Von Sternwarte bis Pofesen
Naturpark aus Luxemburg holt sich Ideen vom Attersee

- Die Delegation besuchte die Dauerausstellung "Auf dem Laufsteg ins Zwetschkenreich" in Steinbach am Attersee.
- Foto: Naturpark Attersee-Traunsee
- hochgeladen von Maria Rabl
Eine Delegation des Naturparks Our aus dem Norden Luxemburgs gastierte drei Tage in Österreichs erstem Sternenpark, dem Naturpark Attersee-Traunsee. Ziel war der Austausch zur Verringerung der Lichtverschmutzung und der Entwicklung von Sternenparks.
STEINBACH, WEYREGG. Neben einem Vortrag über die Potentiale und Herausforderungen eines Sternenparks wurden die verschiedenen Straßenbeleuchtungen in der Mustergemeinde Steinbach sowie die Sternwarte Gahberg in Weyregg besichtigt. Untertags besuchte die Gruppe die Naturpark-Dauerausstellung „Auf dem Laufsteg ins Zwetschkenreich“, kochte am Bio-Erlebnisbauernhof Bruckbacher Pofesen in Sternform und tauchte im Heimathaus Steinbach in die Geschichte des Hallholzes ein. Die historische Stätte des Halloholzaufzuges im Weißenbachtal besuchte die Delegation auf dem Weg zur Ausstellung „Sudhaus – Kunst mit Salz und Wasser“ in der Kulturhauptstadt Bad Ischl, danach folgte noch eine Besichtigung der Handwerksbrauerei „Bierschmiede“.
Weitere Zusammenarbeit geplant
„Wir haben im Sternenpark Attersee-Traunsee viele Variationen von „besserem Licht“ besichtigen können. Das motiviert uns, auch bei uns in Luxemburg unsere Projekte zum Schutz der natürlich dunklen Nacht weiterzuführen", meinte Christian Kayser, Direktor des Naturparks Our. Die beiden Naturparke beschlossen eine weitere Zusammenarbeit und heckten gemeinsam die nächsten Projekte aus.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.