Steyregg

Beiträge zum Thema Steyregg

6

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Steyregg

Am 12.06.2014 um 12:38 wurde die Feuerwehr Steyregg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Lachstatt alarmiert. Als die Kameraden der Feuerwehr Steyregg am Einsatzort eintrafen wurde durch Einsatzleiter BR Breuer Christian umgehend eine Lageerkundung durchgeführt. Es stellte sich heraus dass die betroffene Frau mit ihrem Auto von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte. Da sich die noch dazu schwangere Frau nicht mehr selbst aus ihrem Fahrzeug befreien konnte, wurde sie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Kindergarten-Räumungsübung in Steyregg und Plesching

Am 27.05.2014/04.06.2014 stand für den Kindergarten Plesching und Steyregg eine Räumungsübung am Programm. Zuerst wurde mit den Kindern die Aufgaben der Feuerwehr, aber auch das richtige Verhalten im Brandfall besprochen. Um den Kindern im Ernstfall die Angst vor der Feuerwehr (Atemschutzträgern) zu nehmen und sie gut auf einen Ernstfall vorzubereiten wurde eine Räumungsübung durchgeführt. Nach der hausinternen Alarmierung und der Verständigung der Feuerwehr, erfolgte die Evakuierung der Kinder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
2

Türöffnung mit Brandgefahr in Steyregg

Am 02.06.2014 wurde die Feuerwehr Steyregg um 14:10 Uhr zu einer Türöffnung mit Brandgefahr in die Holzwindenerstraße alarmiert. Da die alarmierende Bewohnerin angab, dass der Herd in der Wohnung einschaltet war, öffneten die Kameraden der Feuerwehr Steyregg die Eingangstür gewaltsam. Die sich auf dem Herd befindliche angebrannte Speise konnte rechtzeitig entfernt werden. Durch das rasche Eingreifen seitens der Feuerwehr Steyregg konnte dadurch ein Brand vermieden werden. Nach getaner Arbeit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 9

Grilltag der Feuerwehr Steyregg am Billa-Parkplatz

Am 31.05.2014 veranstaltete die Feuerwehr Steyregg mit Unterstützung der Firma Billa einen Grilltag für die Bevölkerung. Die anwesenden Gäste wurden von den Feuerwehrkameraden mit Speis und Trank am „Billaparkplatz“ verköstigt und bewirtet. Alle Anwesenden konnten einige gemütliche und frohe Stunden bei und mit den Kameraden der Feuerwehr Steyregg genießen. Ein spezieller Dank gilt der Firma Billa mit dem Filialleiter Parzer Max und seinem Team für die tolle Unterstützung und Zusammenarbeit....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Leck-Dicht u. Hebekissenübung in der Feuerwehr Steyregg

Am 28.05.2014 stand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine interessante Übung am Programm. Ziel dieser technischen Übung war es, den Zweck und die richtige Handhabung des Leck-Dicht u. Hebekissens näher zu bringen. Unter der Leitung von AW Hintringer Harald wurde zunächst theoretisch die Funktion der beiden Geräte erklärt, wo bereits einige Fragen der interessierten Kameraden beantwortet werden konnten. Der beste Weg das erlernte Wissen zu festigen, ist es natürlich diese in der Praxis...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
7

Feuerwehr Steyregg gratuliert zur Hochzeit

Am 24.05.2014 stand bei uns eine Feuerwehrhochzeit am Programm. Unser Gruppenkommandant HBM Hackl Hubert vermählte sich mit seiner langjährigen Lebensgefährtin Susanne. Um 06.00 Uhr begann im Dörfl die „Schießerei“ damit unser Bräutigam auch rechtzeitig munter wurde. Um 12 Uhr mittags ging es mit unserem Brautpaar schließlich zum Standesamt in Steyregg. Als die beiden nach der standesamtlichen Trauung aus dem Gemeindeamt kamen, erwarteten sie die Kameraden bereits vor dem Eingang. Nach einer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 10

Wasserwehrleistungsabzeichen Gold in der Feuerwehr Steyregg

Am 23.05.2014 wurde an der OÖ-Landesfeuerwehrschule der 41. Landesbewerb um das Wasserwehrleistungsabzeichen (WLA) in Gold abgehalten. Seitens der Feuerwehr Steyregg stellten sich die Kameraden HBM Reischl Harald MSc und OLM Pleiner Georg dieser Prüfung. Voraussetzung um an diesem Bewerb überhaupt teilnehmen zu können, ist der Besitz des Wasserwehrleistungsabzeichen in Silber sowie der positiv absolvierte Wasserwehrlehrgang-II, welcher ebenfalls an der OÖ-Landesfeuerwehrschule abgehalten wird...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
7

Feuerwehr Steyregg bekämpft Mopedbrand

Am 21.05.2014 heulten um 17:42 Uhr die Sirenen im Gemeindegebiet Steyregg. Die Feuerwehr Steyregg wurde zu einem KFZ-Brand alarmiert. Bereits bei der Anfahrt konnten die Kameraden große Rauchschwaden in der Nähe des Einsatzortes erkennen. Am Einsatzort stellte sich schließlich heraus dass ein Moped in Vollbrand stand. Unter der Leitung von Einsatzleiter BR Breuer Christian wurde der Brand umgehend mithilfe des schweren Atemschutzes und zwei Hochdruck-Rohren bekämpft. Da der Brand schnell auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
4

Feuerwehrmannschaft wieder gut heimgekehrt

URFAHR-UMGEBUNG. Mittwochnacht – den 20. Mai 2014 – kamen die Feuerwehrkräfte aus Oberösterreich, die im Katastropheneinsatz in Serbien waren, wieder gesund und wohlauf in Linz an. Die Freiwilligen Feuerwehrleute wurden von neuen Kräften abgelöst. Teile der Ausrüstung wurde reduziert und konnten mit der Mannschaft bereits abgezogen werden. Nach wie vor sind die Hochleistungspumpen im Einsatz. Wir sind stolz auf unsere Feuerwehren Bezirks-Feuerwehrkommandant Ing. Johannes Enzenhofer empfing die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Pressestelle BFK Urfahr-Umgebung
Heinz Hametner, Wolfgang Waldburger und Harald Hintringer (v.l.n.r.) sind drei von den 57 Freiwillige Feuerwehrkräften die in den Katastropheneinsatz gegangen sind.
5

Freiwillige Feuerwehren aus Urfahr im Katastropheneinsatz in Serbien

STEYREGG / OTTENSHEIM. Am Samstagmorgen – den 17. Mai 2014 – setzte sich eine internationale Hilfsmannschaft in Richtung Serbien in Bewegung um mit Booten, Stromaggregaten und Hochleistungspumpen in der Katastrophenregion zu unterstützen. Auch aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung sind Freiwillige Feuerwehrkräfte im Einsatz. Die schlimmste Hochwasserkatastrophe seit 120 Jahren erlebt Serbien und Bosnien. Aus diesem Grund setzte sich am Samstagvormittag bereits die erste Mannschaft mit insgesamt 57...

  • Urfahr-Umgebung
  • Pressestelle BFK Urfahr-Umgebung
9

Feuerwehr Steyregg hilft Serbien

Aufgrund der angespannten Hochwassersituation in Serbien erging an Österreich das Ersuchen um Hilfe. Am 17.05.2014 wurden zwei Kameraden der Feuerwehr Steyregg mit dem Arbeitsboot und einem Hilfszug des OÖ Landesfeuerwehrverbandes in die Krisenregion entsandt. Nach einer kurzen Vorbereitungszeit war für die Kameraden AW Hintringer Harald und HBM Hametner Heinz um 07.30 Uhr Abfahrt vom OÖ Landesfeuerwehrkommando. Bei der Abfahrt wurden die Kameraden von Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Breuer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Abseil- u. Selbstrettungsübung in der Feuerwehr Steyregg

Am 07.05.2014 stand eine interessante Abseil- u. Selbstrettungsübung am Programm. Zunächst gab uns HBM Reischl Harald eine kurze theoretische Einschulung, wo vor allem auf den richtigen Umgang mit den Abseilmitteln Wert gelegt wurde. Daraufhin wurden verschiedene Techniken unter Zuhilfenahme eines Dreiecks- bzw. Rettungstuchs geübt. Es wurde von unserem Übungsleiter auch auf den so genannten „Achter“ eingegangen, und auf seine Vorteile hingewiesen. Als besondere Herausforderung galt es zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Feuerlöscherübung der FF-Steyregg mit dem Kindergarten Steyregg

Am 05.05.2014 stand für die „Kindergartentanten“ des Kindergarten Steyregg eine Feuerlöscherübung am Programm. Zunächst wurden der richtige Umgang mit Feuerlöscher und das Verhalten im Brandfall theoretisch besprochen. Anschließend wurden verschiedene Löschtechniken zur Brandbekämpfung beübt. Die Teilnehmerinnen hatten die einmalige Möglichkeit, verschiedene Feuerlöscher sowie eine Löschdecke unter möglichst „realen“ Umständen zu verwenden. Es war auf jeden Fall eine sehr interessante und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 14

Florianimesse 2014 der Feuerwehr Steyregg

Am 04.05.2014 stand für die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt die Ausrückung zur Florianimesse am Programm. Dankenswerterweise wurden wir bei unserem Marsch zur Kirche, wieder von der Stadtkapelle Steyregg begleitet. Nach einer ansprechenden und berührenden Messe, bei welcher unser Feuerwehrlied lautstark gesungen wurde, fand für unsere verstorbenen Kameraden eine Kranzniederlegung statt. Nach dem offiziellen Teil, fand der Tag noch einen gemütlichen Abschluss beim Pfarrfest. Weitere...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
5

02.05.0214 - Erneuter Brandmeldealarm Holzbau Wimmer in Steyregg

Am 02.05.2014 wurde die Feuerwehr Steyregg um 07:25 Uhr erneut zu einem Brandmeldealarm bei der Fa. Wimmer gerufen. Bei der Lageerkundung stellte sich heraus dass es sich wie beim Einsatz am 01.05.2014 um einen Täuschungsalarm handelte, der durch einen Wärmemelder ausgelöst wurde. Um 08:06 Uhr waren wir wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus.

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Brandmeldealarm Fa. Wimmer in Steyregg

Am 01.05.2014 wurde die Feuerwehr Steyregg um 07:07 Uhr zu einem Brandmeldealarm bei der Fa. Wimmer gerufen. Bei der Lageerkundung stellte sich heraus dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte, der durch einen Wärmemelder ausgelöst wurde. Um 08:07 Uhr waren wir wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus.

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Frühjahrsübung 2014 der Feuerwehr Steyregg

Am 25.04.2014 fand die Frühjahrsübung 2014 für die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt statt. Zunächst versammelten sich die Kameraden der Feuerwehr Steyregg vor dem Feuerwehrhaus um die ersten wenigen Informationen für die bevorstehende Übungsaufgabe entgegenzunehmen. Übungsannahme war ein Brand mit mehreren vermissten Personen nach einer Explosion in einer Lagerhalle. Als Übungsobjekt diente der „Salm Stadl“ beim Badesee in Steyregg. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehren Steyregg...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Brandmeldealarm im Bauwirtschaftszentrum

Am 17.04.2014 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 17:41 Uhr per Alarmsirene zu einem Brandmeldealarm ins BWZ gerufen. Bei der Lageerkundung stellte sich heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte. Ausgelöst wurde dieser Täuschungsalarm durch ein technisches Gebrechen des Brandmelders. Somit konnte die Feuerwehr Steyregg wenig später wieder einrücken. Um 18:55 Uhr waren wir wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus. Weitere Informationen auf www.ff-steyregg.at

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
6

Gratulation zum Funkleistungsabzeichen Silber in der Feuerwehr Steyregg

Am 11.04.2014 fand an der OÖ-Landesfeuerwehrschule der Landesbewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber statt. Voraussetzung um an diesen Bewerb teilnehmen zu können ist die positive Absolvierung der Stufe Bronze. Die Absolventen werden hierbei auf ihr Können im Umgang mit dem Funkgerät und der Geländekarte, sowie um das theoretische Aufgabengebiet rund um die Einsatzplanung und Einsatzvorbereitung geprüft. Aufgrund der vorangegangenen Vorbereitung und Ausbildung meisterte unser Kamerad OFM...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Jugendgruppe Steyregg bereitet sich auf Bewerbssaison vor

Am 10.04.2014 begann die Feuerwehrjugend Steyregg mit den Vorbereitungen auf die neue Bewerbssaison. Dabei ging es zunächst um das Verständnis der einzelnen Nummern die im Bewerb für die Durchführung der verschiedenen Aufgaben stehen. Unser Jugendbetreuer HBM Parzer Rene, mit Unterstützung von OFM Konopitzky Patrick, erklärte den „jungen“ Kameraden die richtige Vorgehensweise bei der Ausführung ihrer Aufgaben. Anschließend versuchten die Kids die ersten Läufe auf der Strecke um das Gehörte auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
8

Staplerunfall mit eingeklemmter Person in Steyregg

Am 08.04.2014 um 14:30 Uhr heulten im Gemeindegebiet Steyregg die Sirenen. Die Feuerwehr Steyregg wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Als die Einsatzkräfte am Unfallort eintrafen, stellten sie fest, dass ein Gabelstapler umgekippt und am Straßenrand liegen geblieben war. Zuvor lieferte er mithilfe des Staplers eine Ziegelpalette zu einer Baustelle als er in einer Kurve ins Schleudern geriet und anschließend umkippte. Im Zuge dieses Unfalls wurde der Lenker, ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto: Ramona Heim/Fotolia

Mit Gabelstapler umgekippt

STEYREGG. Ein 32-jähriger Lagerarbeiter aus Sankt Georgen kippte gestern um 14:25 Uhr in Steyregg auf einer Gemeindestraße mit einem Gabelstapler um und verletzte sich dabei schwer. Der Lagerarbeiter lieferte mit dem nicht zum Verkehr zugelassenen Gabelstapler eine Ziegelpalette zu einer Baustelle. Bei der Rückfahrt kam er auf der steil abschüssigen Fahrbahn in einer starken Rechtskurve ins Schleudern und kippte mit dem Stapler auf die linke Fahrzeugseite. Dabei wurde der Arbeiter mit beiden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Edith Auinger-Pfund hat sich auf Hochzeitstorten spezialisiert. | Foto: privat
1 4

Süßes zu Nebenberuf gemacht

Edith Auinger-Pfund ist Berufschullehrerin und Konditormeisterin STEYREGG (dur). Die Begeisterung für Süßes wurde Edith Auinger-Pfund schon in die Wiege gelegt. Ihr Großvater führte eine Konditorei, die ihre Eltern bis ins Jahr 2000 weiterbetrieben. Auch Auinger-Pfund arbeitete bis zur Schließung des Geschäftes mit. Dann wurde sie Berufsschullehrerin. Schritt zur Selbstständigkeit Die Liebe zu süßen Backwaren ließ sie nicht los und deshalb gründete sie vor vier Jahren, im Mai 2010, ihr eigenes...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
6

Feuerwehr Steyregg übt Technischen Einsatz

Am 04.04.2014 stand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine interessante Übung statt. Thema war das richtige Vorgehen bei einem Verkehrsunfall. Ziel dieser Übung war es verschiedene Techniken zum Befreien von verunfallten Personen aus Fahrzeugwracks zu verstehen und auszuprobieren. Zunächst gaben AW Hintringer Harald und HBM Hackl Hubert eine eine kurze theoretische Einschulung. Dabei wurde vor allem auf das richtige Absichern der Unfallstelle Wert gelegt. Außerdem wurde auf einige...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juli 2024 um 08:00
  • Stadtamt 1. Stock
  • Steyregg

Kostenlose Sozialberatung, jeden 1. Mittwoch im Monat

Kostenlose Sozialberatung Das Service kann kostenlos und ohne Anmeldung in Anspruch genommen werden. Sozialhilfeverband Urfahr-Umgebung DSB/A Daniela Kukacka Jeden 1. Mittwoch im Monat 8:00-9:30 Uhr Stadtamt Steyregg, 1. Stock

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.