Stift Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Stift Klosterneuburg

NÖ LAK-Präsident Ing. Andreas Freistetter, der gebürtige Klosterneuburger „Gesundheitspapst“ Professor Hademar Bankhofer, NÖ LAK-Vizepräsidentin Josefa Czezatke und NÖ LAK-Kammeramtsdirektor Mag. Walter Medosch (v.l.n.r.). | Foto: NÖ Landarbeiterkammer
2

LAK-Senioren zu Gast im Stift Klosterneuburg

Die NÖ Landarbeiterkammer durfte sich bei ihrem SeniorInnentag im Stift Klosterneuburg über rege Teilnahme ihrer Mitglieder freuen. KLOSTERNEUBURG (red). Über 450 Seniorinnen und Senioren aus ganz Niederösterreich folgten am heutigen Dienstag der Einladung der NÖ Landarbeiterkammer ins Stift Klosterneuburg. Nach einem gemeinsamen Frühstück bekamen die Besucher ein abwechslungsreiches Programm geboten. Den Anfang machte dabei „Gesundheitspapst“ Professor Hademar Bankhofer, der mit seinem Vortrag...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Nicole Wermers – Mischung: Platz vor der Sala Terrena
28

Rosa Pavillon, verstecktes Riesenrad und schwebender Schmetterlingskranz

Zeitgenössische Kunst im Stift Klosterneuburg: Die Ausstellung "Hier und Jetzt" überrascht mit ungewöhnlichen Perspektiven auf historische Orte. KLOSTERNEUBURG (cog). Bedeutungsschwanger und imposant hat sich das 900-Jahre-Jubiläum des Stifts in Klosterneuburg ausgebreitet. So manche StädterInnen mögen ob seiner Dominanz ab und an bereits die Augen verdrehen. Dass so ein Jubiläum, bei allem kontextgebotenem Respekt, durchaus auch etwas Luftiges und Leichtes mit sich bringen kann, zeigt die...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Seit den 90er Jahren kämpft Biologe Armerding für einen besseren Schutz des Wienerwaldes. | Foto: Cornelia Grobner

Causa Waldseilpark: Debakel zum 900-Jahr-Jubiläum des Stifts

Wienerwald-Schützer der ersten Stunde wirft dem Stift Profitmaximierung vor. Auch Stadtgemeinde stellt sich gegen Projekt. KLOSTERNEUBURG (cog). Klosterneuburgs umtriebiger Naturschützer Dieter Armerding appelliert an das Stift-Oberhaupt Propst Bernhard Backovsky, den Schutz der Natur auf den Stiftsgründen zu verstärken: "Das Jubiläumsjahr ist ein schöner Grund, sich seiner religiösen Werte zu besinnen und größere Waldflächen unter besonderen Schutz zu stellen – etwa als Naturwaldreservat." Er...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Abtprimas Bernhard Backovsky, Margit Fischer, Ernst Wondrusch und Nicolaus Buhlmann bei der feierlichen Präsentation
8

Ein neues Fastentuch für das Stift

Am Vortag des Aschermittwoch wurde ein neues Fastentuch, das nun für 40 Tage den prachtvollen Hochaltar verhüllen wird, feierlich präsentiert. Geschaffen wurde das 8,5 x 4,2 Meter große Tuch vom Klosterneuburger Künstler Ernst Ferdinand Wondrusch. Eine Jury, in der auch die Gattin des österreichischen Bundespräsidenten, Margit Fischer, saß – sie hat übrigens die Bundeslehranstalt für Textilindustrie mit Diplom abgeschlossen – hatte diesen Entwurf aus drei eingereichten ausgesucht. „Fasten...

  • Klosterneuburg
  • Andrea Mayrhofer
Eröffnet wird die Konzertserie am 20. März 2014 mit Dalibor Karvay (Violine) aus der Slowakei. | Foto: Stift Klosterneuburg
2

Donnerstag ist Junge-Talente-Tag

Das Stift Klosterneuburg präsentiert im Jubiläumsjahr NachwuchsmusikerInnen aus der ganzen Welt – den Ehrenschutz übernimmt Maestro Oleg Maisenberg. KLOSTERNEUBURG. Seit 900 Jahren ist das Stift Klosterneuburg vor den Toren Wiens ein Ort der Begegnung und ein Zentrum für Kultur. Diese Tradition wird auch 2014 mit der Konzertreihe „Junge Talente der Klassik“ in Zusammenarbeit ausgewählter Kulturinstitutionen fortgesetzt. Hierbei können NachwuchskünstlerInnen, die sich erst am Anfang ihrer...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: Archiv

Opernball 2014: St. Laurent Ausstich & Co im ¾ Takt

KLOSTERNEUBURG/WIEN. Das Weingut Stift Klosterneuburg und der Wiener Opernball sind schon seit vielen Jahren miteinander verbunden. Auch im Jubiläumsjahr wird diese Tradition weiter fortgesetzt: Eine feine Auswahl der Stiftsweine, wie zum Beispiel Grüner Veltliner, Riesling, St. Laurent Ausstich und Escorial wurde für den Ball der Bälle ausgewählt. Heuer erstmals mit dabei ist der Wiener Gemischter Satz, der mit dem Jahrgang 2013 das erste Mal DAC-Status erlangte.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Dr. Walter Simek/ Kämmerer, Abtprimas Bernhard Backovsky/ Propst des Stiftes Klosterneuburg, MMag. Wolfgang Christian Huber/ Kurator des Stiftes und der Ausstellung, Dr. Nicolaus Buhlmann/ Stiftskustos, in der neuen Ausstellung „Kreuz, Ring & Infel – 66 Pröpste aus neun Jahrhunderten“. | Foto: Stift Klosterneuburg

Historische Ausstellung „Kreuz, Ring & Infel – 66 Pröpste aus neun Jahrhunderten“

Das Stift zeigt Wissenswertes wie Kurioses aus der Geschichte ihrer Vorstände und gewährt Einblick in faszinierende Details, zum Beispiel die Anekdote um eine Kanonenkugel, die Propst Ambros Lorenz 1779 um die Ohren geflogen ist. KLOSTERNEUBURG. Das Stift Klosterneuburg präsentiert anlässlich seines 900-Jahr-Jubiläums, das unter dem Motto Glaube – Begegnung – Friede steht, ab 14. Februar 2014 die historische Ausstellung „Kreuz, Ring & Infel – 66 Pröpste aus neun Jahrhunderten“. In der hinteren...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Julie Andrews mit dem vom Augustiner-Chorherren Anton Höslinger überreichten Leopoldi Pfennig 2014 in Silber. | Foto: Stift Klosterneuburg

900-Jahr-Jubiläum beginnt in der USA mit Julie Andrews und musikalischem Gruß der Wiener Philharmoniker

Julie Andrews moderierte im Stift Klosterneuburg das Neujahrskonzert 2014 für die USA Einspielung. Für die Amerikanische Einspielung moderierte Julie Andrews auch aus dem Stift Klosterneuburg. Drehorte waren beim Verduner Altar, in der Schatzkammer beim Österreichischen Erzherzogshut und im Weinkeller des Stiftes. Als Dankeschön für die Rolle der Botschafterin des Stiftes in die USA erhielt sie als erste den Jubiläums „Leopoldipfennig 2014“ in Silber durch den Augustiner-Chorherren Mag. Anton...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Leopoldi-Pfenning als Dank. Das Stift-Oberhaupt dankt dem Landesoberhaupt für die finanzielle Unterstützung.

Punktlandung bei Sanierung

Zufrieden mit Generalsanierung: Finanzplan wurde eingehalten. Detail am Rande: Auch die Fledermauskolonie ist in das Dachgebälk zurückgekehrt KLOSTERNEUBURG (cog). 1974 traf ein entsprechendes Kuratorium erstmals zusammen, um das Großvorhaben einer Generalsanierung zum 900-Jahr-Jubiläum des Stift Klosterneuburg offiziell zu beschließen. 32 Millionen Euro sind seither geflossen, 8,5 Millionen steuerte das Land, einen Teil der Bund bei. Die veranschlagten Summen seien auf Punkt und Beistrich...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: Stift Klosterneuburg

Sieben Apfelsäfte im Programm

KLOSTERNEUBURG. Heute, Freitag, 8.November, ist Tag des Apfels! Das Lieblingsobst der Österreicher schmeckt nicht nur als ganze Frucht sondern auch zu hochwertigem, naturtrübem Saft veredelt, hervorragend. Mit sieben verschiedenen sortenreinen Apfelsäften und Apfel-Mischsäften bietet das Weingut Stift Klosterneuburg eine gute Abwechslung. Obstanbau mit Tradition Der Obstanbau verfügt über eine sehr lange Tradition im Stift Klosterneuburg. Seit der Gründung des Klosters im Jahr 1114 durch den...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Emaillieren im Kreativatelier

KLOSTERNEUBURG. "Feuerwerk am Nachthimmel" heißt diesmal das Motto im Kreativatelier des Stifts. Am Sonntag, 3. November, 14.30 bis 16.00 Uhr, können Kinder von 5 bis 12 Jahren und Familien zusehen, wie im Emailofen das blass gefärbte Glaspulver seine Leuchtkraft entfaltet.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Herr Alipius bloggt seit nunmehr acht Jahren – erst aus Rom und seit drei Jahren aus Klosterneuburg. | Foto: Cornelia Grobner

"Der Papst redet mir zu viel"

Der bloggende Herr Alipius vom Stift Klosterneuburg nimmt sich im Internet kein Blatt vor den Mund. KLOSTERNEUBURG (cog). In deutschsprachigen katholischen Bloggerkreisen hat Herr Alipius fast Star-Charakter. Zumindest zählt er mit bis zu 1.000 Lesern täglich zu den meistgelesenen Blogs der Szene. Das Geheimnis seines Erfolgs? "Ich kann verbal reinhauen und nehme mich persönlich nicht so ernst, aber das, was ich tue schon." Klosterneuburger Marginalien nennt der gebürtige Düsseldorfer, der 2004...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Foto: Stift Klosterneuburg
2

Tag des Denkmals in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Am vom Bundesdenkmalamt präsnentierten Tag des Denkmals am Sonntag, 29. September präsentiert der Kurator des Stifts Klosterneuburg, Wolfgang Huber, passend zum Thema "aus Stein?" nicht öffentlich zugängliche Grabdenkmale aus Kalksandstein sowie aus unterschiedlichen Marmorarten. In der Südwest-Ecke des Kreuzgangs wird auch die Wehingerkapelle (geweiht 1394) zugänglich sein, die als Grabstätte der Brüder Berthold (Bischof von Freising, gestorben 1410) und Reinhard von Wehingen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Franz Lackner erhält das Ehrenabzeichen und Urkunde für seine Arbeit, überreicht vom Abtprimas Bernhard Backovsky, Walter Pohl und Nicolaus Buhlmann | Foto: Zippel
4

Präsentation mittelalterlicher Handschriften in der Bibliothek im Stift

KLOSTERNEUBURG (zip). Die größte, private Bibliothek, die unter Leopold gegründet wurde und 300.000 Bände beherbergt, kann auf Bücher verweisen, die vor dem Buchdruck handschriftlich ausgeführt wurden. Das älteste, diesbezügliche Buch stammt aus dem Jahr 848. Aus diesem Grund hat in der Akademie der Wissenschaften der Direktor der Mittelalterforschung, Walter Pohl, die Stiftsbibliothek als Außenstelle der Akademie erklärt. Franz Lackner hat einen übersichtlichen Katalog aus Handschriften von...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Stiftskustos Nicolaus Buhlmann, Kurator Wolfgang Huber, Abtprimas Bernhard Backovsky vor dem Schöpfungs-Triptychon | Foto: Zippel
4

Moderne sakrale Kunst in der Galerie im Stiftsmuseum

KLOSTERNEUBURG (zip). Seit dem Bestehen des Stifts vor fast 900 Jahren erhielten Künstler Auftragsarbeiten zu sakralen Inhalten, wie zum Beispiel den Verduner Altar, an dem zehn Jahre lang gearbeitet wurde. Im Archiv und Depot werden deshalb große Werke aus verschiedenen Jahrhunderten aufbewahrt. Doch soll auch die Kunst der Zeit wahrgenommen werden und das Vermächtnis von Prälat Alfred Sammer, der lebenslang moderne, sakrale Kunst sammelte, wird als Verpflichtung wahrgenommen, in diesem Sinn...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Jolanta Sosnowska (Violine) und Donát Deáky (Klavier) | Foto: Karin Kozbial

Konzertreihe: Junge Talente der Klassik

Das Stift Klosterneuburg, als eine der bedeutendsten Kunststätten Österreichs, ist immer schon ein internationales Haus gewesen und lockt heute Besucher aus der ganzen Welt an. Es ist stets bemüht seinen internationalen Charakter zu erhalten – auch im musikalischen Sinne. Mit der neuen Konzertreihe Junge Talente der Klassik wurde diese Intention wieder einmal verwirklicht. Junge talentierte Künstler/innen aus aller Welt haben die Möglichkeit ihr musikalisches Können zur Schau zu stellen. Am 11....

  • Klosterneuburg
  • Collegium Hungaricum Wien

Sechs Mal Fruchtsaft-Gold für das Stift Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Gleich sechs Landessieger-Titel holte das Weingut Stift Klosterneuburg mit seinen Fruchtsäften im Rahmen des Wettbewerbs „Goldene Birne 2013“. Vor allem die sortenreinen, naturtrüben Apfelsäfte und der St. Laurent-Traubensaft haben die Expertenjury überzeugt. Dass das Weingut Stift Klosterneuburg nicht nur mit seinen Weinen punktet, konnte es wieder bei der jährlichen Fruchtsaft-Prämierung, der „Goldenen Birne 2013“ unter Beweis stellen. Überzeugt hat der unverfälschte,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Klosterneuburger Wein am Opernball

KLOSTERNEUBURG. Das Weingut Stift Klosterneuburg und der Wiener Opernball sind schon seit vielen Jahren miteinander verbunden. Bereits Anfang der 50er Jahre durften sich seine Besucher vor allem am Grünen Veltliner und St. Laurent erfreuen. Auch 2013 führt man die Tradition weiter fort: Eine feine Auswahl exzellenter österreichischer Weinkultur vom Weingut Stift Klosterneuburg wurde für den Ball der Bälle ausgewählt. Die Besucher der Künstlerlounge können sich ganz besonders freuen, denn sie...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Weingutsleiter Wolfgang Hamm und Kellermeister Martin Muschlin. | Foto: Stift Klosterneuburg

Viele Falstaff-Punkte für Weingut Stift Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Die Erfolgsserie der Weine des Stifts Klosterneuburg erreicht mit den Bewertungen im neuen Falstaff Rotweinguide einen neuen Höhepunkt. Das Standardwerk zu österreichischem Wein hat alle vom Stift Klosterneuburg eingereichten Rotweine mit tollen Bewertungen ausgezeichnet. Allen voran erreichten die Vorzeigeweine Chorus und St. Laurent Reserve sensationelle 91 Punkte, der St. Laurent verpasste damit das Siegerpodest um nur einen Punkt. Auch alle anderen eingereichten Rotweine...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Bücher und sonstige Kunstschätze verschwanden aus dem Bibliothek des Stiftes | Foto: mr
6

Drei Jahre für Stiftsbibliothekar

Wert der gestohlenen Bücher, Kupferstiche und des sonstigen Diebsgutes: unfassbare 700.000 Euro. KLOSTERNEUBURG/KORNEUBURG (mr). Vergangene Woche wurde der ehemalige Bibliothekar des Chorherrenstiftes Klosterneuburg wegen des Verbrechens des gewerbsmäßigen schweren Diebstahls zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilt, absitzen muss der derzeit nur ein Jahr, der Vollzug der Reststrafe wurde für eine dreijährige Probezeit zur Bewährung ausgesetzt. Sicherstellung in Deutschland Zuerst verhökerte...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Familie in Niederösterreich in Diskussion

Neue Gesellschaftsbilder gegen alte Traditionen - oder beides in Einklang? KLOSTERNEUBURG. Im Stift Klosterneuburg fand am 19. November die zweite Veranstaltung der neuen Diskussionsreihe „Land im Gespräch“ der NÖ Landesakademie mit dem Motto „Reden über NÖ – Vordenken für Niederösterreich“ statt. Das an diesem Abend gewählte Thema war „Soziales Familienland NÖ“. Dabei wurde das traditionelle Familienbild kritisch hinterfragt. Manches muss neu gesehen werden. Die Runde am Podium war prominent...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Pexels
  • 5. Juli 2024 um 19:00
  • Stiftskirche
  • Klosterneuburg

Freund(t)-Musiken

30 Minuten Musik und Wort zu verschiedenen Themen der Kirchenmusik. Dieses Konzept wird auch 2024 mit noch vielfältigerem Programm fortgeführt. Hören Sie musikalische Meisterwerke begleitet durch spirituelle Worte bzw. zur Musik hinführende Kommentare und lassen Sie im Anschluss den Abend bei einem guten Glas Wein und Brot ausklingen. ICH HABE GENUG Der Lobgesang Simeons und das Fest Darstellung des Herrn 2. Februar 2024 | 19 Uhr GLORIA! So klingt Gloria in der Champagne! 5. April 2024 | 19 Uhr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.