstunden.  | Foto: FF Oslip
6

Fahrzeugbergung
Unfall auf B50 sorgt für Stau im Montagmorgenverkehr

Ein Unfall auf der B50 zwischen Betonwerk Kummer und Kreisverkehr Schützen am Gebirge sorgte in den frühen Morgenstunden für einen Einsatz der Feuerwehr Oslip. Zwei PKW kollidierten, verletzt wurde niemand.  SCHÜTZEN. Zu einer Fahrzeugbergung kam es am Montag in den frühen Morgenstunden. Nach einem Unfall landete ein Fahrzeug im Straßengraben. "Ein PKW wurde mir Hilfe des Kranes aus dem Straßengraben gehoben. Anschließend wurden beide Fahrzeuge mit dem Kran auf den Abschleppanhänger geladen und...

Nicht zum ersten Mal musste die Feuerwehr Donnerskirchen zu einem Einsatz auf der B 50 bei der Radfahrer-Ampel ausrücken.  | Foto: Feuerwehr Donnerskirchen

Unfall-Hotspot Donnerskirchen
Stau nach Unfall bei Radfahrer-Ampel

Nicht zum ersten Mal musste die Feuerwehr Donnerskirchen zur Radfahrer-Ampel auf der B 50 zwischen Donnerskirchen und dem Kreisverkehr bei der Umfahrung von Schützen ausrücken. Heute kam es zu einem Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen.  DONNERSKIRCHEN. Abgesehen vom Kreisverkehr bei der Umfahrung ist auch die Ampel immer wieder für einen Unfall gut. Heute erwischte es gleich mehrere Fahrzeuge bei der Radfahrer-Ampel in Donnerskirchen.  Unfall-HotspotDen Großteil der Arbeit am Unfallort konnte...

Staus lassen sich vermeiden, indem Sie Apps nutzen. | Foto: Darius Sankowski / Pixabay

Fahren Sie Staus aus dem Weg!

Ein Verkehrsstau ist de facto so schlimm, wie Sie ihn empfinden. Wenn Sie sich ärgern oder schimpfen, bewegt sich die Autoschlange auch nicht schneller! Idealerweise vermeiden oder umfahren Sie Staus – und reduzieren damit Ihren Stresspegel – indem Sie Apps und Online-Services nutzen, die Ihre Fahrtstrecke berechnen und bei Stau alternative Routen vorschlagen. Oder Sie fahren später los, switchen – wenn möglich – auf Homeoffice oder weichen auf andere Verkehrsmittel aus!

Ungarische Pendler fordern mehr Personal am Grenzübergang in Klingenbach. | Foto: Gsellmann

Offener Brief
Ungarische Pendler klagen über Grenz-Situation in Klingenbach

Zahlreiche Pendler baten per offenen Brief an LH Hans Peter Doskozil und das Bundesministerium für Inneres die Situation am Grenzübergang Klingenbach KLINGENBACH. Zumindest ein Dutzend Schreiben gingen ein, in denen sich die Pendler auf die Situation am Grenzübergang am 2. April bezogen. Im Schreiben zeigen die Pendler zwar Verständnis aufgrund der aktuellen Situation, baten jedoch eindringlich um Verbesserungen. Mehr Beamte zu Stoßzeiten Viele ungarische Staatsbürger arbeiten in...

Unglaublicher Andrang am Eröffnungstag bei McDonalds in Eisenstadt | Foto: Riebenbauer
2 3

Eisenstadt
Burger mit Polizeieinsatz

Am 20. April lud der McDonalds in der Eisenstädter Ruster Straße erstmals wieder zu Big Mac und Co. EISENSTADT. Geöffnet war lediglich der McDrive – also die Bestellung und Bezahlung vom eigenen Fahrzeug ohne das Geschäftslokal betreten zu müssen. Der Andrang am ersten Tag war enorm. Rund um das Restaurant, entlang der Handelsstraße in Richtung Technologiezentrum, aber auch in die andere Richtung fädelte sich Fahrzeug an Fahrzeug.  Polizei sorgt für Ordnung Auch auf der Ruster Straße kam es zu...

Géza Molnár fordert eine Mautbefreiung für die Umfahrung Eisenstadt, um den Verkehr in der Stadt einzudämmen. | Foto: FPÖ Eisenstadt

Eisenstadt
FPÖ fordert S31-Mautbefreiung

Die FPÖ will den Innenstadtverkehr durch eine Vignetten-Befreiung für die Autobahnumfahrung reduzieren. EISENSTADT. Vorbild des Gedankens sind die bereits durchgesetzten Ausnahmen in Westösterreich. Eine solche fordern die Freiheitlichen nun auch auf der S31 vom Konten Eisenstadt bis zur Abfahrt Eisenstadt Ost. „Mit der S31 hätte die Landeshauptstadt ja an sich eine nützliche Umfahrung, die das tagtägliche Verkehrschaos verringern könnte. Aufgrund der Mautpflicht fahren aber viele PKW und LKW,...

Auch dieses Wochende wird an der A21 wieder gearbeitet. Es kann daher zu Verzögerungen kommen. | Foto: Edler

A 21 – Wochenend-Sperre
Ausfahrt Brunn am Gebirge Richtung Knoten Vösendorf gesperrt

Auch an diesem Wochenende wird auf der A21 wieder gearbeitet. Es kann daher zu Verzögerungen und Staus kommen. LIESING. Am Samstag, den 3. August 19 Uhr, bis Montag, den 5. August 5 Uhr früh, sperrt die ASFINAG die Ausfahrt zur Brunnerstraße (B12a) Richtung Südstadt von der A 21 in Richtung Knoten Vösendorf. Die Umleitung für die gesperrte Ausfahrt ist bereits im Landstraßennetz beschildert. Während der Sperre saniert die ASFINAG den Fahrbahnbelag Die ASFINAG empfiehlt die Umfahrung der...

Ford demonstriert: aktivierte Geschwindigkeitsregelanlage reduziert Staus. | Foto: Ford
2

Stopp dem Phantomstau

Ferienzeit ist Stauzeit. Auf Autobahnen kommt es oft auch zu sogenannten „Phantomstaus“: Bremst ein Autofahrer und löst dadurch eine Kettenreaktion aus, kommt der rückwärtige Verkehr zum Erliegen. Ford und US-Wissenschaftler haben nun eindrucksvoll demonstriert, dass sich diese Phantomstaus mithilfe der bekannten ACC-Technologie (ACC = Adaptive Cruise Control) reduzieren lassen, da sich damit das Tempo des eigenen Autos automatisch an jenes des vorausfahrenden Fahrzeugs anpasst. Praxisnaher...

  • Motor & Mobilität

KOMMENTAR: Der Verkehr muss reduziert werden

Die ablehnenden Reaktionen auf den Citymaut-Vorschlag der Wiener Verkehrsstadträtin waren absehbar – und teilweise auch berechtigt. Aus Sicht der Pendler würde damit eine weitere finanzielle Belastung drohen. Und wie FPÖ-Klubobmann Géza Molnár im Rahmen einer Landtagsdebatte richtig anmerkte, sind die Autofahrer bereits jetzt die „Melkkühe der Nation.“ Allerdings wird es nicht genügen, dieses Thema mit „Grünen-Bashing“ abzuhandeln. Es muss erlaubt sein, über Maßnahmen zur Verkehrssteuerung zu...

Vor allem zu Stoßzeiten sind Eisenstadts Hauptverkehrswege, wie die Mattersburger Straße, überlastet.

FPÖ kritisiert Eisenstadts Verkehrsplanung

Konstantin Langhans: „Die Steiner-ÖVP arbeitet am totalen Verkehrskollaps“ EISENSTADT. Die FPÖ Eisenstadt geht mit der Stadtplanung in der Landeshauptstadt – aufgrund des Verkehrsaufkommens – hart ins Gericht.  „Ob es sich um die Kindergärtenprojekte oder die Errichtung weiterer Handeslflächen an der Mattersburger Straße handelt – Alle Projekte werden zusätzlichen Verkehr anziehen, aber zu keinem gibt es ein Verkehrskonzept“, so FPÖ-GR Konstantin Langhans, der an die ÖVP appeliert, diese...

Peter Ötvös und Regina Petrik von den Grünen Eisenstadt wollen Menschen dazu ermuntern, einander mitzunehmen. | Foto: Grünen Eisenstadt

Grünen-Aktion "Miteinander fahren" soll Stau in Eisenstadt reduzieren

EISENSTADT (ft). Kaum hat die Schule begonnen, ist er auch schon wieder da: Der Stau in der Landeshauptstadt. Vor allem in den Morgenstunden ist eine Autofahrt nach und in Eisenstadt wieder mühsamer als beispielsweise noch in den Sommerferien. Mit der Aktion "Miteinander fahren" wollen die Grünen Eisenstadt nun "für weniger Stau und mehr Gemeinschaft sorgen", wie Mobilitätssprecher Peter Ötvös erklärt. Auch einmal jemanden mitnehmenDas Prinzip ist einfach: Verkehrsteilnehmer sollen durch die...

Siegendorf: Kreisverkehr wird ausgebaut

SIEGENDORF. Mit einem zweispurigen Kreisverkehr sollen die massiven Stauzeiten bei der B16 im Bereich der ehemaligen Siegendorfer Zuckerfabrik reduziert werden. „Der Startschuss für den Baubeginn fällt im Sommer, der neue zweispurige Kreisverkehr wird die ganze Region entlasten“, so Straßenbau-LR Helmut Bieler. Die Umsetzung ist für Sommer 2015 geplant. Kilometerlange Wagenkolonnen Beim Kreisverkehr in Siegendorf bilden sich immer wieder kilometerlange Staus. Um dieses Nadelöhr...

Am Autobahnzubringer in Eisenstadt bot sich ein grausames Bild der Verwüstung | Foto: LPD
13

Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall

EISENSTADT. Am Mittwoch bot sich gegen 7.15 Uhr auf der Umfahrung Eisenstadt ein Bild der Verwüstung bei einem schweren Verkehrsunfall mit insgesamt sechs Fahrzeugen. Dabei wurden zwei Insassen schwer verletzt, drei weitere mussten in die umliegenden Krankenhäuser eingeliefert werden. Der Unfallhergang Ein Fahrzeug kam in einer leichten Rechtskurve auf die linke Fahrbahnhälfte und touchierte zwei entgegenkommende Fahrzeuge. Anschließend krachte der Fahrer frontal in ein drittes...

3

Schwerer Verkehrsunfall in Eisenstadt

EISENSTADT. Auf der Umfahrung Eisenstadt kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Autos stießen frontal zusammen. Soweit bekannt, wurden zwei Personen schwer verletzt. Die Rettungskräfte sind im Einsatz und die Straße gesperrt. Durch örtliche Umleitung durch das Stadtgebiet kommt es zu erheblichen Verkehrsverzögerungen. Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall

Eisenstadt: S31-Abfahrt gesperrt

EISENSTADT. Seit Dienstag ist die Abfahrt Mitte der S31 gesperrt. In den frühen Morgenstunden kam es am ersten Tag der Baustelle zu Staus und massiven Zeitverzögerungen. "Ich stand über 20 Minuten im Stau, auf dem Weg in die Arbeit", berichtet ein Siegendorfer, der in die Stadt wollte. Sanierung für Winter Die ASFINAG hat den Bereich der S31 gesperrt, um den Bodenbelag zu sanieren. Durch diese Maßnahmen wolle man Probleme für die Schneepflüge des Winterdienstes verhindern. In den Jahren davor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.