Stefanie Schenker

Beiträge zum Thema Stefanie Schenker

Verwässern ist die neue Schärfe

Meinung "Nachschärfen" nennt es LH Wilfried Haslauer, aber es wird sich wohl eher um ein "Entschärfen" handeln, wenn er von den Vorgaben der neuen Raumordnung spricht. Die liegt in Händen seiner Stellvertreterin Astrid Rössler und treibt die Bürgermeister auf die Barrikaden. Innergebirg, wo der öffentliche Verkehr nicht so ausgebaut ist, brauche es bei Baulandwidmungen eine"maßgeschneiderte" Lösung für die 500-Meter-Vorgabe zur nächsten Bushaltestelle. Das kostet vielleicht ein bisschen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Hubert Stock (Projektleiter Respektiere deine Grenzen), Rudolf Rosenstatter (Obmann Waldverband und Proholz), Stefanie Schenker (Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg).

Bezirksblätter nachgefragt zum Tag des Waldes

Die kommende Ausgabe des TV-Magazins "Bezirksblätter nachgefragt" steht ganz im Zeichen des Waldes. Am Freitag, dem 21. März ist der internationale Tag des Waldes – dazu hat BB-Chefredakteurin Stefanie Schenker den Obmann des Waldverbandes und von Proholz, Rudolf Rosenstatter sowie den Projektleiter der Initiative "Respektiere deine Grenzen" zu Gast. Die Waldeigentümer schätzen die Arbeit von "Respektiere dein Grenzen", erklärt etwa Rosenstatter, denn: Letztlich gehe es um ein gutes Miteinander...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Tourengeher und Liftbetreiber: Wie es gemeinsam funktioniert

Zu Gast bei "Bezirksblätter nachgefragt": Landesrätin Martina Berthold, Martin Wallmann, Betriebsleiter des Skigebiets Gaißau-Hintersee und Hans-Peter Kreidl, der Initiator des Skitourenwinters. SALZBURG (sts). Skitourengeher und Liftbetreiber müssen nicht immer im Clinch miteinander liegen. Das bewiesen Martin Wallmann, der Betriebsleiter des Skigebiets Gaißau-Hintersee, Skitourenwinter-Initiator Hans-Peter Kreidl und Landesrätin Martina Berthold in der Fernsehsendung "Bezirksblätter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
11

Am Freitag zu Gast im Bezirksblätter-Sommergespräch: LH Haslauer

Mit LH Wilfried Haslauer finden die diesjährigen Bezirksblätter-Sommergespräche ihren Abschluss. Mit Angelika Pehab und Stefanie Schenker plaudert der neue Landeshauptmann über Privates – wie seinen zweijährigen Sohn, der eine Krabbelstube besucht oder seinen Vater als politisches Vorbild. In Sachen Finanzskandal räumt Haslauer eine "Teilschuld" der ÖVP ein und der Gleichstellung homosexueller Paare bei Adoption und künstlicher Befruchtung kann er nichts abgewinnen, er sieht darin ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
LR Hans Mayr und LH-Stv. Astrid Rössler diskutieren mit Stefanie Schenker und Angelika Pehab. | Foto: Foto: RTS
1

Zwei, die sich ursprünglich nicht grün waren

Grünen-Chefin Rössler trifft beim BB-Sommergespräch auf LR Mayr. SALZBURG. Zwei Neulinge der Salzburger Landesregierung saßen sich in der aktuellen Ausgabe der BEZIRKSBLÄTTER-Sommergespräche gegenüber. Obwohl LH-Stv. Astrid Rössler bei den Verhandlungen zur Regierungsbildung keinen Hehl daraus machte, die Regierungsarbeit nicht gemeinsam mit Team Stronach bewältigen zu wollen, zeigte sie sich im Gespräch mit Stefanie Schenker und Angelika Pehab von der Person Hans Mayr doch recht angetan. „Ich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Walter Steidl und Karl Schnell im Talk mit Stefanie Schenker und Angelika Pehab. | Foto: Foto: Holzer

Opposition auf Kuschelkurs

Auftakt zu BB-Sommergespräche mit Walter Steidl und Karl Schnell. SALZBURG. Steidl und Schnell plaudern – ganz ohne Streit – mit Angelika Pehab und Stefanie Schenker über Gemeinsamkeiten und über ihr Bild von der neuen Landesregierung. "Rössler strebte nach Macht" So attestiert Schnell seiner ehemaligen GRÜNEN-Oppositionskollegin und nunmehrigen LH-Stellvertreterin Astrid Rössler eine ausgeprägte Zielstrebigkeit in Richtung Macht. Dass niemand mit ihm und seiner FPÖ eine Koalition eingehen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Foto: Franz Neumayr
4

Bezirksblätter nachgefragt – bei zwei ungewöhnlichen Pfarrern

Er ist österreichweit hinter dem Wiener Dompfarrer Toni Faber Nummer zwei, wenn es um die Anzahl der Wiedereintritte in die katholische Kirche geht: der Salzburger Pfarrer Franz Lauterbacher aus der Pfarre Mülln. Sein Geheimnis: "Wir müssen dort sein, wo die Menschen heute sind", erklärt er im "Bezirksblätter nachgefragt"-Talk. Konkret bedeutet das: Zwei Mal jährlich ladet der umtriebige Benediktinerpater an einem Wiedereintritt Interessierte ins Müllner Bräustüberl. Bei Bier und Brezen wird...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.