Thermenbahn

Beiträge zum Thema Thermenbahn

Sämtliche Sozialpartner sind sich einig: die Thermenbahn muss erhaltn und modernisiert werden. Deshalb riefen sie zum Bahngipfel ins Fürstenfelder Rathaus. | Foto: MeinBezirk/ Margot Jeitler
7

Schicksalsfrage Thermenbahn
Sozialpartner machen Dampf für die Bahn

Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und der Österreichische Gewerkschaftsbund riefen Dienstagvormittag zum großen Bahngipfel nach Fürstenfeld und stellen sich gegen die drohende Stilllegung der Thermenbahn. Ihre klare Forderung: Erhalt und Ausbau für die Zukunft der Region. FÜRSTENFELD. Der Kampf um die Thermenbahn erreicht eine neue Dimension. Was vor Kurzem mit einem parteiübergreifenden Schulterschluss zwischen der Regionalentwicklung Oststeiermark und dem Südsteirischen Vulkanland begann (wir...

Historischer Schulterschluss zwischen Nordosten und Südosten. Die Thermenbahn will man sich nicht abdrehen lassen, sind sich die Vorsitzenden der Oststeiermark Manuel Pfeifer (2. v. l.) und Lukas Schnitzer (l) mit ihren südoststeirischen Amtskollegen Michael Wagner (2. v. r.) und Franz Fartek (r.) einig. | Foto: Margot Jeitler
1 9

Thermenbahn
Oststeirische Regionen sind nicht bereit, abgedreht zu werden

Der Kampf um den Erhalt der Thermenbahnstrecke geht in eine neue, kraftvolle Runde: Vertreter der Oststeiermark und Südoststeiermark trafen sich am Donnerstag zu einem für steirische Verhältnisse historischen Schulterschluss in Form einer Petition und einer klaren Ansage an die Bundespolitik: Die Region ist nicht bereit, abgedreht zu werden. FÜRSTENFELD/STEIERMARK. Es war ein bislang beispielloser Auftritt in der regionalen Politik: Vertreter aus der Oststeiermark und der Südoststeiermark, über...

Die Oststeirische Thermenbahn soll erneut evaluiert werden. Dagegen poltern Gewerkschaft und LAbg. Franz Fartek. | Foto: Fahrgast
1 4

Bahninfrastruktur gefährdet
Gewerkschaft, "Fahrgast" und ÖVP gegen ÖBB-Sparpläne

Im Jubiläumsjahr, den ÖGB gibt es seit 80 Jahren, macht die Gewerkschaft an Infoständen auf ihre Arbeit und Errungenschaften aufmerksam. Just zum Jubiläum macht die Hiobsbotschaft die Runde, wonach die ÖBB in der Region sparen. Die Gewerkschaft Vida wettert, Kritik kommt auch von der Interessenvertretung "Fahrgast" und von Abgeordnetem Franz Fartek. SÜDOSTSTEIERMARK. Just im Jubiläumsjahr sieht sich die Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft Vida Steiermark mit einem geplanten Kahlschlag...

Für die WKO „on tour“: Nadine Handler, Simone Spitzer, Christian Sommerbauer, Gabriele Lechner, Evelyn Handler und Simone Pfeiffer (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
3

Wirtschaftskammer war „on tour“
Der Bimmelbahn endlich Dampf machen

Wirtschaftskammer-Vertreterinnen und -Vertreter waren im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld „on tour“. Angesprochen wurde auch das leidige Problem „Thermenbahn“. PÖLLAUBERG. „Es kann nicht sein, dass künftig eine Zugfahrt von Venedig bis nach Graz gleich lang dauert, wie von Graz in die Oststeiermark. Wir müssen der ‚Bimmel-Thermenbahn‘ endlich Dampf machen“, so der Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer Hartberg-Fürstenfeld Christian Sommerbauer beim Tourstopp von „WKO on tour“ in Pöllauberg....

Gute Laune beim Heringsschmaus des Wirtschaftsbundes Hartberg-Fürstenfeld im Modehaus Höllerl in Fürstenfeld. | Foto: Jeitler
13

Hartberg-Fürstenfeld
Wirtschaftsbund-Heringsschmaus im Modehaus Höllerl

Heringsschmaus mal anders: Der Wirtschaftsbund Hartberg-Fürstenfeld lud am vergangenen Freitag zum gemütlichen Beisammensein ins Modehaus Höllerl in Fürstenfeld. Rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer genossen köstliche Heringsvariationen vom Buffet von Herrman’s und nutzten die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken. FÜRSTENFELD. Erstmals fand der Heringsschmaus des Wirtschaftsbundes Hartberg-Fürstenfeld nicht in einem der Fürstenfelder Autohäuser, sondern im Herzen der Stadt statt. Rund...

Regionalmanagement-Geschäftsführerin Beatrix Lenz und der Regionsvorsitzende Franz Fartek sprechen sich für die Attraktivierung der Thermenbahn aus. | Foto: Regionalmanagement Südoststeiermark
2

Keine Einschränkungen bei Thermenbahn
Region für Ausbau des öffentlichen Verkehrs auf der Ostachse

Regionsvorsitzender Franz Fartek teilt die Sorge der vier Thermenchefs der Oststeiermark und der Wirtschaftkammer Steiermark um den Erhalt der Thermenbahn. Für den Landtagsabgeordneten aus Brunn bei Fehring sind Einschränkungen des Personenverkehrs inakzeptabel. SÜDOSTSTEIERMARK. Eigentlich sieht der Mobilitätsplan der Region den Erhalt und die Attraktivierung der Thermenbahn vor. Aktuell steht aber die Überlegung im Raum, den Personenverkehr der Thermenbahn in Richtung Fehring bzw. weiter nach...

Mit 55 km/h zuckelt die Thermenbahn bei Bierbaum durch das Thermenland. Eine Beschleunigung würde die Bahn attraktiver machen. | Foto: Fahrgast
2

Thermenbahn
Auch Interessenvertretung der Fahrgäste bangt um ÖBB-Linie

Die Region bangt weiterhin um die Thermenbahn, die regionale ÖBB-Linie zwischen den Bahnhöfen Hartberg und Fehring. Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Politik, der Wirtschaft und des Tourismus, allen voran die Thermenchefs, kritisieren, dass der Erhalt ab 2025 nicht zugesichert sei. STEIERMARK/OSTSTEIERMARK. Die Antwort auf ein Schreiben der Wirtschaftskammer Steiermark an das Infrastrukturministerium verbunden u.a. mit der Forderung, den Ausbau und Erhalt der Thermenbahn sowie die...

Die Thermenbahn zwischen Hartberg und Fürstenfeld soll langfristig abgesichert und attraktiviert werden. | Foto: Alfred Mayer
Aktion 3

Bahnhof Bierbaum
Thermenbahn soll den Tourismus langfristig sichern

Thermenbahn – wie geht es weiter? Die Steirische Wirtschaftskammer und regionale Tourismus-Leitbbetriebe fordern nachhaltige Absicherung der Thermenbahn. BIERBAUM. Am Bahnhof in Bierbaum – von WKO-Regionalstellenobmann Christian Sommerbauer scherzhaft Hauptbahnhof genannt – forderten Vertreter der Steirischen Wirtschaftskammer und von vier Thermen die nachhaltige Absicherung der Thermenbahn, um den regionalen Wirtschafts- und Tourismusraum langfristig und nachhaltig zu stärken und zu sichern....

LAbg. Lukas Schnitzer fordert eine schnellere Bahnverbindung von Hartberg nach Graz. | Foto: KK
4

Weichen für Modernisierung gestellt
50 Millionen für die oststeirische Thermenbahn gesichert

Wie der Hartberger VP-Abgeordnete Lukas Schnitzer heute vermeldete, ist  der Thermenbahn-Nordteil jetzt auf Schiene, seine Forderung: "Südteil muss folgen." Hartberg. Mit einer Investition von rund 50 Millionen Euro soll der Streckenabschnitt zwischen Hartberg und der niederösterreichischen Landesgrenze attraktiviert werden. Die größten Anteile gehen in die Modernisierung der Verkehrsstationen, der Erneuerung des Ober- und Unterbaus sowie in die Sicherungs- und Leittechnik, die insbesondere die...

Die Thermenbahn soll in den kommenden Jahren von Hartberg bis Friedberg attraktiviert werden. Ein Fokus liegt unter anderem auf den Bahnhöfen Grafendorf, Rohrbach und Friedberg.
Aktion 2

Bleibt der Süden auf der Strecke?
Thermenbahn soll von Friedberg bis Hartberg attraktiver werden

Laut ÖBB Rahmenplan: 37 Millionen Euro sollen in die Attraktivierung der Nordstrecke der Thermenbahn bis 2027 investiert werden. Der südliche Teil wurde dabei nicht berücksichtigt. Ist der Personenverkehr zwischen Hartberg und Fehring in Gefahr? HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die ÖBB investiert 43 Millionen Euro in den Ausbau der Thermenbahn. Das steht im Beschluss des ÖBB Rahmenplans 2022-2027, der gestern dem Ministerrat vorgelegt worden war. Konkret geht es um die Attraktivierung der Nordstrecke, von...

Thermenbahn
Liquidieren oder doch investieren?

"Wackelt nach der Gleichenberger Bahn auch die Thermenbahn?" Landtagsklubobmann Lambert Schönleitner von den Grünen fordert Antworten von Verkehrslandesrat Anton Lang. Auf einem Plan für steirische Schienenprojekte im Internet verheißt ein Vermerk jedenfalls nichts Gutes. Jener beinhaltet nämlich die Option, den Personenverkehr auf der Thermenbahn einzustellen. Die ÖBB beschwichtigen, das Land spielt den Ball weiter an den Bund. Nach dem "schleichenden Tod" der Gleichenberger Bahn, die nur noch...

Sie sind auf einer "Bahnlinie"

SPÖ-Schweiner und Vida-Boss Hebenstreit kämpfen für südoststeirische Linien. In der Kindheitserinnerung von SPÖ-Landtagsabgeordneten Cornelia Schweiner aus Fehring liegt die ideelle Verbandelung, die bis in die Politik von heute reicht, mit Chefgewerkschafter Roman Hebenstreit begründet. Sie sei in jungen Jahren von ihrem Großvater, ebenfalls Eisenbahnergewerkschafter, politisch sozialisiert worden. Zu der Zeit sei der gebürtige Schützinger und heutige Vorsitzende der Verkehrs- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.