Steyregg

Beiträge zum Thema Steyregg

6

Verkehrsunfall auf der Abfahrt von der Steyreggerbrücke

Am 13.09.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg abermals per Alarmsirene zu einem Verkehrsunfall gerufen. Bei diesem zweiten Einsatz mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Steyregg um 16.34 Uhr zur Abfahrt von der Steyreggerbrücke ausrücken. Es stellte sich heraus, dass in der Brückenabfahrt eine massive Ölspur vorhanden war, auf welcher es zu einem Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen kam. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurden die Einsatzstelle sowie die Unfallfahrzeuge abgesichert. Da bei es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
6

LKW- Unfall auf der B3 Donaubundesstrasse in Steyregg

Am 13.09.2012 wurden die Feuerwehren Steyregg und Luftenberg um 07.47 Uhr per Alarmsirene zu einem Verkehrsunfall auf der B3 – Höhe der Treulwerke alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein PKW mit einem LKW kollidiert ist und dabei der Anhänger des LKW´s, welcher mit Zementsäcken beladen war, umgestürzt ist. Seitens der Feuerwehren wurde umgehend die Unfallstelle abgesichert und der LKW, welcher sich ziemlich nahe an der Straßenböschung befand, mittels Einbauseilwinde aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
17

Wasserdienst- und Schiffsführerübung bei der Feuerwehr Steyregg

Am 05.09.2012 fand für die Mannschaft der Feuerwehr Steyregg eine Schiffsführer- bzw. Wasserdienstübung statt. Beübt wurde das Retten einer Person aus einem fließenden Gewässer sowie der Umgang mit dem Echolot. Hierfür sprang unser Gruppenkommandant HBM Hintringer Harald mit seinem Neoprenanzug in die Donau und die Kameraden am A-Boot hatten die Aufgabe die Rettung so schonend wie möglich durchzuführen. Zusammengefasst war es eine sehr interessante und aufschlussreiche Übung, welche einmal mehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
16

Grilltag für die Steyregger Bevölkerung durch die Feuerwehr mit der Firma Billa

Am 01.09.2012 veranstaltete die Feuerwehr Steyregg mit Unterstützung der Firma Billa einen Grilltag für die Bevölkerung. Bei leider nicht ganz optimalem Wetter wurde ab 09.00 Uhr für die anwesenden Gäste am „Billaparkplatz“ gegrillt. Trotz des Wetters war die Veranstaltung sehr gut besucht. Ein spezieller Dank gilt der Firma Billa mit dem Filialleiter Parzer Max und seinem Team für die tolle Unterstützung und Zusammenarbeit. Der Reinerlös kommt, Dank der Firma Billa, komplett der Feuerwehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
7

Erfolgreiche Personenrettung durch die Feuerwehr Steyregg

Am 29.08.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 18.57 Uhr per Sirenenalarm zu einer Personenrettung in die Holzwindenerstrasse gerufen. An der Einsatzstelle bei der „Gabrielkurve“ stellte sich heraus, dass ein Radfahrer, vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers, ca. 6 Meter in die Tiefe gestürzt war. Der Verunglückte wurde durch den Notarzt stabilisiert und durch die Feuerwehr Steyregg unter Zuhilfenahme der Schaufeltrage und mehrerer Arbeits- bzw. Rettungsleinen aus dem Graben im Wald gerettet....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
23

Frühschoppen der Feuerwehr Steyregg mit Verleihung des Jugendfeuerwehrleistungsabzeichens in Gold

Am 19.08.2012 fand beim Steyregger Feuerwehrhaus eine Feldmesse mit anschließendem Frühschoppen statt. Bei strahlend schönen Wetter hielt uns Mag. Hans Hauer eine ergreifende und wunderschöne Feldmesse. Nach der Messe wurden die anwesenden Gäste natürlich bestens von den Feuerwehrkameraden bewirtet. Ein Höhepunkt war sicher die Verleihung des Jugendfeuerwehrleistungsabzeichens in Gold an unserem Kameraden FM Haider Markus. Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals bei allen die geholfen haben...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Führerscheinneuling verursacht Verkehrsunfall mit 2 Verletzten in Steyregg

Am 15.08.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 22.28 Uhr per Alarmsirene zu einem Verkehrsunfall auf die B3 – Höhe „Salmsee“ alarmiert. Bei der Anfahrt stellte sich heraus, dass der Unfall nicht wie angegeben auf Höhe „Salmsee“ war, sondern auf Höhe des Steyregger Badesees. An der Einsatzstelle war erkennbar, dass ein PKW auf der Seite lag und 2 Personen verletzt waren. Die Personen wurden durch den Notarzt erstversorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Linzer Unfallkrankenhaus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

KFZ-Brand in Steyregg/ Pulgarn

Am 14.08.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg per Alarmsirene zu einem KFZ-Brand um 18.11 Uhr nach Pulgarn alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Mähdrescher hinter dem „Pulgarner-Kloster“ in Brand geraten war. Der Brand war beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits durch mehrere Handfeuerlöscher von Anrainern unter Kontrolle bzw. gelöscht worden. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde aber trotzdem kontrolliert ob von der Brandstelle keine Gefahr mehr ausging. Nachdem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
19

Jugendlager für die Jungfeuerwehrmänner- und Mädels in Walding

Von 03. – 05.08.2012 fand in Walding das Jugendlager für die Bezirke Urfahr Umgebung und Freistadt statt. Seitens der Feuerwehr Steyregg nahm auch die Jugendgruppe an diesem Lager teil. Von den Veranstaltern wurde den 700 teilnehmenden Jugendlichen einiges an Spaß und Action geboten. Ein Highlight war mit Sicherheit die Fahrt mit den Feuerwehrbooten und der MS Schönbrunn auf der Donau. Hierfür stellte die Feuerwehr Steyregg ihr A-Boot mit 4 Schiffsführern zur Verfügung. Abschließend und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Ölspur mit Personenschaden auf der "Pulgarnerkreuzung" in Steyregg

Am 01.08.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 18.21 Uhr per Sirenenalarm zu einer Ölspur auf die Pulgarnerkreuzung alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass auf der besagten Ölspur bereits zwei Motoradfahrer verunglückt waren. Beide hatten den Unfall zum Glück mit mehr oder weniger geringeren Verletzungen überstanden. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde die Unfallstelle umgehend abgesichert und die verschmutzte Fahrbahn mittels Ölbindemittel so gut wie möglich gereinigt....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
5

Brandmeldealarm im Cohotel in Steyregg

Am 31.07.2012 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 22.52 Uhr zu einem Brandmeldealarm in die Gewerbeallee 15 alarmiert. Bei der Lageerkundung im Cohotel stellte sich heraus, dass ein Melder aufgrund eines technischen Defektes diesen Alarm ausgelöst hatte. Somit konnten die Einsatzkräfte, nach Rückstellung der Anlage und Meldung an die zuständige Fachfirma, wieder einrücken und waren um 23.48 Uhr wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus. Weitere Informationen sind unter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Feuerwehrjugend Steyregg stellt sich Erprobung

Am 27.08.2012 stand in der Feuerwehr Steyregg die 5. Erprobung für die Kameraden Haider Markus und Lasinger Lukas am Programm. Um die 5. Erprobung absolvieren zu können, ist vorerst eine positive Absolvierung der 1. – 4. Erprobung in der Feuerwehrjungend notwendig. Die 5. Erprobung ist speziell auf das Tätigkeitsfeld des „Aktivstandes“ in der Feuerwehr ausgerichtet und ist auch Voraussetzung um das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Gold verliehen zu bekommen. So müssen die Absolventen mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
26

Fußballturnier der Steyregger "Vereine"

Am 20.07.2012 veranstaltete der Steyregger Sportverein, anlässlich des 3-Tagesfest wieder ein Fußballturnier für die Steyregger Vereine. Seitens der Feuerwehr Steyregg nahm unter der Führung von HBM Hintringer Harald auch eine Mannschaft an diesem Turnier teil. Trotz des schlechten Wetters, war es ein faires, lustiges und auch spannendes Turnier bei welchem die Kameraden der Feuerwehr Steyregg den 6. Platz für sich entscheiden konnten. Nach der Siegerehrung fand der Tag in gemütlicher Runde bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
18

Drei "neue" Schiffsführer für die Feuerwehr Steyregg

Die vergangenen Wochen standen für unsere Kameraden HBM Hintringer Harald, HBM Schinagl Stefan und OLM Reischl Harald ganz im Zeichen des Wasserdienstes, da sie den Schiffsführerlehrgang I und II an der OÖ-Landesfeuerwehrschule absolvierten. Dieser Lehrgang dauert 2 Wochen und endet mit der Prüfung vor einer Kommission um das Schiffsführerpatent. Aufgrund dessen, dass im Einsatzfalle die Schiffsführer aus der Feuerwehr meistens in ihr Boot steigen wenn alle anderen Bootsfahrer aufgrund der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
17

Feuerwehrleistungsbewerb der Jugend- und Aktivmannschaften in Kottingersdorf

Am 30.06.2012 fand in Kottingerdorf der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Feuerwehrabschnittes Urfahr mit Bezirkswertung statt. Diesem Bewerb gingen bereits die Bewerbe in Eschelberg und in Zwettl/Rodl voraus. Seitens der Feuerwehr Steyregg nahm jeweils eine Gruppe der Aktiven sowie eine Jugendgruppe an den drei Bewerben teil. In punkto Jugendgruppe ist anzumerken, dass diese gemischt aus Kameraden der Feuerwehr Lachstatt und Steyregg bestand, was einmal mehr die gute Zusammenarbeit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
23

51. Landeswasserwehrleistungsbewerb in Landshaag

Am 15. und 16. Juni 2012 fand in Landsahaag der 51. Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Wasserwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber statt. Seitens der Feuerwehr Steyregg nahmen 6 Zillenbesatzungen mit je 2 Mann an diesem Bewerb teil. Bei diesem Bewerb müssen die Teilnehmer ihr Können im Umgang mit der Feuerwehr – Ruderzille unter Beweis stellen. Es ist hierbei eine vorgeschrieben Strecke, auf welcher ein Schwimmholz zu fangen ist sowie mehrere Richtungstore richtig zu durchfahren, in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Acht Feuerwehren bei Großbrand in Engerwitzdorf im Einsatz

Am 12.06.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 15.48 Uhr zu einem Brand in das Gemeindegebiet von Engerwitzdorf alarmiert. Am sogenannten „Linzerberg“ in Engerwitzdorf stand ein Landwirtschaftliches Objekt in Brand. Aufgrund der Ausbreitungsgefahr des Brandes bzw. zur Sicherstellung der Wasserversorgung und der Atemschutzträger wurde von Einsatzleiter ABI Kaineder Engelbert (Feuerwehr Treffling) die Alarmstufe 2 ausgelöst. Es rückten somit zusätzlich zu den 3 Gemeindefeuerwehren (Treffling,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
14

Feuerwehr Steyregg im Dienste der Wasserwehr

Am 30.05.2012 stand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine Übung zum Thema Wasserdienst am Programm.+ Übungschwerpunkt war das richtige Verhalten am und beim Wasser sowie das Setzen von Ankern und der richtige Umgang bzw. die richtige Aufbauweise einer Ölsschlengelleitung. Da uns leider der Wettergott einen Strich durch die Rechnung machte und es in Strömen regnete, wurden alle nötigen Arbeitsschritte im Feuerwehrhaus theoretisch besprochen und die Ölschlengelleitung in der Fahrzeughalle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
22

Gratulation zum Wasserwehrleistungsabezichen in Gold in der Feuerwehr Steyregg

Am 25.05.2012 wurde an der OÖ-Landesfeuerwehrschule der 39. Landesbewerb um das Wasserwehrleistungsabzeichen (WLA) in Gold abgehalten. Seitens der Feuerwehr Steyregg stellten sich die Kameraden OBI Breuer Christian und HBM Hintringer Harald dieser Prüfung. Voraussetzung um an diesem Bewerb überhaupt teilnehmen zu können, ist der Besitz des Wasserwehrleistungsabzeichen in Silber sowie der positiv absolvierte Wasserwehrlahrgang-II, welcher ebenfalls an der OÖ-Landesfeuerwehrschule abgehalten wird...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
15

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person - PKW in Seitenlage in Steyregg - Übung

Am 16.05.2012 stand für die Feuerwehr Steyregg, trotz der mehrmaligen Verwendung in letzter Zeit bei Einsätzen, eine Übung mit dem Hydraulischen Rettungsgerät am Programm. Ausgangslage war ein Verkehrsunfall, wobei sich der PKW in Seitenlage befand und im Fahrzeug eine Person eingeklemmt war. Zuerst wurde die Ausgangslage gemeinsam besprochen und nach Lösungsvorschlägen gesucht. Des Weiteren wurden auch verschiedene Techniken ausprobiert um das Fahrzeug gegen kippen zu sichern. Hierbei stellte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
15

Verkehrsunfall mit Rauchentwicklung und Personenschaden in Steyregg

Am 13.05.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 21.03 Uhr per Alarmsirene wieder einmal zu einem Verkehrsunfall gerufen. Einsatzort war auf der Pleschinger-Landesstrasse kurz vor der Auffahrt auf die Steyreggerbrücke. Seitens der OÖ-LWZ wurden die Einsatzstichwörter „Verkehrsunfall – Rauch dringt aus PKW“ bekannt gegeben. An der Einsatzstelle konnte bei der Lageerkundung durch Einsatzleiter OBI Breuer Christian festgestellt werden, dass zwei PKW beteiligt sind und eine männliche Person...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Gratulation zu den Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber

Mit dem Landesbewerb um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Bronze endete die Saison der Funkbewerbe. Nachdem der Funklehrgang positiv absolviert wurde, können die Absolventen um das Funkleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold bei dem jeweiligen Landesbewerb antreten. Um die höchste Stufe, nämlich Gold absolvieren zu können, ist die positive Absolvierung der vorigen Stufe (Bronze / Silber) erforderlich. Bei den Landesbewerben müssen die Teilnehmer ihr Können und erlerntes Wissen im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
8

Verkehrsunfall mit Personenrettung in Steyregg

Am 10.05.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 10.27 Uhr per Alarmsirene zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstrasse 3 gerufen. Seitens der OÖ-Landeswarnzentrale wurde das Einsatzstichwort „Verkehrsunfall-Aufräumarbeiten“ bekannt gegeben. Am Einsatzort musste der Einsatzleiter feststellen, dass ein PKW von der Straße abgekommen war, in weiterer Folge ein Feldstück durchquerte und schließlich zwischen zwei Bäumen stecken blieb. Da das Unfallfahrzeug so unglücklich zwischen den Bäumen steckte,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
24

Atemschutz- und FMD-Übung des Feuerwehrabschnittes Urfahr-Umgebung in Kirchschlag

Am 05.05.2012 veranstaltete das Abschnittsfeuerwehrkommando Urfahr-Umgebung, unter der Leitung von OAW Lehner Franz und OAW Kapl Stefan eine Übung für die AS- und FMD-Trupps. Seitens der Feuerwehr Steyregg nahmen jeweils ein AS-Trupp und FMD-Trupp an dieser Übung teil. Übungsadresse war das Schloss Wildberg in der Gemeinde Kirchschlag. Übungsannahme war eine Explosion nach einem Gasaustritt während einer Veranstaltung. Es galt für die Männer und Frauen der Feuerwehr die Verletzten Personen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.