Steyregg

Beiträge zum Thema Steyregg

20

Feuerwehrjugend Steyregg auf der schönen blauen Donau

Am 20.06.2013 fand für die Jugendgruppe der Feuerwehr Steyregg eine Fahrt mit den beiden Feuerwehrbooten auf der Donau statt. Gemeinsam mit den Mitgliedern aus der Wasserwehrgruppe konnten die Jugendlichen bei strahlend schönem Wetter eine Fahrt mit dem A-Boot und dem Schlauchboot der Feuerwehr Steyregg genießen. Nebenbei wurden durch die anwesenden Schiffsführer noch einige Manöver, wie zum Beispiel das „Mann über Bord“ Manöver, mit den Kids durchgeführt und spielerisch erklärt. Als krönenden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Kameradschaftsabend nach getaner Arbeit für die Mannschaft der Feuerwehr Steyregg

Am 19.06.2013 traf sich die Mannschaft der Feuerwehr Steyregg um gemeinsam die Ereignisse rund um das Hochwasser nochmals Revue passieren zu lassen. So gab es zu Beginn einen Fotorückblick über die vergangenen Tage und über die absolvierten Einsätze. Nach einer guten Jause wurde noch eine Nachbesprechung bzw. ein Gedankenaustausch über das Vollbrachte durchgeführt, um sich gegebenenfalls auch nach diesem Einsatz zu verbessern zu können bzw. die gewonnenen Erfahrungen für folgende Einsätze...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
17

Abschlussbericht Hochwasser - Juni 2013 in Steyregg

Werte Leserinnen und Leser, ein ausführlicher Bericht mit Bildmaterialien über das Hochwasser 2013 in Steyregg ist für sie unter www.ff-steyregg.at zu finden!!!

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Einsatzleiter Christian Breuer mit besorgtem Blick in den Himmel. (Dienstag ca. 5.00 Uhr - Damm drohte überzulaufen und zu brechen)
38

Bange Stunden und Tage für die Feuerwehrkräfte in Steyregg

STEYREGG. Bange Stunden und Tage durchlebten die Feuerwehrkräfte Steyregg, Treffling, Altenberg, Lachstatt, Veitsdorf und Schweinbach von Montag bis Mittwoch, als es hieß den Damm zu schützen und die Unterführung zum Gewerbegebiet nicht untergehen zu lassen. Seit heute ist die Gefahr gebannt und die großen Aufräumarbeiten sind voll angelaufen. Vor der großen Katastrophe war Steyregg nur mehr noch ein paar wenige Zentimeter entfernt. Aber etliche Keller, Garagen und Gärten stehen unter Wasser....

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger
13

Brand der neuen Polizeiinspektion in Steyregg

Am 27.05.2013 rückten die Kameraden der Feuerwehr Steyregg zu einem Brand in der neuen Polizeiinspektion im Einkaufszentrum aus. Zum Glück handelte es sich hierbei nur um eine Übung und es war kein Ernstfall. Am „Einsatzort“ stellte sich heraus, dass auf der Baustelle ein Brand ausgebrochen war und zwei Arbeiter vermisst wurden. Umgehend begab sich ein Atemschutztrupp zur Personenrettung und einer zur Brandbekämpfung in das Gebäude. Zeitgleich wurde für die beiden Tanklöschfahrzeuge eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
16

Homepage der Feuerwehr Steyregg zählt zu den 30 Besten Österreichweit

Was für Restaurants als Auszeichnung Hauben und für Hotels Sterne sind, sind für Feuerwehr-Websites Helme. So fand am Donnerstag den 23. Mai im Design Center Linz die Prämierung des Dräger Feuerwehr-Website Wettbewerbes 2013 statt. Dieser Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt und zeichnet die besten Feuerwehr-Websites Österreichs mit 2- bis 5-Helmsymbolen aus. In diesem Jahr wurden 30 Feuerwehr-Webseites aus ganz Österreich, darunter auch die Homepage der Feuerwehr Steyregg, von einer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
12

Gold für Steyregger Feuerwehrkommandanten

Am 24.05.2013 wurde an der OÖ-Landesfeuerwehrschule der 40. Landesbewerb um das Wasserwehrleistungsabzeichen (WLA) in Gold abgehalten. Seitens der Feuerwehr Steyregg stellte sich Kommandant HBI Rachinger Manfred dieser Prüfung. Voraussetzung um an diesem Bewerb überhaupt teilnehmen zu können, ist der Besitz des Wasserwehrleistungsabzeichen in Silber sowie der positiv absolvierte Wasserwehrlahrgang-II, welcher ebenfalls an der OÖ-Landesfeuerwehrschule abgehalten wird und 4 Urlaubstage in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
15

Feuerwehr Steyregg übt sich im Umgang mit Reptilien und exotischen Tieren

Am 15.05.2013 fand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine nicht alltägliche Schulung statt. Die Kameraden AW Huemer Adolf und HLM Mitmannsgruber Peter organisierten bei der Firma Zoo, welche vor kurzen erst ihre Eröffnung hatte, eine Begehung mit anschließender Führung. Bei dieser Führung wurden die Feuerwehrkameraden durch die Mitarbeiter auch im Umgang mit Reptilien instruiert. Hierbei konnten die verschiedensten Reptilien und Tiere aus der Nähe bestaunt und auch berührt werden. Des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Ableben von E-LBD Karl Salcher

Im Gedenken an den ehemaligen Landesfeuerwehrkommandanten Karl Salcher, der am 8. Mai verstorben ist, werden in ganz Oberösterreich die schwarzen Fahnen gehisst. Brief des Landesfeuerwehrkommandanten Dr. Wolfgang Kronsteiner: Geschätzte Kameraden! Wir müssen euch die traurige Mitteilung machen, dass unser ehemaliger Landes-Feuerwehrkommandant Karl Salcher am Mittwoch, den 8. Mai 2013 im 85. Lebensjahr verstorben ist. Er hat 20 Jahre lang die Geschicke des Landes-Feuerwehrverbandes OÖ. geleitet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
3

Brandmeldealarm im BWZ in Steyregg am 10.05.2013

Am 10.05.2013 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 10.45 Uhr per Alarmsirene mit dem Einsatzstichwort „Brandverdacht“ ins BWZ nach Lachstatt gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich bei der Lageerkundung heraus, dass der besagte Brandmelder aufgrund eines technischen Defektes ausgelöst hat. Somit wurde die Brandmeldeanlage wieder rückgestellt und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken, sodass um 11.42 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war. Weitere Informationen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Atemschutz und FMD- Übung des Feuerwehrabschnittes Urfahr in Pröselsdorf

Am 04.05.2013 fand in Pröselsdorf eine Atemschutz und FMD Übung des Feuerwehrabschnittes Urfahr statt. Bei dieser Übung galt es für die Atemschutzträger in einem stark verrauchten Gebäude mehrere Menschen zu finden und aus dem Gefahrenbereich zu bringen. Außerhalb des Gefahrenbereichs wurden die verletzten Personen von Kameraeden des FMD-Trupps übernommen und fachmännisch betreut. Zusammengefasst war es eine schweißtreibende und interessante Übung die einmal mehr dazu dienste im Ernstfall...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
12

Florianiemesse der Steyregger Feuerwehren am 05.05.2013

Am 05.05.2013 stand für die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt die Ausrückung zur Florianiemesse am Programm. Dankenswerterweise wurden wir bei unserem Marsch zur Kirche von der Stadtkapelle Steyregg begleitet. Nach einer ansprechenden und berührenden Messe, bei welcher es einige schöne und nette Überraschungen von Kindern für die beiden Feuerwehren gab, wurde für unsere verstorbenen Kameraden ein Kranz niedergelegt. Nach dem offiziellen Akt gratulierten die Kommandanten HBI Rachinger Manfred...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Baum stürzte auf Haus - Einsturzgefahr in Steyregg

Am 04.05.2013 wurde die Feuerwehr Steyregg um 12.56 Uhr per Sirenenalarm mit den Einsatzstichwörtern „Baum auf Haus“ nach Plesching gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Baum aus uns nicht bekannter Ursache auf ein Hausdach gestürzt war. Aufgrund der „Stärke“ des Baumes und der vorhandenen Bausubstanz des Gebäudes bestand aus Sicht der Feuerwehr erhebliche Einsturzgefahr. Bei der Lageerkundung wurde entschieden, dass es aufgrund dieser vorhandenen Einsturzgefahr nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Die Feuerwehr Steyregg gratuliert HLM Haider Manfred jun. zum 50. Geburtstag

Am 26.04.2013 war es uns eine besondere Freude, dass wir mit unserem Kameraden HLM Haider Manfred jun. seinen 50. Geburtstag feiern durften! Da Kamerad Haider auch viele Jahre im Feuerwehrkommando tätig war, er aber bei der Jahresvollversammlung im Jänner leider nicht anwesend sein konnte, wurde ihm neben den Geburtstagsglückwünschen für seine Leistungen um die Feuerwehr Steyregg die Florianieplakette des Bezirkes Urfahr-Umgebung verliehen. Anschließend liesen wir den Tag gemeinsam in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
8

Funkübung der Gruppe 4 des Feuerwehrabschnittes Urfahr in Steyregg

Am 24.04.2012 veranstaltete die Feuerwehr Steyregg für die 4. Funkgruppe des Abschnittes Urfahr eine Funkübung. Hauptaugenmerk wurde bei dieser Übung auf den richtigen Umgang mit dem Kartenmaterial sowie auf Funkübermittlung (Übermittlungsverkehr) gelegt. Unser neuer Lotsen- und Nachrichtenkommandant BI Breuer Rudolf bereitete diese Übung mit seiner Gruppe bestens vor und lotste die teilnehmenden Feuerwehren mittels Koordinatenangeben nach Steyregg. Hierbei galt es für die teilnehmenden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 10

"Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes in Steyregg"

Am 13.04.2013 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 15.06 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Brand Landwirtschaftliches Objekt“ nach Lachstatt alarmiert. An der „Einsatzstelle“ stellte sich zum Glück heraus das es sich um die Frühjahrsübung der Feuerwehren des Pflichtbereiches Steyregg handelte. Übungsannahme war, dass ein leer stehender Stall brannte in welchem sich mehrere Kinder befanden. Umgehend machten sich drei Atemschutztrupps zur Personensuchen bzw. zur Brandbekämpfung bereit....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
3

Gratulation zum Funkleistungsabzeichen in Silber

Am 12.04.2013 fand an der OÖ-Landesfeuerwehrschule der 34. Landesbewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber statt. Bei diesem Bewerb sind die Aufgaben in abgeschwächter Form ähnlich wie beim Funkleistungsabzeichen in Gold. Voraussetzung um an diesen Bewerb teilnehmen zu können ist die positive Absolvierung der Stufe Bronze. Seitens der Feuerwehr Steyregg stellten sich die Kameraden AW Rametsteiner Jürgen und HFM Schwarzbauer Armin dieser Prüfung. Aufgrund der vorangegangenen Vorbereitung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

"Sicherungsmaßnahmen bei Verkehrsunfall durch die Feuerwehr Steyregg"

Am 05.04.2013 stand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine Übung zum Thema „Absichern von Unfallstellen bzw. Verkehrsunfall – Allgemein“ am Programm. Unter der Führung der Kameraden BI Breuer Rudolf und HBM Hackl Hubert wurde vorerst in der Theorie die Vorgangs- und Verhaltensweise bei einem Verkehrsunfall besprochen. Hierbei wurde speziell auf das Thema Absichern der Einsatzstelle Augenmerk gelegt. Nach der Theorie ging es mit den Einsatzfahrzeugen in die Mauthausenerstrasse wo das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 10

Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt

Am 22.03.2013 stand für die Feuerwehr Steyregg erstmalig eine Schulung zu dem Thema „Feuerwehreinsatz mit Polizeikontakt“ bzw. „Spurensicherung am Einsatzort“ am Programm. Als Vortragenden konnten wir Bezirksinspektor Erwin Leimlehner vom LKA-OÖ gewinnen. BezInp. Leimlehner ist im LKA bei der Tatortgruppe beschäftigt und im Privatleben auch Feuerwehrmann. Somit hatten wir mit ihm einen wirklich kompetenten und erfahrenen Vortragenden der auch die Sichtweise und Gedanken der Feuerwehren bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 10

Personenrettung aus Liftanlagen

Am 15.03.2013 stand für die Feuerwehr Steyregg eine Schulung zum Thema bzw. Personenrettung aus einem Lift am Programm. Seitens der Firma Schindler hatten wir mit Herrn Öller Emanuel einen fachkundigen und erfahrenen Vortragenden. In den „neuen“ Wohnbauten in der Mauthausenerstrasse wurde das theoretisch Besprochene sogleich in die Praxis umgesetzt. Diese Schulung diente einmal mehr dazu, dass wenn im Ernstfall jemand in einem Lift eingeschlossen ist, schnellstmöglich und professionell helfen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 9

Funkleistungsabzeichen in Gold in der Feuerwehr Steyregg

Am 15.03.2013 fand an der OÖ-Landesfeuerwehrschule der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold statt. Dieses Abzeichen ist das „höchste“ bei den Funkleistungsabzeichen und es ist die positive Absolvierung der Stufen Bronze und Silber Voraussetzung. Die Absolventen werden hierbei auf ihr Können im Umgang mit dem Funkgerät und der Geländekarte, sowie rund um das theoretische Aufgabengebiet rund um die Einsatzplanung und Einsatzvorbereitung geprüft. Seitens der Feuerwehr Steyregg stellte sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Freimachen von Verkehrswegen in Steyregg

Am 14.03.2013 wurden die Kameraden der Feuerwehr Steyregg per Alarmsirene um 03.36 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert. An der Einsatzstelle in der Holzwindenerstrasse stellte sich heraus, dass ein Baum über die Straße lag. Unter Zuhilfenahme der Motorkettensäge wurde die Verkehrsfläche wieder freigemacht. Nach getaner Arbeit waren die eingesetzten Kräfte um 04.16 Uhr wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus. Weitere Informationen sind unter www.ff-steyregg.at

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Erstes Staffellauftraining mit Teambuilding der Feuerwehrjugend Steyregg

Am 12.03.2013 fand für die Feuerwehrjugend Steyregg die erste Bewerbsübung für die Saison 2013 statt. Unter der Führung von Jugendbetreuer HBM Parzer Rene und Jugendhelfer FM Konopitzky Patrick wurde erstmals eine Staffellaufstrecke aufgebaut. Nachdem die Jugendlichen darauf eingewiesen wurden und wussten was sie zu tun haben, mussten unsere Youngstars diese so schnell wie möglich bewältigen. Einerseits wurden die erlernten Handgriffe natürlich gefestigt und vertieft, andererseits kamen auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.