Stefan Rueland

Beiträge zum Thema Stefan Rueland

LH Toni Mattle und Hausherr Stefan Rueland zeigten sich in bärenstarker Laune. | Foto: Perktold
1 Video 56

Tarrenz begrüßte Tausende Besucher
Traumfasnacht bei Kaiserwetter

Da blieb kein Auge trocken: Die Tarrenzer Fasnacht war am Sonntag bei besten Bedingungen und hervorragender Organisation eine Brauchtums-Veranstaltung der Sonderklasse. Fasnacht Tarrenz TARRENZ. Es war buchstäblich angerichtet am Sonntag für die lang ersehnte Brauchtumsveranstaltung im Gurgltaler Hexendorf. Bei strahlendem Sonnenschein und bestens aufgelegten Akteuren präsentierte sich die Tarrenzer Fasnacht von ihrer schönsten Seite. Fasnacht Tarrenz Tausende Schaulustige Kunstvolle...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Etwas anderes wie das Starkenberger Fasnachtsbier kommt den Ausschussmitgliedern zumindest in den nächsten Tagen nicht auf den Tisch. | Foto: Lukas Juen
Video 6

Tarrenz
Fasnacht boomt wie noch nie

Mit 500 aktiven Teilnehmern zeigt sich die Tarrenzer Fasnacht heuer so so stark wie noch nie. Auch die Kinder sind schon voll dabei. TARRENZ. Die Zahlen der heurigen Fasnacht sind beeindruckend: Mit rund 500 Mann beteiligt sich ein Drittel der männlichen Bevölkerung bei der diesjährigen Veranstaltung, womit ein Rekord an Teilnehmern erreicht wird. Dass die Fasnacht dermaßen beliebt ist, hat vor allem damit zu tun, dass es den Erwachsenen gelingt, schon die Kinder zu begeistern und ihnen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Auch wenn es nur eine Momentaufnahme ist: Der Verschuldungsgrad ist von 2022 (links) auf 2023 (rechts) in vielen Gemeinden deutlich gestiegen. | Foto: Land Tirol
Aktion 2

Bezirk Imst
Gemeindeschulden verzögern Bauprojekte

Die problematische Finanzsituation der Gemeinden lässt sie bei bevorstehenden Projekten zittern. BEZIRK IMST. Anfang August ging eine Warnung der Bezirkshauptmannschaft Imst an alle Gemeinden raus, bei der Budgetierung im kommenden Jahr vorsichtig zu agieren. In Roppen hat man nun den großangelegten Um- und Zubau der Volksschule um ein Jahr verschoben, in Mötz steht die Finanzierung des geplanten Vereinshauses auf der Kippe, andere Gemeinden hoffen dagegen weiterhin auf Grünes Licht bei der...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Ortsreportage Tarrenz
Liebe Leserinnen und Leser!

Tarrenz, eingebettet im idyllischen Gurgltal, kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Die erste urkundliche Erwähnung unseres Ortes datiert auf das Jahr 1260 zurück. Ursprünglich als landwirtschaftlich geprägtes Dorf bekannt, hat sich Tarrenz über die Jahrhunderte hinweg stetig weiterentwickelt und seinen eigenen, charmanten Charakter bewahrt. Aber auch heute hat die Landwirtschaft einen hohen Wert. Über 1000 Schafe verbringen ihre Sommerfrische auf der Hinterberg Alm. Auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Seit Jahren tritt das Wasser der Gurgl bei Hochwasser in Höhe der Knappenwelt über die Ufer. | Foto: Dorn
2

Ortsreportage Tarrenz
Sanierung des Gurglbachs erst im Herbst fortgesetzt

Auch heuer wird es vermutlich wieder zu Überschwemmungen der Gurgl bei der Knappenwelt kommen. TARRENZ. Die Situation des Gurglbachs auf Höhe der Knappenwelt sorgt schon seit Jahren für Kopfzerbrechen, denn in regelmäßigen Abständen werden die Ufer des vom Stausee zum Biotop mutierten Gewässers überflutet. Die Stadtwerke haben zwar ihr inzwischen bewilligten Projekt gestartet und als erste Maßnahme ein Geschiebebecken errichtet. Heuer soll in der Niederwasserperiode ab Oktober mit den weiteren...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Das weit verzweigte Kanal- und Wasserleitungsnetz von Tarrenz ist großteils saniert, das LWL-Netz fast flächendeckend ausgebaut. | Foto: Michael Baumann

Ortsreportage Tarrenz
Verschuldungsgrad enorm gestiegen

Wie alle Gemeinden im Bezirk leidet auch Tarrenz unter gestiegenen Kosten und niedrigeren Einnahmen. TARRENZ. Allein für die Kanal- und Wasserleitungssanierung hat die Gemeinde Tarrenz in den letzten Jahren über fünf Millionen Euro an Kosten zu stemmen gehabt, die sie zum größten Teil über Kredite selbst finanzieren musste. Seit 2017 ist sie nun schon dabei, die Rohre und Leitungen auszutauschen und langsam rückt ein Ende in Sicht. "Auch bei Unwetter funktioniert die Wasserableitung bereits...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Verbandsobmann Stefan Rueland und Pflegezentrum-Leiterin Andrea Jäger sind optimistisch. | Foto: Perktold
42

Großinvestition im Zentrum:
Pflegezentrum neu geht in den Betrieb

Im Jänner soll die Erweiterung im Pflegezentrum Gurgltal in Betrieb genommen werden. Die stationäre Pflege wurde wesentlich erweitert, aber auch betreutes Wohnen ist nun hier möglich. Kosten: rund 18 Millionen Euro. IMST. Viele Jahre an Verhandlungen mit dem Orden, Planungen und nun schließlich eine Bauzeit von rund zwei Jahren hat es bedurft, aus dem maroden ehemaligen "Klösterle" ein topmodernes Zentrum für pflegebedürftige Senioren zu gestalten. "Nachdem die gröbsten Hürden überwunden waren,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der neuer und der alte Feuerwehr-Bezirkskommandant im Gespräch. | Foto: Dullnig
11

127. Bezirksfeuerwehrtag
Neuer Bezirkskommandant heißt Roland Thurner

Der 127. Bezirksfeuerwehrtag mit 38 Feuerwehren des Bezirks brachte einige personelle Änderungen mit sich. Roland Thurner aus Imst ist der neue Bezirkskommandant. IMST. Das Bezirkskommando der Feuerwehren im Bezirk Imst wurde unlängst neu besetzt. Der neue Bezirkskommandant heißt Roland Thurner, der Längenfelder Michael Bacher wurde zu seinem Stellvertreter gekürt. Lukas Scheiber aus Wenns ist neuer Schriftführer. Für die neu zu besetzenden Posten bewarben sich der Imster Stadtkommandant Roland...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Schon weit vor Beginn des offiziellen Teils füllten sich die Milser Trofana-Räumlichkeiten zum Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer  | Foto: Manuel Matt
14

WK-Neujahrsempfang
Applaus für das Pochen auf das Tunnel-Versprechen

Mit einem Meer an Unternehmerinnen und Unternehmer hieß die Wirtschaftskammer Imst vergangene Woche das neue Jahr willkommen. MILS BEI IMST. Warum die Imster Wirtschaftskammer abermals das neue Jahr in den Trofana-Hallen begrüßt, sei leicht erklärt – und erzählen würde er es immer gerne, sagt Bezirksobmann Josef Huber am Rednerpult: Weil die neue Bezirksniederlassung im Herzen von Imst gerade gebaut wird. Weit davon entfernt ist hingegen der Fernpass-Scheiteltunnel, den die Wirtschaft so sehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Gesellig, gut gelaunt und den Zusammenhalt zelebrierend begrüßte Tarrenz vergangene Woche nach einem bewegten Jahr das neue 2023. | Foto: Matt
6

Neujahrsempfang in Tarrenz
„Die besten Zeiten liegen hinter uns“

Neujahrsempfang in Tarrenz: Ein Abend der Rück- und Vorausblicke – mit Humor, Mahnen und Zuversicht. TARRENZ. Viel hat Tarrenz im vergangenen Jahr erlebt, vieles auf den Weg gebracht, viel umgesetzt – und so einiges hat die Gemeinde auch in diesem Jahr vor. Ganz leicht werde es aber nicht, sagt Bürgermeister Stefan Rueland am vergangenen Donnerstagabend, der zuvor so humorvoll durch den Rückblick beim gut besuchten Neujahrsempfang geführt hatte: „Die besten Zeiten liegen hinter uns. Die nächste...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Stefan Rueland wird neuer Bezirks-Feuerwehrinspektor Imst. | Foto: privat

Feuerwehr Bezirk Imst
Stefan Rueland wird Bezirks-Feuerwehrinspektor für Imst

Auf Antrag von LHStv. Josef Geisler wird Stefan Rueland zum Bezirks-Feuerwehrinspektor Imst bestellt. BEZIRK. Der amtierende Bürgermeister von Tarrenz, Stefan Rueland, wird auf Antrag von LHStv. Josef Geisler mit 1. Mai 2022 zum Bezirks-Feuerwehrinspektor Imst bestellt. Rueland hatte sich für die Funktion beworben und konnte sich bei einem Hearing gegen seine Mitstreiter durchsetzten.  "Es freut mich, dass mir das Vertrauen geschenkt wurde und die Wahl auf mich. Die Tätigkeiten im Dienste der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Allgemeine Liste Tarrenz ist personell mehr als gut besetzt.
2

Stefan Rueland ist ohne Gegenkandidat
In Tarrenz geht es um Mandate

Bürgermeister Stefan Rueland steht als Tarrenzer Dorfchef bereits fest. Nur eine einzige Liste geht als politischer Mitbewerber ins Rennen. TARRENZ. Die "Allgemeine Liste Tarrenz" mit Bürgermeister Stefan Rueland hat eine Liste zusammengestellt, die ein repräsentatives Spiegelbild der Tarrenzer Bevölkerung darstellt. Durch den Mix an Frauen und Männern aus allen Altersschichten und mit vielfältigen beruflichen Erfahrungen will man persönliche Kompetenzen in vielen Bereichen in die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Olympia-Medaillengewinner Alex Gritsch im Kreise der Gratulanten beim Empfang in Tarrenz. | Foto: Klotz
59

Tiroler Paralympics-Teilnehmer Alexander Gritsch
Würdiger Empfang in seiner Heimatgemeinde

Am vergangenen Donnerstag wurde der erfolgreiche Handbike-Sportler Alexander Gritsch in seiner Heimatgemeinde Tarrenz würdig begrüßt. Dieses Jahr holte er bereits bei der Paralympics WM Bronze und kletterte bei den olympischen Spielen in Tokio gleich zweimal aufs Podium. TARRENZ. Der gelernte Installateur, der seit einem schweren Verkehrsunfall 2005 querschnittgelähmt ist, fand durch den Ausdauersport zurück in die Spur. Dank seiner Mentoren Erwin Vögele und Christian Trois vom Restaurant...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
Toni Steixner, Josef Geisler, Frieda und Rudolf Köll mit Bgm. Stefan Rueland. | Foto: Fotos: Perktold
Video 16

Drei Ehrungen mit großem Bahnhof in Tarrenz
Rudolf Köll zum Ehrenbürger ernannt (mit Video)

Alt-Bürgermeister Rudolf Köll wurde vergangene Woche zum Tarrenzer Ehrenbürger ernannt. Pfarrer Josef Ahorn wurde für 40-jährige Tätigkeit als Seelenhirte geehrt, Reinhard Juen bekam das Ehrenzeichen der Gemeinde. TARRENZ. Es war eine durchwegs emotionale Feierstunde, die bei Tarrenzer Pavillion am vergangenen Freitag inszeniert wurde. Beinahe alle Bürgermeister und deren Vorgänger waren aus der gesamten Region angereist, aber auch Weggefährten von Rudolf Köll, wie Toni Steixner und LR Josef...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Stefan Rueland heißt der neue Bürgermeister in Tarrenz. | Foto: Foto: Gde. Tarrenz
4

Bürgermeisterwahl in Tarrenz: Rueland ist Bürgermeister, Mario Reich der Vize
Stefan Rueland ist neuer Tarrenzer Gemeindechef

Am Dienstagabend wurde im Tarrenzer Plenum der neue Dorfchef gewählt. Nach dem vorzeitigen Ruhestand von Langzeit-Bürgermeister Rudolf Köll wurde erwartungsgemäß dessen "Kronprinz" Stefan Rueland mit großer Mehrheit zum neuen Gemeindekapo bestimmt. TARRENZ. Nur drei Enthaltungen bei 15 Mandataren wurden registriert. Um den Sessel des Vize-Bürgermeisters ritterten Mario Reich und Kilian Tangl. Dabei setzte sich Reich mit 10 zu fünf Stimmen gegen seinen Konkurrenten durch. "Die Wahl und auch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
"Volles Haus" beim Gassenfest in Tarrenz.
17

Gassenfest in Tarrenz

(mm) Am 12. Juli 1995 fing alles an. Das erste Gassenfest in Tarrenz war geboren. 20 Jahre später und einige Erfahrungen reifer, fand am 11. Juli 2015 das bereits 21ste Gassenfest statt. Und da Petrus anscheinend ein "Tarreter" ist, zeigte sich auch heuer das Wetter von seiner besten Seite. Anfangs hielten die heißen Temperaturen die Menschenmassen noch fern, was sich jedoch zu späterer Stunde schlagartig änderte. Pünktlich um 16 Uhr, mit dem Böllerschuss, startete das bereits 21ste Tarrenzer...

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass
1 2

Gassenfest: Tarrenz in Feierlaune

Am 11. Juli strömen tausende BesucherInnen zum 21. Gassenfest TARRENZ (sz). Es mag komisch klingen, aber es ist so: Nachdem schon im vergangenen Jahr das 20. Jubiläumsfest gefeiert werden konnte, darf am 11. Juli schon wieder groß gefeiert werden. Das 21. Gassenfest besitzt nämlich ebenfalls Jubiläums-Charakter, denn 1995 - also vor genau 20 Jahren - fand die beliebte Großveranstaltung das erste Mal im Hexendorf statt. Beliebt wie am ersten Tag Auch nach 20 Jahren hat das Gassenfest nichts an...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Gratis mit dem Bus zum Gassenfest

Wie schon in den Jahren zuvor wird auch heuer der kostenlose Bustransfer vom und zum Tarrenzer Gassenfest angeboten. Um 18.05 Uhr, 19.05 Uhr, 20.05 Uhr und 21.05 Uhr, also im Stundentakt kommt fährt das Bus-Shuttle von Imst nach Tarrenz. Wer von Nassereith zum Gassenfest möchte, sollte um 17.40 Uhr und 19.10 Uhr an der Haltestelle bereit stehen. Damit Sie nicht nur sicher und schnell zu Tarrenz größtes Familienfest kommen, sondern ebenso gut auch wieder nach Hause, sorgt der Nightliner, der zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
6

Ein Fest für die ganze Familie

Tolles Kinderprogramm mit vielen Attraktionen für die kleinen Besucher TARRENZ (sz). Das Tarrenzer Gassenfest soll vor allem ein Fest für die ganze Familie sein - ein Erlebnis, das bei Jung und Alt noch lange im Gedächtnis bleibt. Aus diesem Grund haben die Organisatoren und Vereine keine Mühen gescheut und ein attraktives sowie vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, bei dem besonders, aber nicht ausschließlich, die kleinen BesucherInnen auf Ihre Kosten kommen. Neues und Altbewährtes...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Programm

Die wichtigsten Programm-Punkte des Tarrenzer Gassenfest im Überblick: 16 Uhr: Beginn 21. Gassenfest mit Böllerschießen 16.30 Uhr: Einmarsch der MK Steinegg aus Südtirol und der Schützenkompanie Naturns aus Südtirol mit anschließendem Bieranstich 16-22 Uhr: kostenloses Kinderprogramm 18.30 Uhr: Hannah beim Musikpavillon Live Musik: Hannah, Sigi und Gerd, Ferdy & Tschuggi, Bergalarm, Peter Reich, Hallodris, JBO Tarrenz, Musikkapelle Steinegg, Salvesenklang, Larchgugger, Elf Eintrittspreis ab 16...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
6

Tarrenzer Gassenfest lockt auch heuer mit Top-Programm

Rund 19 Vereine werden auch bei der 21. Auflage des Tarrenzer Gassenfestes für zahlreiche Attraktionen und ein buntes Programm sorgen. Unter der bewährten Gesamtleitung von Kulturreferent und Feuerwehr-Obmann Stefan Rueland haben sich die Vereine im Gurgltaler Hexendorf einmal mehr sehr viel angetan, um dem Ruf als "bestes Fest im Oberland" gerecht zu werden. Als Stargast wurde heuer zum zweiten Mal die Schlagersänderin "Hannah" verpflichtet. Vom Tennisclub über die Grauhviezüchter bis hin zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Foto: MEV Verlag GmbH, Germany
3

Rauchverbot im Bierzelt stößt auf wenig Befürworter

Angedachtes Rauchverbot bei Vereinsfesten ist für die Betroffenen wenig vergleichbar. BEZIRK (sz). "Wenn ein allgemeines Rauchverbot kommen sollte, dann verlange ich, dass bei Festen in einem Vereinshaus, in einem Bierzelt oder in Feuerwehrhäusern nicht geraucht werden darf", erklärte Bundesratspräsidentin Sonja Zwazl im Exklusiv-Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN. Eine Aussage, die im Bezirk Imst eher schmunzelnd wahrgenommen wird. "Wir wären von einer derartigen Regelung mit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
1 154

20. Gassenfest zeigte sich von seiner besten Seite

TARRENZ (sz). Sogar die Sonne schaute an dem sonst unbeständigen Tag beim Tarrenzer Gassenfest vorbei. Die 20. Auflage der Hit-Veranstaltung zog auch dieses Mal zahlreich das Publikum aus nah und fern an. Erstmalig wurde das Fest mit einem Bieranstich eröffnet. Nach den Festansprachen wurden zu diesem besonderen Anlass, Marcus Wörle, Bgm. Rudolf Köll und Herbert Raggl für den grenzenlosen Einsatz rund um das Tarrenzer Gassenfest ausgezeichnet. Dazu gratulierten u.a. Imst Tourismus-Obmann Hannes...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.