Steinbach am Attersee

Beiträge zum Thema Steinbach am Attersee

Thomas Spitzbart, Johannes Beer, Nicole Eder, Marlies Raich, Angelina Eggl, Norbert Sperr und Georg Föttinger (v.l.). | Foto: Helmut Klein
20

„Zwischen Berg und Attersee mit Marlies Raich“
Doku zeigt den Attersee

Der neue „Land der Berge“-Ableger „Zwischen Berg und Attersee“ wurde am Feldbauernhof präsentiert. STEINBACH. Bisher hat das ORF III-Format „Land der Berge“ vor allem Berge in Szene gesetzt, doch Moderatorin Marlies Raich betont: „Für mich ist "Land der Berge" alles – Weinberge, Berge und Seengebiete.“ In der Neuproduktion „Zwischen Berg und Attersee" entführt Raich die Zuschauer gemeinsam mit Einheimischen zu Orten rund um den Attersee, wie zum Hochleckenhaus, das von Eva und Martin Gruber...

Beim Abschluss der Grundschulung für Seelsorgeteams im Dekanat Schörfling wurden 66 Zertifikate an Teilnehmerinnen und Teilnehmer übergeben.  | Foto: Wimmer/Pfarre Attersee

Strukturreform in der katholischen Kirche
66 ehrenamtliche Seelsorger für Pfarre Attersee ausgebildet

Pfarrer Janusz Zaba und Pastoralvorständin Maria Eicher von der zukünftigen Pfarre Attersee haben in Unterach 66 Mitglieder der Seelsorgeteams zertifiziert. UNTERACH. In der laufenden Strukturreform der katholischen Kirche entsteht aus dem bisherigen Dekanat Schörfling die zukünftige Pfarre Attersee. Diese wird von einem dreiköpfigen Vorstand, bestehend aus Pfarrer, Pastoralvorständin und Verwaltungsvorstand, geleitet. Ehrenamtliche Seelsorgeteams leiten die einzelnen Pfarrgemeinden vor Ort....

Werner Schnetzer (Wassergenossenschaft Unterach West), Obfrau-Stv. Gerhard Gründl, Obfrau Nicole Eder, Leader-Manager Walter Schnauder und Christian Schilcher (OÖ Tourismus). | Foto: Maria Rabl
8

Leader-Projekt
Ideen für die Zukunft der Wasserversorgung

Leader-Region Regatta startet transnationales Projekt für den Schutz des Wassers mit Ideen aus der Bevölkerung. SEEWALCHEN. Die Idee zum gemeinsamen Projekt mit dem Naturpark Öewersauer aus Luxemburg entstand im Gespräch mit Naturpark-Präsident Jeff Gangler, berichtet Nicole Eder, Obfrau der Leader Region Attersee-Attergau (Regatta) und Bürgermeisterin aus Steinbach: „Es hat mir die Dringlichkeit des Themas vor Augen geführt.“ „Zu sagen, ich habe einen See, also habe ich Trinkwasser, das...

Schulklassen und Kindergartengruppen nutzen vormittags die Piste am Kronberg für Skikurse, abends kann man Flutlichtfahren. | Foto: WSU Attergau
4

Skigebiete im Bezirk Vöcklabruck
Ideale Pisten auch ohne Schneefall

Kleine Skigebiete in der Region trotzen dem Schneemangel und bieten Pistenspaß ohne lange Anfahrt. BEZIRK. „Die Piste ist in einem perfekten Zustand“, sagt Franz Kaltenleithner von der Wintersportunion (WSU) Attergau. Obwohl die Wiesen rundherum grün leuchten, gibt er sich zuversichtlich, dass die Skisaison am Kronberg heuer noch länger dauern wird. „Wenn das Wetter so bleibt, hält die Piste. Da machen auch ein paar Tropfen Regen nichts aus.“ "Hoffen auf kalte Nächte" Gestartet ist der...

Die Gemeinden Schörfling, Weyregg (im Bild) und Steinbach am Attersee sind vom Nachtparkverbot betroffen.  | Foto: TVB Attersee-Attergau/ Moritz Ablinger:
2

Maßnahme gegen Wildcamper
Nachtparkverbot am Attersee gilt ab 1. Mai

Weil entlang der B152 am Ostufer des Attersees im Sommer regelmäßig Wild-Camper ihr Lager aufschlagen, hat die Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck dort nun ein Nachtparkverbot erlassen. Das soll künftig von 1. Mai bis 30. September gelten.  SCHÖRFLING, WEYREGG, STEINBACH. Zwischen 23 und 4 Uhr darf entlang der Bundesstraße dann nicht mehr geparkt werden. Betroffen ist die Seeleiten Straße in den Gemeindegebieten Schörfling, Weyregg und Steinbach.  Kontrollen ab Mai Durch das Verbot solle...

Symbolbild: Der Hubschrauber "Christophorus 6" brachte die schwer verletzte Wienerin ins Krankenhaus. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Heli-Einsatz Gmunden
36-Jährige aus Wien stürzte 60 Meter tief in Graben

Beim Abstieg von einem Berg im Höllengebirge stürzte eine 36-jährige Wienerin 60 Meter ab. STEINBACH/ATTERSEE. Wie die Polizei berichtet, begab sich eine 36-Jährige aus Wien am 26. Oktober gegen 11 Uhr gemeinsam mit nahen Angehörigen im Alter von 64 und 51 Jahren vom Taferlklaussee Richtung dem 1.708 Meter hohen Brunnkogel im Höllengebirge. Sie begingen die Tour vorbei am Hochleckenhaus weiter Richtung Gipfel. Als Abstieg plante die 36-Jährige einen alpinen Steig im Bereich des Spielberges, um...

Alexandra Krenmayr holte sich den Titel am Attersee. | Foto: Sportograf
30

Radrennen um den Attersee
Alexandra Krenmayr kürte sich zur „Queen of the Lake“

Sekundenjagden, Rekordstürme und strahlende SiegerInnen gab es heuer wieder beim ASVÖ King of the Lake zu sehen. SCHÖRFLING. Am Samstag traten 1.400 Radfahrer:innen aus 17 Nationen beim europaweit einzigartigen Einzel- und Mannschaftszeitfahren auf der 47,2 Kilometer langen Strecke rund um den Attersee an. Die Schwanenstädterin Alexandra Krenmayr krönte sich mit einer Zeit von 1:11:42,89 zur „Queen of the Lake“ powered by Lenzing AG. Bei den Herren sicherte sich Daniel Hochstraßer vom...

Norbert Lerch (Leiter der Österreich Werbung in Prag), Katharina Weißhaar und Angelina Eggl (TVB Attersee-Attergau), Jaroslav Jachim (Österreich Werbung Prag) sowie Alexander Weberberger (Österreich Werbung Wien) bei einem Workshop im Frühjahr 2024. | Foto: Veronika Philipp

Regionalitätspreis 2024
"AtterCampus" ermöglicht Bildung für Touristiker

Der Tourismusverband Attersee-Attergau bietet seinen Mitgliedsbetrieben kostenlose Kurse an. ST. GEORGEN. Der „AtterCampus 2024“ wurde für den Regionalitätspreis 2024 nominiert. Dabei handelt es sich um eine Initiative für betriebliche Weiterbildung des Tourismusverbandes Attersee-Attergau. Dazu bietet der Tourismusverband kostenlose Fortbildungen für seine Mitglieder an, welche die Betriebe der Region fördern und unterstützen sowie über aktuelle Themen und Trends im Tourismus informieren. Drei...

Bürgermeister Johann Kirchberger, Landesrat Günther Steinkellner und Landtagsabgeordneter Rudolf Kroiß in Timelkam. | Foto: Steiner-Watzinger
4

Neue Multifunktionsstreifen
Radfahrer künftig besser geschützt

Eigene Streifen für Radfahrer und Fußgänger kommen nicht überall gut an. Kritik gibt es in Weyregg. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der neue Weg für Fußgänger und Radfahrer an der Ungenacher Straße in Timelkam wurde vergangenen Freitag feierlich eröffnet. Die 1,3 Kilometer lange Strecke in den Ortschaften Heuweg und Heitzing kostete 1,3 Millionen, Land und Gemeinde teilen sich die Kosten zu gleichen Teilen. "Das Geld ist sehr gut angelegt", sagte Bürgermeister Johann Kirchberger. In der Vergangenheit war...

Der Taucher hatte laut Polizeimeldung Probleme mit dem Druckausgleich. | Foto: PantherMedia / fogen

In Dekompressionskammer geflogen
Tauchunfall bei der „Schwarzen Brücke“ im Attersee

Ein 43-jähriger Niederösterreicher musste nach Komplikationen bei einem Tauchgang im Attersee in eine Dekompressionskammer nach Deutschland geflogen werden. STEINBACH/ATTERSEE. Ein 43-Jähriger aus Niederösterreich unternahm am 26. Mai 2024 gegen Mittag mit Kollegen einen Tauchausflug im Bereich der sogenannten "Schwarzen Brücke" am Attersee im Ortsgebiet Steinbach am Attersee. Die Gruppe tauchte auf etwa 45 Meter Tiefe ab, wobei der 43-Jährige plötzlich Probleme mit dem Druckausgleich bekam....

Ein Taucher am Attersee ist heute tödlich verunglückt.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

"Schwarzen Brücke" in Steinbach
Taucher im Attersee tödlich verunglückt

Ein Taucher ist heute Nachmittag, 2. Mai 2024, im Attersee in Steinbach ums Leben gekommen.  STEINBACH. Drei Polen unternahmen heute gegen 16 Uhr einen Tauchgang bei der sogenannten "Schwarzen Brücke" in Steinbach. Zwei der Männer wollten bis in 100 Meter Tiefe tauchen, der Verunglückte nur bis 50 Meter. Während des Tauchgangs dürfte laut einer Aussendung der Polizei ein Problem aufgetreten sein. Eine andere polnische Tauchgruppe holte den reglos im Wasser treibenden 59-Jährigen an Land und...

Betriebsleiter Stephan Gebetsroither, Stern-Schiffahrt-Geschäftsführerin Doris Cuturi-Stern und Stern-Holding-Geschäftsführer Karl Neumann (v.l.). | Foto: Georg Gruber/Stern Schifffahrt GmbH

Klimt-Mahler Schiff
Neuer Teppich mit Künstlicher Intelligenz gestaltet

Das Flaggschiff der Atterseeschiffahrt stach am vergangenen Samstag, 27. April, mit einem neuen Innenraumdesign in See. Der Teppich wurde mit HIlfe von Künstlicher Intelligenz gestaltet. ATTERSEE, STEINBACH. Die MS Stadt Vöcklabruck, das Flaggschiff der Attersee-Schifffahrt, wurde ursprünglich im Jahr 2007 Gustav Klimt gewidmet. Im vergangenen Jahr kam Gustav Mahler mit dazu, als das Schiff in Zusammenarbeit mit der Kulturhauptstadt Salzkammergut außen neu gestaltet wurde. Vergoldete...

Die zahlreichen Schwäne am Attersee sind zwar schön anzusehen, sorgen aber für große Probleme in der Landwirtschaft. | Foto: Alfred Jungwirth

Schwanenplage am Attersee
Beim Füttern drohen empfindliche Strafen

Die Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck erinnert daran, dass das Füttern von Schwänen vor allem am Attersee massive Probleme verursacht und jetzt auch strafbar ist. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Seit mehreren Jahren klagen Landwirte darüber, dass am Attersee zu viele Schwäne leben und diese mit ihrem Kot landwirtschaftliche Futterwiesen unbrauchbar machen. Laut Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck vermehren sich die Wasservögel vor allem deshalb so stark, weil sie von den Menschen gefüttert werden. Daher...

Zu Pfingsten kann man von Pfarre zu Pfarre pilgern. | Foto: Himmelbauer/ Dekanat Schörfling
1 2

Dekanat Schörfling
Mitgestalten und Pilgern in der neuen Großpfarre

Die Pfarrgemeinden des Dekanats Schörfling sind weiterhin unterwegs auf dem Zukunftsweg der Diözese Linz. REGION ATTERSEE. Die nächsten Stationen sind ein Workshop zur Entwicklung eines Pastoralkonzepts und ein Pilgerweg rund um den Attersee. Zu Beginn des Jahres 2025 werden die Aktivitäten in einem organisatorischen Zusammenschluss als neue Großpfarre münden. Leitlinie für die PfarreAm Freitag, 3. Mai, findet in Unterach ein Workshop für alle statt, die sich in der Kirche vor Ort einbringen...

Der tödliche Unfall ereignete sich im Bereich der Taucheinstiegstelle Ofen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER
Video 4

In Steinbach
Taucher aus Niederösterreich kam im Attersee ums Leben

Ein 38-jähriger Taucher aus Niederösterreich verunglückte am Dienstag, 10. Jänner 2023, tödlich im Attersee. STEINBACH AM ATTERSEE. Der tragische Unfall ereignete sich im Gemeindegebiet von Steinbach am Attersee im Bereich der Taucheinstiegstelle Ofen. Passanten bemerkten gegen 15 Uhr eine reglose Person im Wasser treiben und verständigten sofort die Rettung. Auch die Feuerwehren Unterach, Steinbach und Weyregg sowie die Wasserrettungen Nußdorf und Unterach wurden zur Personenrettung alarmiert....

In Steinbach am Attersee starb am Mittwoch eine 69-jährige Schwimmerin. | Foto: Team fotokerschi.at/Kaltenleitner

Steinbach am Attersee
Frau starb beim Schwimmen im See

Zwei Taucher fanden fanden die vermisste 69-Jährige zufällig in zwölf Metern Tiefe. STEINBACH. Eine 69-jährige Frau aus Deutschland wurde am Mittwoch kurz vor 18 Uhr nach zweistündiger Abgängigkeit beim Schwimmen als vermisst gemeldet. Beinahe zeitgleich wurde sie zufällig von zwei tschechischen Tauchern im Gemeindegebiet von Steinbach am Attersee cirka 20 Meter vom Ufer entfernt in einer Tiefe von 12 Meter gefunden. Sie brachten die Frau ans Ufer. Ein Arzt konnte jedoch nur noch den Tod der...

In Steinbach am Attersee trafen sich 25 ÖVP-BürgermeisterInnen der Attersee- und Traunsee-Gemeinden sowie aus dem Mondseeland. Sie wollen mehr Möglichkeiten für Einheimische schaffen und die Zweitwohnsitze einbremsen.
 | Foto: OÖVP
1

Treffen in Steinbach am Attersee
Seenregion: ÖVP-Bürgermeister starten Initiative für Einheimische

25 ÖVP-BürgermeisterInnen der Attersee- und Traunsee-Gemeinden sowie aus dem Mondseeland fordern gemeinsam mehr Möglichkeiten für Einheimische – zum Beispiel bei der Schaffung von leistbarem Wohnraum. Den Trend zu  Zweitwohnsitzen wollen die Gemeindeoberhäupter einbremsen.  BEZIRKE VÖCKLABRUCK UND GMUNDEN. Ein Treffen in Steinbach am Attersee brachte laut ÖVP erste konkrete Lösungsansätze.. Die beiden Landtagsabgeordneten Bürgermeister Christian Mader aus Schlatt und seine Scharnsteiner...

Auch in Steinbach am Attersee sind Nebenwohnsitze in der Überzahl. Das hat Auswirkungen auf das Dorfleben. Schülerzahlen und Vereinsnachwuchs hängen unter anderem damit zusammen. | Foto: Helmut Klein

Zweitwohnsitze: 40 Prozent im Seengebiet

Nebenwohnsitze erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Grünen fordern nun ein Umdenken. BEZIRK VÖCKLABRUCK. In ganz Oberösterreich gibt es knapp 30.000 sogenannte Freizeitwohnsitze. Rund 12.000 davon befinden sich in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden – das sind mehr als 40 Prozent. Das gehe aus den Daten nach einer Anfrage an Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) hervor, so die Grünen OÖ. Bodenpreise explodieren"Tausende Wohnungen werden kaum genutzt und stehen die meiste Zeit leer. Andererseits...

Kaskaden
20

9 Plätze 9 Schätze
Gimbach Kaskaden update

Als Schatz Oberösterreichs wurde heuer das Gimbachtal mit seinen Wasserkaskaden gewählt und wird bei der Fernsehsendung am 26. Oktober gegen die anderen Bundesländerplätze und Schätze antreten. Zur Auswahl standen in Oberösterreich der Laudachsee und das Kößlbachtal bei St.Ägidi. Das bisher nur den Insidern bekannte Gimbachtal mit seinen einzigartigen Kaskaden ist ein wildromantisches Seitental des Weißenbachtals zwischen Weißenbach am Attersee und dem Trauntal bei Bad Ischl. Es liegt an der...

Wohnen am Wasser: Der Attersee zählt zu den beliebtesten Regionen Österreichs.  | Foto: Unsplash
3

Trends beim Wohnen
Attersee unter beliebtesten Wohngegenden Österreichs

Eine Umfrage des Immobilienportals Findmyhome.at zeigt, der Attersee gehört zu den beliebtesten Wohngegenden und Corona verstärkt nochmals den Trend zu mehr Freiflächen und Wohnen im Grünen.  BEZIRK. „Gerade durch die Corona-Krise und die Reisebeschränkungen ist bei vielen der Wunsch aufgekommen, sich eine Immobilie in Wassernähe zuzulegen. Wir spüren daher eine Nachfrage an See-Lagen so stark wie schon lange nicht mehr“, berichtet Findmyhome.at-Geschäftsführer Bernd Gabel-Hlawa. Regionen an...

Georg Föttinger übernimmt den Tourismus-Vorsitz. | Foto: ARGE Gustav Mahler Festival

Tourismusverband Attersee-Attergau
Georg Föttinger neuer Aufsichtsratsvorsitzender

Andreas Aichinger wurde im Tourismusverband Attersee-Attergau abgelöst. ATTERSEE. Seit 5. Dezember ist es ist es fix: Georg Föttinger vom Hotel Föttinger in Steinbach am Attersee ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender des Tourismusverbandes Attersee-Attergau. Er wurde in einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung einstimmig gewählt. Andreas Aichinger, welcher maßgeblich an der Fusionierung beteiligt war, wird mit sofortiger Wirkung abgelöst. „Ich habe sehr gerne mit Andreas Aichinger...

Wenn der See zu langweilig wird oder das Wetter nicht ganz mitspielt, kann man rundherum vieles unternehmen. | Foto: Ralf Hochhauser/OÖ Tourismus
7

Geheimtipps
Dinge, die man im Bezirk Vöcklabruck gemacht haben muss

Wir haben die besten Geheimtipps für den Urlaub im Bezirk Vöcklabruck gesucht und gefunden. BEZIRK (rab). Wohnt man im Bezirk Vöcklabruck, bedeutet Urlaub daheim meistens am See liegen, ein gutes Buch lesen, schwimmen und ganz viel faulenzen. Wer seine Freizeit gerne aktiver verbringt, besteigt zwischendurch noch den einen oder anderen Gipfel – die Wahl fällt meist auf die Hausberge Schoberstein und Hochlecken im Höllengebirge. Doch der Bezirk Vöcklabruck hat weit mehr zu bieten: Wir haben...

Ein Streit mit Handgreiflichkeiten rief in Weißenbach die Polizei auf den Plan. | Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Streit im Europabad
Badegäste gerieten sich in die Haare

Zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung kam es am vergangenen Sonntag Nachmittag in Steinbach. STEINBACH. Ein 16-Jähriger und sein 15-jähriger Bruder aus dem Bezirk Vöcklabruck vertrieben sich ihre Zeit am Badeplatz des Europabades in Weißenbach. Sie zerschlugen Getränkeflaschen, ein 61-jähriger Urlauber aus Wien stellte sie zur Rede. Aus dem verbalen Streit entwickelte sich eine Schubserei. Sie endete damit, dass der Wiener von dem 15-Jährigen in den Würgegriff genommen wurde. Der...

Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Aichinger, Geschäftsführerin Angelina Eggl und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Hans Ebner

Tourismusverband Attersee-Attergau
Angelina Eggl ist neue Geschäftsführerin

Neuer Tourismusverband Attersee-Attergau startete Aktivitäten ATTERSEE. Die Reform von Oberösterreichs Tourismusverbänden mit dem Ziel, die 104 Tourismusverbände durch Zusammenschlüsse auf rund 20 zu reduzieren, schreitet voran. Mit der ersten gemeinsamen Vollversammlung hat nun auch der neue Tourismusverband Attersee-Attergau seine Aktivitäten gestartet. Schlagkräftige Tourismusorganisation „Der neue Tourismusverband umfasst die beiden bisherigen Verbände Attersee und Attergau sowie die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.