Steyregg

Beiträge zum Thema Steyregg

12

Erfolgreiche Erprobungen in der Feuerwehrjugend Steyregg

Am 23.10.2014 stellten sich einige Kameraden aus der Jugendgruppe Steyregg den Prüfungen für die „Erprobung“. Es gibt in der Feuerwehrjugend insgesamt 5 Erprobungen wobei mit der ersten Stufe begonnen wird. Bei positiver Absolvierung darf ein Jahr später bei der Prüfung um die nächst Stufe angetreten werden. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich hierbei bei jeder Stufe. Es gilt sich hierbei im fertigen von Knoten sowie bei der ersten Hilfe zu beweisen, Fragen aus dem Feuerwehrwesen zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
5

Kraftstoffaustritt in Steyregg

Am 21.10.2014 um 11:54 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Steyregg zu einem Kraftstoffaustritt in das Einkaufszentrum Steyregg alarmiert. Auslöser war ein technischer Defekt bei einem LKW. Der ausgelaufene Diesel wurde seitens der Feuerwehr gebunden und die Fahrbahn mittels „Warntafeln“ entsprechend abgesichert. Um 14:10 Uhr waren die Kameraden wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus. Weitere Informationen auf www.ff-steyregg.at

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Die Feuerwehr Steyregg gratuliert zum 60. Geburtstag

Am 11.10.2014 war es uns eine besondere Ehre, dass wir mit unserem Kameraden BI Wöckinger Karl seinen 60. Geburtstag feiern durften! Seit Jahren ist er als Zugskommandant im Kommando der Feuerwehr Steyregg tätig und kann auf eine Lange „Feuerwehr-Karriere“ zurück blicken. Nachdem wir hervorragend verköstigt waren, wurde ihm durch Kommandant HBI Rachinger Manfred und Kommandant-Stv. BR Breuer Christian eine Uhr als Geschenk überreicht. Bei einer wirklich gemütlichen Feier, sorgten eine kleine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
12

Feuerwehreinsatz durch Kohlenmonoxid Austritt in Steyregg

Am 08.10.2014 um 15:38 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einem CO-Einsatz (Kohlenmonoxid) nach Plesching gerufen. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter HBI Rachinger Manfred wurde festgestellt, dass sich Kohlenmonoxid durch die Lagerung von Holzpellets im Keller ausgebreitet hatte. Nach Messungen der Feuerwehr Steyregg und dem Spezialist der Linz AG wurde unverzüglich das Haus geräumt und alle Personen in Sicherheit gebracht. Anschließend wurde eine Firma verständigt, die mit ihrem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
8

Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung in Steyregg

Am 03.10.2014 fand in Pflichtbereich Steyregg die Abnahme der Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ (THL) statt. Bei dieser Prüfung wird ein Verkehrsunfall simuliert, welcher in weiterer Folge von den Einsatzkräften in einer vorgegebenen Zeit abzuarbeiten ist. Des Weiteren muss jedes Feuerwehrmitglied den Standort aller Gerätschaften in den eingesetzten Fahrzeugen „Blind“ wissen. Das bedeutet, dass jeder mehrere Geräte nach dem Zufallsprinzip bei geschlossenen Fahrzeugtüren mit der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
5

Auszeichnung für Hilfseinsatz in Serbien für die Kameraden der FF Steyregg

Am 29.09.2014 veranstaltete der Landesfeuerwehrverband Salzburg einen Festakt zur Ehrung der Kameraden die am Hilfseinsatz in Serbien teilnahmen. Im Mai 2014 standen Kamerad AW Hintringer Harald und HBM Hametner Heinz für einige Tage im Hochwasser-Hilfseinsatz in Serbien. Für Ihren Einsatz erhielten sie das Katastrophenverdienstabzeichen des ÖBFV sowie ein Dekret des BMI mit Dank und Anerkennung für Ihr Engagement. Die Auszeichnungen wurden durch Frau LAbg. Mag. Daniela Gutschi, Präs. Prof....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Gerhard Hintringer | Foto: SPÖ

Altenheim Steyregg wird Ende 2020 in Betrieb gehen

Während der Baubeginn des Hellmonsödter Heims im nächsten Jahr stattfindet, muss Steyregg noch warten. STEYREGG (fog). Ursprünglich plante der Sozialhilfeverband Urfahr-Umgebung die Bezirksseniorenheime Hellmonsödt und Steyregg gleichzeitig in Betrieb zu nehmen. Dafür wurde ein Grundsatzbeschluss gefasst. Die Inbetriebnahme des Steyregger Heims wird sich laut Obmann des Sozialhilfeverbands Bezirkshauptmann Paul Gruber auf Ende 2020 verschieben. Der Steyregger Partei-Vorsitzende Gerhard...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
5

Jugendgruppe der Feuerwehr Steyregg übt Löschangriffe

Am 26.09.2014 stand für die Jugendgruppe der Feuerwehr Steyregg eine Übung zum Thema Löschangriffe am Programm. Unter der Leitung von Jugendbetreuer HBM Parzer Rene und AW Rametsteiner Jürgen wurden zunächst die theoretischen Grundlagen und die Notwendigkeit der wasserführenden Armaturen besprochen. Danach machten sich die Kameraden auf zum Badesee wo am Parkplatz auch genügend Platz für die Gerätschaften verfügbar war. Dort angekommen, hatten die jungen Kameraden die Aufgabe verschiedene...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
3

Fahrzeugbergung in Steyregg

Am 25.09.2014 wurde die Feuerwehr Steyregg um 09:07 Uhr per Alarmsirene zu einer Fahrzeugbergung gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein LKW, vermutlich aufgrund der rutschigen Fahrbahn, von dieser abgekommen war und nun über eine Böschung zu stürzen drohte. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde das Fahrzeug umgehend gegen ein weiteres Abrutschen gesichert. Anschließend wurde der LKW mit Hilfe unserer Einbauseilwinde und einem Traktor der Stadtgemeinde Steyregg wieder auf die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Erfolgreiche Teilnahme der FF Steyregg bei der Verkehrsreglerausbildung (Bezirk UU)

Am 20.09.2014 fand im Feuerwehrhaus Steyregg die Verkehrsreglerausbildung für den Bezirk Urfahr-Umgebung statt. Am Morgen konnte Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Breuer Christian 28 Teilnehmer aus dem ganzen Bezirk begrüßen. Danach erfolgte durch HAW Lehner Josef und OAW Brandstetter Jörg ein theoretischer Teil in Karten- und Funkkunde. Nachdem die Teilnehmer des Lehrganges verköstigt waren, übernahm Hofrätin Dr. Andrea Ausserweger von der Bezirkshauptmannschaft-UU den rechtlichen Block bevor...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
3

Jugendübung Funk- u. Kartenkunde in der Feuerwehr Steyregg

Am 18.09.2014 stand für die Jugendgruppe der Feuerwehr Steyregg eine Übung zum Thema Funk und Kartenkunde am Programm. Unter der Leitung von Jugendbetreuer HBM Parzer Rene wurden zunächst die theoretischen Grundlagen und die Notwendigkeit des Kartenmaterials vermittelt. Dabei wurde auch auf die Regeln und die Disziplin im Funkverkehr hingewiesen. Danach teilte sich die Mannschaft in zwei Gruppen und Fahrzeuge auf, um das erlernte wissen in der Praxis umzusetzen. So wurden mithilfe der Karte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
2

Brandmeldealarm im Bauwirtschaftszentrum

Am 17.09.2014 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 15:52 Uhr per Alarmsirene zu einem Brandmeldealarm ins BWZ gerufen. Bei der Lageerkundung stellte sich heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte. Ausgelöst wurde dieser Täuschungsalarm durch ein technisches Gebrechen des Brandmelders. Somit konnte die Feuerwehr Steyregg wieder einrücken. Um 17:15 Uhr waren wir wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus. Weitere Informationen auf www.ff-steyregg.at

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

tech2b-Förderung für Notruf-Sender

STEYREGG. Die Bembu GmbH Steyregg erhielt für die Erfindung eines Handgelenk-Notrufsenders die tech2b-Förderung. Wissenschaftler können bei Unternehmensgründungen diese Unterstützung beantragen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
6

Die Feuerwehr Steyregg gratuliert zum 50. Geburtstag

Am 13.09.2014 war es uns eine besondere Freude, dass wir mit unserem Kameraden AW Huemer Adolf seinen 50. Geburtstag feiern durften! Unser Adi, wie er von den Kameraden liebevoll genannt wird, ist eines der aktivsten Mitglieder in unserer Feuerwehr. Schon seit Jahren ist er als Kassenführer im Kommando der Feuerwehr Steyregg tätig. Nachdem wir hervorragend verköstigt waren, wurden ihm durch Kommandant HBI Rachinger Manfred und Kommandant-Stv. BR Breuer Christian einige Geschenke überreicht. Bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Personenbergung am Pleschingersee

Am 23.08.2014 um 14:16 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einer Personenbergung am Pleschingersee alarmiert. An der Einsatzstelle wurde von den eingesetzten Feuerwehrkräften nach kurzer Suche eine leblose Person im Wasser aufgefunden. Die Taucher der Berufsfeuerwehr Linz führten im Anschluss die Bergung der Person durch. Um 16:24 Uhr stellte die Feuerwehr Steyregg die Einsatzbereitschaft wieder her. Weitere Informationen auf www.ff-steyregg.at

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Frühschoppen der Feuerwehr Steyregg

Am 17.08.2014 fand unser Frühschoppen mit der Segnung unseres Kommandofahrzeuges statt. Die zahlreich erschienenen Gäste wurden von HBI Rachinger Manfred beim Frühschoppen begrüßt. Anschließend hielt Mag. Hans Wührer die traditionelle Feldmesse ab. Nach der modern geführten Messe wurde unser neues Kommandofahrzeug für die zukünftigen Aufgaben gesegnet. Danach kamen auch die anwesenden Ehrengäste zu Wort. Dabei wurden von Bürgermeister Mag. Johann Würzburger, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ing....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 3

Feuerwehr Steyregg rückt zu Personenbergung aus

Am 11.08.2014 um 10:16 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einer Personenbergung am Pleschingersee alarmiert. An der Einsatzstelle wurde von den eingesetzten Feuerwehrkräften nach kurzer Suche eine leblose Person im Wasser aufgefunden. Die Feuerwehr führte im Anschluss die Bergung der Person durch. Um 12:21 Uhr stellte die Feuerwehr Steyregg die Einsatzbereitschaft wieder her.

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
beim Naturfreundekreuz
1

Wanderung Pfenningberg

Start der Wanderung auf den Pfenningberg war die Bahnhaltestelle Pulgarn, durch das Reichenbachtal wurde nach Holzwinden aufwärts zum Daxleitner gewandert. Nach gemütlicher Mittagsrast wurde zum 616 m hohen Pfenningberg (Naturfreundekreuz) aufgestiegen. Über Obenbergen ging es nach Steyregg und zurück nach Plugarn. Bei Sonnenschein freute sich die Wandergruppe im Golfclub über die gelungene 6stündige Wanderung. Wo: Pfenningberg, 4040 Steyregg auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Franz Panhuber
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Motorradfahrer tödlich verunglückt

STEYREGG. Tödliche Verletzungen erlitt ein 26-jähriger Motorradfahrer aus Wartberg ob der Aist, nachdem er heute früh mit einem Pkw kollidierte. Gegen 7:25 Uhr ereignete sich auf der Pleschinger Landstraße L 569 auf einer Kreuzung der schwere Verkehrsunfall. Eine 63-jährige Pensionistin aus Puchenau wollte bei der Kreuzung nach links zu einer Firma abbiegen. In diesem Moment wollte der hinter ihr fahrende Motorradfahrer zum Überholen ansetzen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: fotolia/Lukas Sembera

Sechs Verletzte bei Verkehrsunfall

STEYREGG. Sechs Verletzte forderte ein Verkehrsunfall am 5. Juli in Steyregg. Eine 46-Jährige aus Perg fuhr vom Beschleunigungsstreifen der B3 auf den rechten Fahrstreifen der B3 und übersah einen auf diesem Fahrstreifen Richtung Linz fahrenden PKW. Der Wagen wurde von einem 40-Jährigen aus Schwertberg gelenkt. Es fuhren seine Eltern (65 und 67 Jahre), seine 34-jährige Gattin und sein 2-jähriger Sohn mit. Durch den Zusammenstoß wurden alle Insassen unbestimmten Grades verletzt und mit drei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Linda Lenzenweger
7

Einsatzübung für die Feuerwehr Steyregg

Am 02.07.2014 fand für die Feuerwehr Steyregg eine Einsatzübung zum Thema Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person statt. Zum Übungsablauf war den Kameraden der Feuerwehr Steyregg mit Ausnahme der Fahrzeugbesetzung zunächst gar nichts bekannt. Am „Einsatzort“ angekommen führte der Einsatzleiter AW Rametsteiner Jürgen umgehend eine Lageerkundung durch. Übungsobjekt war ein verunfalltes Fahrzeug in dem zwei Personen eingeklemmt waren. Für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg ging es als erstes...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
7

Erfolgreiche Bewerbssaison geht für die Feuerwehrjugend Steyregg zu Ende

Am 28.06.2014 ging für die Jugendgruppe der Feuerwehr Steyregg eine gute und erfolgreiche Bewerbssaison zu Ende. Begonnen hat die Saison mit dem Abschnittsbewerb in Stiftung bei Reichenthal am 07.06.2014. Die „Kids“ konnten bei diesem Bewerb die Nervosität vor dem ersten Lauf schnell ausschalten und schafften eine sehr passable Zeit. Beim Bewerb in Alberndorf am 21.06.2014 lief es für die Feuerwehrjugend Steyregg noch viel besser. Unter der Leitung von unserem Jugendbetreuer HBM Parzer Rene...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
6

Personensuche der FF Steyregg am Pleschingersee

Am 18.06.2014 um 12:33 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einer Personensuche am Pleschingersee alarmiert. An der Einsatzstelle teilte ein Badegast den Einsatzkräften mit, dass eine Frau während dem Schwimmen plötzlich unterging und nicht mehr auftauchte. Seitens der Feuerwehr begaben sich umgehend mehrere Taucher ins Wasser um die Frau zu suchen. Unterstützt wurden die Feuerwehrtaucher bei Ihrer Suche durch Mitglieder der Wasserrettung. Nach mehrstündiger Suche durch die Tauchtrupps, wurde...

  • Linz
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juli 2024 um 08:00
  • Stadtamt 1. Stock
  • Steyregg

Kostenlose Sozialberatung, jeden 1. Mittwoch im Monat

Kostenlose Sozialberatung Das Service kann kostenlos und ohne Anmeldung in Anspruch genommen werden. Sozialhilfeverband Urfahr-Umgebung DSB/A Daniela Kukacka Jeden 1. Mittwoch im Monat 8:00-9:30 Uhr Stadtamt Steyregg, 1. Stock

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.