Sterben

Beiträge zum Thema Sterben

Die Katholische Jungschar empfiehlt den Zugang zum Feiertag, für Kinder besser zu gestalten.  | Foto: Pixabay/GoranH (Symbolbild)

Allerheiligen
Besserer Zugang für Kinder zum Feiertag

TIROL. Anlässlich Allerheiligen, empfiehlt die Katholische Jungschar einen kindergerechten Zugang zu dem Feiertag. Kinder hätten grundsätzlich Interesse an der Thematik, jedoch bleibt der Friedhofsgang zu Allerheiligen eine "schwer verständliche Pflichtübung", wie Stephanie Schebesch-Ruf, Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar weiß.  Mit der nötigen Portion EinfühlungsvermögenDie Katholische Jungschar ruft dazu auf, das Hochfest Allerheiligen mit der nötigen Portion Einfühlungsvermögen...

Vortrag zum Thema Sterben und Trauer

RAMSAU (red). Am kommenden Donnerstag, den 26. März findet im Mehrzwecksaal Ramsau im Zillertal ein Vortrag zum Thema "Hospiz-Serbebegleitung-Trauerbewältigung" mit DGKS Patrizia Pichler statt. Veranstaltet wird der Vortrag vom Sozial- und Gesundheitssprengel Mayrhofen und Umgebung. Start ist um 20:00 Uhr und der Singkreis Ramsau wird die Veranstaltung musikalisch umrahmen.

BUCH TIPP: Sinnerfülltes Leben und Sterben

Sterbehilfe – verboten, erlaubt, erwünscht? Menschen, die beruflich und täglich damit zu tun haben, nehmen offen dazu Stellung, erörtern, wie sie zu aktiver und passiver Sterbehilfe, -begleitung, Palliative Care und Hospizarbeit stehen. Das Buch trägt zum Verstehen und zum richtigen Umgang mit diesem wichtigen Thema bei, denn der Tod ist Bestandteil des Lebens. Styria Premium, 168 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

"Tod, wo ist dein Stachel ..." mit Mag. Werner Mühlböck/Hospizgemeinschaft

Am 2.11 findet in der VS Pill Medienraum, um 20:15 Uhr ein Vortrag zum Thema "Tod, wo ist dein Stachel ....", in Würde Leben bis zuletzt, statt. Der Vortrag wird gemeinsam von der Erwachsenenschule Pill und dem neu gegründeten Katholischen Bildungswerk Pill veranstaltet. Mag. Werner Mühlböck (Geschäftsführer Hospizgemeinschaft) und Brita Strassern (langjähriges ehrenamtliches Mitglied) sprechen über ihre Arbeit in der Hospizgemeinschaft und über das würdevolle Sterben heutzutage. Eintritt:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwachsenenschule Weer und Umgebung
Anzeige

Die Tibetische Weisheit vom Leben & Sterben

Wien 1, Sa, 18. Juni, 10 - 17 Uhr: Todesanzeichen und friedvoller Sterbeprozess In diesem Seminar wird unter anderem der Sterbeprozess – das schrittweise Auflösen der Elemente – näher erläutert, der mit besonderen inneren und äußeren Anzeichen einhergeht. Darüber hinaus gibt es Erklärungen zum Wesen eines friedvollen Sterbeprozesses. Lehrbeauftragter: Ehrw. Geshe Tenzin Dhargye, Direktor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung Samstag, 18. Juni 2011, 10...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.