Mahdlgupf

Beiträge zum Thema Mahdlgupf

Nach einem Suchflug des Hubschraubers konnte der Mann im Klettersteig gesichtet und mit dem variablen Tau gerettet werden.  | Foto: PantherMedia / africapink

Mahdlgupf-Klettersteig
Erfahrener Kletterer geriet in alpine Notlage

Ein erfahrener Klettersteiggeher aus Deutschland (42) stieg am 27. April 2025, um 07:15 Uhr, in den Mahdlgupf-Klettersteig ein. Nach etwa einer Stunde Kletterzeit, im Bereich der weißen Wand, verließen ihn plötzlich die Kräfte. STEINBACH AM ATTERSEE. Wie die Polizei schreibt, verspürte der Mann Krämpfe in Händen und Füßen. Vor der zweiten Schlüsselstelle des Klettersteiges, dem sogenannten Schokoladen-Überhang, kam der dann weder vor noch zurück. Der Mann setzte einen Notruf ab, die ...

Der Rettungshubschrauber C10 rettete die Verletzte mittels Tau und flog sie zur weiteren Versorgung in das Salzkammergutklinikum Vöcklabruck. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Hubschraubereinsatz in Steinbach/Attersee
Beim Wandern gestürzt – 49-Jährige ins Krankenhaus geflogen

Eine 49-Jährige aus dem Bezirk Mistelbach stürzte beim Wandern und verletzte sich am Sprunggelenk. Der Rettungshubschrauber barg die Frau und flog sie ins Krankenhaus. STEINBACH AM ATTERSEE. Am Vormittag des 18. Mai 2024 war die Wanderin gemeinsam mit ihrem Mann von Steinbach am Attersee über den Brennerriesensteig auf den Dachsteinblick unterwegs. Laut Bericht der Polizei wanderte das Paar vom Gipfel des Dachsteinblicks weiter in Richtung Mahdlgupf, als die 46-Jährige stürzte und sich am...

Die 37-Jährigen musste mit dem Hubschrauber der Flugpolizei gerettet werden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Völlig erschöpft
37-Jährige mit Hubschrauber aus Klettersteig befreit

Da sie auf dem anspruchsvollen Klettersteig auf den Mahdlgupf ihre Kräfte verlor, musste eine 37-jährige Bulgarin aus Wien heute, 18. Mai 2024, mit dem Hubschrauber der Flugpolizei gerettet werden. STEINBACH AM ATTERSEE. Am 18. Mai 2024 um 12 Uhr brach eine 37-jährige Bulgarin aus Wien gemeinsam mit zwei Freunden in Richtung des 1.261 Meter hohen Mahdlgupf in der Gemeinde Steinbach am Attersee auf. Als Aufstiegsroute wählten sie den mit der Schwierigkeit D/E bewerteten Klettersteig. Während des...

Eine 33-Jährige rutsche am Mahdlgupf ab und musste mit dem Hubschrauber gerettet werden. (Symbolfoto) | Foto: fotokerschi.at

Am Mahdlgupf
33-Jährige mit Hubschrauber aus Klettersteig gerettet

Eine 33-Jährige Deutsche ist gestern, 17. August 2023, bei einer Klettersteigtour am Mahdlgupf im Gemeindegebiet von Steinbach abgerutscht. Das Klettersteigset der Frau löste aus und bewahrte sie vor Verletzungen. Weil sie die Tour danach nicht mehr sicher fortsetzten konnte, rückten Bergrettung und Alpinpolizei aus.  STEINBACH. Am Morgen des 17. August 2023 reiste die 33-Jährige gemeinsam mit einer 39-jährigen Freundin aus Passau nach Steinbach am Attersee um am Mahdlgupf eine Klettersteigtour...

Der Polizeihubschrauber flog aus, um den Mann zu retten. (Symbolfoto) | Foto: Klaus Mader

Mahdlgupf
Erschöpfter Kletterer mit Polizeihubschrauber gerettet

Einem 36-jährigen, deutschen Kletterer gingen gestern am Attersee Klettersteig die Kräfte aus. Er wurde vom Polizeihubschrauber Libelle Salzburg geborgen. STEINBACH AM ATTERSEE. Der Mann stieg am 24. August gemeinsam mit zwei Freunden über den Attersee Klettersteig auf den 1261 Meter hohen Mahdlgupf auf. Die dreiköpfige Gruppe stieg gegen 10 Uhr in den mit D/E bewerteten Klettersteig ein. In der Wandmitte bei einer mit der Schwierigkeit D bewerteten Schlüsselstelle konnte sich der 36-Jährige...

Eine Bergtour auf den Mahdlgupf endete für eine 44-Jährige mit einem verletzten Knöchel: Die Bergrettung musste sie am 28. Mai 2021 teils tragen, teils abseilen, um sie heil ins Tal zurückzubringen.  | Foto: Rumo/fotolia

Aufwendiger Bergrettungseinsatz
Verletzte musste in der Nacht vom Mahdlgupf gerettet werden

Eine 44-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck verletzte sich beim Abstieg vom Mahdlgupf am Knöchel. Die Rettungskräfte mussten sie teilweise abseilen und tragen, um sie heil ins Tal zu bringen.  STEINBACH AM ATTERSEE. Wie die Polizei schildert, unternahm die 44-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck am Nachmittag des 28. Mai 2021 gemeinsam mit einem 47-jährigen Bekannten aus dem Bezirk Gmunden eine Bergtour auf den Mahdlgupf. Dazu stiegen sie gegen 15 Uhr in den "Attersee-Klettersteig" ein und...

im Bild von links nach rechts: Sandra Wundsam, Peter Gruber, Claudia Traxler, Sabrina Kreindl, Gerhard Bruckner, Kathrin Tomasek, Martin Stundner, Lukas Meyer, Aaron Merdinger, Mario Schrenk, Sandra Feichter, Michael Holmayer, Thomas Krendl, Magdalena Krendl, Thomas Smolik, Lisa Schagerl, Mathias Schuh, Franz Mezera (nicht am Bild wegen Foto) | Foto: Franz Mezera

Gmünder Naturfreunde
Trotz Regen über das Höllengebirge gewandert

GMÜND/WEISSENBACH. Trotz regnerischem Wetter ließ sich eine Delegation der Gmünder Naturfreunde nicht davon beirren, den westlichen Teil des Höllengebirges zu überschreiten. Von Weissenbach am Attersee führte der Weg über Schoberstein, Mahdlgupf und Dachsteinblick zum auf 1574 Meter hoch gelegenen Hochleckenhaus wo genächtigt wurde. Am folgenden Tag erreichten die 18 Teilnehmer und ihre 17 Babyelefanten wieder gesund und glücklich das Tal. Berg frei.

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Der Notarzthubschrauber "Martin 3" war am Donnerstagnachmittag am Mahdlgupf-Klettersteig in Steinbach im Einsatz. | Foto: Jungwirth/Archiv

Beim Aufstieg zog Gewitter auf
Notarzthubschrauber holte Kletterer vom Mahdlgupf

Unbestimmten Grades verletzt wurde ein 25-Jähriger Niederösterreicher m Attersee Klettersteig. STEINBACH. Der Mann (25) und seine gleichaltrige Freundin stiegen am Donnerstag um 11 Uhr bei Sonnenschein in den Attersee Klettersteig auf den Mahdlgupf ein. Während des Aufstieges zogen jedoch Gewitterwolken auf und es begann leicht zu regnen. Gegen 14 Uhr befand sie das Paar im oberen Drittel des Klettersteiges. Die Schlüsselstelle mit der Schwierigkeit "D" war bereits überwunden, als eine...

Der Attersee-Klettersteig auf den Mahdlgupf in Steinbach ist nur für geübte, konditionsstarke Kletterer geeignet. | Foto: Johann Resch
2

Bergrettung
Heuer schon 13 Einsätze am Klettersteig

Hochbetrieb herrscht in den Klettersteigen im Bezirk. Initiatoren denken über Beschränkungen nach. STEINBACH, ST. LORENZ (ju). 13 der bisher 23 Einsätze in diesem Jahr hatte die Bergrettung Steinbach-Weyregg am Attersee-Klettersteig auf den Mahdlgupf zu bewältigen. Vier davon wurden in der Nacht abgewickelt, der längste Einsatz dauerte bis 3.30 Uhr in der Früh. "Das größte Problem ist, dass der Klettersteig unterschätzt wird", sagt Stephan Santer, Leiter der Ortsstelle Steinbach-Weyregg. Nur...

Die Bergrettung kam der Slowakin zu Hilfe | Foto: vetal1983/Fotolia

Krämpfe in den Armen
31-Jährige aus Klettersteig gerettet

STEINBACH/ATTERSEE. Eine 31-jährige slowakische Staatsbürgerin stieg am 13. September 2019, gegen 12 Uhr, gemeinsam mit drei Bekannten in den Attersee-Klettersteig am Mahdlgupf ein. Laut Polizeibericht bekam die Frau unmittelbar vor dem Ende des Klettersteiges Krämpfe in den Armen und konnte nicht mehr über die Schlusswand aufsteigen. Bergretter kamen der Frau zu HilfeDie Begleiter setzten gegen 19:30 Uhr einen Notruf ab. Da durch die einbrechende Dunkelheit eine Rettung mit dem Helikopter...

Der erschöpfte Kletterer wurde vom Polizeihubschrauber gerettet | Foto: Rumo/Fotolia

Attersee-Klettersteig
Erschöpfter Kletterer mit Polizeihubschrauber gerettet

STEINBACH/ATTERSEE. Ein 34-jähriger tschechischer Staatsbürger wollte am 14. September 2019 über den Attersee-Klettersteig zum Mahdlgupf aufsteigen. Laut Bericht der Polizei konnte der völlig überforderte Kletterer im unteren Viertel des Klettersteiges, noch vor Erreichen der eigentlichen Schwierigkeiten, auf Grund seiner Erschöpfung nicht mehr weiter. Er rief über Notruf um Hilfe. Da eine terrestrische Bergung wegen der vielen Kletterer im Klettersteig nur schwer möglich gewesen wäre, wurde...

Auf dem Mahdlgupf mit dem neuen Gipfelkreuz
2 14

Herrliche 4-Gipfel-Tour im Höllengebirge mit Top-Ausblick
Der "blaue" Attersee von oben

Eine der schönsten Touren am Attersee führt entlang des Ostufers über die Ausläufer des Höllengebirges. Gigi und ich starten in Weißenbach und marschieren zuerst auf den Schoberstein. Viele Wanderer bevölkern bereits das Gipfelplatzerl, denn der Blick auf den See und in die umliegende Bergwelt sind atemberaubend. Als Nächstes folgt der Mahdlgupf, auf den ein attraktiver Klettersteig heraufführt. Uns gefällt das neue Gipfelkreuz und wir genießen auch hier den Tiefblick auf das kitschig blaue...

Foto: Klaus Mader

Taubergung
Crew von Polizeihubschrauber rettete erschöpfte Touristen

Ein 26–jähriger deutscher Urlaubsgast und sein 8-jähriger Sohn beabsichtigten am 20. Juli 2019 um 12:30 Uhr im Höllengebirge den Mahdlgupf (1261m) im Gemeindegebiet von Steinbach/Attersee über den Attersee – Klettersteig (Schwierigkeitsbewertung D) zu ersteigen. STEINBACH. Für die Tour waren sie sehr gut ausgerüstet, unterschätzten jedoch offenbar die Schwierigkeit, die Länge des Klettersteiges und die vorherrschenden, drückend schwülen Witterungsverhältnisse. Aufgrund körperlicher Erschöpfung...

"Der frühe Vogel fängt den Wurm": Tiefblick aus dem Brennerriesensteig auf den Attersee. In der Bildmitte der Schafberg.   | Foto: Thomas Neuhold
2 6

Bergauf & Bergab
Hoch über dem Attersee: Der Brennerriesensteig

SALZBURG/WEISSENBACH (neu/2019). Für Franz Hauzenberger, schon zu Lebzeiten legendärer Erschließer im Höllengebirge, ist der Brennerriesensteig "einer der landschaftlich schönsten Anstiege des Höllengebirges". Und wer könnte das besser beurteilen als er? In der Früh lange im Schatten, herrliche Tiefblicke auf Österreichs schönsten See, eine abwechslungsreiche Rundtour im Abstieg und nach der Tour auf einen Schwumm in den Attersee: besser geht es kaum. Österreichs größten See immer im...

Zweiter Rettungseinsatz innerhalb weniger Wochen am Mahlgupf:  In der vergangenen Nacht musste wieder ein erschöpfter Bergsteiger aus dem Attersee-Klettersteig geholt werden (Symbolbild).

Nächtliche Rettungsaktion
Bergretter mussten erschöpften Kletterer vom Mahdlgupf holen

Bis 2.45 Uhr dauerte in der Nacht zum Mittwoch eine Rettungsaktion im Attersee-Klettersteig. Ein 28-jähriger Tscheche hatte gestern gegen 22 Uhr wegen Erschöpfung einen Notruf abgesetzt. STEINBACH. Der 28-Jährige ist gemeinsam mit einem 26-jährigen Landsmann am Mittwoch gegen 15 Uhr bei großer Hitze in den "Attersee-Klettersteig" auf den Mahdlgupf eingestiegen. Die beiden wenig erfahrenen Bergsteiger kamen nur langsam voran und bereits Mitte des Weges war der 28-Jährige erheblich erschöpft....

Ein erschöpfter Kletterer musste am Mittwoch aus dem Attersee-Klettersteig gerettet werden (Symbolbild). | Foto: vetal1983/Fotolia

Alpineinsatz am Mahdlgupf
Erschöpften Bergsteiger aus Klettersteig geholt

Nächtlicher Einsatz am Attersee-Klettersteig auf den Mahdlgupf: Weil er nicht mehr weiterkonnte, wollte ein 50-jähriger Tscheche wieder über den Klettersteig ins Tal zurück. Als er nicht am vereinbarten Treffpunkt ankam, alarmierte seine Tochter die Einsatzkräfte. STEINBACH AM ATTERSEE. Der Mann war am Mittwoch gegen 13:30 Uhr gemeinsam mit seiner 21-jährigen Tochter in den Attersee-Klettersteig auf den Mahdlgupf eingestiegen. Um etwa 18:30 Uhr konnte er im Bereich der sogenannten Schlusswand...

Der Notarzthubschrauber brachte den Kletterer ins Krankenhaus. | Foto: BRS

Kletterer stürzte am Mahdlgupf ab

Der Deutsche wollte seinen hinunter gefallenen Rucksack holen, als das Unglück passierte. STEINBACH. Ein 59-Jähriger Deutscher unternahm gestern, Donnerstag, laut Polizei alleine eine Klettertour über den "Attersee-Klettersteig" auf dem Mahdlgupf. Gegen 15.30 Uhr machte er eine Pause und legte dazu seinen Rucksack ab. Dieser fiel ihm jedoch aus der Hand und stürzte in unwegsames Gelände. Auf der Suche nach Rucksack ausgerutscht Der Deutsche hing sich vom Kletter-Seil aus und machte sich auf die...

Die Pensionistin wurde nach ihrem Sturz ins Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck geflogen. | Foto: BRS

Zwei Frauen vom Mahdlgupf gerettet

Eine Pensionistin stürzte beim Wandern und eine Kletterin konnte nicht mehr weiter. STEINBACH. Gleich zwei Frauen mussten gestern, Sonntag, vom Mahdlgupf gerettet werden. Eine 28-Jährige aus Steyr stieg zur Mittagszeit gemeinsam mit ihren Freund den Attersee-Klettersteig hinauf. Kurz vor dem Ende des Steiges, bei der Schlusswand verließen sie jedoch die Kräfte weshalb ihr Freund die bergrettung verständigte, berichtet die Polizei. Sieben Mann der Bergrettung Steinbach, ein Alpinpolizist und die...

Mit Hilfe des Polizeihubschraubers wurde der Mann gerettet. | Foto: Klaus Mader

Kletterer von Polizeihubschrauber aus Notlage befreit

STEINBACH AM ATTERSEE. Ein 35-jähriger Welser unternahm am Samstag, 10. September, um 8 Uhr eine Bergtour zum Mahdlgupf, Gemeinde Steinbach am Attersee. Gemeinsam mit einem Freund stieg er in den Attersee Klettersteig (Schwierigkeitsgrat D) ein. Nachdem er beim Überwinden der schwierigsten Stelle, dem sogenannten Schokoladenüberhang, bereits mehrmals abgerutscht war und sich dabei leichte Schürfwunden an beiden Armen und dem linken Knie zugezogen hatte, war er zu erschöpft um den Aufstieg...

Ein Polizeihubschrauber musste den 82-Jährigen Kletterer vom Mahdlgupf retten. (Symbolfoto: Wolfgang Spitzbart)

82-Jähriger vom Mahdlgupf gerettet

Polizeihubschrauber brachte den erschöpften Wanderer sicher ins Tal. STEINBACH. Ein 82-Jähriger aus Großbritannien wollte gestern, Mittwoch, gegen 10.30 Uhr über den Attersee Klettersteig den Mahdlgupf erklimmen. Als er die schwierigste Stelle, den sogenannten "Schokoladenüberhang" hinter sich gebracht hatte, war der 82-Jährige so erschöpft, dass er gegen 16.10 Uhr einen Notruf absetzte. Die Besatzung des Polizeihubschraubers "Libelle" rettete ihn schließlich mithilfe von 20 Meter Bergeseil und...

Der abgestürzte Kletterer musste mit dem Hubschrauber aus der Wand geborgen werden. | Foto: ÖAMTC

Klettersteiggeher am Mahdlgupf abgestürzt

STEINBACH. Schwer verletzt wurde ein 34-Jähriger bei einem Sturz über eine Felswand beim Besteigen des Mahdlgupf-Klettersteiges. Der Mann startete seine Tour am Sonntagmorgen, 14. August, von Salzburg aus. Gegen 10 Uhr stürzte der Mann aus noch unbekannter Ursache kurz vor dem Gipfel ab. Nach 15 Metern blieb er zwischen Bäumen hängen. Mit dem Notarzthubschrauber "Christophorus 10" wurde der Mann mit dem Bergeseil aus der Felswand gerettet und ins Klinikum Wels gefolgen.

Bruthitze bringt Kletterer in Notlage

STEINBACH. Bei rund 33 Grad Celsius stiegen zwei deutsche Staatsangehörige am Freitagmittag, 24. Juni, in den sogenannten Klettersteig "Mahdlgupf" in Steinbach am Attersee ein. Die 30-Jährige und ihr 29-jähriger Begleiter aus Reutlingen (D) bekamen aufgrund der heißen Temperaturen im Bereich zwischen der Sektion 12 und 13 (Schlüsselstelle D) Probleme mit dem Kreislauf. Die 30-Jährige sah sich aufgrund ihrer körperlichen Schwäche nicht mehr in der Lage den restlichen Klettersteig zu bewältigen...

Foto: Thomas Leitner

Kletterin verließen die Kräfte am Mahdlgupf

Tschechische Urlauberin musste aus Klettersteig geborgen werden. STEINBACH AM ATTERSEE. Die 44-Jährige hatte gestern, Mittwoch, eine Tour auf dem Mahdlgupf-Klettersteig unternommen. Die erste Schlüsselstelle, den sogenannten "Schokoladen Überhang" in einer Seehöhe von rund 900 Metern, konnte die Bergsteigerin nicht mehr überwinden. Und als sie nach mehreren erfolglosen Versuchen die Kräfte vollständig verließen, traute sie sich laut Polizei auch den Abstieg nicht mehr zu. Nachfolgende Kletterer...

Foto: Privat

Tscheche stürzte bei Klettertour ab

VÖCKLABRUCK. Bei einer Klettertour zum Mahdlgupf (Schwierigkeit D) stürzte am 25 Oktober gegen 15:30 Uhr ein 46-jähriger Kletterer aus Tschechien ab. Den Bergsportler hatten beim sogenannten „Schokoladen Überhang“ in 930 Meter Seehöhe die Kräfte verlassen. Der Sturz wurde durch die eingehängte Seilsicherung gestoppt. Der Mann, der nicht mehr weiterklettern konnte, verständigte mit seinem Handy die Einsatzkräfte. Mitglieder der Bergrettung Steinbach stiegen zum Verletzten auf und retteten den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.