Bundesschulzentrum
Feldbacher Direktion führt die AHS-Unterstufe jetzt selbst

Die AHS-Langform wird nun von der Direktion des BG und Borg Feldbach im Bundesschulzentrum Feldbach geführt. | Foto: RegionalMedien
3Bilder
  • Die AHS-Langform wird nun von der Direktion des BG und Borg Feldbach im Bundesschulzentrum Feldbach geführt.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Seit dem Schuljahr 2020/21 gibt es in Feldbach eine AHS-Langform. Bisher wurde der Schultyp als dislozierte Klasse des Keplergymnasiums in Graz geführt. Nun gab das Bildungsministerium grünes Licht für das Borg Feldbach als Stammschule.

FELDBACH. Die AHS-Unterstufe wird demnach seit Beginn des Schuljahres direkt vom Standort Feldbach aus geführt. Es sei gut, dass dieser Schritt in Richtung Endausbau der AHS-Langform in der Region gelungen sei und diese nun von der Feldbacher Direktion geführt werde, "denn ein breites Bildungsangebot ist immer besser als ein schmäleres", so Bildungslandesrat Werner Amon.

Dennoch müsse man auf die gerechte Verteilung im Bezirk achten, "denn mir ist es auch ein großes Anliegen, keine Mittelschulstandorte zu gefährden“, beteuert Werner Amon – er ist auch Präsident der Bildungsdirektion Steiermark.

AHS-Unterstufe als wichtige Ergänzung

Entscheidend für diesen Erfolg war auch der Einsatz auf unterschiedlichen Ebenen in der Region. „Die AHS-Unterstufe ist eine wichtige Ergänzung für die bestehende Bildungslandschaft in unserem Bezirk." Vor allem müssten Schülerinnen und Schüler, die eine AHS besuchen möchten, nun nicht mehr in andere Bezirke auspendeln, betont Landtagsabgeordneter Franz Fartek.

LAbg. Franz Fartek ist Regionalvorsitzender in der Südoststeiermark. | Foto: Sebastian Friedl
  • LAbg. Franz Fartek ist Regionalvorsitzender in der Südoststeiermark.
  • Foto: Sebastian Friedl
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Fokus auf Mittelschulen bleibt

"Dass die externe Führung nun aufgehoben wurde und die Klassen von der Direktion in Feldbach geführt werden, ist eine weitere Aufwertung des Bildungsstandorts in der Region," wird Franz Fartek in einer Aussendung von Landesrat Werner Amon zitiert. Allerdings habe Fartek die Mittelschulen nach wie vor im Blick.

"Wie im Bildungsplan festgeschrieben, wollen wir die Mittelschulen im Bezirk Südoststeiermark stärken." Franz Fartek sieht die AHS-Langform in Feldbach als Chance, dass junge Menschen nicht mehr etwa nach Gleisdorf oder Fürstenfeld zum Besuch eines Gymnasiums auspendeln müssen. Allerdings: "Das Neue schließt das Bestehende nicht aus!" Man wolle das Angebot der Mittelschulen sichtbar machen und weiterentwickeln. Aus diesem Grund laufen Gespräche von Regionalmanagement und Bildungsregion mit den Direktorinnen und Direktoren der Volksschulen und Mittelschulen. Außerdem stünden Termine mit den Standortbürgermeisterinnen und Standortbürgermeistern an.

Geht es nach der FPÖ, soll in Feldbach eine zweite Klasse eingerichtet werden. | Foto: MEV
  • Geht es nach der FPÖ, soll in Feldbach eine zweite Klasse eingerichtet werden.
  • Foto: MEV
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Unterdessen fordert die FPÖ eine zweite Klasse. Feldbachs FPÖ-Stadtrat Franz Halbedl sieht die drängenden Probleme der AHS nämlich nicht gelöst. „Die FPÖ hat diesen Schritt seit Anbeginn gefordert und diese Maßnahme ist daher zu begrüßen. Dennoch wurde das eigentliche Problem nicht gelöst, eine zweite Klasse für den Standort Feldbach zur Verfügung zu stellen." Mehr als 30 Kinder hätten in Zukunft weiterhin keine Chance, die AHS-Unterstufe in Feldbach zu besuchen, und würden ihren Bildungschancen beraubt.

Das könnte dich auch interessieren:

Der neue Kindergarten von Eichkögl ist ein offenes Haus
Im Straßenverkehr lauern viele Gefahren für Schulanfänger
Die AHS-Langform wird nun von der Direktion des BG und Borg Feldbach im Bundesschulzentrum Feldbach geführt. | Foto: RegionalMedien
LAbg. Franz Fartek ist Regionalvorsitzender in der Südoststeiermark. | Foto: Sebastian Friedl
Geht es nach der FPÖ, soll in Feldbach eine zweite Klasse eingerichtet werden. | Foto: MEV
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.