Stiegenhaus

Beiträge zum Thema Stiegenhaus

In dieser Straße soll es zur Explosion gekommen sein. | Foto: Screenshot Google Maps
17

Mordversuch in Wien
Mann will Frau mit Benzin töten – Explosion in Wohnung

Großeinsatz in Wien: Am Donnerstag soll ein Mann versucht haben, seine Nachbarin umzubringen. Er soll sie attackiert, mit Benzin übergossen und dann versucht haben, sie anzuzünden. Später soll er auch versucht haben, seine Wohnung und sich selbst in Brand zu stecken. Jener Passant, der der Frau wohl das Leben gerettet hat, wird jetzt von der Polizei als Zeuge gesucht. Aktualisiert am 18. April um 17.41 Uhr WIEN/HIETZING. Ein Mordversuch in einem Wohngebäude in der Auhofstraße (Hietzing) löste...

  • Wien
  • Hietzing
  • RegionalMedien Wien
Bei einer Messerattacke in Rudolfsheim-Fünfhaus wurde ein Mann verletzt. Eine Polizeistreife fand ihn zufällig auf der Straße. (Symbolbild) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
5

Rudolfsheim-Fünfhaus
Frau wegen Messerattacke im Stiegenhaus festgenommen

Bei einer Messerattacke in Rudolfsheim-Fünfhaus wurde ein Mann verletzt. Eine Polizeistreife fand ihn zufällig auf der Straße. Eine Frau wurde im Zusammenhang mit dem Vorfall vorläufig festgenommen, beide sollen sich gekannt haben. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Montag, 8. April, wurden Polizeibeamte während einer Streifenfahrt in Penzing auf einen verletzten Mann aufmerksam. Parallel dazu ging der Polizeinotruf ein, dass eine Frau einen Mann in einem naheliegenden Stiegenhaus mit einem Messer...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • RegionalMedien Wien
Erneut Messerattacke in Wien: in Rudolfsheim-Fünfhaus wurde ein Mann von seiner Nachbarin ohne ersichtlichen Grund angegriffen und verletzt. (Symbolbild) | Foto: Foto: fotolia/ZIHE
1 8

Einsatz in Wien
Frau attackiert und verletzt Nachbarn mit Messer

Ohne ersichtlichen Grund ist ein 65-jähriger Mann am Mittwoch in Rudolfsheim-Fünfhaus von seiner Nachbarin mit einem Messer attackiert worden. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins Spital gebracht. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Erneut soll es zu einer Messerattacke in Wien gekommen sein. Wie die Polizei mitteilt, soll sich der Vorfall am Mittwoch, 27. März, in einem Wohngebäude in Rudolfsheim-Fünfhaus zugetragen haben. Ein 65-jähriger Mann war laut Informationen der Exekutive...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • RegionalMedien Wien
21

Wiener Museen
Es ist wieder so weit.

Das Gartenpalais Liechtenstein im 9.Bezirk hat seine Tore wieder geöffnet. Der D-Wagen fährt direkt hin. - Bis 1. April kann man gratis hinein gehen und Schätze der Fürstenfamilie Liechtenstein bewundern. Im Vorjahr lag der Schwerpunkt auf kleinen Bronzestatuetten. Heuer ist es gemischt: einige kleine Bronzen, einige Elfenbein-Schnitzereien, einige Porzellane: in Wien gemacht, aber nach chinesisch-japanischem Vorbild. Prunkmöbel. Alles aus dem 17.-18.Jh. Ein eigener Saal ist Rubens-Bildern...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
24

Wiener Spaziergänge
Endlich im Parlament!

Wir hatten das Glück, dank der Gesellschaft der Freunde der Bildenden Künste bei einer der begehrten Parlamentsführungen dabei zu sein. Mit der preiswerten Jahreskarte dieser lobenswerten Gesellschaft hat man Zutritt zu zahlreichen Museen, man kann sogar ohne Warteschlange bei den Kassen gleich hinein (ein Segen in der Albertina!) - und sie bietet regelmäßig Veranstaltungen wie diese,  viele Führungen, aber auch Kunstreisen an. Das Thema war zeitgenössische Kunst im frisch renovierten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
6

Wiener Museen
Im Stiegenhaus

Schon das Stiegenhaus zum Prunksaal der Nationalbibliothek ist sehenswert. Der Eingang hierze öffnet sich zum Josephsplatz. Türgriffe, Schlösser, Klopfer aus Messing. An den Wänden und in den Ecken steinerne Denkmäler der letzten 2000 Jahre: Altrömisches, Mittelalterliches, Christliches und Weltliches. Grabsteine, Gedenktafel, steinerne Kruzifixe. Hübsche alte Lampen und angenhme flache Stufen, ein hübsches barockes Geländer. Die Stufen führen zum beeindruckenden Prunksaal hinauf. Es gibt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Wien Kultur
Sich verirren

... hat auch etwas Gutes, außer, man verpasst deswegen einen Termin, oder man verirrt sich in einer Wüste. Ich habe mich nur in der Wiener Staatsoper verirrt, obwohl ich mich darin gut auskenne. Plötzlich war ich auf der Ebene der 2.Rang-Logen in einem ganz kleinen Pausenraum. Durch eine große Glasscheibe eröffnete sich ein unerwarteter Blick auf eh Bekanntes, nämlich das Stiegenhaus, aber ich stand auf der Höhe der Gewölbe, nicht - wie sonst, unten auf der Spazier- oder Buffet-Ebene. Hier die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Aus bisher ungeklärten Gründen kam es am Freitag zu einem Brand in einer Wohnung in Liesing. Dabei kam ein Mann ums Leben. (Symbolfoto) | Foto: Stefan Körber/Fotolia
3

Weitere Person im Spital
Zimmerbrand in Liesing fordert ein Todesopfer

Aus bisher ungeklärten Gründen kam es am Freitag zu einem Brand in einer Wohnung in Liesing. Dabei kam ein Mann ums Leben, eine weitere Person wurde mit einer schweren Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht. WIEN/LIESING. Tragischer Vorfall kurz vor Heiligabend. Am Freitag, 23. Dezember, brach gegen 3.20 Uhr aus bisher ungeklärten Gründen in einer Erdgeschosswohnung eines Wohnhauses in der Klugargasse in Liesing ein Brand aus und forderte ein Todesopfer. Als die Berufsfeuerwehr eintraf, war das...

  • Wien
  • Liesing
  • Kevin Chi
Die Polizei fahndet derzeit nach diesem Mann. Er soll eine 24-jährige Frau in einem Stiegenhaus in der Kenyongasse sexuell belästigt haben. | Foto: LPD Wien
3

Fahndung im Siebten
Frau im Stiegenhaus sexuell belästigt, Mann flüchtig

Die Polizei fahndet derzeit nach einem unbekannten Mann, der eine 24-jährige Frau in einem Stiegenhaus in der Kenyongasse sexuell belästigt haben soll. WIEN/NEUBAU. Am Mittwoch, 23. November kam es am frühen Morgen zu einem Zwischenfall in der Kenyongasse am Neubau. Eine 24-jährige Frau gab gegenüber der Polizei an, von einem unbekannten Mann sexuell belästigt worden zu sein. Sie hielt sich gerade in einem Stiegenhaus eines Wohngebäudes auf, wo sie dem Tatverdächtigen begegnet sein soll. Dieser...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
Ein Obdachloser, der in einem Stiegenhaus schlief, stellte sich als gesuchte Person heraus – er wurde festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: BRS
2

Neubau
Obdachloser stellte sich als Gesuchter heraus – Festnahme

Weil es sich Obdachloser in einem Stiegenhaus gemütlich gemacht hatte und dort schlief, wurde die Polizei verständigt. Dann die Überraschung: Dieser stellte sich als polizeilich gesuchte Person heraus. Er wurde festgenommen. WIEN/NEUBAU. Ein Stiegenhaus eines Wohnhauses in der Mariahilfer Straße hatte ein Obdachloser am Mittwoch, 16. November, zu seinem Schlafplatz erkoren. Als Zeugen am späten Abend den schlafenden Mann sahen, verständigten sie die Polizei. Diebesgut bei sich gehortet Als...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
10

Wiener Museen
Nicht nur die Schätze

...im KHM sind wunderschön. Das Gebäude selbst ist auch imposant, beeindruckend, wenngleich es erst Ende des 19.Jahrhunderts errichtet wurde und mit allen möglichen alten Baustilen und Dekorationselementen kokettiert - brutal formuliert: es ist nicht besonders originell, aber so war das damals; es ist ein bisschen Renaissance dabei, etwas Barock, antike Elemente fehlen auch nicht - deswegen kann man den Stil Historismus nennen. Oder Neorenaissance usw. Es ist ein idealer Museumsbau: der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Wiener Spaziergänge
Verborgene Schätze

...in der Maroltingerstraße, im 16. Wiener Bezirk. Hier eine hübsche Hausfassade, im Stil der abklingenden Sezession, 1912 errichtet; dort ein eindrucksvolles Stiegenhaus mit geschwungenem Eisengeländer und edlen geschliffenen Fenstern und Glasintarsien. Wie mein Vater gesagt hat; man muss den Blick beim Spaziergang auch nach oben richten - freilich nicht immer, sonst fliegt man auf die Nase... Und ich füge dazu: wenn ein Haustor offen ist, soll man seine Neugierde nicht zügeln, sondern...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
10

Wiener Museen
Kleiner Schatz

Das Dom Museum Wien, so der offizielle Name, ist ein kleines Museum, birgt aber Schätze. Es ist direkt am Stephansplatz, Nummer 6, im Palais Zwettlerhof. Covid-bedingt oder nicht, ich war die einzige Besucherin... Das Museum ist in den letzten 10 Jahren umgebaut und erweitert worden. Der berühmte Architekt Boris Podrecca arbeitete daran. 2020 wurde es mit dem Österreichischen Museumspreis ausgezeichnet. Ich fand 3 Ausstellungen vor: erstens die ständige Sammlung mit dem Domschatz von St....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
7

Wiener Spaziergänge
Immer hineinschauen!

Wenn das Tor offen ist, muss ich hinein schauen. Dieser Neugierde verdanke ich viele schöne Eindrücke von gepflegten Eingängen, edlen Stiegenhäusern und von manchen überraschend üppig begrünten Innenhöfen. So geschah es zuletzt wieder im 18.Bezirk, in der Währinger Straße.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
9

Wien
Im Burgtheater

Erinnerungen an Burgtheater-Besuche. Ich war schon immer - dank dem kleinen Smartphone - eine hemmungslose Fotografin. Die Bilder sind farblich matt, eintönig, irgendwie müd, und so habe ich oft wirklich das Burgtheater erlebt. Groß, so groß, dass wir den gesprochenen Text nicht immer gut verstanden haben, ehrwürdige Portraits von früheren Schauspielstars (z.B. Katharina Schratt, die Freundin des Kaisers, oder Paula Wessely) und Lebend- und Totenmasken von Schauspielern wie Oskar Werner und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Donau-Theiß-Kanal
9

Langsame Genesung
Im Geist reisen

Ein Schiffsreise auf der Donau - das wäre etwas. Wenigstens im Geiste habe ich das im Mai gemacht. Langsam nach meiner Covid-Erkrankung genesend, schaffte ich es stolz (und langsam), die Stiegen in den Prunksaal der Nationalbibliothek auf dem Josefsplatz hinauf. Ich verzichtete auf den Lift. Oben belohnte mich der Anblick des wunderschönen Saales voller Bücher, Statuen, Deckenfresken - und die Donau-Ausstellung. Sie ist noch bis 30.Jänner 2022 offen, es lohnt sich, hinzugehen! -->...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
6

Wiener Spaziergänge
Stiegenhaus-Schönheit

Ich habe schon 2018 dieses Stiegenhaus präsentiert. In der Bezirkszeitung kommt es auch bei anderen öfter vor, weil es im prachtvollen Palais Equitable auf dem renommierten Stock-im-Eisen-Platz, in bester Nachbarschaft (vis à vis Stephansdom...) zu finden ist, an der Ecke Kärntnerstraße / Stephansplatz. Es ist das Haus mit dem Stock-im-Eisen-Denkmal. Da Büros mit Parteienverkehr darin sind, kann man unter Tags hinein schauen. Es ist Gründerzeit-Prunk aus dem Jahr 1888. Damals hat man für die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
8

Wiener Museen
Schon das Haus, ...

...das Kunsthistorische Museum ist - ganz ohne seine Schätze - beeindruckend. Heuer steht wegen der Lockdown-Serie zwar kein Weihnachtsbaum in der Vorhalle, aber das hat den Habsburgern, deren Privatsammlung bis zur Ende der Monarchie hier beherbergt war, eh nicht gefallen - der Weihnachtsbaum, eine norddeutsche, lutheranische Erfindung, die durch die jüdische Kultursalondame, Gastgeberin von Künstlern, Vertreterin der Aufklärung, Fanny Arnstein 1814 in Wien eingeführt wurde... Hier ein paar...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
16

Wiener Museen
Erinnerungen an den Oktober - das KHM - leer!

Das Kunsthistorische Museum, einer unserer absoluten Lieblings-Locations in Wien, in Covid-Zeiten: Ob die altbekannten geliebten Ecken, jüngst umgehängte Dauer-Ausstellungen oder die temporäre Ausstellung zu Ehren Beethovens - so gut wie keine Besucher. Dafür trägt Theseus, der imposante Marmorjüngling von Bildhauer Canova im Stiegenhaus eine fesche Maske, mit Motiven von Ausstellungsstücken bedruckt. Inzwischen haben wir Mitte November und den 2. Lockdown, auch die Museen sind zugesperrt....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Der Ottakringer Bernhard Viktorin gibt täglich nach dem 18 Uhr Applaus kostenlose Balkonkonzerte für seine Nachbarn. | Foto: Bernhard Viktorin
Video 2

Bernhard Viktorin
Balkonkonzerte in Ottakring

Ottakringer Bernhard Viktorin sorgt für gute Laune. OTTAKRING. Der Ottakringer Bernhard Viktorin ist ausgebildeter Musicaldarsteller, Kabarettist und Singer-Songwriter und unterhält aktuell seine Nachbarn. "Seit Beginn der Ausgangsbeschränkungen gebe ich jeden Tag nach dem 18-Uhr-Applaus von meinem Fenster aus ein kleines Konzert für meine Nachbarn", erzählt er freudig. Musikalische Klänge in Ottakring Mittlerweile gibt es im Stiegenhaus eine Liste, auf der sich die Nachbarn mit ihrem...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sophie Brandl
2

Wiener Spaziergänge
Schöne Favoritner Häuser

Die Quellenstraße 120 im 10. Wiener Gemeindebezirk ist ein nettes familiäres Hotel mit einem schönen, gepflegten Stiegenhaus. Vergoldete Stukkaturen an der Wand, hübsche Klinker und gläserne Mosaiksteinchen auf dem Boden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
5

Wiener Spaziergänge
Rätsel im Stiegenhaus - und auch des Rätsels Lösung!

Dieses schöne Haus am Anfang der Mariahilfer Straße habe ich schon öfters fotografiert. Jetzt konnte ich mich kurz im gepflegten Stiegenhaus umsehen. Da sind rätselhafte Schmalspur-Schienen im Fliesenboden, die dann vor dem Ausgang in den Hof aufhören. Es wurde ja später umgebaut. - Es gelang mir leider nicht, heraus zu finden, was für eine Werkstätte oder Lagerraum früher im Hof war. Ich klagte einem jungen Freund, der supergescheit nicht nur nach der Adresse gesucht hatte wie ich, sondern...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.