Keine Einschränkungen bei Thermenbahn
Region für Ausbau des öffentlichen Verkehrs auf der Ostachse

Regionalmanagement-Geschäftsführerin Beatrix Lenz und der Regionsvorsitzende Franz Fartek sprechen sich für die Attraktivierung der Thermenbahn aus. | Foto: Regionalmanagement Südoststeiermark
2Bilder
  • Regionalmanagement-Geschäftsführerin Beatrix Lenz und der Regionsvorsitzende Franz Fartek sprechen sich für die Attraktivierung der Thermenbahn aus.
  • Foto: Regionalmanagement Südoststeiermark
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Regionsvorsitzender Franz Fartek teilt die Sorge der vier Thermenchefs der Oststeiermark und der Wirtschaftkammer Steiermark um den Erhalt der Thermenbahn. Für den Landtagsabgeordneten aus Brunn bei Fehring sind Einschränkungen des Personenverkehrs inakzeptabel.

SÜDOSTSTEIERMARK. Eigentlich sieht der Mobilitätsplan der Region den Erhalt und die Attraktivierung der Thermenbahn vor. Aktuell steht aber die Überlegung im Raum, den Personenverkehr der Thermenbahn in Richtung Fehring bzw. weiter nach Graz einzuschränken. Jedenfalls ist der Erhalt der Thermenbahn zwischen Friedberg und Fehring ab dem Jahr 2025 von den ÖBB und dem Infrastrukturministerium nicht zugesichert.

„Für uns, mit dem wichtigen Standortthema Mobilität auf regionaler Ebene, sind solche Überlegungen inakzeptabel“, macht der Regionsvorsitzende des Regionalmanagements Südoststeiermark, LAbg. Franz Fartek, unmissverständlich klar.

Schon zuvor hatten die Geschäftsführerin der Therme Bad Blumau, Melanie Franke sowie die Geschäftsführer Christian Rotter von der H2O-Therme, Gernot Deutsch von Bad Waltersdorf und Philip Borckenstein-Quirini von der Therme Bad Loipersdorf das fehlende Bekenntnis zur Thermenbahn kritisiert.

Die Thermenbahn darf nicht aufs Abstellgleis kommen. | Foto: Fahrgast
  • Die Thermenbahn darf nicht aufs Abstellgleis kommen.
  • Foto: Fahrgast
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Ausbau der Fahrpläne gefordert

Man stehe vor einer dringend notwendigen Mobilitätswende. Ein Vergleich mit der hohen Frequenz der S3-Bahn zeige, es brauche keine Einschränkung, sondern vielmehr den konsequenten Ausbau der Fahrpläne und die Verlässlichkeit der Bahnstrecken als öffentliche Verbindung von Fehring über Fürstenfeld und Hartberg in die Bundeshauptstadt Wien, so Fartek: „Wir sprechen von der Verlagerung des Individualverkehrs auf die Schiene, wenn es um Weichenstellungen für eine Zukunft der Mobilität geht. Da sind immer wieder aufflackernde Überlegungen, den Schienenverkehr etwa von Hartberg nach Fehring einzuschränken oder gar einzustellen untragbar“, so der Regionalpolitiker.

Daher stellt der Regionsvorsitzende klar: "Wir sind für den Erhalt der Thermenbahn als verlässlicher Anbieter des Personenverkehrs. Aber zudem sind wir für die Attraktivierung der Bahn hinsichtlich des Fahrplans."

Region arbeitet an Zukunft der Bahn

Die Bedeutung dieser Mobilitätsachse habe man bereits vor fünf Jahren im regionalen Mobilitätsplan der Südoststeiermark festgehalten. Franz Fartek fordert daher das Land Steiermark und die ÖBB auf, hier entsprechende Schritte zu setzen.

Das Regionalmanagement Südoststeiermark seinerseits mit Geschäftsführerin Beatrix Lenz bildet diesbezüglich eine Arbeitsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern von Tourismus, Wirtschaft, Gemeinden und Region, um Potenziale und die regionale Bedeutung der Bahn aufzuzeigen und an den weiteren erforderlichen Schritten in Richtung der regionalen Ziele aktiv mitzugestalten.

Mehr zu dem Thema:

Thermenbahn soll den Tourismus langfristig sichern
Auch Interessenvertretung der Fahrgäste bangt um ÖBB-Linie
Regionalmanagement-Geschäftsführerin Beatrix Lenz und der Regionsvorsitzende Franz Fartek sprechen sich für die Attraktivierung der Thermenbahn aus. | Foto: Regionalmanagement Südoststeiermark
Die Thermenbahn darf nicht aufs Abstellgleis kommen. | Foto: Fahrgast
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Altstadthaus in Bad Radkersburg | Foto: Altstadthaus
28

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in der Südoststeiermark

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. SÜDOSTSTEIERMARK. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.