Steyregg

Beiträge zum Thema Steyregg

Der Notarzt versorgte den schwer verletzten 17-Jährigen. | Foto: PantherMedia / Canetti - Symbolfoto

Unfall
17-jähriger Motorradlenker zwischen zwei Pkw eingeklemmt

Ein Pkw-Lenker konnte am 28. April nicht mehr bremsen und fuhr auf einen stehenden Motorradfahrer auf. Dieser wurde eingeklemmt und schwer verletzt. URFAHR-UMGEBUNG. Der 17-Jährige aus Linz war gegen 16.45 Uhr mit seinem Motorrad auf der Pleschinger Landesstraße L 569 von Steyregg kommend Richtung Linz unterwegs. Eine vor ihm fahrende 44-Jährige bremste ihren Pkw aufgrund des herrschenden Kolonnenverkehrs ab. Der Motorradlenker blieb ebenfalls stehen. Hinter dem Motorradlenker fuhr ein...

Der Mann wurde von der Rettung versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER (Symbolfoto)

Überschlag mit Auto
29-Jähriger nach Unfall auf der B3 verletzt

Ein 29-Jähriger überschlug sich mit seinem Auto neben der B3. Zwei Frauen entdeckten den Unfall in der Nacht. STEYREGG. Zu einem Verkehrsunfall ist es am 27. Mai in Steyregg gekommen. Ein Mann (29) aus dem Bezirk Linz-Land war mit seinem Auto auf der B3 von Linz in Richtung Mauthausen unterwegs. Er kam dabei aus noch unbekannter Ursache im Bereich Windegg links von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich mehrmals in einer Wiese zwischen der Fahrbahn und den Gleisen der Summerauerbahn. Zwei...

Laut Polizei geriet der Mann gegen 14 Uhr bei der abschüssigen Einfahrt in die Unterführung der B3 zu weit nach rechts, touchierte die Tunnelwand und stürzte. | Foto: Werner Kerschbaummayr (Symbolfoto)

Steyregg
46-Jähriger krachte mit Mountainbike gegen Tunnelwand

Ein 46-Jähriger aus Linz war am Nachmittag des 27. April 2024 mit dem Mountainbike in Steyregg unterwegs und touchierte eine Tunnelwand. STEYREGG. Laut Polizei geriet der Mann gegen 14 Uhr bei der abschüssigen Einfahrt in die Unterführung der B3 zu weit nach rechts. Daraufhin touchierte er die Tunnelwand und stürzte. Der Radfahrer, der offenbar keinen Helm trug, verletzte sich schwer. Die Rettung und das Notarztteam versorgten den 46-Jährigen und brachten ihn ins Krankenhaus.

Die Frau erlitt beim Sturz schwere Verletzungen und wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Kepler Universitätsklinikum eingeliefert. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Schwerer Unfall
Kutscherin verlor Kontrolle über ihr Gefährt

Während einer Übungsfahrt stürzte eine Frau mit ihrer Kutsche um,und in weiterer Folge über eine Böschung hinunter. Sie wurde schwer verletzt ins Kepler Universitätsklinikum gebracht. STEYREGG. Auf einer Übungswiese im Gemeindegebiet von Steyregg passierte am 27. Juni gegen 18.30 Uhr ein Unfall mit einer Pferdekutsche. Das Pferd galoppierte dabei derart schnell in eine Kurve, dass die Kutsche umstürzte und die 34-jährige Kutscherin aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung vom Bock fiel und eine Böschung...

0:14

Verkehrsunfall Steyregg
Schwerere Frontalkollision auf der B3 in Pulgarn

Dienstagabend, 7. Februar, ereignete sich eine schwere Kollision zwischen zwei Pkw in Steyregg. Zwei Personen wurden dabei teilweise schwer verletzt. STEYREGG. Im Kreuzungsbreich der Donaustraße im Ortsteil Pulgarn, im Gemeindegebiet von Steyregg, kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einer schweren frontalen Kollision zwischen zwei Pkw. Zwei Feuerwehren, die Polizei sowie mehrere Fahrzeuge des Rettungsdienstes samt Notarzt wurden zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Eine...

Foto: morrbyte/Panthermedia

Polizeimeldung
Pkw-Lenkerin baute mit 3,18 Promille einen Unfall

Bei einer Pkw-Lenkerin in Steyregg wurden bei einem Alkotest 3,18 Promille gemessen. STEYREGG. Eine 55-jährige Frau aus Urfahr-Umgebung war am 21. Juli gegen 13.30 Uhr mit ihrem Pkw auf der Pleschinger Landesstraße L 569 unterwegs. In Steyregg wollte sie links in die Mauthausener Straße einbiegen. Dieses Manöver misslang der Frau allerdings und sie kam mit ihrem Fahrzeug auf dem Bankett beziehungsweise einer Grasfläche zum Stillstand. Ein Passant und Zeuge verständigte sofort die Polizei....

Die drei Insassen des Klein-Lkws wurden schwer verletzt und mussten von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. | Foto: Team Fotokerschi/Kerschbaummayr
Video 9

Schwerer Unfall auf B3
Pkw und Klein-Lkw kollidierten – drei Personen schwer verletzt

Ein schwerer Unfall ereignete sich heute im Gemeindegebiet von Steyregg. Ein Pkw und ein Lkw kollidierten an einer Kreuzung. Drei Personen wurden dabei schwer verletzt. Die Feuerwehr musste zwei Personen aus dem total beschädigten Fahrzeug befreien. LINZ. Ein 31-jähriger rumänischer Staatsangehöriger aus dem Bezirk Perg fuhr am 7. Juni  gegen 8.15 Uhr mit einem Lkw im Gemeindegebiet von Steyregg Richtung der Kreuzung mit der B3, Donau Bundesstraße. Er beabsichtigte er nach links in die B3...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: FF Steyregg
6

Eingeklemmte Person
Schwerer Unfall legte B3 im Abendverkehr lahm

Am 7. Oktober wurden die Feuerwehren Steyregg und Luftenberg zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B3 in Steyregg alarmiert. STEYREGG. Ein 22-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land lenkte gegen 18.10 Uhr seinen Pkw auf der Donau-Bundesstraße im Gemeindegebiet von Steyregg Richtung Mauthausen. Bei der sogenannten Windegger Kreuzung wollte eine 60-Jährige aus dem Bezirk Perg die B3 mit ihrem Auto queren. Es kam zur rechtwinkeligen Kollision der beiden, bei der beide Fahrzeuge und die dortige...

Foto: FF Steyregg
9

Fahrzeugbrand
Feuerwehr Steyregg rückte auf B3 aus

STEYREGG. Am 3. Mai wurde die Feuerwehr Steyregg um 20.15 Uhr alarmiert. Im Feuerwehrhaus angekommen, bekam die Einsatzmannschaft die Info, dass auf der B3 ein Fahrzeug in Brand steht. Umgehend rückten das TLFA sowie das RLFA und in weiterer Folge das KDOFA aus. Als die Florianis am Einsatzort eintrafen, stand das Auto bereits in Vollbrand. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurden, unter Einsatzleiter Rudolf Breuer, sofort mittels Hochdruckrohr die ersten Löschmaßnahmen durchgeführt und parallel...

Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
4

Unfall im Schneetreiben
Frontal in Gegenverkehr gekracht

STEYREGG. Frontalcrash bei starkem Schneefall und winterlichen Fahrverhältnissen gestern, Freitag, gegen 19.45 Uhr auf der Pleschinger Landesstraße: Ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung war mit seinem Wagen ins Schleudern geraten, kam auf die Gegenfahrbahn und krachte in einen entgegenkommenden Pkw. Der 24-Jährige wurde dabei schwer verletzt. Die Lenkerin des zweiten Autos und ihr Mann, beide 63 Jahre alt, sowie deren auf dem Rücksitz mitfahrender Sohn (31) erlitten leichte...

6

Frau bei schwerem Unfall auf B3 eingeklemmt

STEYREGG. Am Wochenende wurden die Feuerwehren Steyregg und Luftenberg um 8:59 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B3 alarmiert. An der Einsatzstelle, welche sich auf Höhe Steining Richtung Perg befand, stellte sich heraus, dass sich ein Fahrzeuge am Dach liegend im Straßengraben befand und die verletzte Fahrerin noch eingeklemmt war. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde umgehend mit Hilfe des Hydraulischen Rettungsgerät die Beifahrertüre entfernt, so dass die Verletze mit der Schaufeltrage...

8

Schwerer Verkehrsunfall mit Menschenrettung in Steyregg

STEYREGG. Vor wenigen Tagen wurden die Kameraden der Feuerwehr Steyregg gegen 9.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Donau Bundesstraße B3 Höhe Bahnübergang Pulgarn alarmiert. Am Einsatzort angekommen, fanden die Kameraden ein verunfalltes Fahrzeug am Dach liegend einen Meter vor den Bahngleisen vor. Die Lenkerin des Pkws konnte sich glücklicherweise mit Hilfe eines Ersthelfers schon selbst aus ihrem Fahrzeug befreien und wurde vom Roten Kreuz versorgt. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde...

Foto: Miredi/fotolia

Unfall in Steyregg: Alkoholisierter Lenker stürzt über Böschung

Der 36-Jährige hat in der Nacht auf Samstag, 30. Dezember, auf der schneebedeckten Fahrbahn die Kontrolle über sein Auto verloren. STEYREGG. Wie die Polizei mitteilt, war der 36-Jähriger aus dem Bezirk Perg lenkte gegen 2:30 Uhr seinen Pkw auf der B3, Donau Bundesstraße Richtung Mauthausen. Im Gemeindegebiet von Steyregg verlor er auf der schneebedeckten Fahrbahn die Herrschaft über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und stürzte über eine Böschung. Der 36-Jährige blieb dabei unverletzt. Ein...

Foto: benjaminnolte/fotolia

Auffahrunfall in Steyregg: Lenkerin (32) verletzt

Die Lenkerin bremste im Ortsgebiet von Steyregg ab. Der Lenker hinter ihr dürfte das mitbekommen haben. Es kam zum Zusammenstoß am 19. November 2017. STEYREGG. ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein Lenker aus Sankt Georgen an der Gusen gegen 6 Uhr mit seinem Auto auf der Donau Straße, B3, Richtung Linz. Vor ihm war die 32-jährige Autolenkerin unterwegs. Diese bremste im Ortschaftsgebiet von Steyregg bei einer 70-km/h-Beschränkung ab. Dies dürfte der St. Georgener zu spät...

Foto: Rotes Kreuz

Siebenjähriger aus Steyregg von Auto erfasst

STEYREGG. Ein 47-Jähriger aus Steyregg erfasste kürzlich mit seinem Pkw einen Siebenjährigen ebenfalls aus Steyregg. Der Mann war mit seinem Auto im Stadtgebit in der Förgenstraße unterwegs. Beim Haus Nummer 1 querte plötzlich ein Kind die Straße. Der Lenker konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste den Buben mit dem Auto, welcher zu Boden geschleudert und unbestimmten Grades verletzt wurde. Die Rettung brachte ihn in den Med Campus III des Kepler Universitätsklinikums.

7

Türöffnung mit Unfallverdacht in Steyregg

Am 27.03.2015 wurde die Feuerwehr Steyregg um 00:01 Uhr zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht nach Plesching alarmiert. Nachdem niemand in der Wohnung reagierte, wurde die Türe von den Kameraden der Feuerwehr Steyregg unter der Aufsicht durch die Polizei gewaltsam geöffnet. Dabei stellte sich heraus, dass die betroffene Person mit einer Notruftaste die Einsatzkräfte unbewusst alarmierte. Zum Glück wurde die Dame unversehrt vorgefunden. Nach getaner Arbeit waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr...

Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Ein 16-Jähriger als Unfalllenker

Ein 16-Jähriger ohne Führerschein nahm das Auto eines Freundes unerlaubt in Betrieb und verursachte damit einen Unfall. Das schreibt die Polizei in einer Aussendung. Heute gegen 1:30 Uhr hielten sich der 16-Jährige aus Schwertberg und mehrere Freunde am Pleschinger See in Steyregg auf. Gegen 2 Uhr fragte der 16-Jährige seinen 17-jährigen Freund aus Katsdorf um dessen Autoschlüssel. Er wollte sich zum Aufwärmen in sein Auto setzen. Sein Freund übergab ihm den Schlüssel und der 16-Jährige setzte...

7

Einsatzübung für die Feuerwehr Steyregg

Am 02.07.2014 fand für die Feuerwehr Steyregg eine Einsatzübung zum Thema Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person statt. Zum Übungsablauf war den Kameraden der Feuerwehr Steyregg mit Ausnahme der Fahrzeugbesetzung zunächst gar nichts bekannt. Am „Einsatzort“ angekommen führte der Einsatzleiter AW Rametsteiner Jürgen umgehend eine Lageerkundung durch. Übungsobjekt war ein verunfalltes Fahrzeug in dem zwei Personen eingeklemmt waren. Für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg ging es als erstes...

8

Staplerunfall mit eingeklemmter Person in Steyregg

Am 08.04.2014 um 14:30 Uhr heulten im Gemeindegebiet Steyregg die Sirenen. Die Feuerwehr Steyregg wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Als die Einsatzkräfte am Unfallort eintrafen, stellten sie fest, dass ein Gabelstapler umgekippt und am Straßenrand liegen geblieben war. Zuvor lieferte er mithilfe des Staplers eine Ziegelpalette zu einer Baustelle als er in einer Kurve ins Schleudern geriet und anschließend umkippte. Im Zuge dieses Unfalls wurde der Lenker, ein...

12

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B3

Am 19.08.2013 um 20:07 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B3 zwischen Steyregg und Abwinden alarmiert. Durch das Landesfeuerwehrkommando OÖ wurde Alarmstufe 2 ausgelöst. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass die Rettung die verunfallte Person bereits aus dem Fahrzeug befreien konnte. Seitens der Feuerwehren wurde die Straße sofort abgesichert um Folgeunfälle auszuschließen. Der Notarzt versuchte noch an der Unfallstelle...

9

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B3 Höhe Pulgarn

29.07.2013: Nachdem die Lebensrettung in der Steyregger Au erfolgreich abgeschlossen war, wurde die Feuerwehr Steyregg unter der Einsatzleitung von OBI Breuer Christian zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B3 Höhe Pulgarn alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass zwei Fahrzeuge in den Unfall verwickelt waren, wobei ein Fahrzeug über die Böschung hinabgeschleudert wurde und seitlich zum Liegen kam. Aus bisher noch ungeklärter Ursache dürfte der Lenker des...

10

"Sicherungsmaßnahmen bei Verkehrsunfall durch die Feuerwehr Steyregg"

Am 05.04.2013 stand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine Übung zum Thema „Absichern von Unfallstellen bzw. Verkehrsunfall – Allgemein“ am Programm. Unter der Führung der Kameraden BI Breuer Rudolf und HBM Hackl Hubert wurde vorerst in der Theorie die Vorgangs- und Verhaltensweise bei einem Verkehrsunfall besprochen. Hierbei wurde speziell auf das Thema Absichern der Einsatzstelle Augenmerk gelegt. Nach der Theorie ging es mit den Einsatzfahrzeugen in die Mauthausenerstrasse wo das...

9

Freimachen von Verkehrswegen in Steyregg

Am 14.03.2013 wurden die Kameraden der Feuerwehr Steyregg per Alarmsirene um 03.36 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert. An der Einsatzstelle in der Holzwindenerstrasse stellte sich heraus, dass ein Baum über die Straße lag. Unter Zuhilfenahme der Motorkettensäge wurde die Verkehrsfläche wieder freigemacht. Nach getaner Arbeit waren die eingesetzten Kräfte um 04.16 Uhr wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus. Weitere Informationen sind unter www.ff-steyregg.at

1 10

Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden in Steyregg

Am 22.02.2013 wurde die Feuerwehr Steyregg um 05.47 Uhr per Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf die B3 alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Fahrzeug betroffen war in welchem sich zum Glück keine Personen mehr befanden. Der Lenker des Unfallfahrzeuges wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch das Rote Kreuz versorgt. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde die Unfallstelle umgehend abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Trotz des starken Frühverkehrs musste...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.