Von Sternwarte bis Pofesen
Naturpark aus Luxemburg holt sich Ideen vom Attersee

Die Delegation besuchte die Dauerausstellung "Auf dem Laufsteg ins Zwetschkenreich" in Steinbach am Attersee. | Foto: Naturpark Attersee-Traunsee
11Bilder
  • Die Delegation besuchte die Dauerausstellung "Auf dem Laufsteg ins Zwetschkenreich" in Steinbach am Attersee.
  • Foto: Naturpark Attersee-Traunsee
  • hochgeladen von Maria Rabl

Eine Delegation des Naturparks Our aus dem Norden Luxemburgs gastierte drei Tage in Österreichs erstem Sternenpark, dem Naturpark Attersee-Traunsee. Ziel war der Austausch zur Verringerung der Lichtverschmutzung und der Entwicklung von Sternenparks.

STEINBACH, WEYREGG. Neben einem Vortrag über die Potentiale und Herausforderungen eines Sternenparks wurden die verschiedenen Straßenbeleuchtungen in der Mustergemeinde Steinbach sowie die Sternwarte Gahberg in Weyregg besichtigt. Untertags besuchte die Gruppe die Naturpark-Dauerausstellung „Auf dem Laufsteg ins Zwetschkenreich“, kochte am Bio-Erlebnisbauernhof Bruckbacher Pofesen in Sternform und tauchte im Heimathaus Steinbach in die Geschichte des Hallholzes ein. Die historische Stätte des Halloholzaufzuges im Weißenbachtal besuchte die Delegation auf dem Weg zur Ausstellung „Sudhaus – Kunst mit Salz und Wasser“ in der Kulturhauptstadt Bad Ischl, danach folgte noch eine Besichtigung der Handwerksbrauerei „Bierschmiede“.

Weitere Zusammenarbeit geplant

„Wir haben im Sternenpark Attersee-Traunsee viele Variationen von „besserem Licht“ besichtigen können. Das motiviert uns, auch bei uns in Luxemburg unsere Projekte zum Schutz der natürlich dunklen Nacht weiterzuführen", meinte Christian Kayser, Direktor des Naturparks Our. Die beiden Naturparke beschlossen eine weitere Zusammenarbeit und heckten gemeinsam die nächsten Projekte aus.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.