Sterbefälle

Beiträge zum Thema Sterbefälle

Rund einmal pro Woche gab es 2023 in Vöcklabruck eine Hochzeit. | Foto: 8th/Panthermedia

Geburten, Todesfälle und Ehen 2023
Standesamt Vöcklabruck zieht Bilanz

Das Standesamt in Vöcklabruck hatte 2023 ganz schön was zu tun. Mehr als 1.000 Kinder wurden geboren, knapp 360 Bürger starben und jede Woche schloss ein Paar den Bund fürs Leben.  VÖCKLABRUCK. Um fast jeden großen Meilenstein im Leben kümmert sich das Standesamt. Im Vöcklabrucker Amt – zuständig für Vöcklabruck und Pilsbach – kamen so im vergangenen Jahr knapp 5.000 Personenstandsverfahren zusammen. Damit liegt 2023 auf einem ähnlichen Niveau wie das Vorjahr.  Jede Woche eine Hochzeit 1.087...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Rund einmal pro Woche gab es 2022 in Vöcklabruck eine Hochzeit. | Foto: 8th/Panthermedia

Vöcklabruck & Pilsbach
Standesamtsverband wickelte fast 5.000 Verfahren ab

In Summe wurden vom Team des Standesamtsverbands Vöcklabruck – ihm gehören die Gemeinden Vöcklabruck und Pilsbach an – im abgelaufenen Jahr fast 5.000 Personenstandsverfahren abgewickelt. VÖCKLABRUCK, PILSBACH. Für Petra Wimmer und ihre drei Kolleginnen gab es 2022 viel zu tun. Sie schauten, dass rund um das Ja-Wort von Paaren alles seine bürokratische Richtigkeit hat, und bearbeiteten die Geburten, Sterbefälle und vieles mehr. „Unser Standesamt leistet unglaubliche Arbeit. Nicht nur für die...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Bgm. Georg Rosner gratuliert Julia Fleck zur neuen Aufgabe als Leiterin des Standesamtsverbandes. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Oberwart
Julia Fleck neue Leiterin des Standesamtsverbandes Oberwart

Mit Jahreswechsel gab es beim Standesamtsverband Oberwart eine Änderung. OBERWART. Die Oberwarterin Julia Fleck wurde mit 1. Jänner 2023 zur neuen Leiterin ernannt und zieht gleichzeitig Bilanz über ein arbeitsreiches Jahr 2022. Die bisherige Verbandsleiterin Monika Krizanits hat sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ihre bisherige Stellvertreterin, Julia Fleck, hat mit 1. Jänner 2023 die Leitung übernommen. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen erledigt sie die anfallenden Aufgaben....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Standesamt Bezirk Neunkirchen
Zwischen Babys, Hochzeiten und Sterbefällen

Teile auch du uns mit, wenn du und dein Partner heiraten oder Nachwuchs bekommen haben. Kontakt: redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at Geburten Pitten: Lukas Seelhofer am 05.10.2022 Willendorf: Ida Hammer am 05.10.2022 Grimmenstein: Florian Stefan Schwarz am 07.10.2022 Neunkirchen: Leon Nico Novacek am 06.10.2022 Lion Leopold Kapfenberger am 09.10.2022 Kirchberg am Wechsel: Liliane Marie Spitzer am 06.10.2022 Wiener Neustadt: Selim Sayin am 07.10.2022 Bad Vöslau: Aurelia Lana Miklosic am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Herzogenburg
Hochzeiten und Sterbefälle in Herzogenburg bis 23.03.2022

Die aktuellen Hochzeiten beziehungsgweise eingetragene Partnerschaften und Sterbefälle aus der Gemeinde Herzogenburg. Hochzeiten / Eingetragene PartnerschaftenBulut Ibrahim – Gündogdu Yeter Baier Johann – Ak Gertraude Yilmaz Adem – Tug Emine Böck Lukas – Zetka Vanessa Gerstl Martin – Gaupmann Sandra Ing. Christoph Hirschböck – Mag. Michaela Westermaier Steinbacher Johannes – Hartmeyer Elisabeth Haimeder Patrick – Groißböck Lara Dalipi Eljmedin – Asani Besarta Bölükbas Enes – Özel Derya Mike...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Bei der Generalversammlung des Standesamtsverbandes Bezirk Oberwart wurde positive Bilanz gezogen. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart/Kerstin Zsifkovits-Taferner

Standesamtsverband Oberwart
304 Eheschließungen im Jahr 2019

Im abgelaufenen Jahr 2019 wurden im Standesamtsverband Oberwart 36.679 Personenstandsverfahren bearbeitet. OBERWART. Mit 1. Jänner 2017 wurde der Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband BezirkOberwart gegründet. Im Burgenland ist der Verband nach wie vor der einzige, dem sämtliche Gemeinden des Bezirkes beigetreten sind. Nach Eisenstadt ist derOberwarter Verband der zweitgrößte des Landes. Geburten, Ermittlungen der Ehefähigkeit/Partnerschaftsfähigkeit und Sterbefälle werden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Jahrestatistik 2018
Fornach wuchs um einen Einwohner

FORNACH. Im vergangenen Jahr wurden in Fornach fünf Mädchen und sechs Buben geboren. Acht Paare schlossen vor dem Standesamt den Bund der Ehe. Fünf Paare heirateten in der Pfarrkirche. Zur letzten Ruhestätte wurden insgesamt zehn Personen geleitet. Anfang 2019 zählt Fornach 987 Einwohner, das ist ein Einwohner mehr als 2018.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Heiraten ist so aktuell wie nie zuvor: 2018 gab es einen Rekord an Trauungen! | Foto: Archiv/MEV

Standesfälle 2018
Heiraten ist wieder groß in Mode

Interessante Zahlen legte der Standesamst- und Staatsbürgerschaftsverband Reutte traditionell kurz nach dem Jahreswechsel vor. AUSSERFERN (rei). Nach einem geburtenschwachen 2017er-Jahr mit nur 275 Neugeborenen zog im vergangenen Jahr die Zahl der Neugeborenen wieder an: 291 Kinder erblickten im Bezirk Reutte das Licht der Welt. In 287 Fällen erfolgte die Geburt im Bezirkskrankenhaus Reutte. Der Rest waren Hausgeburten. Mit knapper Mehrheit (147:144) waren es mehr Buben, die zur Welt gebracht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Standesfälle

Geboren wurde: am 27.05.2015 eine Melina Gabriela Pürstl; Mutter: Pürstl Patricia aus 6600 Lechaschau, Vater: Kirchmayr Matthias Ulrich aus 6600 Musau; Geheiratet haben: am 06.06.2015 Zehentmeier Simon Holger aus Memminge und Rättich Carolin Sabine aus Memmingen (Deutschland); am 06.06.2015 Ing. Grießer Oliver Josef aus 6600 Pflach und Miethlau Anne-Kathrin aus Ulm, Deutschland; Gestorben sind: am 28.05.2015 Glätzle Franz aus 6675 Tannhzeim, 76 Jahre am 02.06.2015 Lechenbauer Maria aus 6600...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Archiv / Peoplecollection

Heiraten war 2011 wieder „in“

Heiraten war 2011 wieder „in“ 83 Ehen wurden im vergangenen Jahr innerhalb des Standesamtsverbandes Reutte und Umgebung geschlossen - so viele wie schon lange nicht mehr. Man muss bis ins Jahr 1998 zurückblicken, um einen höheren Wert (85) zu finden. Für 24 Personen war es die zweite Ehe, für fünf Verlobte gar die dritte Ehe, die sie eingingen. Der älteste Bräutigam war 64 Jahre alt, die älteste Braut 53. Der jüngste Bräutigam war 19 Jahre, die jüngste Braut 18 Jahre, und der größte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.