Steyregg

Beiträge zum Thema Steyregg

Der Notarzt versorgte den schwer verletzten 17-Jährigen. | Foto: PantherMedia / Canetti - Symbolfoto

Unfall
17-jähriger Motorradlenker zwischen zwei Pkw eingeklemmt

Ein Pkw-Lenker konnte am 28. April nicht mehr bremsen und fuhr auf einen stehenden Motorradfahrer auf. Dieser wurde eingeklemmt und schwer verletzt. URFAHR-UMGEBUNG. Der 17-Jährige aus Linz war gegen 16.45 Uhr mit seinem Motorrad auf der Pleschinger Landesstraße L 569 von Steyregg kommend Richtung Linz unterwegs. Eine vor ihm fahrende 44-Jährige bremste ihren Pkw aufgrund des herrschenden Kolonnenverkehrs ab. Der Motorradlenker blieb ebenfalls stehen. Hinter dem Motorradlenker fuhr ein...

Von links nach rechts: Doris Staudinger (Land OÖ), Doris Thumfart (Bibliothek Bad Leonfelden), Helmut Rammerstorfer (Pfarrgemeinderat Goldwörth), Eva Maria Ginal (Bibliothek St. Gotthard), Elisabeth Rammerstorfer (Bibliothek Goldwörth), Angela Brandstötter (Bibliothek Steyregg), Christian Pichler (Leiter des Katholischen Bildungswerks OÖ) | Foto: Bibliotheksfachstelle/Franz Reisch

Ausbildung
Vier neue Bibliothekarinnen im Bezirk Urfahr-Umgebung

30 engagierte Menschen aus Oberösterreich haben vergangenes Jahr ihre Bibliotheksausbildung am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung erfolgreich abgeschlossen. Darunter waren auch Angela Brandstötter aus der Bibliothek Steyregg, Eva Maria Ginal aus der Bibliothek St. Gotthard, Elisabeth Rammerstorfer aus der Bibliothek Goldwörth und Doris Thumfart aus der Bibliothek Bad Leonfelden. URFAHR-UMGEBUNG. Die Urfahranerinnen folgten gemeinsam mit 21 anderen Absolventinnen und einem Absolventen der...

Von links: Dani Fischer, Julia Neubauer und Verena Weigl. | Foto: Fischer; Neubauer; Aigmüller
4

Weltfrauentag
Starke Frauen für eine starke Wirtschaft in Urfahr-Umgebung

Zum Weltfrauentag am 8. März holt MeinBezirk drei Unternehmerinnen aus dem Bezirk vor den Vorhang. BEZIRK. Am 8. März ist Weltfrauentag. Dieser soll unter anderem auf die Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam machen. Er bietet aber auch eine gute Gelegenheit, die Erfolge von Frauen in allen Bereichen der Gesellschaft zu feiern. So haben etwa folgende drei Unternehmerinnen im Bezirk Urfahr-Umgebung in den letzten Jahren gezeigt, wie wichtig ihre Rolle für die lokale...

Es gratulierten Harald Kopececk, Geschäftsführer Bauakademie (links, erste Reihe), Erich Kremsmair als Lehrgangsleiter (Mitte), Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger (rechts, erste Reihe), Rupert Ledl, Universität für Weiterbildung Krems (zweite Reihe, rechts) und Landesinnungsmeister-Stv. Bau Martin Humer (zweite Reihe, rechts außen). | Foto: Andreas Röbl

Ausbildung
Bauakademie bereitet auf Zukunftsthemen am Bau vor

16 Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs MSc BIM sowie MBA Bauwirtschaft erhielten im Rahmen einer festlichen Graduierungsfeier in Steyregg offiziell ihren akademischen Titel und sind bereit, die Baubranche tatkräftig bei ihrer Professionalisierung zu unterstützen. STEYREGG. Sobald die Baukonjunktur Auftrieb bekommt, wird der Mangel an Fachkräften wieder ein großes Thema sein. Auch die demografische Entwicklung zeigt, dass eine Entspannung bei der Suche nach Fachkräften am Bau in den...

v.l.n.r.: Oliver Raferzeder – brotsüchtig GmbH, Wolfgang Köppl – DieRöster GmbH, Peter Schwab,
Bürgermeister Gerhard Hintringer, Franz Tauber – WKO UU | Foto: Gernerproductions GmbH
3

GUUTE Unternehmer-Frühstück
Diesmal gab es "Impulse für die Zukunft"

Vor kurzem fand das 52. GUUTE Unternehmer-Frühstück in der Landesmusikschule Steyregg statt, das mit mehr als 65 Teilnehmer:innen ein beeindruckendes Zeichen für den Unternehmergeist in der Region setzte. STEYREGG. Die Veranstaltung bot nicht nur ein köstliches Frühstücksbuffet von der Bäckerei "brotsüchtig" und hochwertigen Kaffee von "DieRöster", sondern auch die Möglichkeit, wertvolle Netzwerke zu knüpfen. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war der Impulsvortrag von Unternehmensberater...

Vertreter der Regionsgemeinden sowie RMOÖ und externe Planungsbüros beim Projektabschluss im Oktober 2024. | Foto: Gemeinde Katsdorf

Neues Konzept
Fünf Gusental-Gemeinen im Kampf gegen Leerstände

Altenberg, Alberndorf, Gallneukirchen, Katsdorf und Steyregg wollen bestehende Bausubstanz nutzen und Ortskerne attraktivieren. BEZIRK. Fünf Gemeinden in der Region Gusental haben ein gemeinsames Konzept für die Neunutzung von leer stehenden Gebäuden beschlossen. Das Konzept ist das Ergebnis eines Prozesses, in dem die leer stehenden Gebäude und Brachflächen von Experten begutachtet und gemeinsam mit den Eigentümern Ideen gefunden wurden, wie die Leerstände wieder mit neuem Leben gefüllt werden...

Von links: LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Ulrike Rabmer-Koller, Geschäftsführende Gesellschafterin der Rabmer-Gruppe, Harald Kopececk, GF BAUAkademie, Landesinnungsmeister Norbert Hartl, Landesrat Markus Achleitner. | Foto: BauAkademie

Oktoberfest
Zünftige Stimmung in der BAUAkademie in Lachstatt

Am Freitag, 20. September, verwandelten sich die Ausbildungshallen der BAUAkademie BWZ OÖ in die Lachstätter Wiesn. Rund 250 Personen genossen den Abend, der so manche Überraschungen bereithielt. STEYREGG. „Welches Bierzelt passt zu mir?“ – diese Frage stellen sich viele beim Oktoberfest in München. In der BAUAkademie in Lachstatt konnte diese Frage einfacher beantwortet werden. Die Ausbildungshallen, in denen für gewöhnlich praxisorientiertes Wissen an Baulehrlinge und Interessierte...

Die Urfahraner Funktionäre freuten sich über die Ehrung. | Foto: Land OÖ / Margot Haag

Auszeichnung
Sportehrenzeichen für fünf Urfahraner Funktionäre

Landesrat Markus Achleitner und Erich Haider, aktuell Vorsitzender der Landessportorganisation (LSO), vergaben kürzlich die Landes-Sportehrenzeichen. Auch fünf Urfahraner waren unter den Ausgezeichneten. URFAHR-UMGEBUNG. Die Auszeichnung in Gold erhielten unter anderem Marianne Eidenberger vom SV Lichtenberg, Walter Hart vom ASKÖ Sport und Freizeitclub Steyregg, Silvia Huber von der SU Schweinbach und Bernhard Steiner vom Turn- und Sportverein Ottensheim. Der Altenberger Günter Reisinger, Union...

Der Mann wurde von der Rettung versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER (Symbolfoto)

Überschlag mit Auto
29-Jähriger nach Unfall auf der B3 verletzt

Ein 29-Jähriger überschlug sich mit seinem Auto neben der B3. Zwei Frauen entdeckten den Unfall in der Nacht. STEYREGG. Zu einem Verkehrsunfall ist es am 27. Mai in Steyregg gekommen. Ein Mann (29) aus dem Bezirk Linz-Land war mit seinem Auto auf der B3 von Linz in Richtung Mauthausen unterwegs. Er kam dabei aus noch unbekannter Ursache im Bereich Windegg links von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich mehrmals in einer Wiese zwischen der Fahrbahn und den Gleisen der Summerauerbahn. Zwei...

Bundesrat Günter Pröller, links, mit dem FPÖ-Gesundheitssprecher Gerhard Kaniak. | Foto: FPÖ UU
2

Vortrag
FPÖ-Urfahr-Umgebung lud zum Thema Gesundheit nach Steyregg

Volles Haus bei der Sitzung der erweiterten Bezirksparteileitung der FPÖ-Urfahr Umgebung im Gasthaus Weissenwolff in Steyregg: Die Gaststube war bis auf den letzten Platz gefüllt. STEYREGG. Neben Mitgliedern und Funktionären aus dem gesamten Bezirk Urfahr-Umgebung fanden sich auch Bezirksparteiobmann Bundesrat Günter Pröller und die ehemalige Dritte Präsidentin des österreichischen Nationalrates, Anneliese Kitzmüller aus Kirchschlag, ein. Als Gastreferent war der Vöcklabrucker Apotheker und...

Günter Pröller (r.) gratuliert Anita Kaiser (Mitte), und Fraktionsobmann Franz Wagner (l.) zur Wiederwahl. | Foto: FPÖ UU
2

Steyregg
FPÖ-Ortsparteiobfrau Anita Kaiser einstimmig wiedergewählt

Im Gasthof Weissenwolff fand der Ortsparteitag der FPÖ-Steyregg statt, wo in einer einstimmigen Entscheidung die bisherige Ortsparteiobfrau und Steyregger Gemeinderätin, Anita Kaiser, in ihrem Amt bestätigt wurde. STEYREGG. Als Stellvertreter wurde erneut der Fraktionsobmann der Steyregger Freiheitlichen, Franz Wagner, gewählt. Bezirksparteiobmann Bundesrat Günter Pröller gratulierte Anita Kaiser herzlich zur Wiederwahl und würdigte dabei die Leistungen der Steyregger FPÖ. Pröller gab zudem...

Das grausame Paar soll die Taten sogar noch gefilmt haben.  | Foto:  Leonid Eremeychuk/PantherMedia
2

Gräueltat in Steyregg
Paar ertränkte mehrere Katzen in einem Pool

Von einem schrecklichen Fall der Tierquälerei berichtet die Polizei: Ein Paar, ein 41-Jähriger und seine 37-jährige Lebensgefährtin, soll Katzen in einer Falle gefangen und in ihrem Pool ertränkt haben. STEYREGG. Ausgeübt sollen die beiden die Tat in der Zeit von etwa 14. bis 30 Oktober 2023. Auf ihrem Grundstück haben sie laut Meldung der Polizei Lebendfallen mit Köder aufgestellt und Katzen gefangen. Im Anschluss sollen sie die Katzen mit der Falle in einem Pool versenkt haben. Die Kadaver...

In Gallneukirchen möchte man zusätzliche, dafür kleinere Gruppen. | Foto: BRS

Gruppen überfüllt
SPÖ fordert bessere Kinderbetreuung in Urfahr-Umgebung

SPÖ-Vertreter aus Urfahr-Umgebung fordern ausreichend finanzielle Ressourcen für gerechte Kinderbildung. URFAHR-UMGEBUNG. "Die Kinderbetreuungsangebote in den Kommunen sind sowohl qualitativ als auch quantitativ sehr unterschiedlich", meinten kürzlich Vertreter der Urfahraner SPÖ bei einer Pressekonferenz. Kinder hätten aber ein Recht auf Bildung. Es dürfe keinen Unterschied machen, ob das Kind in wohlhabenden oder armen Verhältnissen aufwächst und ob die Familie in reichen oder nicht so...

Von links: WB-Direktor Wolfgang Greil, WB- Bezirksobfrau Sabine Lindorfer, Alexandra Parraghy, Wolfgang Köppl, Klaus Kremmair, Elisabeth Wieshofer und WB-Bezirksobfrau-Stv. Wolfgang Griesmann. | Foto: Kapl

Wahl
Wolfgang Köppl ist neuer Wirtschaftsbund-Obmann in Steyregg

Wolfgang Köppl (DieRöster) ist nun auch offiziell neuer Obmann des Steyregger Wirtschaftsbundes, nachdem er bereits im Dezember des Vorjahres diese Funktion interimistisch von Christian Hartl übernommen hatte. STEYREGG. Die Wahl des neuen Stadtvorstandes fand kürzlich im Rahmen einer Jahreshauptversammlung statt. Das sechsköpfige gewählte Führungsteam mit Obmann Wolfgang Köppl (DieRöster), Stellvertreterin Elisabeth Wieshofer (Wieshofer Transporte), Schriftführer Klaus Kremmair (Softpoint ITS),...

Die Suchaktion in Steyregg nahm leider ein trauriges Ende. | Foto: Symbolfoto – manae/panthermedia

Suchaktion
Abgängige konnte nur noch tot aufgefunden werden

Eine Polizeistreife fand die vermisste Frau. Leider musste ihr Tod festgestellt werden. STEYREGG. In der Nacht auf Mittwoch wurde in Steyregg eine Suchaktion nach einer älteren Dame gestartet. "Ein trauriges Ende nahm die großangelegte Suchaktion in Steyregg. Gemeinsam mit Polizei, den Suchhunden des Roten Kreuzes und der Freiwilligen Feuerwehren suchten wir ab ca. 2 Uhr nach der vermissten Frau. Gegen 4 Uhr meldet sich eine Polizeistreife, dass sie die Abgängige leider nur noch tot aufgefunden...

Von links: Bezirksobmann Bundesrat Günter Pröller, Ortsparteiobfrau Gemeinderätin Anita Kaiser, Gemeinderat Franz Wagner, Othmar Matschl | Foto: FPÖ UU

Gespräche
Reger Andrang beim FPÖ-Leuchtturm am Steyregger Stadtfest

Beim alljährlichen Stadtfest Steyregg war auch die FPÖ Ortsgruppe Steyregg mit einem Leuchtturm vertreten. STEYREGG. Die freiheitliche Obfrau von Steyregg, Anita Kaiser und ihr Team, versorgten die Bürger beim Stadtfest in Steyregg mit Bier und frisch geräucherten Steckerlfischen. „Rege wurde diskutiert und es entwickelten sich interessante Bürgerspräche“, so der Bezirksparteiobmann der FPÖ Urfahr, Bundesrat Günter Pröller. „Man merkt deutlich, dass den Bürgern durch die Teuerungen und die...

Foto: morrbyte/Panthermedia

Polizeimeldung
Pkw-Lenkerin baute mit 3,18 Promille einen Unfall

Bei einer Pkw-Lenkerin in Steyregg wurden bei einem Alkotest 3,18 Promille gemessen. STEYREGG. Eine 55-jährige Frau aus Urfahr-Umgebung war am 21. Juli gegen 13.30 Uhr mit ihrem Pkw auf der Pleschinger Landesstraße L 569 unterwegs. In Steyregg wollte sie links in die Mauthausener Straße einbiegen. Dieses Manöver misslang der Frau allerdings und sie kam mit ihrem Fahrzeug auf dem Bankett beziehungsweise einer Grasfläche zum Stillstand. Ein Passant und Zeuge verständigte sofort die Polizei....

Symbolfoto | Foto: Fotokerschi.at

Verletzt
Mann geriet in Hundekampf und stürzte über Böschung

Zu einem Kampf zwischen zwei Hunden ist es am 6. Juli in den Morgenstunden gekommen. Ein Mann ist dabei verletzt worden. STEYREGG. Ein 54-jähriger Mann aus Perg und ein 66-jähriger Urfahraner waren am 6. Juli gegen 6.40 Uhr mit ihren angeleinten Hunden am Donauradweg auf Höhe Steyregg spazieren. Als sich die beiden Hunde sahen, fingen sie an zu bellen. Der Jagdhund des 66-Jährigen riss sich von seinem Besitzer los, wodurch auch die Leine riss und ging auf den Hund des 54-Jährigen los. Da dieser...

Von links: Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Friedrich Rechberger aus Walding und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

200 Jahre in Familienbesitz
Zwei Urfahraner Betriebe zum "Erbhof" erhoben

Das Großbauerngut und der Hof "Karlbauer" befinden sich seit über 200 Jahren in Familienbesitz. URFAHR-UMGEBUNG. Mitte Mai verliehen Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger elf Betrieben aus ganz Oberösterreich den Titel Erbhof. Auch zwei Anwesen aus Urfahr-Umgebung dürfen die Tafel ab sofort tragen: das Großbauerngut in Steyregg von Josef und Maria Krieger sowie der Hof Karlbauer in Walding von Friedrich Rechberger. Nachhaltigkeit in der LandwirtschaftDer...

Foto: Sebastian Denkmayr
5

Lehrgang
51 neue Feuerwehr-Funker im Bezirk Urfahr-Umgebung

51 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten am vergangenen Wochenende den Funklehrgang in den Räumlichkeiten der Bauakademie Lachstatt. Zuvor gab es für alle Teilnehmer eine online Theorieausbildung. STEYREGG. Neben dem sicheren Umgang mit dem Funkgerät wird beim Funklehrgang auch großes Augenmerk auf die Kartenkunde gelegt. Das Bestimmen von Koordinaten auf der Karte und der Umgang mit dem Kompass wird ebenfalls gelehrt. Die Teilnehmer wurden vom insgesamt 8-köpfigen Team rund um Josef...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / SCHARTNER
15

Feuerwehr-Einsatz
Holzhäcksler-Lkw brannte auf Areal eines Kieswerks ab

Am Montagnachmittag fing bei Arbeiten ein Lkw mit einem Holzhäcksleraufbau in Steyregg Feuer. Einsatzkräfte mussten anrücken. STEYREGG. Als die Feuerwehr eintraf, mussten die Florianis den Holzhäcksler erst suchen, denn dieser stand auf einem weitflächigen Areal eines Kieswerks. Die brennende Maschine konnte doch rasch gefunden werden. Die Feuerwehr löschte den Brand dann unter Atemschutz ab. Als schwierig gestalteten sich die Nachlöscharbeiten, da dazu ein Teil des Hackgutes aus der Maschine...

Heute wählt die Stadtgemeinde Steyregg den Bürgermeister in einer Stichwahl.

Ergebnis Stichwahl 2021
Gemeinde Steyregg – wer wird Bürgermeister?

Gerhard Hintringer von der SPÖ ist neuer Bürgermeister von Steyregg. Er setzte sich in der Bürgermeister-Stichwahl am 10. Oktober mit 72 Stimmen Vorsprung gegen den bisherigen Ortschef David Lackner von der Bürgerliste SBU durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 67,62%. Ergebnis Bürgermeister-Stichwahl 2021 Steyregg In Steyregg gibt es 7 Wahlsprengel und die Wahllokale haben von 7.30 Uhr bis 14 Uhr geöffnet. Das Ergebnis finden Sie hier ehestmöglich nach dem Schließen des letzten Wahllokals in der...

Heute hat Steyregg Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Steyregg wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

In Steyregg muss der Bürgermeisterkandidat und SBU-Nachfolger von Johann Würzburger, David Lackner in die Bürgermeister-Stichwahl am 10 Oktober. Lackner erhielt 45% der Stimmen. Sein Gegner heißt Gerhard Hintringer von der SPÖ, der auf 39,48% kam und damit ein Plus von 10,56% gegenüber 2015 hinlegte. Im geschlagenen Feld die anderen Bürgermeisterkandidaten: Stefanie Rechberger von der ÖVP (8,89%) und Franz Wagner von der FPÖ (6,63%). Die Bürgerliste SBU ist mit 40,43% die stärkste Fraktion bei...

Foto: FF Steyregg
10

Einsatz
Fünf Fahrzeuge standen bei Steyregger Badesee in Brand

Am 22. März wurden die beiden Feuerwehren Lachstatt und Steyregg um 1.54 Uhr zu einem Brandeinsatz am Steyregger-Badesee alarmiert. STEYREGG. Am Einsatzort stellten die Kameraden fest, dass es sich um fünf in Vollbrand stehende Fahrzeuge handelte. Diese waren die Übungsfahrzeuge der Feuerwehr. Seitens der Feuerwehren wurde sofort unter Schwerem-Atemschutz ein Löschangriff vorgenommen. Weiters wurde eine Zubringerleitung zur Sicherstellung der Löschwassers-Versorgung aufgebaut. Durch das rasche...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.