Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Die Sternsinger waren unterwegs

In Untersiebenbrunn waren diesmal nicht nur Sternsinger-Kinder unterwegs, sondern auch eine Damen- und eine Herrengruppe. Sogar Bürgermeister Rudi Plessl ließ es sich nicht nehmen, sich als Heiliger zu verkleiden. Die Dreikönigsaktion unterstützt jährlich rund 500 Projekte in 20 Entwicklungsländern und im heurigen Jahr erfolgte die Aktion mit Schwerpunkt Äthiopien: für den Schulbesuch von Mädchen und Berufsausbildung für Jugendliche, für die Stärkung der lokalen Gemeinschaft und von...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Aus Tradition für den guten Zweck

In den vergangenen Tagen waren in vielen Orten des Bezirks wieder die Sternsinger unterwegs, um eine alte Tradition aufrecht zu erhalten. So sammelten in St. Georgen an der Leys Begleiterin Melanie Karner, Verena Prankl, Franziska Gamsjäger sowie Nicole Deuretzbacher und Sylvia Riegler freiwillig für den guten Zweck. Mit den Spenden der Sternsingeraktion werden jährlich rund 500 Hilfsprojekte in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt.

  • Scheibbs
  • Matthias Kreutzer

Wir verzichten gern!

Das sagten die 23 Jugendlichen, die in der vergangenen Woche als Sternsinger in Strasshof unterwegs waren. Tagelang klopften sie an Tür und Tür in der Gemeinde, um Projekte in armen Gebieten der Welt zu unterstützen. Erfreulich war, dass viele Strasshoferinnen und Strasshofer diese Aktion unterstützten und zusätzlich den Jugendlichen für diese Mühen privat Süßigkeiten und andere Leckereien zusteckten. Und nun das Besondere: Die Jugendlichen beschlossen, von ihren Süßwaren viel abzugeben, um...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Sternsinger im Bezirk unterwegs

UNTERRABENTHAN. Die Sternsinger waren zwischen Neujahr und dem 6. Jänner wieder im gesamten Bezirk Zwettl unterwegs. Die Spenden werden dieses Jahr an Aktionen in der dritten Welt weitergeleitet. Im Ort Unterrabenthan waren Leonie Kurz, Daniel Russ, Nina Hübl, Fabian Stift sowie Begleiter Hannes Russ (v.l.) unterwegs.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Wolfsbacher Sternsinger
1

Wolfsbacher Sternsinger

WOLFSBACH / Acht Sternsingergruppen waren heuer in Wolfsbach unter einem guten Stern unterwegs und wollten damit ein Zeichen für eine gerechtere Welt setzen. Mit dem Erlös werden Mitmenschen in Afrika, Asien und Lateinamerika dabei unterstützt, sich aus Armut und Ausbeutung befreien zu können. Am Foto v.l.: Marlene Sturm, Begleiterin Brigitte Sindhuber, Barbara Huber, Tobias Sturm und Antonia Wimmer.

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Viele Königinnen und Könige waren im Moorbadheim Schrems. Ganz vorne ein kleiner Nachwuchskönig der Maximillian Pichler, welcher mit Begeisterung dabei war.

Sternsinger - Schrems

Besondere Gäste fanden sich im Moorbadheim Schrems ein. Insgesamt kamen alle Könige und Königinnen, die an diesem Tag unterwegs waren in Schrems. Sie wurden auch begleitet von freiwilligen Helferinnen - mitdabei waren auch der Herr Pfarrer Mag. Josef Kowar und Kaplan MMag. Christian Zeilinger. Nachdem sie auch den lieben HeimbewohnerInnen ihre Aufwartung machten, ging es nach einer Stärkung und Aufwärmrunde wieder weiter für den Guten Dienst der Sache - damit viele Brunnen in Afrika geschaffen...

  • Gmünd
  • Margareta Süß

Sternsingeraktion an der VS Schrems

SCHREMS. Im Rahmen der Sternsingeraktion besuchte Frau Bernadette Fessler auf Einladung von Religionslehrerin Mag. Gabriele Haas die Volksschule Schrems und erzählte über die von den Sternsingern finanzierten Hilfsprojekte. Die Kinder erfuhren viel Interessantes über das Land Äthiopien. Auf dem Bild zu sehen: Kerstin Hauer, Rouben Nowak, Anita Schreiber, Victoria Bauer, Lena Betz, Marvin Pani, Lisa Betz, Leonie Brandl, Lukas Preissl, Nathalie Gawrys, Anna Kolm, Fabian Macho, Jana Schmid,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Sternsinger sind heuer für hilfsprojekte in Äthiopien unterwegs. | Foto: Gnadenberger

Die Sternsinger kommen wieder

REGION. Die Sternsinger/innen bringen vom 27.12.2012 bis zum 06.01.2013 österreichweit die Friedenswünsche, leben wertvolles Brauchtum und sind noch dazu Botschafter/innen der Humanität in aller Welt. · Eine Sternsingergruppe auf Tour in Stadt oder Land · Die Hilfsprojekte in Äthiopien: Schutz für Straßenkinder oder Frauenpower gegen Armut · Spezielle Sternsingerfotos und Sternsingerbesuche (z.B. in Sozialeinrichtungen) · Das vielfältige Brauchtum des Sternsingens · Das Sternsingen seit den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls

Sternsinger wieder unterwegs

Im Auftrag der Katholischen Jungschar waren auch heuer wieder viele Sternsinger in den Straßen auf dem Weg von Haus zu Haus zu sehen. Mit den Spenden werden Menschen, die in Armutsregionen auf der ganzen Welt leben, geholfen. Kaplan Br. Hannes und die Sternsinger die in den Pfarrgemeinden Maria Lanzendorf und Lanzendorf unterwegs waren überbrachten Segenswünsche und baten um Unterstützung für Projekte in Afrika, Asian und Lateinamerika.

  • Schwechat
  • Markus Neumeyer
Die Oberzögersdorfer Hoheiten von vorne und hinten. | Foto: E. Trabauer
2

Kein Ende der Hoheiten in Stockerau?

Auch in den zur Gemeinde Stockerau gehörenden Dörfern Unter- und Oberzögersdorf wurde eifrig vom Besuch der Heiligen Drei Könige beim kleinen Jesuskind gesungen und damit auch viel Geld gesammelt. Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spenderinnen, aber natürlich gebührt ein ganz grosses Lob auch den Kindern für ihren Einsatz.

  • Korneuburg
  • Wolfgang Flandorfer
Die Königinnen und Könige und ihr Stern in voller Aktion. | Foto: M.Satra

Köngliche Hoheiten in Stockerau gesichtet

Wie alle Jahre klopfen oder läuten auch heuer wieder die Kinder der Pfarre Stockerau an den meisten Haustüren Stockeraus an, um an die Weisen aus dem Morgenlande zu erinnern, die dem kleinen Jesus Gold, Weihrauch und Myhrre gebracht haben, aber auch um Geld für die Not in der Welt zu ersingen (mehr unter www.sternsingen.at). Vom 2. bis zum 6. Jänner sind sie vormittags und nachmittags mit ihren Begleitern unterwegs. Wo: rk. Pfarre Stockerau, Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Wolfgang Flandorfer
Sternsinger zu Besuch bei der Polizeidienststelle in der Kremszeile
6

Sternsinger im Pfarrgebiet Krems St. Paul

Unter dem Motto "Wir setzen Zeichen - Für eine gerechte Welt" sind vom 1. bis 5. Jänner 2011 wieder die Sternsinger unterwegs. Die Kinder und Jugendlichen besuchten auch die Polizeiinspektion in Krems. Die gesammelten Spenden unterstützen unter anderem Projekte auf den Philippinen. Die Sturzfluten des Tropensturms „Washi“ haben kurz vor Weihnachten eine enorme Opfer- und Schadensbilanz verursacht: 500.000 Menschen sind auf der südphilippinischen Insel Mindanao betroffen. Fast 50.000 leben in...

  • Krems
  • Jürgen Übl

Könige, Magier, Weise: Geschichte und Mythos

Aus der Geschichte des Abendlandes sind die „Drei Weisen aus dem Morgenlande“ nicht mehr wegzudenken. Die wunderschöne biblische Geschichte von den Königen, die dem Kind in der Krippe huldigen und Geschenke bringen, hat die Menschen die letzten zwei Jahrtausende hindurch fasziniert. Die Könige – Sterndeuter aus dem Osten Die Bibel spricht von „Magiern aus dem Morgenland“. Sie waren wahrscheinlich Sterndeuter am Königshof in Mesopotamien. Ihren astronomischen Berechnungen nach war der Stern...

  • Steinfeld
  • Hubert Wagner
3

Die Sternsinger waren wieder unterwegs

20 Kinder und deren Begleiter stellten sich in den Dienst der Stersingeraktion. Vom 2. Bis 6. Jänner waren die 4 Gruppen der Jungschar Unterwaltersdorf und Schranawand unterwegs. Die Spenden heuer werden vorwiegend für die Projekte: „Das Leben der Q'eqchi-Indios sichern“ und „Finca La Florida - Vom eigenen Land leben“ verwendet. Weitere Informationen über alle Projekte finden Sie unter: www.sternsingen.at . Die Jungschar Unterwaltersdorf & Schranawand bedankt sich bei allen Spendern....

  • Steinfeld
  • Hubert Wagner
Sonnenfinsternis in Waidhofen/Ybbs
6

Sonnenfinsternis - Kipferl - in Waidhofen

Besondere Ereignisse verlangen nach besonderen Aktivitäten! Die heutige Sonnenfinsternis hatte in Waidhofen/Ybbs ein besonders schönes Auftreten. Um 9,10 trat die Sonne aus dem Nebel hervor, und die erwartete „Kipferlbildung“ unser wärme- und lichtspendender Himmelskörpers kam zum Vorschein. Unten auf der ebenden Erde erwarteten viele schon das Ereignis, hatte die Bäckerei Piaty am Unteren Stadtplatz in Waidhofen ja schon spezielle „Sonnenfinsterniskipferl“ in Stellung gebracht. Mit Kerzenruß...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Karl Piaty

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.