steirisches vulkanland

Beiträge zum Thema steirisches vulkanland

Vortrag "Kleinwaldbewirtschaftung" in Leitersdorf

Vortrag mit Forstexperten der Behörde und der Bezirksbauernkammer Südoststeiermark „Ist Kleinwaldbewirtschaftung sinnvoll? - Analyse der ökonomischen, ökologischen und klimatischen Rahmenbedingungen“ am Donnerstag, 25. Februar um 19 Uhr, Kultursaal im Komm-Zentrum in Leitersdorf - im Rahmen der Vortragsreihe "Zukunftsfähiger Lebensraum Steirisches Vulkanland". Wann: 25.02.2016 19:00:00 Wo: Komm-Zentrum, Leitersdorf im Raabtal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Vortrag "Kleinwaldbewirtschaftung" in Frannach

Vortrag mit Forstexperten der Behörde und der Bezirksbauernkammer Südoststeiermark „Ist Kleinwaldbewirtschaftung sinnvoll? - Analyse der ökonomischen, ökologischen und klimatischen Rahmenbedingungen“ am Donnerstag, 28. Jänner um 19 Uhr im Kultursaal Frannach - im Rahmen der Vortragsreihe "Zukunftsfähiger Lebensraum Steirisches Vulkanland". Wann: 28.01.2016 19:00:00 Wo: Kultursaal, Frannach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Anzeige
4

Ein Traditionsbetrieb im Steirischen Vulkanland

Wenn in Khünegg, hoch oben auf einem Hügel nahe der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach, saftige Trauben zu köstlichen Weinen verarbeitet werden, dann haben wir garantiert unsere Hände mit im Spiel. Wir, das sind Eduard und Helga sowie Stefan und Christine. Der Vinifikation fruchtig frischer, sowie kräftig vollmundiger Weiß- bzw. Rotweine gilt unsere ganze Leidenschaft. Tatsächlich ist unser Weinhof Reichmann ein Traditionsbetrieb, der erstmalig in der Josephinischen Landesaufnahme von 1787...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Ein Umzug bringt Chancen mit sich

Jeder kennt es: das Siedeln. Bei den wenigsten Menschen löst es Freudensprünge aus, aber wenn man erst angekommen ist, tun sich völlig neue Chancen auf. Ab 1997 war das Regionalmanagement Steirisches Vulkanland - Region Südoststeiermark in Kornberg beheimatet. Nun ist man viele Kilometer in den Süden des Bezirks gewandert und hat sich in Bad Radkersburg in unmittelbarer Nachbarschaft zur slowenischen Grenze angesiedelt. Damit wurde einer Forderung, die im Rahmen der Bezirkszusammenlegung...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Haben eine Vision: Vulkanland-Obmann Josef Ober (4.v.l.), Regionalentwickler Christian Krotscheck (3.v.r.) und Architekten.

Eine Charta für die Baukultur am Land

Einer Vision folgend will man unseren Lebensraum landschaftsgerecht möblieren. Eine Vision des Steirischen Vulkanlandes soll die Baukultur in der Region prägen. In einem Druckwerk ist die Charta für landschaftsgerechtes Bauen festgeschrieben. Eine Projektgruppe mit Regionalentwicklern und Architekten hat sich sieben Jahre lang intensiv mit der Baukultur auseinandergesetzt. In den letzten 24 Monaten wurde die Vision ausformuliert. Die Broschüre liegt in den Gemeinden auf. Ihnen obliege es, unter...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
2

Herzversagen / Josef Pretterer`s Figurentheater

Ein Ehepaar im Pflegeheim. Angesichts einer ungewissen Zukunft im Jenseits blicken die beiden zurück auf ihr Leben und erinnern sich. Personen und Gegenstände tauchen auf, werden lebendig und verschwinden wieder. Pretterer spielt Herzversagen: Da kommt Leben in die Bude. Es erscheinen: Pater Gottfried, ein ratloser Priester, ein randvoller Bierkrug,Heinz, ein wehmütiger Totengräber, zwei blanke Knochen, Gerda von Schwanensee, eine harmoniesüchtige Therapeutin, Adi & Bella, zwei deutsche...

  • Stmk
  • Weiz
  • günter berghold
1

Gegenlicht - Konzert

Gemeindesaal Sinabelkirchen Wolfgang Strahlhofer mit der Gruppe "Gegenlicht". - musik zum zuhören ,mitsingen ,genießen ,...alte "hodern ",...von sts ,cat stevens ,sheryl crow , john denver,beatles ... und eigene lieder im Dialekt ,... - Wann: 21.11.2015 19:30:00 Wo: Gemeindesaal, Sinabelkirchen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • günter berghold
Das Duo Troissinger und Schöllauf holte mit seiner "Pulverschnee-Eismaschine" Platz drei.
4

Einreichung noch bis zum 24. September

Der Innovationspreis 2015 des Steirischen Vulkanlandes geht in die Zielgerade. Mittun zahlt sich aus. Er zählt nicht nur zu den namhaftesten Preisen der Region, sondern auch zu jenen mit dem höchsten Preisgeld und der größten Beteiligung innovativer Betriebe. Firmen, Landwirte und potenzielle Gründer aus dem Steirischen Vulkanland haben noch bis 24. September die Chance, ihre Ideen und Projekte einzureichen. Insgesamt warten 13.500 Euro auf die künftigen Innovationspreisgewinner. In drei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Anzeige
33 Gemeinden in den Bezirken Südoststeiermark, Fürstenfeld, Weiz und Leibnitz bilden die Region "Steirisches Vulkanland". | Foto: Steirisches Vulkanland

Das Steirische Vulkanland

Das Steirische Vulkanland ist ein Lebensgefühl. Diesem Lebensgefühl kann man nachspüren – in den unzähligen gläsernen Manufakturen, entlang der Spuren der Vulkane wandernd und bei genussvollen Begegnungen in den Küchen und Kellern der Region. Die Vision der Region auf einen Nenner gebracht: Menschliche, ökologische und regionalwirtschaftliche Zukunftsfähigkeit. Verein zur Förderung des Steirischen Vulkanlandes Dörfl 2 8330 Feldbach Tel. 03152/8380-0 office@vulkanland.at www.vulkanland.at Der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Profis aus ihrer Region
Geehrt: Dissertantin Christina Mogg (M.) und 18 weitere Preisträger erhielten den BISi-Award.
4

Innovation gehört prämiert

6.000 Euro Preisgeld für 19 regionale und kreative Ideen beim BISi-Award 2015. Weil Wissen gefördert gehört, vergab der Bildungs- und Innovationsfond Steirisches Vulkanland zum neunten Mal den BISi-Award. Ausgezeichnet wurden innovative Studien- und Fachbereichsarbeiten zu regionalen Schwerpunkten wie Lebenskraft, Handwerk und Kulinarik. Aus 45 Einreichungen wurden 19 mit Preisgeldern in der Gesamthöhe von 6.000 Euro prämiert. Damit ist der BISi-Award der bestdotierte Jugendpreis für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
1 3 3

Storch ist wieder in Sinabelkirchen gelandet.

Auch heuer ist der erste Storch wieder am Horst des Pfarrhofes eingetroffen. Es werden nun keine 2 Wochen vergehen und ein möglicher Partner wird sich einfinden. Man kann gespannt sein. Wo: pfarrhof, 8261 Sinabelkirchen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • günter berghold

STADT-LAND-FLUCHT / Kaufmann-Herberstein / Kabarett

Die diesjährigen Preisträger des "Kleinkunstvogel" zu Gast in Sinabelkirchen. Sa. 2.Mai, 20 Uhr im Gemeindesaal. Karten bei oeticket und Trafik Manninger Sinabelkirchen Wo: Gemeindesaal, Sinabelkirchen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • günter berghold
1 3 2

Steirischer Abend Irisch versüßt

Am vergangenen Samstag fand in Sinabelkirchen das Projekt „STEIRISH“ des Vereines RUNDUM-Kultur statt. Unter dem Motto Steirisch trifft Irish / ein interkultureller Dialog wurden vor ausverkauftem Haus die Kulturen dieser Länder näher gebracht. Die Formation „DORFBLECH“ unter Stefan LAMMER begann mit typisch steirischen Klängen. Der Bogen spannte sich schlussendlich vom steirischen Brauch über Mnozil Brass bis zum Bossa Nova. DORFBLECH spiegelte in seiner Performance vor allem auch die Ruhe und...

  • Stmk
  • Weiz
  • günter berghold
1 2

Kabarett / Kaufmann-Herberstein /Stadt-Land-Flucht

Samstag 2. Mai, 20 Uhr Sinabelkirchen: Stadt oder Land? Elektrobike oder Rasenroboter? Kind oder Hund oder gar nix? Warum sollte man niemals abheben, wenn die Eltern anrufen? Warum ziehen die Jungen in die Stadt und kommen wieder zurück, wenn sie älter sind und warum sind in Wien alle wahnsinnig? Wer verhindert, dass die alten Bräuche am Land aussterben und wer oder was ist die Gedersbergische Befreiungsarmee? Warum gehen alle Nordic walken, wer hat den Hund entführt, warum ist der dicke Bub so...

  • Stmk
  • Weiz
  • günter berghold
2 3

STEIRISH / steirisch irish

Das Sextett "Dorfblech" auf der steirischen Seite / die Formation "shenanigans" auf der irischen Seite. -dies ergibt einen tollen Kontrast beider Kulturen und Musikrichtungen. Samstag 14.März 20 Uhr im Gemeindesaal Sinabelkirchen Karten bei allen Stmk. Sparkassen. Wo: Gemeindesaal, Sinabelkirchen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • günter berghold
14

Auszeichnung für kreative Ideen

Eine Jury vergab im Fehringer Gerberhaus die Innovationspreise des Steirischen Vulkanlandes. Den ersten Platz beim Innovationspreis 2014 des Steirischen Vulkanlandes in der Kategorie "Lebenskraft" erreichten Rudi Strohmeier und Theo Poppmeier (St. Peter am Ottersbach). Den zweiten Preis bekam Andrea Bregar (Gossendorf). Den dritten Rang teilten sich Günter Berghold (Sinabelkirchen) mit der Berghofer-Mühle und der Neuen Mittelschule Fehring unter Direktor Johann Wendler. Der Kooperationspreis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker
Über Ergebnis glücklich: Beatrix Lenz, Anton Gangl, Claudia Brandstätter, Marianne Müller-Triebl und Josef Ober (v.l.).

Lebensgefühl in 1.000 Tagen

Die Marke Steirisches Vulkanland hat es zum Lebensgefühl geschafft. Claudia Brandstätter vom renommierten Marktforschungsinstitut "bmm" in Graz kennt die Markenlandschaft der Steiermark gut und ist umso mehr vom Ergebnis der aktuellen Markenstudie zum Steirischen Vulkanland begeistert: "Die aktuellen Zahlen zeigen 1.000 Tage nach der letzten Studie, dass der Markenaufbau vollends gelungen ist. Jetzt geht es um die Markenführung." Dass gleich 34 Orte im Vulkanland spontan als besonders...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
4

Urkunde für den neu gegründeten Fotoclub

Vulkanland-Obmann überreichte beim Clubabend die Markenurkunde. In der Heurigenschenke Ehrenhöfer "Zum Sterngucker" am Rosenberg in Auersbach verlieh Vulkanland-Obmann LAbg. Josef Ober Leonard Bardeau, Obmann des Fotoclubs Steirisches Vulkanland, und Kassier Walter Löscher die Markennutzungsbestätigung. Ober strich insbesondere die Bedeutung der Bilder als Sprache ohne Barriere für die regionale Entwicklung des Vulkanlandes heraus. Dass ein Club sich zur Aufgabe macht, die Schönheit des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker
Vulcano-Bauer Franz Habel mit Radio-Steiermark-Moderatorin Gisi Hafner.
2

Tausende stürmten auf den Schinkenberg

Auersbach feierte sein Schinkenfest und Hermann Schützenhöfer wurde Ehrenbürger. Das Schinkenfest 2014, das letzte in der mit Feldbach fusionierenden Gemeinde Auersbach, ist vorüber. Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer eröffnete es und stellte fest, dass Auersbach 2015 Teil „eines der stärksten Wirtschaftsräume der Steiermark“ sein werde – für Bürgermeister Helmut Buchgraber die Chance auf ein Schinkenfest neuer Dimension. Schützenhöfer wurde die Ehrenbürgerschaft...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Lebenskraft-Sieger: Der Naturerlebnis-Weg in Frannach von Melitta Archan und Volksschule.

Innovationspreis: Bis 21. Juli einreichen

Der Innovationspreis des Vulkanlandes geht ins Finale. Insgesamt 13.500 Euro gibt es zu gewinnen. Er ist nicht nur einer der höchstdotierten steirischen Regionalwirtschaftspreise. Der Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes ist zudem auch jener Preis mit den höchsten Erfolgschancen, werden doch neben den ersten drei Plätzen in den Kategorien Kulinarik, Handwerk (auch Energie) und Lebenskraft (Tourismus und Soziales) auch immer wieder Sonderpreise für Lebenswerk, Pionierhaftes und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Mitglieder des Feldbacher Heeressportvereins helfen Steirern.

Athleten spendeten jetzt 3.000 Euro

Der Erlös aus dem 4. Vulkanland-Triathlon des Heeressportvereins Feldbach rund um Riegersburg in der Höhe von 3.000 Euro ging an die Organisation "Steirer helfen Steirern". Wie in der WOCHE bereits berichtet hatten Norbert Dominik und Constance Mochar bei Temperaturen jenseits der 30 Grad in ihren Klassen gesiegt. Fürs nächste Jahr ist der Vulkanland-Triathlon am 17. Mai geplant. Der Erlös soll laut Organisator Jörg Fink erneut an "Steirer helfen Steirern" gehen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Kinder auf den Spuren des Vulkanlandes

EDELSBACH. Der Volksschüler Philipp Lorber (rechts vorne) beschäftigt sich in seiner Freizeit mit den steirischen Vulkanen. Deshalb hielt er in der Schule ein Vulkanreferat. Um seinen Mitschülern die Geschichte der feuerspuckenden Berge nicht nur theoretisch zu erklären, besuchten Phillipp und die 3.a-Klasse aus Edelsbach das Vulkanmuseum in Gniebing. Lehrerin Doris Niederl begleitete die Kinder.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
Einen Einblick in den "Naturführer Steirisches Vulkanland" gab Bernard Wieser (l.) in Laafeld. | Foto: KK

Artenvielfalt der Region kompakt in einem Werk

Im Pavelhaus in Laafeld präsentierten Bernard Wieser und Gregor Domanjiko den neuen "Naturführer Steirisches Vulkanland". Bernard Wieser, Herausgeber des Buches, stellte die Inhalte vor und erläuterte die Handhabung des Werkes, Domanjiko übernahm die Übersetzung ins Slowenische. Eingeleitet wird das Buch unter anderem mit Texten zur Region, dem ökologischen Zusammenspiel der Arten und der kulturhistorischen Entwicklung der Landschaft und der Jagd. Danach geht es zu den Fachteilen Artengruppen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.