Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Die Sternsinger von Wilfersdorf  | Foto: Pfarrverband
1 3

20 - C+M+B - 23
Sternsinger waren unterwegs

Wilfersdorf/Kettlasbrunn/Bullendorf:      Als „Heilige Drei Könige“ bringen die Sternsinger Segen für das neue Jahr und bitten um Spenden für Menschen in Not. Traditionsgemäß startete auch heuer die größte entwicklungspolitische Sammlung Österreichs mit einem Auftaktbesuch am 27. Dezember bei Kardinal Christoph Schönborn. Als Caspar, Melchior und Balthasar verkleidet, bringen die rund 85.000 Sternsinger in ganz Österreich die Friedensbotschaft und den Segen fürs Neue Jahr – gerade in diesen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Sernsinger der Pfarre Reidling. | Foto: Ö-News/ St. Öllerer

Bezirk Tulln
Hochfest der Erscheinung des Herrn - Heiligen Drei König

SITZENBERG-REIDLING (PA). In der Pfarre Reidling wurde mit dem Hochfest der Erscheinung des Herrn (Drei Königs Fest) die Sternsingeraktion 2023 abgeschlossen. Am Stephani-Tag wurden die Sternsinger entsendet. Bei der heutigen Messe wurde auch Bilanz gezogen. In seiner Predigt wendete sich Pfarrmoderator Leopold Klenkhart direkt an die Sternsingerinnen und Sternsinger. Sie seine so etwas wie „Hirten“. Hirten sorgen sich um ihre Herde. Dabei verwendete er ein Stofftier, um den Kindern in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stella Reuille, Noah Reuille, Paula Binder, Emma Binder und Barbara Hartl (v.l.) | Foto: Christopher Führer
2

Dreikönigsaktion
Sternsinger in Waidhofen unterwegs

Auch in der Bezirkshauptstadt sind derzeit wieder die Sternsinger von Tür zu Tür unterwegs und sammeln Spenden. WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBlätter trafen am Mittwoch, 4. Jänner eine Gruppe von Sternsinger, die gerade in der  Ignaz-Jörg Straße unterwegs waren.  1954 belebte in Österreich die Katholischen Jungschar den alten Brauch des Dreikönigssingens neu. Seit damals bitten die Sternsinger als Heilige Drei Könige verkleidet, um Spenden nicht für sich selbst, sondern für notleidende Menschen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Nico Dimmel, Nora Schandl, Loreen Gutmann, Miriam Bittermann (3. Reihe); Maximilian Altmann, Jan Österreicher, Nicolai Hofbauer, Niklas Hatz, Matteo Hofbauer (2. Reihe); Luisa Apfelthaler, Leonie Habisohn, Lorena Dimmel und Lena Fitzinger (1. Reihe, jeweils v.l.) mit den Helferinnen Veronika und Kathrin Wagner sowie Nina Altmann. | Foto: Pfarre Gastern

Spenden gesammelt
Sternsinger in Gastern unterwegs

GASTERN. Am 27. und 28. Dezember 2022 waren in der Pfarre Gastern 13 Sternsinger unterwegs, um den Segen für das neue Jahr zu überbringen und Spenden für Kenia zu sammeln. Mit dabei waren: Nico Dimmel, Nora Schandl, Loreen Gutmann, Miriam Bittermann, Maximilian Altmann, Jan Österreicher, Nicolai Hofbauer, Niklas Hatz, Matteo Hofbauer, Luisa Apfelthaler, Leonie Habisohn, Lorena Dimmel und Lena Fitzinger und die Helferinnen Veronika und Kathrin Wagner sowie Nina Altmann.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Nadine Adam, Franziska Bachner und Martin Gretzel, Pfarrer Artur Kania, Ministranten Emma Träxler, Bernhard Gretzel, Laurenz Träxler und Martin Mayerhofer | Foto: privat

Brauchtum
Die Sternsinger besuchten die Gemeinde Rastenfeld

Die Sternsinger waren in der Pfarre Rastenfeld im Sinne der guten Sache unterwegs. RASTENFELD. Nadine Adam, Franziska Bachner und Martin Gretzel am 6. Jänner in der Kirche mit Pfarrer Artur Kania und den Ministranten Emma Träxler, Bernhard Gretzel, Laurenz Träxler und Martin Mayerhofer, wo sie als Vertretung der gesamten Sternsinger die Messe mitgefeiert haben.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2

Ternitz
Sternsinger beehrten das Rathaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sternsingen im Einsatz für eine bessere Welt – auch in Ternitz und Pottschach. (robert unger). Auch im Jahr 2022 waren die Sternsinger in ganz Österreich unterwegs um Geld für Hilfsprojekte zu sammeln. Am 5. Jänner 2022 besuchten die Sternsinger der Pfarren Pottschach und Ternitz Bürgermeister Rupert Dworak und Landtagsabgeordneten Vizebürgermeister Christian Samwald im Rathaus. Für die dargebotenen Gedichte erhielten die Heiligen drei Könige selbstverständlich eine Spende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 4 4

Die Heiligen 3 Könige
In OEYNHAUSEN kamen die STERNSINGER PERSÖNLICH ZU DEN HÄUSERN 2021

In OEYNHAUSEN kamen die STERNSINGER PERSÖNLICH ZU DEN HÄUSERN 2021 Nicht virtuell sondern persönlich kamen die Sternsinger in Oeynhausen zu den Bewohnern. Für die Pfarre Oeynhausen gingen mehrerre Gruppen durch den Ort. Am Foto zu sehen GR. Thomas Felbermayer mit Leon, Elias, Paulina und Nick. Badens Promifotograf Robert Rieger hat es gefreut die Sternsinger Corona bedingt mit Maske vor der Pizzeria Venezia auf der B17 zu treffen. Ist Oeynhauen doch sein Geburtsort und Zweitwohnsitz. Archiv:...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 4 5

Die Heiligen 3 Könige
In WIENERSDORF kamen die STERNSINGER PERSÖNLICH ZU DEN HÄUSERN 2021

In WIENERSDORF kamen die STERNSINGER PERSÖNLICH ZU DEN HÄUSERN 2021 Nicht virtuell sondern persönlich kamen die Sternsinger in Wienersdorf zu den Bewohnern. Für die Pfarre Traiskirchen gingen  mehrere Gruppen durch den Ort. In Wienersdorf Familie PESSENLEHNER mit Mama Susanne, und ihren Kindern Pascal und Paulina. Badens Promifotograf Robert Rieger hat es gefreut die Sternsinger Corona bedingt mit Maske auf der Straße zu treffen. Wo er ja seit 20 Jahren seinen Hauptwohnsitz nach Wienersdorf...

  • Baden
  • Robert Rieger
Bürgermeister Franz Wohlmuth, Stadtamtsdirektor Leopold Ott und Pfarrer Boguslaw Jackowski mit den Neulengbacher Sternsinger. | Foto: Gem. Neulengbach

Gemeinde Neulengbach
Sternsinger unterwegs für den guten Zweck

NEULENGBACH. Die Sternsinger ziehen dieser Tage in der Stadtgemeinde Neulengbach wieder von Haus zu Haus und überbringen ihre Segenswünsche. Die erste Station war das Rathaus und der Besuch bei Bürgermeister Franz Wohlmuth. Trotz der außergewöhnlichen Herausforderungen stellt sich die Katholische Jugend in den Dienst der guten Sache und geht an mehreren Tagen für Menschen in den Armutsregionen der Welt sammeln. „Es freut mich zu sehen, mit welchem Eifer die Sternsinger jedes Jahr unterwegs...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Foto: Wolfgang Zarl

11.074,31 Euro
Sternsingerrekord ersingen neuen Rekord in Amstetten

STADT AMSTETTEN. 11.074,31 Euro haben Leonie Jetzinger, Laura Zehethofer, Jonas Jetzinger und Lukas Zehethofer sowie Begleiterin Stefanie Haiden mit ihren Sternsinger-Kollegen der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu rund um den Jahreswechsel ersungen, wie die beiden Organisatorinnen Gabriele Wagner und Ilse Gugler berichten. Das ist ein neuer Rekord für die Pfarre. 70 Kinder waren wieder unterwegs, um für die Hilfsprojekte der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar zu sammeln und um Segen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
12 6 3

S T E R N S I N G E N IN ST.EGYDEN
Sternsingen in Urschendorf

BEZIRK NEUNKIRCHENAuch heuer wieder sind "  SIE" unterwegs , die "STERNSINGER" In sechs Gruppen ziehen sie durch St. Egyden ....    .... ........Sie setzen Zeichen  für eine gerechte Welt  ..... Hier eine kleine Geschichte ....heute am 5. Januar um 10. 45 h in Urschendorf ! Der Wind pfeift Ihnen um die Ohren  und  im Schneegestöber kamen die Sternsinger  bei mir an . Diese lieben Kinder hatten heute kein Glück , denn der " STERN " war gebrochen   und das Wetter spielte Sturm und Schnee ...in...

  • Neunkirchen
  • Norbert Stich
Sternsinger aus der Pfarre Amstetten Herz Jesu
  | Foto: Wolfgang Zarl
2

Sternsinger aus dem Bezirk Amstetten hoffen auf Rekordergebnis

BEZIRK AMSTETTEN. In den Tagen zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag sind auch heuer wieder Zigtausende als Sternsinger verkleidete Kinder in ganz Österreich von Haus zu Haus unterwegs, mit Segenswünschen und einer Sammelbox. Gesammelt wird dabei für mehr als 500 Projekte in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika, die armutsbetroffenen Menschen "Hilfe zur Selbsthilfe" bieten. Auf eine großartige Bilanz im letzten Jahr können die Sternsinger im Bezirk Amstetten zurückblicken. Sie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Sternsinger der Pfarre Pottschach mit SR Rosa Wallner und Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1

Sternsinger besuchten Ternitzer Rathaus

Die Sternsinger der Pfarre Pottschach sind unterwegs. Die Welt ein wenig gerechter machen, das möchten Jahr für Jahr die Sternsinger, die zu Jahresbeginn in ganz Österreich unterwegs sind. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger).  Am 2. Jänner besuchten die Sternsinger der Pfarre Pottschach, begleitet von Schulrätin Rosa Wallner, das Rathaus Ternitz. Die heiligen drei Könige und die Sternträgerin erfreuten den Ternitzer Bürgermeister LA Rupert Dworak mit Liedern und Gedichten, brachten Weihrauch und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Wolfgang Zarl
5

Sternsinger aus dem Bezirk Krems hoffen wieder auf Rekordergebnis

Großartig: die Sternsinger der 57 Kremser Pfarren ersangen rund um den Jahreswechsel 147165,19 Euro für Menschen in Not - ein Plus von 7,55! Bald ist es wieder soweit: Caspar, Melchior und Balthasar setzen sich zwischen dem 27.12.2017 und dem 07.01.2018 ihre Kronen auf, ziehen die bunten Gewänder über und bewegen das ganze Land zu einer solidarischen Spenden für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Ulrike Beschorner von der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar: "Wir freuen uns,...

  • Krems
  • Simone Göls
6

Sternsingerzeit: Hochsaison für Nächstenliebe

Auch dieses Jahr startet eine der größten Spenden-Sammel-Aktionen, organisiert von der Katholischen Jungschar. 85.000 Sternsinger/innen sind in ganz Österreich unterwegs und bringen die weihnachtliche Friedensbotschaft und Segenswünsche für das Neue Jahr. Die Heiligen Könige sind in ganz Österreich hoch geschätzt und gehören zur Weihnachtszeit wie der Christbaum zum Heiligen Abend. Man freut sich, wenn Caspar, Melchior und Balthasar vor der Tür stehen. Weiß man doch, dass die gesammelten...

  • Krems
  • Jürgen Übl
Leonie Wolfram, Carolin Baumgartner, Katrin Wagner Maximilian Hofer und Nanook sind die neuen Sternsingermodels. | Foto: Zarl

Das sind die besten Sammler aus dem Bezirk Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. 265.423,68 Euro sammelten die Pfarren des Bezirks bei der diesjährigen Sternsingeraktion. Während nun das Ergebnis bekannt wurde, bereiten sich die Amstettner schon wieder auf die nächste Aktion vor. So sind Katrin Wagner, Carolin Baumgartner, Maximilian Hofer und Leonie Wolfram aus der Pfarre Amstetten Herz Jesu die österreichweiten Sternsinger-Models 2017. Die besten Sammler kommen aus: 1. Ybbsitz, 2. Haag, 3. St. Valentin, 4. Langenhart (St. Valentin), 5. Amstetten Herz...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Sternsingen in Neustadtl

Neun Sternsingergruppen waren unter dem Motto „Wir setzen Zeichen für eine gerechte Welt“ in der Gemeinde Neustadtl unterwegs und sammelten 5.766,53 Euro für Straßenkinder in Südamerika.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Von der Pfarrkirche St. Kapistran zogen Samuel, Stephanie, Romy und Eva aus, um St. Pöltnern die Friedensbotschaft zu überbringen.

St. Pöltner Kids werben für den Frieden

Mit ihrer Tour der Nächstenliebe sind die Sternsinger nicht überall willkommen. ST. PÖLTEN (jg). "Wir wollen keine Welt in Scherben, wir wollen für den Frieden werben" – motiviert von ihren Betreuern, noch deutlicher zu sprechen, bereiten sich die Sternsinger der Pfarre St. Kapistran im Pfarrzentrum auf ihre bevorstehenden Hausbesuche vor. Jede der sechs Gruppen à vier Kinder, die die Sprüche und das Lied fehlerfrei vortragen, werden losgeschickt, um ihre Friedensbotschaft in rund 400 Haushalte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Könige, Magier, Weise: Geschichte und Mythos

Aus der Geschichte des Abendlandes sind die „Drei Weisen aus dem Morgenlande“ nicht mehr wegzudenken. Die wunderschöne biblische Geschichte von den Königen, die dem Kind in der Krippe huldigen und Geschenke bringen, hat die Menschen die letzten zwei Jahrtausende hindurch fasziniert. Die Könige – Sterndeuter aus dem Osten Die Bibel spricht von „Magiern aus dem Morgenland“. Sie waren wahrscheinlich Sterndeuter am Königshof in Mesopotamien. Ihren astronomischen Berechnungen nach war der Stern...

  • Steinfeld
  • Hubert Wagner
3

Die Sternsinger waren wieder unterwegs

20 Kinder und deren Begleiter stellten sich in den Dienst der Stersingeraktion. Vom 2. Bis 6. Jänner waren die 4 Gruppen der Jungschar Unterwaltersdorf und Schranawand unterwegs. Die Spenden heuer werden vorwiegend für die Projekte: „Das Leben der Q'eqchi-Indios sichern“ und „Finca La Florida - Vom eigenen Land leben“ verwendet. Weitere Informationen über alle Projekte finden Sie unter: www.sternsingen.at . Die Jungschar Unterwaltersdorf & Schranawand bedankt sich bei allen Spendern....

  • Steinfeld
  • Hubert Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.