Stefan Kaineder

Beiträge zum Thema Stefan Kaineder

Die ganze Stadt ist derzeit Gastgarten – an Müll-Hotspots wie der Promenade stellte die Stadt vorübergehend mehr Mülleimer auf. | Foto: Baumgartner/BRS

Story der Woche
Müllsündern droht in Linz künftig ein "Bummerl"

Schon ab diesem Sommer könnte der Ordnungsdienst gegen Müllsünder empfindliche Strafen aussprechen. Einer dazu nötigen Gesetzesnovelle steht Umweltlandesrat Stefan Kainder (Grüne) positiv gegenüber. LINZ. In Zeiten von Take-away und geschlossenen Lokalen wird das ganze Stadtgebiet zum Gastgarten. „Vor allem rund um Tankstellen und Fast-Food-Lokale wird Müll vermehrt achtlos weggeworfen", sagt Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ). Allzu oft lande die Verpackung zum Mitnehmen "nicht im...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Linzer Saubermacherinnen, eine private Initiative, sind das ganze Jahr im Stadtgebiet unterwegs. | Foto: Linzer Saubermacherinnen
4

Aktion "Hui statt Pfui" startet
Machen wir gemeinsam Linz ein Stückchen sauberer

Die OÖ Umwelt Profis rufen auch heuer wieder mit der "Hui statt Pfui"-Kampagne ab März zum gemeinsamen Saubermachen in ganz Oberösterreich auf. Interessierte Privatpersonen, Schulen oder Vereine können sich online auf huistattpfui.at zur großen Flurreinigungsaktion anmelden. Die engagiertesten Teams werden belohnt – insgesamt werden 9.500 Euro an Preisgeldern in sechs Kategorien vergeben. LINZ. Von März bis Ende Mai findet dieses Jahr die "Hui statt Pfui"-Kampagne der OÖ Umweltprofis statt....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Landesrat Stefan Kaineder (Grüne, re.) und Roland Wohlmuth, Vorsitzender des OÖ Landesabfallverbandes. | Foto: Land OÖ
3

Gemeinsam gegen Littering
Start der "Hui statt Pfui"-Kampagne 2020

OÖ. Von Anfang März bis Mitte Juli findet die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umweltprofis statt: „Wir rufen freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß dazu auf, achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen und Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen einzusammeln und fachgerecht über die Gemeinde entsorgen zu lassen. Dafür werden heuer rund 40.000 Abfallsäcke und 24.000 Handschuhe gratis zur Verfügung gestellt und es werden mehr als 60.000 helfende Hände erwartet“, so...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.