franz fartek

Beiträge zum Thema franz fartek

0:48

Auf Steirisch
Der Franz sah einen schnellen "Gatzer" flitzen

Als Abgeordneter muss Franz Fartek aus der Stadtgemeinde Fehring ordentlich Tempo an den Tag legen. Er selbst hat für Personen mit rasantem Antritt einen speziellen Mundartausdruck.  FEHRING. Franz Fartek hat seine beruflichen Wurzeln in der Landwirtschaft. Nicht wegzudenken ist der Landtagsabgeordnete aus der politischen Landschaft, wo er für die Region Verantwortung übernimmt. Oft eilt der 58-Jährige von Termin zu Termin. Beim Netzwerken kommt beim zweifachen Vater die Mundart nicht zu kurz....

Stufenplan: Regionalmanagement-Geschäftsführer Michael Fend, Vorsitzender LAbg. Michael Wagner und Stellvertreter LAbg. Franz Fartek (v. l.) | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

FPÖ und ÖVP im Gleichschritt für die Region Südoststeiermark

FPÖ-Wagner und ÖVP-Fartek wollen die Region Südoststeiermark als Doppelspitze voranbringen. Die Themen und Schwerpunkte bleiben auch unter freiheitlicher Führung dieselben. SÜDOSTSTEIERMARK. Anfang Feber übernahm die FPÖ offiziell von der ÖVP den Vorsitz im Regionalvorstand. Grund für den Machtwechsel war die Wahlniederlage der ÖVP bei den Landtagswahlen im November des Vorjahres, seit welcher die Volkspartei im Bezirk nicht mehr die stimmenstärkste Partei ist. FPÖ-Landtagsabgeordneter Michael...

Franz Fartek und Manuela Khom sehen den Gemeinderatswahlen optimistisch entgegen.  | Foto: MeinBezirk
3

Gemeinderatswahlen
ÖVP will nach den Wahlen 24 Gemeindespitzen stellen

ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Franz Fartek und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom betonten nun in Feldbach, dass man sich im Bezirk Südoststeiermark sehr gute Chancen bei den kommenden Gemeinderatswahlen ausrechnet. FELDBACH. Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom (ÖVP) stattete auf ihrer Bezirkstour auch der Südoststeiermark bzw. Feldbach einen Besuch ab, um u. a. mit Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeindesratswahlen im März ins Gespräch zu kommen.  924 Kandidatinnen...

Der Einsatz für Mobilität über den öffentlichen Verkehr und der Bau der "B 68 neu" verbinden die beiden Landtagsabgeordneten Franz Fartek (ÖVP) und Michael Wagner (FPÖ). | Foto: MeinBezirk
3

Südoststeiermark
ÖVP und FPÖ eint der Einsatz für B 68 und Bahninfrastruktur

Nach den Siegen bei der Nationalratswahl und in der Steiermark legten die Freiheitlichen zuletzt auch im Burgenland stark zu. Während im Nachbarbundesland erst Koalitionsgespräche folgen, haben hierzulande die regionalen Abgeordneten Franz Fartek (ÖVP) und Michael Wagner (FPÖ) bereits gemeinsame Forderungen und Pläne. SÜDOSTSTEIERMARK. Nach der Wahlniederlage für die ÖVP bei den steirischen Landtagswahlen, verbunden mit dem Verlust des Regionsvorsitzes in der Südoststeiermark an die FPÖ, ist...

Der Blick nach vorne, der Blick in die Zukunft: Die Gastgebenden des Camps erwarten Großes.
1 4

Biosphärenpark-Camp
Am 17. Jänner blickt man in die Zukunft des Parks

Das Thema Biosphärenpark soll für alle greifbarer werden – doch wie? Dazu sind Ideen der Bevölkerung, von Funktionärinnen und Funktionären sowie Meinungsbildnerinnen und Meinungsbildnern gefragt. Startschuss für ein gemeinsames Schaffen soll das Biosphärenpark-Camp am 17. Jänner sein. BEZIRKE LEIBNITZ/SÜDOSTSTEIERMARK. "Wir müssen an Tempo zulegen", findet Südoststeiermarks Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek in Bad Radkersburg klare Worte. Er bezieht sich auf den Unesco-Biosphärenpark...

"Stop B 68 neu" ist in Fladnitz zu lesen, die Bürgerinitiative bekommt nun auch Rückenwind aus Wien.  | Foto: MeinBezirk
5

Thema B 68-Ausbau
Scharfe Kritik aus Region an Stimmen aus Wien

Einwendungen in Sachen B 68-Ausbau gibt es von der Bürgerinitiative „Nein zur B 68 neu“. Aus Wien kommt diesbezüglich Unterstützung von der Initiative für Klimarecht (CLAW) und Klimaanwältin Michaela Krömer. In Reihen der Regionalpolitik hat man wenig Verständnis dafür, dass man von außen ein für die Region essenzielles Projekt mitbestimmen möchte.  SÜDOSTSTEIERMARK. Neues gibt es wieder, was den angestrebten Ausbau der B 68 anbelangt. Nachdem es ja "grünes Licht" von den Sachverständigen...

2:00

Gleichenberger Bahn
Ein großer Fanclub für den "Dschungelexpress"

Die Gleichenberger Bahn liegt der Region und auch verschiedenen Initiativen am Herzen. Für eine Absicherung der Linie über das Jahr 2025 hinaus stehen etwa die Interessensvertretung"Fahrgast" und der Verein "Neue Gleichenberger Bahn" ein. Das Bahnhofsgebäude in Gnas bringt die lokale Landjugend auf Vordermann.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die Bad Gleichenberger Bahn verkehrt ja seit 23. März wieder an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. Für den "Dschungelexpress", wie die Bahn liebevoll genannt wird,...

Die südoststeirische Abordnung rund um Franz Fartek (6.v.l.) mit Bundeskanzler Karl Nehammer (M.).  | Foto: ÖVP Bundespartei
1 2

Kanzler auf Tour
Nehammer im Austausch mit der lokalen Volkspartei

Bundeskanzler Karl Nehammer machte im Zuge seiner Tour Halt im Nachbarbezirk Hartberg-Fürstenfeld. In Bad Waltersdorf tauschte er sich unter anderem mit einer südoststeirischen Abordnung aus.  BAD WALTERSDORF/SÜDOSTSTEIERMARK. Bundeskanzler und Bundesparteiobmann Karl Nehammer befindet sich gerade auf einer Bürgermeister-Tour und besucht dabei alle Bundesländer. Nehammer trifft Funktionärinnen und Funktionäre der Volkspartei aller politischen Ebenen – von Landeshauptleuten, über...

LAbg. Andreas Lackner, Katja Maurer (2.v.r.) und Co. sind gegen den Straßenausbau und für den Verbleib der Flächen bzw. Böden.  | Foto: Grüne
2 Aktion 4

Ausbau der B 68
Grüne stehen mit ihrem "Nein" zum Ausbau alleine da

Der Ausbau der B 68 nimmt immer konkretere Formen an, die Meinungen dazu sind unterschiedlich. So hinterfragt etwa LAbg. Andreas Lackner (Grüne) das Projekt hinsichtlich des Verbaus ertragreicher landwirtschaftlicher Flächen und unterstützt Katja Maurer, eine der betroffenen Grundbesitzerinnen, die sich gegen das Projekt stellt. Die anderen Parteien im Bezirk sprechen sich klar für den Ausbau aus.  SÜDOSTSTEIERMARK. Der Ausbau der B 68 ist seit Jahrzehnten Thema. Dieser nimmt aktuell konkretere...

Franz Fartek, Obmann Landentwicklung Steiermark und Sandra Höbel, Geschäftsführerin Landentwicklung Steiermark | Foto: Landentwicklung Steiermark
3

Erwachsenenbildung
"Der Schlüssel für wirtschaftliche Entwicklung"

Ideen, wie man die Steirerinnen und Steirer mehr für das Thema Erwachsenenbildung sensibilisiert, sammelten der Gemeindebund, die Landentwicklung und das Bildungsnetzwerk Steiermark bei einer gemeinsamen Kooperations-Veranstaltung. STEIERMARK. Das Thema Erwachsenenbildung gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit in der Steiermark und das soll auch so bleiben. Um in diesem Bereich allerdings noch mehr aufzuklären, schlossen sich der Gemeindebund, die Landentwicklung und das Bildungsnetzwerk der...

Für trübe Stimmung sorgt noch das Thema Verkehr und Pendeln.  | Foto: Symbolfoto Pexels/Pixabay
Aktion 3

Studie zu Bleibefaktoren
Noch hakt es beim Verkehr und beim Jobangebot

Die Region ist wieder mal Vorreiter – und zwar in jener Hinsicht, dass man nun in einer Studie erfragt hat, warum Menschen in der Region bleiben, wieder zurückkommen oder sich gar ganz frisch in sie verlieben.  RIEGERSBURG/SÜDOSTSTEIERMARK. Vor fünf Jahren ist in der Südoststeiermark bzw. im Vulkanland die Initiative "Frauen.Kraft" ins Leben gerufen worden. Im Zuge eines Impulsabends im Vorjahr wurde eine Umfrage angestoßen, welche in der Folge die Bleibefaktoren für Menschen in der Region...

Für Andreas Schuster (l.) und Franz Fartek (2.v.l.) ging es bei der Produktion in luftige Höhen.  | Foto: Vulkan TV
3

Biosphärenpark
Das Naturjuwel wurde in luftiger Höhe in Szene gesetzt

Zur Weiterentwicklung des Biosphärenparks Unteres Murtal gehört es auch dazu, quasi das öffentliche Auge für den heimischen Naturraum zu schärfen. Der Biosphärenpark-Manager Andreas Schuster setzt diesbezüglich auf einen Imagefilm mit spektakulären Perspektiven. BAD RADKERSBURG. Ohne Frage – mit der Unesco-Anerkennung des Biosphärenparks Unteres Murtal, eingebettet in den weltweit einzigartigen fünf Länder übergreifenden Biosphärenpark Mur-Drau-Donau, ist ein besonderer Meilenstein für den...

Ein Star des Gebiets ist der Eisvogel. | Foto: Michael Tiefenbach
Aktion 5

Biosphärenpark
Nicht nur der Eisvogel liebt dieses Paradies

Ein Naturjuwel, auf das wir in der Südotsteiermark besonders stolz sind, ist der Biosphärenpark Unteres Murtal, der Teil des fünf Länder umfassenden Biosphärenparks Mur-Drau-Donau ist. Er ergänzt ein riesiges regionales Natur- und Tourismusangebot mit internationaler Strahlkraft. Österreich und Steiermark vom Allerfeinsten – ganz im Sinne unseres aktuellen Schwerpunkts "Mein Österreich". SÜDOSTSTEIERMARK. Wenn man sich die Frage stellt, was der USP unseres Bezirks ist bzw. was die Schönheit der...

Regionalmanagement-Geschäftsführerin Beatrix Lenz und der Regionsvorsitzende Franz Fartek sprechen sich für die Attraktivierung der Thermenbahn aus. | Foto: Regionalmanagement Südoststeiermark
2

Keine Einschränkungen bei Thermenbahn
Region für Ausbau des öffentlichen Verkehrs auf der Ostachse

Regionsvorsitzender Franz Fartek teilt die Sorge der vier Thermenchefs der Oststeiermark und der Wirtschaftkammer Steiermark um den Erhalt der Thermenbahn. Für den Landtagsabgeordneten aus Brunn bei Fehring sind Einschränkungen des Personenverkehrs inakzeptabel. SÜDOSTSTEIERMARK. Eigentlich sieht der Mobilitätsplan der Region den Erhalt und die Attraktivierung der Thermenbahn vor. Aktuell steht aber die Überlegung im Raum, den Personenverkehr der Thermenbahn in Richtung Fehring bzw. weiter nach...

Übergabe in St. Anna, wo Bürgermeister Johannes Weidinger (2.v.r.) für den Fußball in seiner Gemeinde brennt. | Foto: ÖVP Südoststeiermark
3

Fußball
Volkspartei sponsert Vereinen im Bezirk 32 Matchbälle

Matchbälle für den steirischen bzw. südoststeirischen Fußball geben gerade die Bezirksorganisationen der Volkspartei an die Vereine aus. 32 Bälle sind es im Bezirk Südoststeiermark. SÜDOSTSTEIERMARK. Eine sportliche Aktion steht bevor bzw. ist gerade im Gange: Alle steirischen Kampfmannschaften, die einen Bewerb im Steirischen Fußballverband spielen, erhalten einen Matchball von den jeweiligen Bezirksorganisationen der Volkspartei. Steiermarkweit freuen sich in Summe über 300 Vereine, es sind...

1:43

Verkehrssituation
Das Problem der ersten und der letzten Meile

Das Klimaticket hat in den Köpfen der Teilnehmenden am steirischen Verkehr schon viel bewirkt. Den Grünen ist das noch nicht genug. Sie wollen in der Steiermark und in der Südoststeiermark erreichen, dass auch der Weg zwischen Haustür und Haltestelle öffentlich abgedeckt wird. SÜDOSTSTEIERMARK. Alter Hut oder ewig junges Thema – die Herausforderungen rund um den Verkehr und die öffentliche Anbindung begleiten uns auch im Bezirk Tag für Tag. "Im öffentlichen Verkehr tut sich viel", hielt nun...

Bildungslandesrat Werner Amon, Landtagsabgeordneter Franz Fartek und Agrarlandesrat Hans Seitinger rühren die Werbetrommel für den regionalen und saisonalen  Einkauf von Lebensmitteln. | Foto: Senger
3

Lebensmittel
Schulen im Vulkanland als Vorreiter bei Saisonalität und Regionalität

Dass das Vulkanland als steirische Kulinarik-Hochburg gilt, ist weithin bekannt. Die Landesberufsschulen Bad Gleichenberg und Bad Radkersburg sowie die Fachschule Hatzendorf sind dabei Vorbilder für die steirischen Landesküchen. SÜDOSTSTEIERMARK. Saisonal und regional – darauf achten die steirischen Landesküchen bei ihren Lebensmitteln. Die Landesberufsschulen Bad Gleichenberg und Bad Radkersburg nehmen in diesem Bereich eine Vorreiterrolle ein. Sie verfügen über Ausbildungsschwerpunkte in der...

Auf die laufende Plakataktion machen u.a. LAbg. Julia Majcan, NAbg. Agnes Totter und Frauenbewegung-Bezirksleiterin Petra Rauch aufmerksam (v.l.). | Foto: RegionalMedien
Aktion 3

Regional schenken
Für eine bewusst regionale Einkaufsentscheidung

Dass im Weihnachtsgeschäft viel Geld drin ist, ist ja kein Geheimnis. Keinen Hehl macht die südoststeirische Volkspartei mit ihren Bünden daraus, dass die Entscheidung für den Kauf vor Ort aus vielerlei Gründen die bestimmt richtige ist.  SÜDOSTSTEIERMARK. Das Weihnachtsfest rückt mit schnellen Schritten näher. Auch heuer wird wieder einiges im Warenkorb landen, um den Liebsten eine Freude zu machen. "Es geht in dieser Zeit um viel Geld", betont ÖVP-Südoststeiermarks Bezirksparteiobmann LAbg....

Das Sanieren fällt mit effizienten Prozessen rund um die Förderansuchen um einiges leichter. | Foto: Symbolfoto MEV
Aktion 4

Sanieren leicht gemacht
Effizientere Förderungen als Motivationsbooster

Ab dem Jahr 2023 macht man in der Grünen Mark Sanierungsprojekte leichter – das Wohnbauressort  präsentiert attraktive Fördermodelle, die auf ein positives Echo treffen.  STEIERMARK. Vielerorts beklagt wird die rasch voranschreitende Flächenversiegelung. Ein probates Mittel dagegen: Sanierung statt Neubau. Unter anderem in Hinsicht auf steigende Energiepreise und auf den dringend notwendigen Klimaschutz reformiert das Wohnbauressort die Förderschienen für Wohnhaussanierungen....

"Leben und Lernen in der Südoststeiermark" - die Initiatoren der heurigen Bildungsreihe. Christian Contola, Sonja Skalnik, Tamara Schober, Bianca Lamprecht und LAbg. Franz Fartek (v. li. n. re.) | Foto: RegionalMedien
7

Steirisches Vulkanland
Erfolgreiches Bildungsjahr geht zu Ende

Das Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland hat im Jahr 2022 die Region mit einer Menge Bildung bereichert. Als Abschluss des gelungenen Bildungsjahres wurde eine Veranstaltung gemeinsam mit dem Tourismusverband Thermen- und Vulkanland abgehalten. ST. ANNA AM AIGEN. In der Gesamtsteirischen Vinothek in hat man nun die Bildungsreihe Revue passieren lassen. Das Projekt des Regionalmanagements Südoststeiermark ist eine Kooperation mit der Landentwicklung Steiermark. 11...

Die AHS-Langform wird nun von der Direktion des BG und Borg Feldbach im Bundesschulzentrum Feldbach geführt. | Foto: RegionalMedien
3

Bundesschulzentrum
Feldbacher Direktion führt die AHS-Unterstufe jetzt selbst

Seit dem Schuljahr 2020/21 gibt es in Feldbach eine AHS-Langform. Bisher wurde der Schultyp als dislozierte Klasse des Keplergymnasiums in Graz geführt. Nun gab das Bildungsministerium grünes Licht für das Borg Feldbach als Stammschule. FELDBACH. Die AHS-Unterstufe wird demnach seit Beginn des Schuljahres direkt vom Standort Feldbach aus geführt. Es sei gut, dass dieser Schritt in Richtung Endausbau der AHS-Langform in der Region gelungen sei und diese nun von der Feldbacher Direktion geführt...

Die Wohnungen wurden in der Nähe des Naturschwimmbades in Jagerberg errichtet. | Foto: Fastl
2

SAWE Bau GmbH
Modernes Bauprojekt bietet 19 neue Wohnungen in Jagerberg

Ein neues Bauprojekt in Jagerberg konnte erfolgreich abgeschlossen und zelebriert werden. JAGERBERG. Altpfarrer Wolfgang Koschat hat nun ein fertiggestelltes Bauprojekt in Jagerberg, bestehend aus 19 neue Wohnungen, offiziell gesegnet. Das Unternehmen SAWE-Bau-GmbH hat diesen Wohnkomplex mit Einheiten von jeweils 40 bis 90 Quadratmetern Fläche pro Wohnung in unmittelbarer Nähe zum Naturschwimmbad in Jagerberg errichtet. Bei der Errichtung wurden die Aufträge ausschließlich an Firmen in der...

Laut Büro Lackner soll der Biosphärenpark nicht an der in der Kritik stehenden Formulierung rund um die Wasserkraftwerke scheitern.  | Foto: Thermen- und Vulkanland/Robert Hopfer
7

Biosphärenpark
Strittiger Passus soll "kein K.o-Kriterium" sein

Grüne, WWF und das österreichische MAB-Nationalkomitee kritisieren, dass das kürzlich beschlossene Biosphärenparkgesetz den Passus enthält, dass der Bau von Wasserkraftwerken in der Kernzone unter bestimmten Voraussetzungen möglich sei.  STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Aufregung gibt es nun rund um das in der Landtagssitzung am 5. Juli beschlossene Biosphärenparkgesetz. Im Mittelpunkt des Geschehens steht der Satz: "Die Errichtung von Wasserkraftanlagen ist nur dann zulässig, wenn sie die...

Großartige Stimmung bei „Regionalpolitik trifft Jugend“ in Brunn in der Stadtgemeinde Fehring.  | Foto: Simon Fortmüller
3

Unsere Jugend am Wort
Jugend gab Politik ihre Themen mit auf den Weg

Jugendliche von drei südoststeirischen Schulen trafen nun auf Regionalpolitik und Regionalentwicklung, um ihre aktuellen Themen – ob nun Freizeitangebote oder auch Umwelt – in den Fokus zu rücken.  SÜDOSTSTEIERMARK. Mit dem Beteiligungsformat „Regionalpolitik trifft Jugend“ – organisiert vom Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland - gibt man der Jugend eine Stimme. Zum zweiten Mal in Folge - und dieses Mal in Präsenzform im Kultursaal Brunn - diskutierten die Jugendlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.