Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Adja Vorincic mit Professor Martin Kanitsar vor der TU Wien | Foto: Borg Bad Radkersburg
3

Abgeräumt
BORG Bad Radkersburg holt den Bundessieg im CAD-Modellieren

Ajda Vogrincic, Schülerin der naturwissenschaftlichen 8C-Klasse am Borg Bad Radkersburg, hat beim 19. CAD-Modellierwettbewerb 2025 den ersten Platz auf Bundesebene erreicht: ein großer Erfolg für das Bundesoberstufenrealgymnasium. BAD RADKERSBURG. Auf so eine engagierte Schülerin kann das Borg Bad Radkersburg mit Recht stolz sein. Denn Ajda Vogrincic war nicht zum ersten Mal erfolgreich und hat erst im Vorjahr den Landessieg im österreichweiten CAD-Modellierwettbewerb nach Bad Radkersburg...

Die strahlenden Sieger in den einzelnen Disziplinen der Junior-Skills in der LBS bad Gleichenberg. | Foto: Helmut Lunghammer
46

Juniorskills in der Landesberufsschule
Junggastronomen im Wettbewerb

In der Berufsschule Bad Gleichenberg fanden die Junior Skills für die Lehrlinge aus sechs Berufsgruppen statt. Die Jugendlichen zeigten durchwegs sensationelle Leistungen. BAD GLEICHENBERG. In der Landesberufsschule für Kulinarik und Tourismus ging es wieder um den begehrten Landespreis für Lehrlinge. Insgesamt 63 junge Talente konnten in den Kategorien Küche, Service, Hotel- und Gastgewerbeassistenz, Fleischverarbeitung, Bäckerei und Konditorei ihre ausgezeichneten Leistungen unter Beweis...

Noch bis 15. Oktober können Schülerinnen und Schüler der Volksschule sowie der Unterstufe ihre Ideen und Projekte einsenden.  | Foto: Pixabay
2

Erzherzog Johann & die Steiermark
Schulwettbewerb geht ins Finale

Noch bis 15. Oktober können Schülerinnen und Schüler aus der Steiermark im Zuge des Projekt "Erzherzog Johann & die Steiermark" ihre kreativen Ideen einschicken. Auf die Gewinner wartet ein Ausflug zur Erzherzog-Johann-Ausstellung in Stainz sowie ein Projektgutschein im Wert von 1.000 Euro.  GRAZ. Der Countdown läuft: Noch genau eine Woche bleibt, um beim großen Kreativwettbewerb „Erzherzog Johann & die Steiermark“ dabei zu sein. Denn nur noch bis zum 15. Oktober können Beiträge eingereicht...

Blasmusik
Das sind wir - die Trachtenmusikkapelle Gossendorf

Für das Bundesland Steiermark hat sich die Trachtenmusikkapelle Gossendorf aus dem Bezirk Südoststeiermark bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Trachtenmusikkapelle Gossendorf wurde im Jahr 1929 als "Musikverein der Freiwilligen Feuerwehr Gossendorf" unter schwierigen Bedingungen gegründet. Damals wurde in den verschiedenen Bauernhäusern der Musiker geprobt und die Instrumente mussten selbst finanziert werden. Zu Beginn des...

Blasmusik
Das sind wir - der Musikverein Bairisch - Kölldorf

Für das Bundesland Steiermark hat sich der Musikverein Bairisch - Kölldorf aus dem Bezirk Südoststeiermark bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Der Musikverein Bairisch Kölldorf: Wo Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. Der Musikverein Bairisch Kölldorf ist weit mehr als nur eine Gruppe von Musikern, die zusammen musizieren. Wir sind eine große Gemeinschaft, die sich durch ihre Einzigartigkeit und ihren Zusammenhalt...

Blasmusik
Das sind wir - die Stadtkapelle Bad Radkersburg

Für das Bundesland Steiermark hat sich die Stadtkapelle Bad Radkersburg aus dem Bezirk Südoststeiermark bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Musikalische Tradition trifft moderne Vielfalt: Im Herzen des malerischen Thermen- und Vulkanlands Steiermark liegt Bad Radkersburg, eine Stadt, in der es 1885 erstmals nachvollziehbare musikalische Tätigkeiten im blasmusikalischen Bereich gab. Unsere Kapelle, bestehend aus 40 aktiven...

Foto: Charly Lindner
3

1. Vulkanlandmarathon in Gnas
Laufevent in Gnas

„Run and walk in Nature“ könnte man den 1. Vulkanlandlauf in Gnas nennen. Was einen hier auf rund 42 Kilometern erwartete war Natur pur. Die Strecke führte am Gnasbach entlang durch Wiesen und Fluren. Man spürte wie viel Herzblut von vielen Freiwilligen in diese Veranstaltung geflossen ist. Alles war perfekt durchdacht und mit viel persönlichem Touch geplant. Die beliebteste Laufstrecke war der Viertelmarathon (10,5 km), gefolgt vom Hobbylauf (5 km) Halbmarathon (21,1 km) und einige wagten die...

An der TU Graz sucht man die Idee zu einer Maschine, die die Zukunft nachhaltig beeinflussen kann. Aufgerufen sind Oberstufen-Klassen einen Prototyp inklusive Videoerklärung bis 21. Mai einzureichen. | Foto: TU Graz/Lunghammer
2

Oberstufenwettbewerb
TU Graz sucht die Wundermaschinen der Zukunft

Oberstufen-Klassen aufgepasst: Die TU Graz sucht Ideen für die Wundermaschine der Zukunft. Bis 21. Mai können Prototypen und Modelle online eingereicht werden, es warten Preise im Gesamtwert von 2.000 Euro. GRAZ/STEIERMARK. Maschinen erleichtern unser Leben in vielerlei Hinsicht und machen unser modernes Leben erst möglich. Die Technische Universität Graz richtet nun einen Aufruf an alle Oberstufen-Schulklassen. Gesucht werden Ideen für die "Wundermaschine der Zukunft". "Mit diesem Wettbewerb...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Und los geht es mit dem Aufbau der Löschleitung. | Foto: Gerhard Kupfer
4

Feuerwehr in Aktion
Nasse Tatsachen beim Bewerb in Zehensdorf

Man hat schon sehnsüchtig darauf gewartet – nach der langen Corona-Zwangspause konnten die Einsatzkräfte beim Nassbewerb in Zehensdorf endlich wieder aufzeigen, was sie alles können. ZEHENSDORF. „Wasser marsch“ hieß es nun endlich wieder beim Nassbewerb in Zehensdorf. Nach zweijähriger Corona-Zwangspause konnten die Einsatzkräfte des Abschnitts II des Bereichsfeuerwehrverbandes Radkersburg wieder zeigen, was sie können. Der Event wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Zehensdorf unter der Leitung...

Katharina Petritsch und Christoph Mayer holten beim Bundeslehrlingswettbewerb Silber! | Foto: KK
2

Steiermark
Silber im ersten Lehrjahr

Christoph Mayer holte bei dem Bundeslehrlingswettbewerb in Vorarlberg Silber. Mit Silber beim Bundeslehrlingswettbewerb setzt der 18-Jährige Obdacher Christoph Mayer dem ersten Lehrjahr die Krone auf. Beschäftigt ist Mayer bei der ALPE Zimmerei in Fohnsdorf. Seine Ausbildung in einer landwirtschaftlichen Fachschule bildete eine gute Basis für seinen weiteren Weg im Tischlerhandwerk. Einfach schönAuf die Frage, was am Beruf des Tischlers so schön ist, kommen meist die selben Antworten: Die...

Groß war der Jubel und die Freude bei der Siegerehrung. | Foto: WOCHE
8

Gnas
Landesmeisterschaft der Feuerwehrjugend in Gnas

Gnas. Beim Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Gnas kämpften 3379 Kids um die Landesmeistertiteln. Nach 1007 Bewerbsdurchgängen war bei der Abschlussveranstaltung und Siegerehrung die Spannung unter den Jugendlichen enorm groß. In der Jugendklasse Bronze bis 10 Jahre siegte das Duo Lichendorf und beim Silberbewerb war Trautmannsdorf 3 unschlagbar. In der Königsdisziplin holte sich im Bronzebereich die Jugend Kornberg/Bergl und bei den Mädchen die Gruppe Hohenbrugg/Mahrensdorf/Unterlamm den...

Den Tagessieg mit der besten Löschangriffszeit holte sich die gemischte Gruppe der Feuerwehr Weitendorf/Lebring-St.Margarethen. | Foto: ABI dV Herbert Putz
10

Bereichsfeuerwehrtag 2022
Zielsichere Feuerwehrjugend an der Spritzwand

Die drei Bereichsfeuerwehrverbände Leibnitz, Deutschlandsberg und Radkersburg entsendeten ihren Nachwuchs in den Bezirk Südoststeiermark – genaugenommen in die Parktherme-Arena Bad Radkersburg, wo über 760 junge Mädchen und Burschen und im kameradschaftlichen Wettkampf ihren Jugendleistungsbewerb abhielten. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG/BAD RADKERSBURG. Buchstäblich heiß her ging es beim Bereichsfeuerwehrtag 2022 der Bereichsfeuerwehrverbände Leibnitz, Deutschlandsberg und Radkersburg am...

Der Muttertag wird dieses Jahr am 8. Mai gefeiert. | Foto: Pixabay
3

8. Mai
Muttertag: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Am Sonntag, dem 8. Mai, ist Muttertag. Wer noch kein Geschenk hat, sollte sich bald etwas einfallen lassen. Blumen, Süßigkeiten und Ausflüge führen derzeit die Bestenliste an.   STEIERMARK. Der Muttertag wird nicht nur in Österreich zelebriert, sondern weltweit. Jedoch nicht immer am gleichen Tag. Bei uns wird er am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Der Muttertag ist allerdings keine Erfindung des Blumenhandels, sondern wurde von der Amerikanerin Anna Jarvis initiiert. Ihre Mutter verstarb 1905...

Vielfalt-Wettbewerb
Spar sucht die Forscher:innen von Morgen

Spar ruft zum österreichweiten Wettbewerb. Maturant:innen des Jahrgangs 2021/22 haben die Möglichkeit ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten zum Thema Biodiversität einzureichen und Preise zu gewinnen. STEIERMARK. Maturantinnen und Maturanten aufgepasst: Die Spar-Initiative "Gemeinsam die Vielfalt retten" lädt dazu ein vorwissenschaftliche Arbeiten, die sich dem Thema Biodiversität und Artenschutz widmen, beim "Vielfalts-Preis zur Rettung der Artenvielfalt" einzureichen. Pro Bundesland werden die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Betreuer, Martin Kanitsar, Jurij Ivanusa, Yury Belokon und Direktor Hannes Schuster (v.l.).  | Foto: Borg Bad Radkersburg
3

Borg Bad Radkersburg
Yury Belokon ist Steiermarks Modellier-König

Schüler des Borg Bad Radkersburg holte Landessieg bei CAD-Modellier-Wettbewerb. Die Preisübergabe fand kürzlich an der Schule statt. BAD RADKERSBURG. Zum 14. Mal hat heuer der österreichweite CAD-Modellier-Wettbewerb stattgefunden. Das Thema dabei lautete "Daheim". Die Schüler des Borg Bad Radkersburg zeigten im ganz großen Stil auf. Erstmals ging der Titel des Landessiegers an einen Schüler der südoststeirischen Bildungseinrichtung.  Yury Belokon aus der 7C-Klasse hatte mit seinem Verstärker...

Borg Bad Radkersburg
Tjaša Šooš glänzte mit vorwissenschaftlicher Arbeit

Schülerin des Borg Bad Radkersburg auf Platz drei bei VWA-Wettbewerb. BAD RADKERSBURG. Im Schuljahr 2020/21 hat Tjaša Šooš, Schülerin der 8b-Klasse des Borg Bad Radkersburg, betreut von Elisabeth Novak, eine vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) mit dem Titel: „Der Reformator Primož Trubar, Vater der slowenischen Literatur und Kultur“ verfasst.   Da die Arbeit mit einem "Sehr gut" beurteilt worden ist, war es der Maturantin möglich, am VWA-Wettbewerb der Evangelischen Kirche in Österreich...

Der selbstständige Bilanzbuchhalter Siegfried Kettner aus Fehring bekam den "Constantinus" Award verliehen. | Foto: Tim Dornaus Epilogy.Photography
2

Fehring
"Oscar" für den Unternehmensberater

Die Kettner KG in Fehring wurde für ihr Bonussystem für Mitarbeiter der Marketingagentur "Der M-Effekt" mit Firmensitz in Fürstenfeld im Rahmen des "Constantinus Award" von der Fachjury mit Platz eins ausgezeichnet. Für sein ausgeklügeltes Bonussystem für Mitarbeiter der Kundin Michaela Eibel, Inhaberin von "Der M-Effekt“, erhielt der selbstständige Bilanzbuchhalter und Unternehmensberater Siegfried Kettner im Schloss Laxenburg in Niederösterreich den "Constantinus Award" in der Kategorie...

Stefanie Schadler und Shake spielen in der Kulturbibliothek auf. | Foto: Shake
1

“Make music, make me smile”
Perner und Schadler schenken uns ein Lächeln

Marie Perner und Stefanie Schadler gewinnen Musikwettbewerb. SÜDOSTSTEIERMARK. "Make music, make me smile" – so lautet der Titel des Wettbewerbs, den die Stadtgemeinde Feldbach und das regionale Label Velwinbach Records gemeinsam ausgeschrieben hatten. Eingeladen waren dazu junge und junggebliebene Musiker, Bands, Singer und Songwriter, Instrumentalisten sowie Ensembles jeglicher Stilistik. Musik bringt StimmungZiel des Bewerbs war es vor allem, den Zuhörern der Teilnehmer mit der Musik ein...

Fachkundig: Mit Johannes Gepp holt sich Sandra Krautwaschl einen ausgewiesenen Naturexperten in die Blumenwiesen-Jury. | Foto: Nikola Milatovic
1

Artenreich
Die Grünen sind auf der Suche nach der buntesten Blumenwiese

Es ist ein Thema, bei dem die steirischen Grünen offensichtlich nicht locker lassen wollen: der Artenschutz. Um das auch breit publik zu machen, setzt man nun auf einen Wettbewerb: Auf der Seite Wiesenpreis soll die bunteste, also die artenreichste Blumenwiese der Steiermark ausgezeichnet werden. Damit diese Preisvergabe auch den entsprechenden Rahmen bekommt, hat sich Grüne-Klubobfrau Sandra Krautwaschl hochkarätige Experten-Unterstützung geholt, die die Wiesen fachlich bewerten werden. Mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Marc Berndorfer mit Karl Puchleitner und Josef Ober.
2

Anwärter auf den Weltmeistertitel
Julian Fink und Marc Berndorfer geben in Russland bis 26. August alles.

Gut lachen hat Vulkanland-Obmann und Bürgermeister Josef Ober: Gleich zwei Anwärter auf den Weltmeistertitel bei der Berufs-WM kommen aus Feldbach. Julian Fink ist 20, gebürtiger Auersbacher und der ganze Stolz der Tischlerei Knaus in Schützing. Er hat nicht nur die Lehrabschlussprüfung in der Tasche, sondern ganz nebenbei auch die Matura gemacht. Gemeinsam mit Mark Berndorfer (22) aus Leitersdorf, Maurer bei der Firma Puchleitner in Mühldorf, ist er vergangenen Sonntag in den Flieger nach...

Fachschule Schloss Stein
Erfolgreiche Teilnahme beim EH-Landesbewerb

Wieder einmal gelang es dem Erste Hilfe-Team der Fachschule Schloss Stein, fachliches Können, Engagement und Teamgeist unter Beweis zu stellen. Beim Erste Hilfe-Landesbewerb in der NMS Köflach erreichten Celina Röck, Cheyenne Maurer, Sophie Stranz, Melanie Weber und Joelle Wagner-Hanschek in der Kategorie GOLD den ausgezeichneten 5. Platz. Mit den erfolgreichen Schülerinnen freuen sich FOL Monika Lafer, Ing. Helga Schwarz und Ing. Christine Fink.

24 Stunden hatten die Teams der "Desingbattle" in der Tischlerei Prödl Zeit, um ein fertiges Produkt zu kreieren. | Foto: WOCHE
30

Designmonat Graz
"Designbattle" fest in Frauenhand

Wettbewerb im Rahmen des Designmonat Graz in Kirchberg an der Raab. In nur 24 Stunden ein produzierbares Designstück erschaffen, von der Idee, über den Entwurf hin zum fertigen Produkt? Die "Designbattle" im Rahmen des Designmonat Graz in der Tischlerei Prödl zeigte, dass dies möglich ist. Dem Schwerpunkt „Frauen & Design“ stellten sich vier Teams der heurigen Aufgabenstellung: Einen Hocker aus Holz zu designen. Stark, elegant und stolz sollte er sein. Am besten gelungen ist das laut Jury dem...

2

Sommersporttag der Landwirtschaftsschulen in Hartberg

Der 44. Sommersporttag der Landwirtschaftsschulen fand heuer wieder in der Arena des TSV Hartberg statt. Auch die Fachschule Schloss Stein nahm mit einer kleinen, aber sehr erfolgreichen Abordnung daran teil. So konnten die beiden Burschen des 2. Jahrgangs, Phillip Hammer und Andrei David, im 3000 m Crosslauf, so wie im Vorjahr, den ersten und zweiten Platz erlaufen. Für die Mädchen des 1. Jahrgangs, Jana Ofenbacher, Elena Hütter, Jessica Gartner, Sonja Wilhelm, Marlene Melbinger und Jennifer...

1

Sieg für Landjugend von Hatzendorf

Der alljährliche 4x4-Wettbewerb der Landjugend fand heuer in Grabersdorf in der Gemeinde Gnas statt. Acht Teams stellten ihr Wissen zu Themen wie "Abfalltrennung und Plastikvermeidung", "Steirische Trachten" und "Die Rückkehr der Beutegreifer" unter Beweis. Den Sieg holte sich die Landjugend Hatzendorf (Foto) vor Halbenrain und Mettersdorf.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.