Stift Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Stift Klosterneuburg

Wollt ihr sehn die ganz Pracht das Bild jetzt bitte groß gemacht
21 17 7

Moments and Thoughts - Am Sonntag - Das wunderbare Stift Klosterneuburg

An einem wunderbar lauem Abend im weichen Licht der Abendsonne, von der Terrasse ganz oben am Berg, gleich beim Friedhof mit Ausblick auf das schöne Stift Klosterneuburg, den Bisamberg, in der Ferne sogar bis zur Burg Kreuzenstein. Meine Eindrücke von diesem Prachtbau. Was anders wäre Freud', als Freude machen? George Gordon Byron (1788 - 1824), George Gordon Noel Byron, 6. Baron Byron, bekannt als Lord Byron, englischer Dichter der Romantik Wo: Meynertgasse, Meynertgasse, 3400 Klosterneuburg...

  • Klosterneuburg
  • Uschi Rischanek
1 10

JETZT die ganze Wahrheit *David gegen Goliat*

Stiftswirtschaften Klosterneuburg und ihre ScheinheiligenFür eine Zuwendung geben wir eine unglaubliche Geschichte weiter! Werte Medien- und Pressevertreter /Innen von Österreich! Es gibt da eine unglaubliche traurige Geschichte, die in Klosterneuburg einiges an Aufmerksamkeit auf sich lenkt, aber auch viele berührt und betrifft. Eine große Macht von der Stadt Klosterneuburg stellt sich über ihre eigenen Grundsätze und handelt gegen den menschlichen und christlichen Grundgedanken. Sie stellen...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Gruppenfoto der Wallfahrergruppe vor der Pfarrkirche Inzersdorf | Foto: Gemeinde Inzerdorf-Getzersdorf

Wallfahrt von Inzersdorf nach Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG/INZERSDORF (pa). Mitte Juni marschierte eine Gruppe von 18 Personen in 2,5 Tagen rund 65 km von Inzersdorf nach Klosterneuburg. Am ersten Tag, unter rekordverdächtigen Sommertemperaturen, ging es nach der Stärkung im Nah & Frisch‐Geschäft und dem Segen in der Pfarrkirche Inzersdorf über Einöd, Reidling, Heiligeneich, Atzenbrugg und Michelhausen zum Gasthof Schreiblehner in Atzelsdorf, wo sich die müden Gemüter und Beine ausruhen konnten. Der zweite Tag war von den Temperaturen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Erwin Rebhandl, Gabriele Heinisch-Hosek, Andrea Podczeck-Schweighofer, Ulrike Königsberger-Ludwig, Maria Theresia Eder, Ulrike Mursch-Edlmayr, Bernhard Heinreichsberger | Foto: Alice Schnür
5

Initiative „Starke Frauen. Starke Herzen.“ freut sich über ein gut besuchtes Get-together in Klosterneuburg

Bei einem Get-together im Stift Klosterneuburg ließ die Initiative „Starke Frauen. Starke Herzen.“ gestern Abend ihre prominent unterstützte Kampagne zur Bewusstmachung von Herz-Kreislauferkrankungen als die in Österreich häufigste Todesursache bei Frauen Revue passieren. Ein Drittel der rund 100 Besucher kam aus der Stadtgemeinde Klosterneuburg und freute sich über einen Abend mit Stadträtin Maria Theresia Eder. KLOSTERNEUBURG (pa). „Mehr Aufmerksamkeit für uns selber tut gut und beugt vor....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

Voller Erfolg für das Römerfest in Klosterneuburg: Stift & Stadt feierten mit zahlreichen Gästen

Über 5.000 Besucher ließen sich von den hochsommerlichen Temperaturen am Wochenende nicht abschrecken und tauchten mit Spielen, einer historischen Münzpräge, Essgelagen, Tavernenkonzert, Verkleidungen u.v.m. in römisches Leben ein. KLOSTERNEUBURG (pa). An beiden Tagen bevölkerten über 5.000 Besucher die nachempfundene Römerstadt. So kamen die Gäste aus Niederösterreich und Wien, aber auch aus dem Ausland konnten zahlreiche Besucher begrüßt werden. Das von Stift und Stadt Klosterneuburg...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Matthias Hofmeister-Kiss (Kulturleiter Stift Klosterneuburg), Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, Landeshauptfrau Niederösterreich Johanna Mikl-Leitner, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Landesrat Martin Eichtinger und DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber. | Foto: DIE GARTEN TULLN

Kombiticket Kooperation im Bezirk

DIE GARTEN TULLN und das Stift Klosterneuburg - zwei Top-Ausflugsziele rücken näher zusammen KLOSTERNEUBURG/ TULLN (pa). Das Stift Klosterneuburg und DIE GARTEN TULLN sind zwei der wichtigsten Ausflugsziele in Niederösterreich und sie verbindet ein langjähriger Erfahrungsaustausch. „DIE GARTEN TULLN und das Stift Klosterneuburg sind bei Touristinnen und Touristen, aber auch bei den Niederösterreichinnen und Niederösterreichern sehr beliebte Ausflugsziele. Es freut mich, dass der Bezirk Tulln...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Matthias Hofmeister-Kiss (Kulturleiter im Stift Klosterneuburg), Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Landesrat Martin Eichtinger und DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber. | Foto: DIE GARTEN TULLN

DIE GARTEN TULLN und das Stift Klosterneuburg - zwei Top-Ausflugsziele rücken näher zusammen

DIE GARTEN TULLN und das Stift Klosterneuburg sind zwei der wichtigsten Ausflugsziele in Niederösterreich und sie verbindet ein langjähriger Erfahrungsaustausch. „DIE GARTEN TULLN und das Stift Klosterneuburg sind bei Touristinnen und Touristen, aber auch bei den Niederösterreichinnen und Niederösterreichern sehr beliebte Ziele. Es freut mich, dass der Bezirk Tulln durch gemeinsame Projekte weiter aufgewertet wird“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „DIE GARTEN TULLN und die...

  • Tulln
  • MeinBezirk Niederösterreich
5

Weine reifen in Eichenfässern aus dem Stiftswald

KLOSTERNEUBURG (mp). Seit Jahrhunderten wird das Eichenholz aus dem Stiftswald für die großen Lagerfässer (ab ca. 6.000 Liter) verwendet. Bis in die 1980er war das die Art wie Rotweine gelagert wurden. Auch französische und italienische Fassbinder bestellen seit bald 10 Jahren Eichenholz vom Forstbetrieb des Stift Klosterneuburg. „Dennoch haben wir noch nie deklarierte „Klosterneuburger Eichenfässer“ aus Frankreich angeboten bekommen. Das hat uns neugierig gemacht und wir begannen Barriques...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Siegerfoto von 2016. | Foto: Gregor Sailer
2

Verleihung des 8. St. Leopold Friedenspreis 2018

Bereits zum achten Mal findet der „St. Leopold Friedenspreis“ des Stiftes Klosterneuburg statt. Er setzt sich kritisch mit humanen und gesellschaftspolitischen Themen auseinander und ist als internationaler Kunstpreis mit 12.000,- Euro dotiert. KLOSTERNEUBURG (pa). Bereits zum achten Mal schreibt das Stift Klosterneuburg den St. Leopold Friedenspreis für humanitäres Engagement in der Kunst aus. Der nach dem Stiftsgründer benannte „St. Leopold Friedenspreis“ zeichnet Kunstwerke aus, die sich...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
1. Reihe v.l.n.r. Mag. Bernhard Rameder, Kunstsammlungen Stift Göttweig; Mag. Gerhard Karner, 2. Präsident des NÖ Landtages; Abt Georg Wilfinger, Stift Melk; Mag. Ulrike Vitovec, Geschäftsführerin Museumsmanagement Niederösterreich; Mag. Hermann Dikowitsch, Amt der NÖ Landesregierung, Leiter der Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich
2. Reihe v.l.n.r. Mag. Bernadette Kalteis, Bibliothek Stift Melk; Mag. Eva Voglhuber, Diözese Linz und St. Pölten; Dr. Andre | Foto: Daniela Matejschek

23. NÖ Museumstag präsentierte Sammlungen und Projekte der Stiftsmuseen

KLOSTERNEUBURG (pa). Die jährliche Fachtagung für Museen in Niederösterreich ging am vergangenen Sonntag im Stift Melk über die Bühne. 200 Museumsfachleute waren der Einladung des Museumsmanagement Niederösterreich gefolgt und lauschten spannenden Vorträgen zu Stiftssammlungen im klösterlichen Kontext. Namhafte Kustoden niederösterreichischer Stifte lieferten mit spannenden Präsentationen Einblicke in ihre Arbeit. Aus dem Bezirk Tulln war als Vortragender Martin Haltrich, Bibliothek Stift...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
25

Römerlager Arrianis: Geschichten der Grabsteine

Der Limes in Klosterneuburg hinterließ reiche Bodenfunde für die Nachwelt. KLOSTERNEUBURG. "Die archäologischen Grabungen sind Teil einer lebendigen wissenschaftlichen Tradition im Stift, die bereits im 18. Jahrhundert begann und eine wichtige Quelle für das Verständnis unserer kulturellen Wurzeln darstellt. [...] Wir haben die Steine der Friedhöfe zum Sprechen gebracht", beendete Probst Bernhard Bachovsky seine Ansprache vergangenen Donnerstag. Im Stift Klosterneuburg wurde mit seinen Worten...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Stadtchor Klosterneuburg
1

Jubiläumsfest des Stadtchor Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Glanzvoll, unterhaltsam bis ergreifend verliefen die beiden Konzerte, mit denen der Stadtchor Klosterneuburg letzten Freitag und Sonntag in der prächtigen Stiftskirche sein 160-Jahr-Jubiläum beging. Nach Chorszenen, Ouvertüren und Arien aus bekannten Bühnenwerken am Freitag stand am Sonntag das ‚Deutsche Requiem‘ von Johannes Brahms auf dem Programm. Musikalischer Genuss Ein dankbares Publikum - darunter von Seiten der Geistlichkeit Propst Bernhard Backovsky, Stiftsdechant...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Türme der Stiftskirche....
13 21 3

Spaziergang durch das Stift.....

Das Stift Klosterneuburg liegt nordwestlich von Wien in der gleichnamigen Stadt Klosterneuburg (Niederösterreich) und gehört der Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren an. Der Komplex geht auf eine Stiftung des österreichischen Markgrafen Leopold III. dem Heiligen zusammen mit seiner Frau Agnes von Waiblingen zurück, die zu Beginn des 12. Jahrhunderts erfolgt war. Die ursprüngliche Stiftung war von Anfang an bis 1722 ein Doppelkloster mit Augustiner-Chorfrauen. Die gut...

  • Klosterneuburg
  • Kurt Dvoran

Stift Klosterneuburg: Musikschätze in den niederösterreichischen Klöstern

Auftaktveranstaltung des neuen Forschungsprojektes „Kloster_Musik_Sammlungen“. KLOSTERNEUBURG/Ö (pa). Im Rahmen des Forschungsprojektes „Kloster_Musik_Sammlungen“ der Donau-Universität Krems – in Kooperation mit den Stiften Klosterneuburg, Melk und Göttweig, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie der Masaryk-Universität Brno – werden die historischen Musikarchive der erwähnten niederösterreichischen Klöster und deren Sammlungsstrategien systematisch untersucht.  Den offiziellen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Huber zeigt die zwei Reliquienmonstranzen im Stift.
1 2

Auf Reliquiensuche in der Stadtgemeinde

Knochen und Kreuzsplitter: Die Bezirksblätter machten sich auf die Suche nach heiligen Reliquien. KLOSTERNEUBURG (mp). In der neuen Ausstellung auf der Schallaburg sind sie die Hauptdarsteller. Kunstvolle Reliquien aus dem oströmischen Reich. Auch in der Stadtgemeinde gibt es Splitter des Kreuzes Christi oder Knochen von Heiligen. Reliquien im Stift "Die Schädelreliquie des Heilige Leopold Stift Klosterneuburg ist natürlich mit Abstand das Wichtigeste in Klosterneuburg. Aber es gab auch schon...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Stift unterstützt Notwohnungsprojekt von Caritas und Stadt in Klosterneuburg mit 12.000 Euro. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Stift unterstützt Notwohnungsprojekt von Caritas und Stadt in Klosterneuburg

Es gibt Schicksalsschläge und Situationen, die Menschen auch in unserem Land vor das schier unlösbare Problem stellen, keine eigene Wohnung (mehr) zu haben. Das Stift Klosterneuburg unterstützt das Projekt 2018 mit 12.000 Euro. KLOSTERNEUBURG (pa). Trotz ausgezeichnetem Sozialsystem gibt es in Klosterneuburg soziale bzw. wirtschaftliche Not zu lindern. Die Stadtgemeinde und das Stift Klosterneuburg machen gemeinsam aus „irgendwo übernachten“ ein Zuhause und helfen in Not geratenen Menschen....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
1 41

Zum kleinen Hl.Leopold im Stift Klosterneuburg

Ein Tag für die Pfarren mit schönen eindrücken in der Galerie der Moderne Die Messfeier mit Propst Bernhard Backovsky Das Stift Klosterneuburg lud alle Pfarren von Klosterneuburg zum Fest des "Kleinen Heiligen Leopold" ein! Dies ist auch ein DANKE an alle die sich einbringen, wenn es darum geht die Frohe Botschaft in unseren Gemeinden zu verbreiten und mit zu wirken. Dabei haben ***wir für euch!*** die Gelegenheit wahr genommen und dem Propst Bernhard eine "Dank und Anerkennung Urkunde"...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Eine Expertengruppe für die Aufarbeitung des Missbrauchsfalls im Stift wurde zusammengestellt. | Foto: Archiv

Expertengruppe für Aufarbeitung des Missbrauchsfalls im Stift

Augustiner Chorherr übt Selbstkritik: „Es genügt eben nicht, jemanden vor die Tür zu setzen“ KLOSTERNEUBUR/ WIEN (pa). In einem Interview in der Montag erschienenen Ausgabe des Nachrichtenmagazins „profil“ spricht ein Augustiner Chorherr aus Klosterneuburg über den Missbrauchsfall, der sich 1993 im Stift ereignet hat und den die Zeitschrift „profil“ im September 2017 öffentlich machte. Anton Höslinger, der Stellvertreter des Stiftskämmerers, räumt ein, dass in der Causa wesentliche Fragen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
NÖ Landarbeiterkammer Andreas Freistetter, NÖ Landarbeiterkammer-Vizepräsidentin Josefa Czezatke und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka mit den geehrten Betriebsräten des Stifts Klosterneuburg: Franz Brustmann (Betriebsratsvorsitzender der Arbeiter), Horst Nurschinger (Betriebsratsvorsitzender der Angestellten), Kresimir Mikulan und Josef Kuchelbacher. | Foto: NÖ Landarbeiterkammer
2

LAK-Betriebsrätepreise gehen nach Klosterneuburg und Tulln

Zum bereits 3. Mal verlieh die Niederösterreichische Landarbeiterkammer ihre Betriebsrätepreise. Der Sieg ging diesmal an die Belegschaftsvertreter der Garten Tulln sowie des Stifts Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG/ TULLN (pa). "Mit unserem Betriebsrätepreis, den wir alle zwei Jahre vergeben, wollen wir das Engagement von Betriebsräten würdigen. Die vielen eingereichten Projekte und Maßnahmen zeigen uns, dass sehr viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in land- und forstwirtschaftlichen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Das Forschungsteam beim Projektstart in der Stiftsbibliothek Melk: Martin Haltrich, Max Theisen , Johannes Prominczel, Ulrike Wagner, Eva Stöckler, Stefanie Preisl, Bernhard Rameder, Anja Grebe und Dr. Elisabeth Hilscher. | Foto: Walter Skokanitsch
1

Donauuni Krems: Neues Projekt verrät wie die "Musik in die Klöster kam"

NÖ. Weit über zehntausend Musikkonvolute, darunter viele handschriftliche Unikate, beherbergen die Archive der Klöster Melk, Göttweig und Klosterneuburg. Dieser unschätzbare Fundus besteht nicht nur aus geistlichen Werken, sondern es findet sich auch eine breite Palette an weltlicher Musik. Die musikalische Bandbreite reicht von großen Namen wie Mozart, Haydn und Bruckner bis hin zu Stücken regionaler und volkstümlicher Provenienz. Im Rahmen eines Forschungsprojektes der Donau-Universität Krems...

  • Melk
  • Daniel Butter
11

Mehrfacher Vizestaatsmeister in Mini-Zelt am Adventmarkt Klosterneuburg!

Pierre Mardue, Magier, Illusionist und Family Entertainer, er ist mehrfacher Vize Staatsmeister wurde dieses Jahr am Klosterneuburger Adventmarkt (16.12.) von Veranstalter für seine Zaubershow in ein „Mini Zelt“ gepfercht. Bei seinen Bühnen-Shows erwartet Pierre Mardue in der Regel ab 80 Kinder aufwärts, zusätzlich noch die Eltern und Begleitpersonen. Hallen, Säle und Zelte sind ausnahmslos bis zum letzten Platz gefüllt. Im Jahr 2016 stand für den Entertainer ein 12m Zelt zur Verfügung, welches...

  • Klosterneuburg
  • Freddy Burger
Salon Pétanque/Kunst und Spiel im Café Escorial und im Jungherrengarten des Stiftmuseums Klosterneuburg
3

3. Salon Pétanque/Kunst und Spiel

Am 2.12. findet der 3. Salon Pétanque / Kunst und Spiel vor der Winterpause statt. Zwischen dem Adventmarkt im Binderstadl und dem Kunstsalon im Café Escorial lässt es sich am Stiftsgelände gemütlich flanieren. Karl Brandstetter vom Café Escorial macht herrlichen Punsch und vorzügliche Mehlspeisen. Wer der Dezemberkälte trotzen will, kann im Freien vor dem Eingang zum Stiftsmuseum Pétanque spielen. Wer doch lieber die gemütlichere Variante bevorzugt, hat die Möglichkeit, sich im Café bei...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Caufmann
Eine dichte Rauchsäule stieg über dem Stift Klosterneuburg auf. | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg

Entwarnung: Vermutlicher Dachstuhlbrand im Stift Klosterneuburg

Dichte Rauchsäule über dem Stift Klosterneuburg - 70 Einsatzkräfte aus drei Feuerwehren bei vermutlichem Dachstuhlbrand im Stift Klosterneuburg im Einsatz. KLOSTERNEUBURG (pa). Am Freitag Abend bemerkten aufmerksame Passanten dichten Rauch über den Dächern des Schiefergartens. Unverzüglich wurde die Feuerwehr verständigt. Aufgrund des Alarmstichwortes "B3 Dachstuhlbrand" wurden die Feuerwehren aus Klosterneuburg, Weidling und Kierling alarmiert.  An der Einsatzstelle angekommen wurde die...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Pexels
  • 5. Juli 2024 um 19:00
  • Stiftskirche
  • Klosterneuburg

Freund(t)-Musiken

30 Minuten Musik und Wort zu verschiedenen Themen der Kirchenmusik. Dieses Konzept wird auch 2024 mit noch vielfältigerem Programm fortgeführt. Hören Sie musikalische Meisterwerke begleitet durch spirituelle Worte bzw. zur Musik hinführende Kommentare und lassen Sie im Anschluss den Abend bei einem guten Glas Wein und Brot ausklingen. ICH HABE GENUG Der Lobgesang Simeons und das Fest Darstellung des Herrn 2. Februar 2024 | 19 Uhr GLORIA! So klingt Gloria in der Champagne! 5. April 2024 | 19 Uhr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.