Eingeklemmte Person
Schwerer Unfall legte B3 im Abendverkehr lahm

- Foto: FF Steyregg
- hochgeladen von Veronika Mair
Am 7. Oktober wurden die Feuerwehren Steyregg und Luftenberg zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B3 in Steyregg alarmiert.
STEYREGG. Ein 22-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land lenkte gegen 18.10 Uhr seinen Pkw auf der Donau-Bundesstraße im Gemeindegebiet von Steyregg Richtung Mauthausen. Bei der sogenannten Windegger Kreuzung wollte eine 60-Jährige aus dem Bezirk Perg die B3 mit ihrem Auto queren. Es kam zur rechtwinkeligen Kollision der beiden, bei der beide Fahrzeuge und die dortige Leitschiene schwer beschädigt wurden. Die 60-jährige Frau wurde dabei in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Das zweite beteiligte Fahrzeug stand auf der Fahrbahn. Der jüngere Lenker konnte sich mit Verletzungen unbestimmten Grades aus seinem Fahrzeug befreien. Die Feuerwehr Steyregg sicherte umgehend die Fahrzeuge ab und ein Feuerwehrmann begab sich als innerer Retter zur Betreuung der eingeklemmten Frau ins Unfallwrack. In weiterer Folge wurde ein Brandschutz aufgebaut und das hydraulische Rettungsgerät in Stellung gebracht. Da die mittlerweile eingtroffenen Rettungskräfte schwere innerliche bzw. Verletzungen der Wirbelsäule vermuteten, entfernte die Feuerwehr das Dach des Fahrzeugs, um so eine schonende Rettung der Verletzten durchführen zu können.
Mithilfe eine Spineboards schonend geborgen
Der Notarzt stabilisierte und betreute die 60-Jährige während den Arbeiten. Die Zweite am Unfall beteiligte männliche Person wurde zwischenzeitlich mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus eingeliefert. Nachdem das Dach entfernt und auch die Beine der Dame freigelegt waren, wurde die Rettung der Verunglückten unter Zuhilfenahme eines Spineboards fortgesetzt. Der Notarzt führte vor Ort weitere Behandlungen durch. Nachdem die Frau dementsprechend stabilisiert und transportfähig war, wurde sie mit dem Notarzt durch die Rettung ins Krankenhaus gebracht.
B3 war komplett gesperrt
Im Anschluss an die Rettungsarbeiten wurde durch die Feuerwehr das Unfallwrack weiter gesichert sowie das Abschleppunternehmen Wagner beim Abtransport unterstützt. Danach reinigten die Einsatzkräfte die Fahrbahn und durch die Exekutive gab diese wieder für den Verkehr frei. Während der Rettungs- und Aufräumarbeiten musste die B3 für den Verkehr komplett gesperrt werden. Die FF Luftenberg richtete eine lokale Umleitung ein. Aufgrund des Abendverkehres führte diese notwendige Sperre zu einem dementsprechenden Stau. Um 20 Uhr waren die Einsatzkräfte der Feuerwehren Steyregg und Luftenberg wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.