Steinbach am Attersee

Beiträge zum Thema Steinbach am Attersee

Hohe Strafen und verstärkte Kontrollen für illegales Campen und Parken am Attersee. | Foto: TVB Attersee-Attergau/ Moritz Ablinger

Strenge Kontrollen und hohe Strafen
Ab 1. Mai gelten Nachtpark- und Campierverbote am Attersee

Dem wilden Campen rund um den Attersee wird ein Riegel vorgeschoben: Ab 1. Mai 2025 treten saisonale Nachtparkverbote sowie verstärkte Campierverbote entlang der B 152 (Seeleitenstraße) und L 544 (Großalmstraße) in Kraft. WEYREGG, STEINBACH, SCHÖRFLING. In den vergangenen Jahren hatten gerade an der Ostseite des Sees immer wieder Camper – oft über Wochen – ihre Fahrzeuge und Zelte entlang der B 152 und L 544 abgestellt. Übrig blieben nicht nur blockierte Parkflächen, sondern auch viel Müll, der...

Beim Abschluss der Grundschulung für Seelsorgeteams im Dekanat Schörfling wurden 66 Zertifikate an Teilnehmerinnen und Teilnehmer übergeben.  | Foto: Wimmer/Pfarre Attersee

Strukturreform in der katholischen Kirche
66 ehrenamtliche Seelsorger für Pfarre Attersee ausgebildet

Pfarrer Janusz Zaba und Pastoralvorständin Maria Eicher von der zukünftigen Pfarre Attersee haben in Unterach 66 Mitglieder der Seelsorgeteams zertifiziert. UNTERACH. In der laufenden Strukturreform der katholischen Kirche entsteht aus dem bisherigen Dekanat Schörfling die zukünftige Pfarre Attersee. Diese wird von einem dreiköpfigen Vorstand, bestehend aus Pfarrer, Pastoralvorständin und Verwaltungsvorstand, geleitet. Ehrenamtliche Seelsorgeteams leiten die einzelnen Pfarrgemeinden vor Ort....

Werner Schnetzer (Wassergenossenschaft Unterach West), Obfrau-Stv. Gerhard Gründl, Obfrau Nicole Eder, Leader-Manager Walter Schnauder und Christian Schilcher (OÖ Tourismus). | Foto: Maria Rabl
8

Leader-Projekt
Ideen für die Zukunft der Wasserversorgung

Leader-Region Regatta startet transnationales Projekt für den Schutz des Wassers mit Ideen aus der Bevölkerung. SEEWALCHEN. Die Idee zum gemeinsamen Projekt mit dem Naturpark Öewersauer aus Luxemburg entstand im Gespräch mit Naturpark-Präsident Jeff Gangler, berichtet Nicole Eder, Obfrau der Leader Region Attersee-Attergau (Regatta) und Bürgermeisterin aus Steinbach: „Es hat mir die Dringlichkeit des Themas vor Augen geführt.“ „Zu sagen, ich habe einen See, also habe ich Trinkwasser, das...

Skilift Kronberg in Attersee. | Foto: WSU Attergau
5

Geheimtipps
Die schönsten kleinen Skigebiete im Bezirk Vöcklabruck

Egal ob für Kinder, Anfänger oder für den schnellen Pistenspaß nach der Arbeit: Im Bezirk Vöcklabruck gibt es traumhafte kleine Skigebiete. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Sonne, Schnee und traumhafte Aussicht: Wer gerne mit Ski und Snowboard unterwegs ist findet auch im Bezirk Vöcklabruck etliche kleine Lifte. Diese sind besonders für Kinder und Anfänger ideal, weil die Hänge nicht so steil und die Entfernungen nicht so groß sind, wie in den riesigen Skigebieten in den Alpen. Außerdem sind die Liftkarten...

Bischof Manfred Scheuer weiht Valentine Chinedu Okpalanochikwa durch Handauflegung und Gebet zum Diakon. | Foto: Diözese Linz / Hermann Wakolbinger
2

Weihe in Linz
Neuer Diakon für Weyregg, Steinbach und Gampern

Am vergangenen Samstag weihte Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom vier Männer auf dem Weg zum Priesteramt zu Diakonen, darunter Jakob Stichlberger (29) und Valentine Chinedu Okpalanochikwa (32). BEZIRK, LINZ. Stichlberger hat 2019/20 ein Praxisjahr in der Pfarre Gampern verbracht und ist nun als Religionslehrer und Diakon in Bad Ischl tätig. Okpalanochikwa stammt aus Adazi-Enu in Nigeria und absolviert seit September 2024 sein pastorales Einführungsjahr in der Pfarre Weyregg am...

Alexandra Krenmayr holte sich den Titel am Attersee. | Foto: Sportograf
30

Radrennen um den Attersee
Alexandra Krenmayr kürte sich zur „Queen of the Lake“

Sekundenjagden, Rekordstürme und strahlende SiegerInnen gab es heuer wieder beim ASVÖ King of the Lake zu sehen. SCHÖRFLING. Am Samstag traten 1.400 Radfahrer:innen aus 17 Nationen beim europaweit einzigartigen Einzel- und Mannschaftszeitfahren auf der 47,2 Kilometer langen Strecke rund um den Attersee an. Die Schwanenstädterin Alexandra Krenmayr krönte sich mit einer Zeit von 1:11:42,89 zur „Queen of the Lake“ powered by Lenzing AG. Bei den Herren sicherte sich Daniel Hochstraßer vom...

Norbert Lerch (Leiter der Österreich Werbung in Prag), Katharina Weißhaar und Angelina Eggl (TVB Attersee-Attergau), Jaroslav Jachim (Österreich Werbung Prag) sowie Alexander Weberberger (Österreich Werbung Wien) bei einem Workshop im Frühjahr 2024. | Foto: Veronika Philipp

Regionalitätspreis 2024
"AtterCampus" ermöglicht Bildung für Touristiker

Der Tourismusverband Attersee-Attergau bietet seinen Mitgliedsbetrieben kostenlose Kurse an. ST. GEORGEN. Der „AtterCampus 2024“ wurde für den Regionalitätspreis 2024 nominiert. Dabei handelt es sich um eine Initiative für betriebliche Weiterbildung des Tourismusverbandes Attersee-Attergau. Dazu bietet der Tourismusverband kostenlose Fortbildungen für seine Mitglieder an, welche die Betriebe der Region fördern und unterstützen sowie über aktuelle Themen und Trends im Tourismus informieren. Drei...

Kletterer mit Polizeihubschrauber aus Mahdlgupf-Klettersteig in Steinbach am Attersee ausgeflogen. | Foto: laumat.at (Leserfoto)

Traunstein und Mahdlgupf
Hitze unterschätzt: Erschöpfte Bergsteiger im Salzkammergut gerettet

Zu drei Einsätzen, die durch die große Hitze bedingt waren, mussten die Rettungskräfte am 29. Juni im Salzkammergut ausrücken.  ALTMÜNSTER, GMUNDEN, STEINBACH AM ATTERSEE. Eine 27-Jährige und ein 32-Jähriger, beide tschechische Staatsbürger, unternahmen am 29. Juni 2024 gemeinsam eine Tour über den Attersee-Klettersteig auf den Mahdlgupf im Gemeindegebiet Steinbach am Attersee. Laut Polizei stiegen die beiden mittags in den Klettersteig ein. Sie kamen nur langsam voran und hatten offenbar schon...

Bürgermeister Johann Kirchberger, Landesrat Günther Steinkellner und Landtagsabgeordneter Rudolf Kroiß in Timelkam. | Foto: Steiner-Watzinger
4

Neue Multifunktionsstreifen
Radfahrer künftig besser geschützt

Eigene Streifen für Radfahrer und Fußgänger kommen nicht überall gut an. Kritik gibt es in Weyregg. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der neue Weg für Fußgänger und Radfahrer an der Ungenacher Straße in Timelkam wurde vergangenen Freitag feierlich eröffnet. Die 1,3 Kilometer lange Strecke in den Ortschaften Heuweg und Heitzing kostete 1,3 Millionen, Land und Gemeinde teilen sich die Kosten zu gleichen Teilen. "Das Geld ist sehr gut angelegt", sagte Bürgermeister Johann Kirchberger. In der Vergangenheit war...

Die Delegation besuchte die Dauerausstellung "Auf dem Laufsteg ins Zwetschkenreich" in Steinbach am Attersee. | Foto: Naturpark Attersee-Traunsee
11

Von Sternwarte bis Pofesen
Naturpark aus Luxemburg holt sich Ideen vom Attersee

Eine Delegation des Naturparks Our aus dem Norden Luxemburgs gastierte drei Tage in Österreichs erstem Sternenpark, dem Naturpark Attersee-Traunsee. Ziel war der Austausch zur Verringerung der Lichtverschmutzung und der Entwicklung von Sternenparks. STEINBACH, WEYREGG. Neben einem Vortrag über die Potentiale und Herausforderungen eines Sternenparks wurden die verschiedenen Straßenbeleuchtungen in der Mustergemeinde Steinbach sowie die Sternwarte Gahberg in Weyregg besichtigt. Untertags besuchte...

Die zahlreichen Schwäne am Attersee sind zwar schön anzusehen, sorgen aber für große Probleme in der Landwirtschaft. | Foto: Alfred Jungwirth

Schwanenplage am Attersee
Beim Füttern drohen empfindliche Strafen

Die Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck erinnert daran, dass das Füttern von Schwänen vor allem am Attersee massive Probleme verursacht und jetzt auch strafbar ist. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Seit mehreren Jahren klagen Landwirte darüber, dass am Attersee zu viele Schwäne leben und diese mit ihrem Kot landwirtschaftliche Futterwiesen unbrauchbar machen. Laut Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck vermehren sich die Wasservögel vor allem deshalb so stark, weil sie von den Menschen gefüttert werden. Daher...

Zu Pfingsten kann man von Pfarre zu Pfarre pilgern. | Foto: Himmelbauer/ Dekanat Schörfling
1 2

Dekanat Schörfling
Mitgestalten und Pilgern in der neuen Großpfarre

Die Pfarrgemeinden des Dekanats Schörfling sind weiterhin unterwegs auf dem Zukunftsweg der Diözese Linz. REGION ATTERSEE. Die nächsten Stationen sind ein Workshop zur Entwicklung eines Pastoralkonzepts und ein Pilgerweg rund um den Attersee. Zu Beginn des Jahres 2025 werden die Aktivitäten in einem organisatorischen Zusammenschluss als neue Großpfarre münden. Leitlinie für die PfarreAm Freitag, 3. Mai, findet in Unterach ein Workshop für alle statt, die sich in der Kirche vor Ort einbringen...

Der Nachthimmel über dem Attersee, aufgenommen vom westlichen Ufer. Rechts im Bild sieht man die Gemeinde Weyregg, links dominiert die Lichtglocke von Seewalchen, Lenzing und Vöcklabruck. | Foto: Peter Oberransmayr
2

Neues Gesetz rettet den Nachthimmel
Weniger Licht für Mensch und Tier

Ein Meilenstein: Das neue Gesetz gegen Lichtverschmutzung tritt im Mai 2024 in Kraft. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Als erstes Bundesland hat Oberösterreich nun eigene und klare Regelungen gegen Lichtverschmutzung im Umweltschutzgesetz verankert. Ziel ist es, die zunehmende nächtliche Helligkeit und deren negative Auswirkungen auf Menschen, Tier- und Pflanzenwelt einzudämmen. Die Bestimmungen geben einen Rahmen vor, wie künstliche Beleuchtung im öffentlichen Raum einzusetzen ist, um eine bedarfsgerechte,...

Clemens Schnaitl erklärt die Sternkartennutzung. | Foto: Stefanie Renoldner
5

Naturpark Attersee-Traunsee
Fledermaus, Igel und Co. ziehen in Schulbibliotheken ein

Der Naturpark Attersee-Traunsee stattete Volksschulen mit Lesestoff zum Thema Nachtnatur aus. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Naturparkvolksschulen Steinbach, Weyregg, Schörfling und Aurach erhielten kürzlich Lesestoff über die Natur in der Nacht, Lichtverschwendung und die Welt der nachtaktiven Tiere sowie eine leuchtende Sternenkarte. Die Fachliteratur passt zu den von den Schülerinnen und Schülern bereits im Vorjahr begonnenen Programmen von Pflanzungen für nachtaktive Insekten und anderen Vorhaben...

In der Nacht von 5. auf 6. November 2023 sind Bäume in Richtung Seeleitenstraße gestürzt. | Foto: BH Vöcklabruck

Wegen Forstarbeiten
Seeleitenstraße von 12. November bis Weihnachten gesperrt

Wegen Forstarbeiten muss die B152 Seeleitenstraße zwischen Weyregg und Steinbach am Attersee von Sonntag, 12. November, bis Samstag, 23. Dezember 2023, gesperrt werden. WEYREGG, STEINBACH. Auf der im Sommer so stark frequentierten B 152 Seeleitenstraße entlang des Attersees ist es ruhig geworden. Nachdem der Ausflugsverkehr abgenommen hat, folgt nun die nächste Verkehrsbehinderung. Wegen Forstarbeiten im "Bannwald Seeleiten", muss die Straße zwischen Weyregg und Steinbach für ganze sechs Wochen...

Clemens Schnaitl, Anton Nussbaumer, Josef Felleitner, Franz & Karin Kaltenleitner, Franz Schögl, Angela Schallmeiner & Albert Zopf. | Foto: Naturpark Attersee-Traunsee/Pumberger
1 1 2

Im Wald und auf Almen
Rücksicht lässt zu wünschen übrig

Landwirte und Touristiker kämpfen für respektvolles Miteinander im Wald und auf den Almen. BEZIRK (rab). "Das 'Kuh-Urteil' in Tirol hat das Thema breitenwirksam gemacht, jedoch beschäftigt es die Bauern schon länger", sagt Clemens Schnaitl, Geschäftsführer des Naturparks Attersee-Traunsee. "Die Nutzung der Kulturlandschaft als Erholungs- und Erlebnisraum nimmt stetig zu. Das kann zu Konflikten führen. Wir wollen dazu gemeinsam einen Aktionsplan entwickeln und eine verträgliche Besucherlenkung...

Wenn der See zu langweilig wird oder das Wetter nicht ganz mitspielt, kann man rundherum vieles unternehmen. | Foto: Ralf Hochhauser/OÖ Tourismus
7

Geheimtipps
Dinge, die man im Bezirk Vöcklabruck gemacht haben muss

Wir haben die besten Geheimtipps für den Urlaub im Bezirk Vöcklabruck gesucht und gefunden. BEZIRK (rab). Wohnt man im Bezirk Vöcklabruck, bedeutet Urlaub daheim meistens am See liegen, ein gutes Buch lesen, schwimmen und ganz viel faulenzen. Wer seine Freizeit gerne aktiver verbringt, besteigt zwischendurch noch den einen oder anderen Gipfel – die Wahl fällt meist auf die Hausberge Schoberstein und Hochlecken im Höllengebirge. Doch der Bezirk Vöcklabruck hat weit mehr zu bieten: Wir haben...

Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Aichinger, Geschäftsführerin Angelina Eggl und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Hans Ebner

Tourismusverband Attersee-Attergau
Angelina Eggl ist neue Geschäftsführerin

Neuer Tourismusverband Attersee-Attergau startete Aktivitäten ATTERSEE. Die Reform von Oberösterreichs Tourismusverbänden mit dem Ziel, die 104 Tourismusverbände durch Zusammenschlüsse auf rund 20 zu reduzieren, schreitet voran. Mit der ersten gemeinsamen Vollversammlung hat nun auch der neue Tourismusverband Attersee-Attergau seine Aktivitäten gestartet. Schlagkräftige Tourismusorganisation „Der neue Tourismusverband umfasst die beiden bisherigen Verbände Attersee und Attergau sowie die...

Beim Projektabschluss im Oberösterreichischen Kulturquartier in Linz erhielten die Partnerbetriebe der Naturparks Zertifizierungsurkunden und Haustafeln. | Foto: Vanessa Ehrengruber/Land oÖ
1

Fit für die Zukunft
Naturpark-Partner zertifiziert

19 Betriebe setzen auf eine gemeinsame Zukunft mit dem Naturpark Attersee-Traunsee STEINBACH. Mit dem Gemeinschaftsprojekt „Fit für die Naturpark-Partnerschaft“ wird in den oberösterreichischen Naturparks die Zusammenarbeit zwischen lokalen Betrieben und Verbänden verstärkt. Der Naturpark Attersee-Traunsee und sein Motto „Natur schützen durch nützen, Natur erleben und begreifen“ soll für den Besucher auch bei den Angeboten der Gastgeber spür- und genießbar werden. Nach zwei intensiven...

Die Anbieter der Top-Ausfluziele präsentierten ihre Angebote bei einer Schifffahrt "ins Türkisblaue". | Foto: Maria Rabl
1 11

Präsentation
Top-Ausflugsziele am Schiff

Vereine und Schaubetriebe der Region Attersee-Attergau präsentierten ihre touristischen Angebote. ATTERSEE. "Die gesamte Region ins Boot zu holen ist das, was uns stärkt", betonte Doris Schreckeneder, Geschäftsführerin von Stern & Hafferl Verkehr, bei der Präsentation der Top-Ausflugsziele an Bord der Attersee Schifffahrt. Sie betonte zudem, dass man mit diesem Projekt bereits vor drei Jahren eine Vorreiterrolle im Hinblick auf die Fusion der Tourismusverbände Attersee-Attergau eingenommen...

Am Tauchplatz „Dixi“ in Weyregg können Taucher unter Wasser ein Pfahlbauhaus erkunden. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
21

Bildergalerie
Neue Attraktionen für Taucher im Attersee

Pfahlbau-Häuser, -Figuren und ein Labyrinth locken Gäste auf eine Unterwasser-Entdeckungsreise in den Attersee. NUSSDORF, STEINBACH, WEYREGG. Tauchfans wissen um die Einzigartigkeit der Unterwasserwelt des Attersees. Diese wurde kürzlich um drei neue Attraktionen erweitert. Am Tauchplatz „Dixi“ in Weyregg am Attersee wurde ein abstraktes Modell eines Pfahlbauhauses in einer Tiefe von 15 Meter aufgestellt. Mehrere Informationstafeln informieren die Taucher über das UNESCO-Welterbe der...

1 64

Rekord: 50.000 Radler kamen zum Attersee

So viele Teilnehmer wie noch nie beim autofreien Rad-Erlebnistag am Sonntag am Attersee. ATTERSEE. Die Urlaubsregion Attersee-Salzkammergut zeigte sich am vergangenen Sonntag mit hervorragendem Wetter von ihrer besten Seite. Mehr als 50.000 Radler und Skater nutzten die Möglichkeit, die 48 Kilometer lange Strecke rund um den Attersee „autofrei“ zu bewältigen. Stärken konnten sich die Teilnehmer mit kulinarischen Leckerbissen und kühlen Getränken an den vielen Verpflegungsständen entlang des...

Franz Höglinger , Naturpark-Geschäftsführer Clemens Schnaitl, Sabine Pumberger und Clara Pesendorfer. | Foto: NUPAT/Schwarzenlander

Naturpark sucht alles rund um die Zwetschke

STEINBACH. Der Verein Naturpark Attersee-Traunsee arbeitet an einer interaktiven und multimedialen Ausstellung zum Thema „Zwetschke“. Geplant wird bis März 2018 und im September soll die Eröffnung stattfinden. Damit diese Ausstellung vollständig und vielfältig wird, bittet der Verein nun um die Mithilfe von Menschen aus den Naturparkgemeinden Aurach, Altmünster, Schörfling, Steinbach und Weyregg. Gesucht werden Informationen, Fotos und Rezepte rund um die Zwetschke. Auch Kontaktdaten von...

Johann Konrad aus Pfaffing hat drei Hochlandrinder vor der Schlachtung gerettet und möchte sie nun weiterzüchten.
19

Von A wie Alpaka bis Z wie Zebra

Auf den Bauernhöfen im Bezirk tummeln sich nicht nur Kühe & Schweine sondern auch einige Exoten. BEZIRK (rab). 850 Rinder, davon 330 Milchkühe und 250 Stiere, der Rest sind weibliche Jungtiere – damit ist der Hof der Familie Konrad in Pfaffing ein Betrieb der Superlative. Oft wird er als größter Milchviehbetrieb Österreichs bezeichnet. „Wenn Busgruppen zu uns kommen, sind die Leute immer überrascht, denn die meisten rechnen mit einem Industriebetrieb“, sagt Betriebsführer Johann Konrad. Das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.