Stift Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Stift Klosterneuburg

Robert Bouchal gerüstet für eine Erkundungstour. | Foto: WickMedia
5

Stift Klosterneuburg fasziniert Höhlenforscher

Robert Bouchal liefert einzigartige Einblicke in Keller und Kerker. KLOSTERNEUBURG (bt). "Da schaut es aus wie in einem Horrorfilm", sagt Robert Bouchal, Fotograf, Buchautor, Filmemacher und nicht zuletzt Höhlenforscher. Für eine Folge von "Abenteuer Österreich" durfte er die unterirdische Welt des Stiftes Klosterneuburg erkunden. Besonders beeindruckt hat Bouchal dabei das Klima im Kellersystem. "Es findet ein sehr guter Luftaustausch statt, da gibt es keine stickige Luft", lobt er raffinierte...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Direktor Andreas Gahleitner, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Umweltstadtrat Sepp Wimmer schalten bei der Earth Hour am 25. März die Lichter aus, damit die Erde strahlen kann. | Foto: Stift Klosterneuburg/Hanzmann

Earth Hour: Stadt und Stift schalten am 25. März ab

Erstmals ist Klosterneuburg bei der Earth Hour dabei. Eine Stunde lang werden die Lichter des Wahrzeichens und des Rathauses abgedreht. KLOSTERNEUBURG (red). Klosterneuburg ist in diesem Jahr eine der über 7.000 Städte, die bei der Earth Hour mitmachen. Gemeinsam mit dem Stift wurden wortwörtlich alle Hebel in Bewegung gesetzt, um am 25. März Teil der größten Klimaschutz-Aktion der Welt zu sein und die Schalter zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr umzulegen. Die Scheinwerfer, welche nachts das...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
9 26 52

Orchideen-Ausstellung 2017

Die 11. Internationale Orchideen-Ausstellung findet zur Zeit in der Orangerie des Stiftes Klosterneubzrg statt. Noch bis zum 19. März von 9 bis 18 Uhr kann man hier täglich auf einer Fläche von 2000 m3 eine Vielfalt an Orchideenblüten, Pflanzenraritäten, Zubehör und dekorative Accessoires rund um die Königin der Blumen bestaunen und erwerben. Eine kleine Auswahl von Bildern zeige ich euch hier. Wo: Orangerie, Hundskehle 10, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Christa Posch
1 2 17

Orchideen-Ausstellung 2017 in Klosterneuburg

Es werden in schönem Ambiente eine Vielfalt an Orchideen und anderen tropischen Pflanzen in ihrer ganzen farbenfrohen Pracht gezeigt. Wo: Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Herbert Ziss
Pfarre Stift Klosterneuburg
7

Pfarrgemeinderatswahlen für 10 Kirchen von Klosterneuburg

Die Freu:-)de an der Botschaft Gottes Dafürsein im Christlichen Glauben an die Bewegbegleitung Am 19.März 2017 ist der Tag, wo nach fünf Jahren die Kirche neu ihre Vertreter/Innen erwählt. In ganz Klosterneuburg sind an die 16.000 getaufte Christen aufgerufen, dass sie zu den Pfarrgemeinderatswahlen gehen, um ihre Bereitschaft zu zeigen ob sie zur und für die Kirchen gehen und stehen. Gerade in diesem Teil von Niederösterreich hat die Kirche einen großen Stellenwert, da vom Stift Klosterneuburg...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Die Park- und Grünflächen Klosterneuburgs erstrahlen ohne Chemie in voller Blüte – die Stadtgemeinde sucht nun helfende Hände und grüne Daumen im Kampf gegen das Unkraut. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg_SchuhE

Garten Tulln & Stift Klosterneuburg: Ausflugsziele rücken näher zusammen

Stadtgemeinde Klosterneuburg sucht "Grünpaten" aus der Bevölkerung KLOSTERNEUBURG (red). Die Garten Tulln und das Stift Klosterneuburg sind zwei der wichtigsten Ausflugsziele in Niederösterreich. Nachdem beide Destinationen seit dem Jahreswechsel demselben Bezirk zugeordnet sind, werden die Kooperation punkto Marketing und Verkauf weiter vertieft sowie attraktive Pakete geschnürt. „Die Garten Tulln und das Stift Klosterneuburg sind bei Touristinnen und Touristen, aber auch bei den...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Mit 10.000 Euro unterstützt das Stift das Caritas-Projekt. | Foto: Stadtgemeinde

Stift unterstützt das Notwohnungsprojekt

Trotz ausgezeichnetem Sozialsystem gibt es auch in unserer engsten Umgebung, soziale bzw. wirtschaftliche Not zu lindern. KLOSTERNEUBURG (red.) Die Stadtgemeinde und das Stift machen gemeinsam aus „irgendwo übernachten“ ein Zuhause und helfen so in Not geratenen Menschen wieder in ihr Leben. Das Stift unterstützt das Projekt auch 2016 wieder mit 10.000 Euro. Neustart ist wichtig Es gibt Schicksalsschläge und Situationen, die Menschen auch in unserem Land vor das schier unlösbare Problem...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
6

Bewegbegleitende 33 schritte mit Maria zu Jesus

In der STIFTS KIRCHE in KlosterneuburgEinen Austausch der Besonderen Art mit Josef und wfe Den gibt es am Donnerstag den 24.11.2016 um 12 Uhr im Stift Klosterneuburg Ich möchten Dich herzlich willkommen heißen auf unserer gemeinsamen "inneren Wallfahrt" und euch heute den Aufbau der täglichen "Schritte" vorstellen. Was Du unten liest soll das Gerüst jeder täglichen Gebetseinheit sein. Die Texte sollen dir als Hilfe dienen, deine tägliche Gebetszeit zu gestalten - fühlen Dich also frei, sie so...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Die beiden Ehepaare mit Abt Michael Proházka. | Foto: Kalchhauser

Gemeinsame Ehejahre feiern: Höchtl und Fidesser zeigens vor

KLOSTERNEUBURG (red.) Als Josef Höchtl zum Bundesobmann der Jungen ÖVP gewählt worden ist, war Erich Fidesser der Landesobmann der Jungen ÖVP in Niederösterreich. Das Jahr 2016 bedeutet für die beiden Freunde dankbar zu sein, dass ihre Ehen eine lange Dauer haben: Das Ehepaar Anneliese und Erich Fidesser sind bereits 50 Jahre verheiratet, während es bei Gertraud und Josef Höchtl 40 Jahre sind. Nun trafen sich die beiden Ehepaare gemeinsam mit dem Abt des Stiftes Geras, Michael K. Proházka, um...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
"Das historische Stift und die edle Seide passen zueinander", so die 28-Jährige. | Foto: Killmeyer
1 9

Wenn der Mädchentraum wahr wird

Die 28-Jährige Elisa Malec aus Kritzendorf entwirft und verkauft ihre eigene Mode. KRITZENDORF. Elisa Malec ist Modedesignerin. Schon im Kindesalter hat sie sich für das Nähen interessiert, im Jahr 2011 hat sie sich einen Wunsch erfüllt und in Kritzendorf ein Atelier eingerichtet. Anlässlich eines Fotoshootings vor dem Stift stand sie mit den Bezirksblättern im Gespräch. Besonders: Handwerkskunst Schon bei vielen Fernsehssendungen, wie NÖ Heute und Puls 4 stand sie vor der Kamera und durfte...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Franz Viehböck, Wolfgang Hamm, Michael Foreman und Sergei Krikalev. | Foto: Stift

Astronautenbesuch im Stift

KLOSTERNEUBURG (red.) Am 7. Oktober war das Stift Klosterneuburg Schauplatz eines ganz besonderen Events. Vor 25 Jahren flog Franz Viehböck als erster Österreicher ins All. Aus diesem Anlass fand heuer der prestigeträchtige 29. Planetary Congress in Österreich statt, wo sich Raumfahrer über die Zukunft und das Potenzial der bemannten Raumfahrt austauschten. Als Abschluss und Höhepunkt des Kongresses kamen die 180 Teilnehmer, darunter über 100 Astronauten, nach Klosterneuburg um Österreichs...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Stift hat eine neue Website

KLOSTERNEUBURG (red.) Der Gottesdienstbesucher, der die Uhrzeit der Messe wissen möchte. Die Familie, die ihren Sonntagsausflug plant. Der Tourist, der sich Wein aus dem Weingut des Stiftes in sein Heimatland schicken lässt. Die Journalistin, die für ihren Artikel ein Bild des Verduner Altars oder des Österreichischen Erzherzogshut sucht. Der Mann, der sich mit dem Gedanken trägt, sein Leben in einer Ordensgemeinschaft zu verbringen. Die Reiseführerin, der Lehrer, die Studentin, der Priester,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Johannes Schmuckenschlager gratuliert Weingutsleiter Wolfgang Hamm und Kellermeister Günther Gottfried. | Foto: Stift

Zertifikat: Das Stift ist nachhaltig

KLOSTERNEUBURG (red.) Das Weingut Stift Klosterneuburg wurde von Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager als ein besonders nachhaltig arbeitender Betrieb ausgezeichnet. Das älteste Weingut Österreichs war im schonenden Umgang mit Ressourcen immer schon ein Leitbetrieb, der Zertifizierung als erstes klimaneutrales Weingut Österreichs im Jahr 2009 folgt nun die Zertifizierung im strengen Nachhaltigkeitsprogramm des Weinbauverbandes. „Die Nachhaltigkeitszertifizierung dokumentiert die...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Beim Konzert konnten 9.700 Euro eingespielt werden. | Foto: Ludwig

Benefizkonzert: 25 Jahre Jubiläum der Concordia

KLOSTERNEUBURG (red.) Kinder singen für Kinder. Ein Benefizkonzert der Wiener Sängerknaben in der ausverkauften Stiftskirche Klosterneuburg, zugunsten CONCORDIA Sozialprojekte, spielte 9.700 Euro ein. Anschließend wurde die eigens kreierte Stifts-Weinedition für das 25 Jahre Jubiläum präsentiert und verkostet. Das Stift Klosterneuburg unterstützt mit dem Verein „Ein Zuhause für Straßenkinder“ seit dem Jahr 2000 „CONCORDIA Sozialprojekte“ und war bei vielen Projekten von Anfang an dabei. Die...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
"Das Singen befreit mich" und "der Bammel geht mit dem Start des Liedes", sind sich Elisabeth Mach und Renate Brandtner einig. | Foto: Mach
4

"Singen ist wie eine Medizin"

KLOSTERNEUBURG (red.) Bereits seit 1858 gibt es den Stadtchor Klosterneuburg, heute hat der Chor rund 30 Mitglieder – ist aber dennoch immer auf der Suche nach "Sing-Nachwuchs". Nachwuchs gesucht "Jeder kann singen", erklärt Obfrau Elisabeth Mach und fährt fort: "Ich hab selbst nie gesungen, nicht mal in der Badewanne." Heute ist Mach seit 2006 dabei und könnte sich das Leben ohne dem Singen nicht mehr vorstellen: "Ich würd' sonst vor dem Fernseher versauern." Auch Mitglied Renate Brandtner...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Opinion Leader aus aller Welt konnten das Stift Klosterneuburg erkunden. | Foto: Stadtgemeinde

Medienprofis unterwegs: Feuerwerk auf Facebook und Twitter

KLOSTERNEUBURG (red.) Der „GENSummit“ (Global Editors Network Summit) führte rund 600 Teilnehmer nach Klosterneuburg. Das Wetter spielte mit, Stadtgemeinde und Chorherrenstift Klosterneuburg sorgten gemeinsam für den gelungenen Auftakt zum Gipfeltreffen. Das Schönbrunner Schlossorchester beeindruckte im Marmorsaal, das Stift öffnete ihnen Tür und Tor. Die hochkarätigen Besucher zeigten sich beeindruckt von der baro‐ cken Schönheit, vom 400 Jahre alten Erzherzogshut, von der Bibliothek...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Weingutsleiter Wolfgang Hamm und Michael Häupl mit dem Wiener Weinpreis für die Weißburgunder Reserve 2015. | Foto: Stift Klosterneuburg

Stift ist Sieger des "Wiener Weinpreis 2016"

KLOSTERNEUBURG (red.) beim Wiener Weinpreis 2016 wurden gleich mehrere Weine vom Weingut Stift Klosterneuburg ausgezeichnet: Allen voran wurde die Weißburgunder Reserve 2015 zum Landessieger in der Kategorie „Weißburgunder“ gekürt. Von den acht Goldmedaillengewinnern des Stiftes waren gleich drei dieser Weine ebenfalls im Finale: der Gewürztraminer 2015, der Pinot Noir Raflerjoch 2013 und der Weißburgunder Jungherrn 2015. Weingutsleiter Wolfgang Hamm freut sich sehr über die Prämierung, die er...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
12 16 24

Stift Klosterneuburg

Nicht weit vom Wiener Stadtrand lockt das mehr als 900 Jahre alte Stift Klosterneuburg mit sakralen Kunstschätzen wie dem "Verduner Altar", dem Erzherzogshut und einem imposanten Einblick in barocke Pracht. Seit über 900 Jahren zählt das Stift Klosterneuburg zu den bedeutendsten sakralen und kulturellen Zentren Österreichs. Immer wieder war es Residenz der Babenberger und Habsburger. Die Verbindung zwischen gelebtem Glauben, den einzigartigen Kunstschätzen und dem ältesten Weingut Österreichs...

  • Klosterneuburg
  • Karl B.
Alle sind stolz: Es werden keine Pestizide, keine chemisch-synthetische Düngemittel und kein Torf in den Gärten eingesetzt. | Foto: Zischkin
1 1

Stift erhält "Goldenen Igel"

KLOSTERNEUBURG (red.) „Schaugärten sind die Visitenkarte unserer Gartenlandschaft in Niederösterreich. Sie sind persönliche Inspirationsquellen und öffentliche Wohlfühloasen und locken jährlich rund drei Millionen Gäste an. Für die 100%ige ökologische Pflege in der letzten Saison wurden die Gärten des Stifts Klosterneuburg mit dem ‚Goldenen Igel‘ ausgezeichnet“, freut sich Landeshauptmann-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner bei der Übergabe. Jährlich werden mit dem „Goldenen Igel“ jene...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Begeistert von der Blumenvielfalt: Josef Bauer, Bernhard Bachovsky, Johanna Mikl-Leitner und Stefan Schmuckenschlager. | Foto: Stift

Stift: Gartentage eröffnet

KLOSTERNEUBURG (red.) Abtprimas Bernhard Backovsky und Johanna Mikl-Leitner eröffneten am 1. Juni 2016 die siebten Gartentage im Stift. Zahlreiche Gäste aus Wien und NÖ bewunderten die Ausstellung mit über 40 Ausstellern und Verkaufsständen. Unter dem Motto „Gärten der Jahrhunderte“ präsentiert sich auch heuer wieder die Ausstellung ganz im Rahmen der über 900-jährigen Geschichte des Stiftes Klosterneuburg. So lobte Johanna Mikl-Leitner in ihrer Eröffnungsrede die vorbildlich angelegten Gärten...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Insgesamt 42 bäuerliche Betriebe und 52 Produkte wurden diesmal ausgezeichnet. | Foto: Pelzl

Marillennektar: Markus Schodl wurde ausgezeichnet

KLOSTERNEUBURG (red.) Alle zwei Jahre begibt sich eine Fachjury auf die Suche nach den besten bäuerlichen Produkten des Landes. Auch heuer konnten 42 bäuerliche Betriebe mit 52 Produkten punkten. Dafür erhielten sie die höchste Qualitätsauszeichnung für bäuerliche Produkte verliehen – die GenussKrone. Sie alle erfüllten strenge Anforderungen und dürfen als Landessieger nun ihre Siegerspezialitäten mit einem Krönchen zieren. „Die GenussKrone-Landessieger stehen für geschmackvolle, nachhaltige...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
1114 wurde das Stift Klosterneuburg von Leopold III. dem Heiligen gegründet und gehört seit 900 Jahren zu den bedeutendsten sakralen und kulturellen Zentren Österreichs.
5

Stift Klosterneuburg

Wo: Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Karl B.
2

Lasst Euch nicht blenden

Wo: Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Karl B.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Pexels
  • 5. Juli 2024 um 19:00
  • Stiftskirche
  • Klosterneuburg

Freund(t)-Musiken

30 Minuten Musik und Wort zu verschiedenen Themen der Kirchenmusik. Dieses Konzept wird auch 2024 mit noch vielfältigerem Programm fortgeführt. Hören Sie musikalische Meisterwerke begleitet durch spirituelle Worte bzw. zur Musik hinführende Kommentare und lassen Sie im Anschluss den Abend bei einem guten Glas Wein und Brot ausklingen. ICH HABE GENUG Der Lobgesang Simeons und das Fest Darstellung des Herrn 2. Februar 2024 | 19 Uhr GLORIA! So klingt Gloria in der Champagne! 5. April 2024 | 19 Uhr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.