Stichwahl

Beiträge zum Thema Stichwahl

Wolfgang Gallant ist neuer Bürgermeister von Lavamünd. | Foto: Privat

Tischlermeister wird Ortschef
Eine neue Ära bricht in Lavamünd an

Am Sonntag holte sich Wolfgang Gallant bei der Stichwahl den Sieg und lenkt nun die Geschicke in Lavamünd. LAVAMÜND. Am 14. März nahm der Wahlkampf auch in der südlichsten Gemeinde des Lavanttals sein Ende. In der Stichwahl trafen die beiden Bürgermeisterkandidaten Raphael Golez (SPÖ) und Wolfgang Gallant (LWG) aufeinander: Mit knapp 60 Prozent der Wählerstimmen entschied der Quereinsteiger Wolfgang Gallant das Rennen im zweiten Wahlgang für sich, auch im ersten Wahlgang lag er schon vorne....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Nach dem Wahlsieg möchte Maria Knauder den Weg des Dialoges, den ihr Vorgänger Peter Stauber etabliert hat, weiterführen.  | Foto: Privat

Neue Ära für St. Andrä
"Gespräche sind der erste Schritt"

Knappes Rennen: Maria Knauder (SPÖ) gewinnt in der Stichwahl mit 53,13 Prozent der Stimmen gegen Gerald Edler (FPÖ).  ST. ANDRÄ. Als "psychisch sehr herausfordernd" beschreibt Knauder den vergangenen Wahlkampf. "Dennoch freue ich mich, dass meine Bemühungen und die Aufbauarbeit der letzten zehn Jahre von der Bevölkerung geschätzt wird." Auf die Frage, ob sie mit dem knappen Wahlergebnis gerechnet hätte, antwortet Knauder: "Mir war klar, dass sich die Wähler in einer Stichwahl oft anders...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
St. Andrä: Maria Knauder (SPÖ) und Gerald Edler (FPÖ) | Foto: Privat
3

Stichwahlen im Lavanttal
Drei heiße Duelle stehen am Sonntag bevor

Am kommenden Sonntag öffnen die Wahllokale in drei Gemeinden erneut ihre Pforten. ST. ANDRÄ, ST. PAUL, LAVAMÜND. Seit 1991 werden in Kärnten Bürgermeister direkt gewählt, davor wurden sie von den Gemeinderatsmitgliedern ermittelt. Im Unteren Tal dürfen Bürger bis Sonntag nochmals die Stimme für ihren Favoriten abgeben. Insbesondere Bürgerlisten trumpften bei den heurigen Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Lavanttal auf und sorgten für die eine oder andere Überraschung. Von einer absoluten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Am 14. März kommt es in Lavamünd zur Stichwahl: Ein heißes Duell zwischen Wolfgang Gallant (LWG) und Raphael Golez (SPÖ, von links) | Foto: Privat

Wahlen im Lavanttal
Ein Quereinsteiger trumpft in Lavamünd auf

Im Süden des Tales bot sich eine Überraschung, es geht in die Stichwahl. LAVAMÜND. Die rote Absolute wurde in Lavamünd gesprengt. Der Neueinsteiger Wolfgang Gallant sorgte mit seiner Liste für Aufsehen: Mit 37,4 Prozent erhielt er als Bürgermeisterkandidat die meisten Stimmen und muss in die Stichwahl, Gegner Raphael Golez (SPÖ) liegt mit 31,9 Prozent hinter ihm. Auch im Gemeinderat überholte die Liste Wolfgang Gallant die SPÖ mit 35 Prozent und ist nun die stärkste Partei. Stichwahl am 14....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Maria Knauder (SPÖ) konnte an die Erfolge ihres Vorgängers Peter Stauber nicht anschließen.  | Foto: Privat
2

Wahl 2021
Nervenkitzel in St. Andrä

Knappe Stichwahl und Kräfteverschiebungen im Gemeinderat prägen das Wahlergebnis der Bischofsstadt. ST. ANDRÄ. Die Wahl in St. Andrä war nichts für schwache Nerven. Bürgermeisterin Maria Knauder erhielt 47,53 Prozent der Stimmen und muss mit Gerald Edler (FPÖ) in die Stichwahl gehen. Auf Edler entfielen 24,95 Prozent der Stimmen – nur elf Stimmen mehr als auf Maximilian Peter, Spitzenkandidat der ÖVP. DankbarBürgermeisterin Maria Knauder übt sich in Demut: „Ich bin dankbar, dass ich gleich bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nun sind zwei Kärntner Bezirke nicht mehr blau. In Hermagor kommt Van der Bellen nach Auszählung der Briefwahl-Stimmen auf 51,1 Prozent | Foto: Quelle: BMI
2 2

BP-Wahl 2016: Das Kärntner Ergebnis inklusive Briefwahl-Stimmen

Durch Briefwahl-Stimmen verringert sich Hofers Vorsprung in Kärnten und Österreich. Van der Bellen "dreht" auch den Bezirk Hermagor. Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis! KÄRNTEN. Nach abgeschlossener Auszählung der Stimmen am Sonntag erreichte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer in Kärnten 56,55 Prozent der Stimmen (154.128 Stimmen). Für Alexander Van der Bellen sprachen sich 43,45 Prozent der Kärntner aus (118.411 Stimmen). Nun, da die Briefwahl-Stimmen ausgezählt sind, ergibt sich ein neues...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Das Kärnten-Ergebnis der Bundespräsidentenwahl vom Sonntag
2

Bundespräsidentenwahl 2016: Hofer in Kärnten vorne

Die Wahl scheint geschlagen. Alexander Van der Bellen wird ziemlich sicher Bundespräsident werden. Kärnten hat - wie zu erwarten war - anders gewählt. Aber auch in der Landeshauptstadt ist Van der Bellen vorne. Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis! In Kärnten kommt Norbert Hofer auf 56,6 Prozent der Stimmen. Alexander Van der Bellen erreicht 43,4 Prozent. 272.539 gültige Stimmen wurden abgegeben. In 16 Gemeinden von 132 liegt Van der Bellen vorne, nämlich in Berg im Drautal, Mallnitz,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
2

Bundespräsidentenwahl: Van der Bellen gewinnt! Kärntner wollten Hofer

Das Duell zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen. Hier berichten wir aktuell aus Kärnten! Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Stichwahl! KÄRNTEN. Das Endergebnis der Bundespräsidentenwahl wurde gerade offiziell von Innenminister Wolfgang Sobotka verkündet: Nach Auszählung der Wahlkarten kommt demnach Alexander Van der Bellen auf 2.254.484 Stimmen (50,3 Prozent) - er ist damit neuer Bundespräsident. Auf Norbert Hofer entfallen 2.223.458 Stimmen (49,7 Prozent). Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Da hat einer leicht lachen: Im dritten Wahlgang setzte sich Franz Kogler (ÖVP) in Preitenegg durch

"Die Erleichterung ist sehr groß"

Der Bürgermeister von Preitenegg, Franz Kogler, im Interview mit der WOCHE. petra.moerth@woche.at WOCHE: Sie konnten im dritten Anlauf den Bürgermeister-Sessel in Preitenegg erobern. Wie groß ist die Erleichterung? FRANZ KOGLER: Die Erleichterung ist sehr groß, in meiner Lebensplanung ist die dritte Periode immer fest eingeplant gewesen. Was dürfen sich die Preitenegger von Ihrem neuen alten Bürgermeister in den nächsten sechs Jahren erwarten? Arbeit für die Gemeinde im Sinne aller Bürger. Vor...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Mit diesem Strahlen öffnete der neue alte Bürgermeister von Preitenegg, Franz Kogler (ÖVP), den im Foyer wartenden Journalisten die Tür
2

Kogler (VP) macht in Preitenegg Rennen

Der amtierende Bürgermeister von Preitenegg, Franz Kogler (ÖVP), setzte sich in der Verlängerung der Stichwahl am Sonntag durch. PREITENEGG. In der zweiten Stichwahl setzte sich der amtierende Bürgermeister Franz Kogler (ÖVP) mit 35 Stimmen Vorsprung auf seinen Kontrahenten von der SPÖ, Rochus Münzer, durch. "Es war ein harter Kampf, ein Wahlkampf zwischen zwei sympathischen Leuten, es hat jeder seine Anhänger gehabt", fasste Kogler vor den wartenden Journalisten im Gemeindeamt Preitenegg in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der amtierende Ortschef Franz Kogler (ÖVP) holt sich die ultimative Verstärkung bei seiner besseren Hälfte | Foto: Teferle
2

Dritter Anlauf in Preitenegg

VP-Kogler und SP-Münzer treten in Preitenegg erneut zur Stichwahl an. petra.moerth@woche.at PREITENEGG. Nach der Palmweihe führt der Weg die Preitenegger am Palmsonntag in die Wahlurne zur Stichwahl. Aufgrund des "Remis" mit je 365 Stimmen für Franz Kogler (ÖVP) und Rochus Münzer (SPÖ) am vorletzten Sonntag steht die dritte Runde beim Rennen um den Bürgermeister-Sessel am Programm. Mit über 1.078 Meter Seehöhe ist Preitenegg die höchstgelegene Gemeinde im Bezirk Wolfsberg. 978 Einwohner leben...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
18

Günther Vallant weiter Bürgermeister in Frantschach-St. Gertraud

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Die Bürgermeisterwahl in der Marktgemeinde am 1. März machte eine Stichwahl notwendig, da der amtierende Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ) im ersten Durchgang zwei Stimmen zu wenig für die Direktwahl erreichte. Bei der Stichwahl am Sonntag holte der amtierende Bürgermeister 61,11 Prozent der Stimmen und verwies Herausforderer Ernst Vallant (Liste Hirzbauer) mit 38,89 Prozent auf Platz zwei. Auf Günther Vallant, der in drei der vier Wahlspengel vorne lag, erreichte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger
6

Markut jubelt in St. Georgen

Der amtierende Bürgermeister Karl Markut vom Team St. Georgen gewinnt die Stichwahl in St. Georgen. ST. GEORGEN. Der neue alte Bürgermeister in St. Georgen heißt Karl Markut. Der amtierende Ortschef vom Team St. Georgen geht mit 66,87 Prozent der Stimmen als deutlicher Sieger aus der Bürgermeister-Stichwahl hervor. "Ich bin überrascht. Ich habe nicht mit so einem hohen Sieg gerechnet", zeigt sich Markut unmittelbar nach der Auszählung der Stimmen überwältigt. Der ehemalige Sozialdemokrat ist...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
5

Stichwahl geht in Preitenegg in die Verlängerung

Die Bürgermeisterkandidaten Franz Kogler (ÖVP) und Rochus Münzer (SPÖ) nehmen die erneute Stichwahl in Preitenegg sportlich. VON PETRA MÖRTH & BERNHARD TEFERLE PREITENEGG. Selbst nach der Bürgermeister-Stichwahl am Sonntag gibt es in der höchstgelegenen Lavanttaler Gemeinde Preitnegg noch keinen neuen Bürgermeister. Denn sowohl Franz Kogler von der ÖVP als auch Rochus Münzer von der SPÖ erreichten am Sonntag bei einer Wahlbeteiligung von 88,88 Prozent 365 Stimmen. Daher kommt es in 14 Tagen zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
4

Stichwahlen Lavanttal - Ergebnis: Noch eine Stichwahl in Preitenegg

Wer macht das Rennen in Frantschach-St. Gertraud, Preitenegg und St. Georgen? Das erfahren Sie am 15. März hier! Frantschach-St. Gertraud: Günther vor Ernst Zur Stichwahl treten an: Günther Vallant (SPÖ) Ernst Vallant (Liste Hirzbauer) Bei den Vallants siegt Günther Vallant mit 1.034 Stimmen. Ernst Vallant erreicht 658 Stimmen. 77,43 Prozent Wahlbeteiligung. Preitenegg: Gleichstand Zur Stichwahl treten an: Franz Kogler (ÖVP) Rochus Münzer (SPÖ) 50 zu 50 Prozent und damit nochmal eine Stichwahl...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • WOCHE Kärnten

37 Stichwahlen in Kärnten: Hier die Ergebnisse!

Sobald es am 15. März die Ergebnisse der Stichwahl gibt, finden Sie diese hier! Es gibt heuer 37 Stichwahlen in Kärnten - 2009 waren es ebenso viele. 2009 setze sich schließlich die SPÖ in 13 Fällen durch, die ÖVP in elf Fällen und das BZÖ damals in neun Fällen. In den verbleibenden vier Gemeinden entschied ein Kandidat einer Namensliste bzw. sonstiger Listen die Wahl für sich. Wie wird es wohl diesmal ausgehen? Zu den Ergebnisse aus den Bezirken (am Sonntag): Klagenfurt Stadt Klagenfurt Land...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • WOCHE Kärnten
Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ; links) fehlten nur zwei Stimmen zur Wiederwahl. Jetzt muss er in der Stichwahl gegen Ernst Vallant (Liste Hirzbauer; rechts) antreten
5

Noch drei "Sessel" zu vergeben

In Frantschach-St. Gertraud, St. Georgen und Preitenegg sind die Bürgermeister- sessel noch frei. VON GERHARD KLINGER LAVANTTAL. Hauchdünn scheiterte Frantschachs Bürgermeister Günther Vallant (SPÖ) am Sonntag an seiner direkten Wiederwahl. Mit einer Stimme mehr hätte er genau 50 Prozent erreicht, mit zwei den Bürgermeister-Job im ersten Anlauf. Am 15. März kommt es jetzt zum direkten Duell gegen seinen Namensvetter Ernst Vallant (Liste Hirzbauer), der um 276 Stimmen weniger bekam. Während der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.