Steirisches Kürbiskernöl

Beiträge zum Thema Steirisches Kürbiskernöl

Josef Jugovits verstarb im Alter von 56 Jahren. | Foto: Landesmedienservice
2

Schachendorf
Bio-Landwirt Josef Jugovits im 57. Lebensjahr verstorben

Der mehrfach ausgezeichnete Bio-Landwirt Josef Jugovits aus Schachendorf verstarb am 30. Dezember 2022. SCHACHENDORF. Der Bio-Landwirt aus Leidenschaft und "Kürbismeister" Josef Jugovits übernahm gemeinsam mit Gattin Anita den seit Generationen bestehenden Familienbetrieb 1995, der in den 1970er Jahren als traditioneller Mischbetrieb (bis 1985) zu den größten Betrieben im Raum Schachendorf zählte. 2008 stellte Jugovits diesen auf Bio-Betrieb um. Damit war er ein Vorreiter in diesem Bereich in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
13 Produzenten aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf dürfen für ihre Kürbiskernöle die Bezeichnung "Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2022" tragen. | Foto: Stefan Kristoferitsch
1 1

Bezirke Jennersdorf, Güssing und Oberwart
Steirische Auszeichnung für südburgenländisches Kernöl

19 Kürbisbäuerinnen und -bauern aus den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart wurden bei der steirischen Kernölprämierung ausgezeichnet. Ihre Öle erhielten die goldene Plakette "Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2022".  Die prämierten Produzenten dürfen die Plakette zusätzlich zur Herkunfts- und Qualitätsmarke "Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. (geschützte geographische Angabe)"  auf den Kernöl-Flaschen anführen. Folgende Kernöl-Produzenten wurden ausgezeichnet: Bezirk Güssing Siegfried...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Otto, Andrea, Johannes, Katharina und Elisabeth Zurk (mit Familienhund Prinz) haben sich voll und ganz der Herstellung von Steirischem Kürbiskernöl verschrieben. | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
1 2

AMA-Genussregion
Familie Zurk aus Siebing liebt das grüne Gold

Im Rahmen der WOCHE- und AMA-Genussregion-Kooperation stellen wir diesmal die Familie Zurk aus Siebing (Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark) vor. SIEBING. Schon seit rund 200 Jahren gibt es den Bauernhof der Familie Zurk in Siebing. Und mit Otto und Andrea Zurk wird die Familiegeschichte erfolgreich fortgesetzt. Immerhin konnten sich die beiden zu den ersten Steirischen Kürbiskernöl-Champions küren. Auf einer Fläche von rund 16 Hektar pflanzt die Familie Kürbisse an. Auch die gesamte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Farbe des Kernöls funkelt wie ein Kristall. | Foto: Waltraud Fischer
1 5

Prämierte Kürbiskernölbetriebe 2021
Beste Noten für unser Kernöl

Unser schwarzes Gold ist einzigartig: Trotz Corona wurden bei der Kernölprämierung neue Rekorde erzielt. Die Südsteiermark gilt als kulinarisches Paradies, und so liegt es nahe, dass auch die prämierten Kernöle aus dem Bezirk Leibnitz unbestritten zu den besten des Landes zählen. Erfreulich ist, dass auch die aufgrund der Corona-Pandemie erschwerten Voraussetzungen den Run auf den Kürbiskernöl-Qualitätswettbewerb nicht bremsten – im Gegenteil, die Landesprämierung 2021 zeitigte neue Rekorde....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Johann und Maria Thek erhielten erneut die Goldmedaille für ihr Kürbiskernöl. | Foto: Maria Thek
3

Großpetersdorf
Kürbiskernöl-Goldmedaille für Maria und Johann Thek

GROSSPETERSDORF. Bei der großen steirischen Kürbiskernölprämierung haben es Maria und Johann Thek aus Großpetersdorf schon zum neunten Mal in Folge an die Spitze geschafft. Für Farbe, Geruch und Geschmack gab es von einer Fachjury die Höchstpunkte und damit eine Goldmedaille! "Gutes Kürbiskernöl zeichnet sich durch die dunkelgrüne Farbe und das nussige Aroma aus. Voraussetzung dafür sind vollreife Kürbiskerne und eine schonende Pressung. Unseren Kunden wird somit ein wertvolles, aromatisches Öl...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
25

Vom Plutzer zum schwarzen Gold

Niederösterreich trägt maßgeblich zur Produktion des Steirischen Kürbiskernöls bei. Die Ernte der Kürbisse ist in vollem Gang und wird bis Ende Oktober andauern. Dies erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst werden die Kürbisse mittels Kürbisschieber von der Ranke getrennt und in lange Reihen geschoben, so reifen sie dann noch bis zu einer Woche nach. Mit der Erntemaschine werden danach die Kürbisse aufgenommen und in Kerne und Fruchtfleisch getrennt. Das Fruchtfleisch mit der Schale kommt wieder...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.