Steinbach am Attersee

Beiträge zum Thema Steinbach am Attersee

Im Bereich des Tauchplatzes "Ofen" ereignete sich am Freitagnachmittag neuerlich ein schwerer Unfall. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 3

Dramatische Szenen im Attersee
Kollege rettete in Not geratenen Taucher

Bei Tauchplatz "Ofen" im Gemeindegebiet von Steinbach am Attersee ereignete sich heute Mittag wieder ein schwerer Tauchunfall. Ein 54-jähriger Mann aus Polen hatte in rund 70 Metern Tiefe Probleme bekommen und wurde von einem Kollegen nach oben geholt. STEINBACH. Eine fünfköpfige polnische Gruppe unternahm am Freitag gegen 11:45 Uhr einen Tauchgang im Bereich des sogenannten "Ofen". In einer Tiefe von etwa 70 Metern bemerkte ein 42-jähriger Mann aus der Gruppe, dass sein 54-jähriger...

Am Brennerriesensteig ereignete sich der tragische Unfall. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Steinbach
69-Jähriger verstarb nach Sturz auf der "Brennerin"

Ein 69-jähriger Mann aus dem Bezirk Vöcklabruck startete am 27. August ab etwa 18.30 Uhr eine Bergtour auf die 1602 Meter hohen "Brennerin".  Dabei rutschte er vermutlich in einer Seehöhe von knapp 1.000 Metern aus und stürzte über eine 60 Meter hohe Felswand. STEINBACH AM ATTERSEE. Der 69-Jährige stieg vom Ortschaftsbereich Haslach über den sogenannten Brennerriesensteig in Richtung Gipfel auf. "Auf einer Seehöhe von ca. 990 Meter rutschte er vermutlich aus, stürzte über eine 60 Meter hohe...

Der Rettungshubschrauber flog die Urlauberin ins Krankenhaus Bad Ischl. | Foto: Symbolfoto Scharinger

Wanderer leisteten erste Hilfe
Urlauberin bei Abstieg vom Schoberstein schwer verletzt

Eine Urlauberin aus Deutschland stürzte heute beim Abstieg vom Schoberstein schwer und wurde vom Rettungshubschrauber Martin 3 ins Krankenhaus Bad Ischl geflogen. STEINBACH AM ATTERSEE. Eine 46-jährige deutsche Urlauberin stieg heute, 15. August 2022, alleine in Steinbach am Attersee über den Attersee Klettersteig zum Gipfel des Mahdlgupf auf. Nach Erreichen des Gipfels wanderte sie gegen 12.20 Uhr zum nahegelegenen Gipfel des Schobersteins und stieg weiter über den Wanderweg Richtung...

Verletzt und erschöpft setzten zwei Wanderer im Weißenbachtal einen Notruf ab und wurden vom Notarzthuberschrauber "Martin 3" mittels Tau geborgen. | Foto: Jungwirth

Beim Abstieg gestürzt
Wanderer mit Notarzthubschrauber aus Weißenbachtal geflogen

Unfall beim Abstieg vom Leonsberg: Verletzungen und Erschöpfung waren die Gründe, weshalb ein Ehepaar einen Notruf absetzte. STEINBACH AM ATTERSEE. Ein 70-Jähriger und seine 66-jährige Frau aus dem Bezirk Gmunden unternahmen am 11. August eine Wanderung auf den Leonsberg (Zimnitz). Beim Abstieg gegen 17:30 Uhr stolperte der Mann am markierten Wanderweg und stürzte. Er zog sich Abschürfungen im Gesicht und an den Beinen zu. Da die beiden glaubten, in der Nähe eine Forststraße zu sehen, stiegen...

Nachdem ein vorbeikommender Kletterer die Einsatzkräfte alarmierte, wurde die Familie von der Bergrettung geborgen. | Foto: xtrekx/PantherMedia (Symbolfoto)

Mahdlgupf
Fünfköpfige Familie von Klettersteig gerettet

Nachdem dem fünfjährigen Sohn die Kräfte ausgingen wollte eine Familie aus Deutschland am Mahdlgupfklettersteig umkehren. Die Bergrettung stand daraufhin im Einsatz und barg die Urlauber aus ihrer misslichen Lage. STEINBACH. Am Montag, 18. Juli 2022, stiegen ein 37-jähriger Deutscher und seine 34-jährige Ehefrau mit ihren drei Kindern im Alter von fünf, sieben und zwölf Jahren gegen 12.30 Uhr in den Mahdlgupfklettersteig ein. Sie wollten den 1261 Meter hohen Mahdlgupf besteigen. "Die...

Auf einer Fläche von rund 37.000 Quadratmetern betreibt die Sozialistische Jugend in Weißenbach das Europacamp. Dazu gehört auch das großzügige, bei freiem Eintritt für jedermann zugängliche Europabad (Bild). | Foto: Europacamp

"Keine Parteispende"
Europacamp: Verwaltungsgerichtshof kippt Strafe gegen SPÖ

Teilerfolg für die SPÖ im jahrelangen Rechtsstreit um mutmaßlich unzulässige Parteispenden in Zusammenhang mit dem Europacamp der Sozialistischen Jugend in Weißenbach am Attersee. Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hob die Strafe von 45.000 Euro für 2017 auf. Weitere Verfahren sind anhängig. STEINBACH. Teilweise Recht bekommen hat die SPÖ im Streit rund um das Europacamp in Weißenbach. Wie berichtet zahlt die Sozialistische Jugend (SJ) als Betreiber für das insgesamt rund 37.000  Quadratmeter...

 Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeisterin Nicole Eder und und Felix Weingraber (Abt. Wasserwirtschaft) bei den Wassererlebnistagen. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
4

Weißenbach
500 Besucher bei den Wassererlebnistagen am Attersee

Mehr als 500 BesucherInnen folgten in der letzten Schulwoche der Einladung von Klimalandesrat Stefan Kaineder und kamen zu den Wassererlebnistagen am Attersee. STEINBACH AM ATTERSEE. Zum zweiten Mal veranstalteten die Abteilung Wasserwirtschaft des Landes Oberösterreich, die Gemeinde Steinbach am Attersee und der Naturpark Attersee-Traunsee gemeinsam Wassererlebnistage. Heuer lag der inhaltliche Schwerpunkt beim Thema Hangwasser. Zahlreiche Familien und Schulklassen haben dieses Angebot in der...

In Steinbach am Attersee starb am Mittwoch eine 69-jährige Schwimmerin. | Foto: Team fotokerschi.at/Kaltenleitner

Steinbach am Attersee
Frau starb beim Schwimmen im See

Zwei Taucher fanden fanden die vermisste 69-Jährige zufällig in zwölf Metern Tiefe. STEINBACH. Eine 69-jährige Frau aus Deutschland wurde am Mittwoch kurz vor 18 Uhr nach zweistündiger Abgängigkeit beim Schwimmen als vermisst gemeldet. Beinahe zeitgleich wurde sie zufällig von zwei tschechischen Tauchern im Gemeindegebiet von Steinbach am Attersee cirka 20 Meter vom Ufer entfernt in einer Tiefe von 12 Meter gefunden. Sie brachten die Frau ans Ufer. Ein Arzt konnte jedoch nur noch den Tod der...

In Steinbach am Attersee trafen sich 25 ÖVP-BürgermeisterInnen der Attersee- und Traunsee-Gemeinden sowie aus dem Mondseeland. Sie wollen mehr Möglichkeiten für Einheimische schaffen und die Zweitwohnsitze einbremsen.
 | Foto: OÖVP
1

Treffen in Steinbach am Attersee
Seenregion: ÖVP-Bürgermeister starten Initiative für Einheimische

25 ÖVP-BürgermeisterInnen der Attersee- und Traunsee-Gemeinden sowie aus dem Mondseeland fordern gemeinsam mehr Möglichkeiten für Einheimische – zum Beispiel bei der Schaffung von leistbarem Wohnraum. Den Trend zu  Zweitwohnsitzen wollen die Gemeindeoberhäupter einbremsen.  BEZIRKE VÖCKLABRUCK UND GMUNDEN. Ein Treffen in Steinbach am Attersee brachte laut ÖVP erste konkrete Lösungsansätze.. Die beiden Landtagsabgeordneten Bürgermeister Christian Mader aus Schlatt und seine Scharnsteiner...

Sieger-Podest Steinbacher Dorflauf, Gesamtwertung Herren (v.l.): Reiter (2.), Bamberger (1.), Rosner (3.). | Foto: Helmut Klein
272

Läufe in Steinbach und Timelkam
Vom Attersee ans Vöckla-Ufer

Nur zwei Wochen nach dem Steinbacher Dorflauf geht's zur nächsten Station der Sport Streicher Runningtour, dem Vöckla-Ufer-Lauf in Timelkam. STEINBACH, TIMELKAM. Michael Bamberger, (Union Schlierbach) und Therese Wagenleitner (ASV Salzburg LA) holten sich die Tagessiege beim 37. Steinbacher Dorflauf. Platz zwei bei den Herren sicherte sich Robert Reiter (LG St. Wolfgang) vor Christoph Rosner (LCAV Jodl Packaging). Zweite in der Damenwertung wurde Sandra Kienesberger (Unterach) vor der Linzerin...

Bei einer Taucheinstiegstelle in Steinbach wurde die Granate gefunden.  | Foto: Google Maps

In Steinbach
Granate aus dem 2. Weltkrieg bei Tauchplatz gefunden

Der Fund einer Werfergranate aus dem 2. Weltkrieg führte in Steinbach am Attersee zum Einsatz des Entminungsdienstes. STEINBACH AM ATTERSEE. Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen fand die Granate am Sonntag, 19. Juni 2022, gegen 21.30 Uhr beim Tauchplatz "Hinkelsteine" im Gemeindegebiet von Steinbach am Attersee. Nachdem einer Meldung bei der Polizei rückte rasch eine Außendienststreife an und sperrte den Fundort ab. Daraufhin wurde das Sprengstoffkundige Organ (SKO) der...

Der 20-Jährige musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Fotokerschi.at (Symbolbild)

Unfall in Steinbach
Motorradlenker (20) kracht in geparktes Auto

In Steinbach am Attersee ist es am Samstag, 18. Juni 2022, zu einem Zusammenstoß zwischen einem bremsenden Auto und einem Motorrad gekommen. Der 20-jährige Motorradfahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.  STEINBACH AM ATTERSEE. Wie die Polizei schildert, fuhr ein 61-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land am 18. Juni 2022 mit seinem Pkw auf der B153 aus Richtung Weißenbach am Attersee kommend Richtung Bad Ischl. Im Ortschaftsbereich Weißenbach, Gemeinde Steinbach am...

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landtagsabgeordneter  Christian Mader wollen mit dem Oberösterreich- Plandie Mobilität im ländlichen Raum konsequent sicherzustellen.  | Foto: Land OÖ/ Hörmandinger

Verbesserter Anrainerschutz
Mehr Sicherheit bei Steinschlag und Hochwasser

Ein Felssturz vom Schoberstein legte im Februar 2021 die B152 Seeleiten Straße für mehrere Wochen lahm. Das Land Oberösterreich investiert nun rund 3,6 Millionen Euro in mehr Schutz für Anrainer von gefährdeten Gebieten im Bezirk. STEINBACH AM ATTERSEE. „Noch gut erinnern wir uns daran, dass es in Steinbach plötzlich nicht mehr möglich war, Kinder und Schüler auf kurzem Weg in die Bildungseinrichtungen zu bringen. Die Fahrt rund um den See kostete Pendler täglich Stunden. Müllentsorgung,...

Der Notarzt versorgte den verletzten Motorradfahrer im Weißenbachtal. | Foto: Rotes Kreuz

Mit Auto zusammengestoßen
Motorradfahrer bei Unfall im Weißenbachtal verletzt

Mit einem entgegenkommenden Biker stieß heute, Freitag, ein 52-jähriger Autolenker beim Abbiegen zusammen. STEINBACH. Der 52-Jährige aus dem Bezirk Salzburg-Umgebung war um 12:35 Uhr mit seinem Pkw auf der B153 von Weißenbach am Attersee kommend in Bad Ischl unterwegs. Bei Straßenkilometer 2,3 bog er nach links ein, um auf einem Parkplatz umzukehren. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden Motorrad, gelenkt von einem 25-Jährigen aus dem Bezirk Gmunden, zusammen. Gegen abgestelltes Fahrzeug...

Landesobfrau Kinderwelt OÖ Helena Kirchmayr, Bgm. Nicole Eder (Steinbach am Attersee) und Familienbund-Bezirksgruppe Vöcklabruck-Obfrau Manuela Gschwandtner.
 | Foto: Kinderwelt OÖ
1 3

In drei Gemeinden
Kampagne für „Rauchfreie Spielplätze“

Die Gemeinden Vöcklabruck, Seewalchen und Steinbach setzen sich für rauchfreie Spielplätze ein. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Machen wir Oberösterreichs Spielplätze gemeinsam rauchfrei" – nach diesem Motto startete der OÖ Familienbund gemeinsam mit der OÖ Kinderwelt die Kampagne für rauchfreie Spielplätze in Oberösterreich. Zahlreiche Gemeinden haben sich bereits der Initiative angeschlossen. Jetzt machen sich mit Vöcklabruck, Seewalchen und Steinbach auch drei Gemeinden aus dem Bezirk für Spielplätze...

Der Vermisste tauchte selbstständig wieder auf. | Foto: Laumat

Steinbach
Vermisster Taucher am Attersee unverletzt wieder aufgetaucht

Ein vermisster Taucher, nach dem auch bereits gesucht wurde, tauchte schließlich selbstständig wieder auf. STEINBACH AM ATTERSEE. Glücklich ausgegangen ist ein Großeinsatz der Taucher von Feuerwehr und Wasserrettung Samstagmittag am Attersee. Bei Steinbach am Attersee wurde ein Taucher vermisst. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Wasserrettung eilten mit den Einsatztauchern zum Tauchplatz Ofen. Aus den Augen verlorenFolgendes war passiert: Zwei Taucher wollten am Tauchplatz Ofen auf 15 Meter...

Auch in Steinbach am Attersee sind Nebenwohnsitze in der Überzahl. Das hat Auswirkungen auf das Dorfleben. Schülerzahlen und Vereinsnachwuchs hängen unter anderem damit zusammen. | Foto: Helmut Klein

Zweitwohnsitze: 40 Prozent im Seengebiet

Nebenwohnsitze erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Grünen fordern nun ein Umdenken. BEZIRK VÖCKLABRUCK. In ganz Oberösterreich gibt es knapp 30.000 sogenannte Freizeitwohnsitze. Rund 12.000 davon befinden sich in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden – das sind mehr als 40 Prozent. Das gehe aus den Daten nach einer Anfrage an Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) hervor, so die Grünen OÖ. Bodenpreise explodieren"Tausende Wohnungen werden kaum genutzt und stehen die meiste Zeit leer. Andererseits...

Mario Scheckenberger (l.) mit Christian Harringer und Marlene Scheckenberger, Evelyn Olak und Elli Kalteis (v.l.). | Foto: Bierschmiede

Auszeichnung
Für die Bierschmiede regnete es Medaillen

Die Steinbacher Brauer räumten bei der Staatsmeisterschaft gleich fünf Medaillen ab. Dazu kommen zwei Silbermedaillen beim European Beer Star 2021. STEINBACH. Die Bierschmiede ist österreichischer Staatsmeister 2021 und zählt mit insgesamt fünf Medaillen zu den erfolgreichsten Brauereien Österreichs. Der "Hammer" wurde in der Kategorie Stouts und Porter erneut als das beste Bier im Land ausgezeichnet, das Pils "Meisterstück" landete auf Platz zwei, das Bockbier "Funkenflug" auf Platz drei. Doch...

Kaskaden
20

9 Plätze 9 Schätze
Gimbach Kaskaden update

Als Schatz Oberösterreichs wurde heuer das Gimbachtal mit seinen Wasserkaskaden gewählt und wird bei der Fernsehsendung am 26. Oktober gegen die anderen Bundesländerplätze und Schätze antreten. Zur Auswahl standen in Oberösterreich der Laudachsee und das Kößlbachtal bei St.Ägidi. Das bisher nur den Insidern bekannte Gimbachtal mit seinen einzigartigen Kaskaden ist ein wildromantisches Seitental des Weißenbachtals zwischen Weißenbach am Attersee und dem Trauntal bei Bad Ischl. Es liegt an der...

Heute hat Steinbach am Attersee Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Steinbach am Attersee wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Amtsinhaberin Nicole Eder (ÖVP) wurde mit 81,96 Prozent als Bürgermeisterin bestätigt. STEINBACH AM ATTERSEE. Bei der Gemeinderatswahl erreichte die ÖVP ein ähnliches Ergebnis wie bei der Wahl 2015 und kommt auf 57,19 Prozent (+0,15%). Nachdem die SPÖ in Steinbach heuer nicht mehr antritt, konnten die Grünen scheinbar viele der ehemaligen SPÖ-Wähler überzeugen. Die Grünen verdoppelten somit ihr Ergebnis von 2015 und holten heuer 42,81 Prozent (+21,68 Prozent). Die neue Mandatsverteilung im...

Die Polizei sprach allen Personen ein vorläufiges Waffenverbot aus. | Foto: Brs

In Steinbach
Anzeige nach Schüssen mit Softair-Waffen

Vier Personen aus dem Bezirk Vöcklabruck schossen mit "Softair-Waffen" um sich. Nach der Festnahme folgten ein Waffenverbot und die Anzeige. STEINBACH. Am 20. September gegen 16 Uhr wurde bei der Polizei eine Anzeige erstattet, dass vier Personen auf einem Parkplatz in Steinbach am Attersee umherschießen würden. Die vier Personen wurden daraufhin vorläufig von der Polizei festgenommen. Bei der Durchsuchung ihres Pkw stellten die Beamten zwei täuschend echt aussehende und geladene...

Nicole Eder (ÖVP) ist seit sechs Jahren Bürgermeisterin in Steinbach am Attersee und stellt sich im September 2021 erneut der Wahl.  | Foto: Foto: ÖVP

ÖVP Steinbach am Attersee
Bürgermeisterin Nicole Eder tritt 2021 wieder zur Wahl an

Mit 100 Prozent Zustimmung wurde Bürgermeisterin Nicole Eder vom ÖVP-Parteivorstand zur Bürgermeisterkandidatin gewählt. Nicole Eder steht seit mittlerweile über sechs Jahren der Gemeinde Steinbach am Attersee als Ortschefin vor. STEINBACH AM ATTERSEE. "Unsere bisherigen Erfolge können sich sehen lassen. Gemeinsam haben wir für Steinbach am Attersee viel erreicht", sagt Bürgermeisterin Nicole Eder und zählt auf: Baulandsicherungen für Steinbacher Jungfamilien, Erneuerung der gesamten...

LR Klinger bei der Station „Was lebt in unserem Wasser“. | Foto: Land OÖ/Rüdiger Gimborn
3

Wissen vermitteln
Wassererlebnistag im Weißenbachtal

Im Rahmen des Wassererlebnistags am 6. und 7. Juli im Weißenbachtal wurde Wissen über die Vielfalt und Kraft des Wassers spielerisch vermittelt. STEINBACH. Beim Wassererlebnistag bot sich die Möglichkeit, in freier Natur Spannendes über unseren Lebensraum und den Schutz vor Naturgefahren zu erfahren. Was wird an den Flüssen und Bächen gemessen? Welche Inhaltsstoffe hat sauberes Wasser? Welche Tiere und Pflanzen leben im Bach und wovon leben sie? Diese und viele weitere Fragen wurden dabei durch...

Eine Bergtour auf den Mahdlgupf endete für eine 44-Jährige mit einem verletzten Knöchel: Die Bergrettung musste sie am 28. Mai 2021 teils tragen, teils abseilen, um sie heil ins Tal zurückzubringen.  | Foto: Rumo/fotolia

Aufwendiger Bergrettungseinsatz
Verletzte musste in der Nacht vom Mahdlgupf gerettet werden

Eine 44-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck verletzte sich beim Abstieg vom Mahdlgupf am Knöchel. Die Rettungskräfte mussten sie teilweise abseilen und tragen, um sie heil ins Tal zu bringen.  STEINBACH AM ATTERSEE. Wie die Polizei schildert, unternahm die 44-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck am Nachmittag des 28. Mai 2021 gemeinsam mit einem 47-jährigen Bekannten aus dem Bezirk Gmunden eine Bergtour auf den Mahdlgupf. Dazu stiegen sie gegen 15 Uhr in den "Attersee-Klettersteig" ein und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.