Stift Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Stift Klosterneuburg

2

Lasst Euch nicht blenden

Wo: Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Karl B.
Die auf dem südlich der Stiftskirche gelegenen „Stiftsplatz“ befindliche, ca. 10 m hohe Lichtsäule wurde im 14. Jahrhundert von Michael von Tutz als Votivgabe anlässlich der überstandenen Pest gestiftet. 2009 wurde das im Grundriss sechseckige, mit Relief
2

Die Tutzsäule

Wo: Tutzsäule, Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Karl B.
"Die Wahl zum Sparkling Wine of the Year ist eine schöne Überraschung für uns“, so Weingutsleiter Wolfgang Hamm. | Foto: Stift Klosterneuburg

"Sparkling Wine of the Year" kommt aus Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (red.) Der Parade-Jahrgangssekt Mathäi aus dem Stift Klosterneuburg holte sich den Titel "Sparkling Wine Of The Year 2016“ im „Viinilehti“. Dies ist ein Weinmagazin in Finnland. „Wir wissen, dass der MATHÄI brut oft bei Empfängen des Finnischen Präsidenten serviert wird, auch ist er ein Favorit in der Topgastronomie Finnlands. Die Wahl zum „Sparkling Wine of the Year“ ist dennoch eine schöne Überraschung für uns“, ist Weingutsleiter Wolfgang Hamm erfreut. Der Sekt zählt...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: Georg Svoboda

Mountainbike: Vorzeigeprojekt im Wienerwald geschaffen

MTB-Plattform aller Interessenvertreter schafft acht neue Single-Trails auf Waldwegen im Wienerwald – Start der FairPlay-Saison mit gelungenem Interessensausgleich. REGION. Ein ambitioniertes Mountainbike-Projekt startet dieser Tage im Wienerwald in eine neue MTB-Saison: Auf Initiative der Plattform „Mountainbiken im Biosphärenpark Wienerwald“, bestehend aus allen Interessenvertretern – dem MTB-Verein „WienerWaldTrails“, Biosphärenpark Wienerwald Management, Österreichischen Bundesforsten,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Gesamtleiter Dietmar Stockinger, Pater Ulrich, Pater Pius Reinhard Feiler bei der Messe. | Foto: Bednar-Grill
2

Den heiligen Johannes gefeiert

KRITZENDORF (red.) Der Orden des Pflegeheims der Barmherzigen Brüder feierte das Fest des Heiligen Johannes. Dieser ist der Schutzpatron der Kranken, Krankenhäuser und Krankenpfleger. Am Festtag des Ordensgründers lud das Alten- und Pflegeheim, wie jedes Jahr, zu einem Festgottesdienst in die Kapelle ein. Die Heilige Messe wurde von Pius Reinhard Feiler aus dem Chorherrenstift Klosterneuburg zelebriert und war die letzte Johannes von Gott Feier vor der Übersiedlung nach Klosterneuburg. Unter...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Die Torte wurde von Hans Penz und Anton Höslinger feierlich angeschnitten. | Foto: Ludwig

400 Jahre Erzherzogshut

KLOSTERNEUBURG (red.) Der Österreichische Erzherzogshut wurde 1616 von Maximilian III. gestiftet und feiert 2016 sein 400-jähriges Jubiläum. Die Österreichische Post gratuliert mit einer Sonderbriefmarke und die Wiener Augarten Porzellanmanufaktur mit einem Erzherzogshut aus Biskuit-Porzellan. Zur Eröffnungsfeier gratulierte aber auch der K.u.K. Hofzuckerbäcker Demel, unter Dietmar Muthenthaler, mit einem Zuckergussmodell der Krone. Die Torte wurde durch den Präsidenten des NÖ Landtages, Hans...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Der St. Laurent Traubensaft wurde schon zum dritten Mal zum Landessieger gekürt. | Foto: Weingut Stift Klosterneuburg

Fruchtig: Doppelter Landessieg für das Stift

KLOSTERNEUBURG (red.) Das Stift Klosterneuburg wurde mit seinen Obstsäften in Wieselburg zum zweifachen Landessieger gekürt. Bei der Veranstaltung der „Goldenen Birne“ wurden sowohl der sortenreine und naturtrübe St. Laurent Traubensaft als auch der Marillennektar des Obstgutes zu niederösterreichischen Landessiegern gekürt. Ziel der "Goldenen Birne" ist es, die besten Produkte des Landes durch eine unabhängige Fachjury zu erkosten und die jeweils Besten ihrer Kategorie auszuzeichnen....

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Der Prinz und seine Frauen: Helga Appeldauer wäre lieber ein tugendhafter Ritter geworden.

Die Prinzessin neu erobern

KLOSTERNEUBURG. Am vergangenen Wochenende konnte man im Stift Klosterneuburg die Bibliothek im Spätmittelalter bestaunen und sich ein Bild davon machen, wie man damals lebte. Gegliedert war diese Führung in vier sehenswerte Teile: Den Wiener Hofwerkstätten, Buchmalern, der Plinius-Ausgabe aus Venedig in Druck und der Originaleinbände aus dem 15. Jahrhundert. Qual der Wahl Bei so viel Kultur und das Mittelalter durch die Gedanken streifend, wollten die Bezirksblätter von den Besuchern wissen,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Finnischer Präsident zu Besuch

KLOSTERNEUBURG / WEIDLING (red.) Viele Klosterneuburger, aber auch Weidlinger fragten sich am Freitagnachmittag, den 5. Februar 2016, was am Weidlinger Bahnhof los ist: Ein großes schwarzes Auto und ein Gefolge an Polizeiautos. Die Erklärung ist einfach, denn der finnische Präsident, Sauli Niinistö, war zu Besuch im Klosterneuburger Stift. Was er hier genau machte, ist noch unklar.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Klosterneuburger Weine konnten am Opernball getrunken werden. | Foto: Stift Klosterneuburg

Klosterneuburger Weine am Opernball

KLOSTERNEUBURG / WIEN (red.) Das Weingut des Stiftes Klosterneuburg und der Wiener Opernball sind schon seit vielen Jahren miteinander eng verbunden. Auch in diesem Jahr wird diese tolle Tradition weiterhin fortgesetzt: Eine feine Auswahl aller Weine, wie zum Beispiel dem Wiener Gemischter Satz, Riesling Franzhauser, Grüner Veltliner Hengsberg, St. Laurent Ausstich oder dem beliebten Escorial wurden für den Ball der Bälle in Wien diesjährig ausgewählt.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
3 12 14

Weihnachtliches STIFT KLOSTERNEUBURG

Das Stift Klosterneuburg liegt nordwestlich von Wien in der gleichnamigen Stadt Klosterneuburg und gehört der Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren an. Wo: Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Franziska DOSTAL
Foto: Falstaff

St. Laurent zum besten Wein gekürt

KLOSTERNEUBURG (red.) Eine Spitzenbewertung feiert das Weingut des Stifts, denn die St. Laurent Reserve vom Jahr 2013 wurde vom Weinmagazin Falstaff zum besten St. Laurent Österreichs gekürt. Weingutsleiter Wolfgang Hamm und Kellermeister Günther Gottfried nahmen freudenstrahlend am Dienstag die Sieger-Urkunde entgegen. „Wir freuen uns sehr, Falstaff-Gewinner zu sein, noch dazu mit unserer Paraderebsorte St. Laurent. Diese Auszeichnung gehört zu den größten Siegen, die wir als Weingut...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
3 16 28

Führung durch das Stift Klosterneuburg

Ich habe die N.Ö. Card genützt und bekam sogar eine exquisite Einzelführung weil zu dem Zeitpunkt keine anderen Besucher da waren. Es war eine sehr interessante und informative Führung. Vom Marmorsaal über die Kaiserzimmer und dem weltberühmten Verduner Altar bis hin zur Galerie der Moderne war alles dabei. weitere Bilder hier: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1509805202680317.1073741994.1374525246208314&type=3 Wo: Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg auf Karte...

  • Klosterneuburg
  • Christa Posch

Landeshauptmann zu Besuch im Stift

KLOSTERNEUBURG. Das Stift Klosterneuburg lud zum Pressefrühstück, gemeinsamt mit Abt Primas Bernhard Bachovsky, Wirtschaftsdirektor Andreas Gahleitner, Kustos Nicolaus Buhlmann und Landeshauptmann Erwin Pröll. Innehalten und Nachdenken "Das Stift ist ein Symbol des christilichen Abendlandes und besteht nicht nur aus Mauern.", so Pröll. Er möchte die Nachkommen daran erinnern, dass das Stift ein kulturelles Erbe ist und es für viele geschichtliche Aspekte steht, welche man in der Zukunft...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Nationalbibliothek-Generaldirektorin Johanna Rachinger, Abtprimas Propst Bernhard Backovsky, Kunsthistorikerin Maria Theisen, Stiftskustos Nicolaus Buhlmann | Foto: Stift Klosterneuburg

Kloster, Kaiser und Gelehrte im Stift

KLOSTERNEUBURG (mh). Zur Eröffnung der Ausstellung „Kloster, Kaiser und Gelehrte“ durch Abtprimas Propst Bernhard Backovsky kamen über 200 Gäste aus Kultur, Wirtschaft und Politik, darunter Johanna Rachinger von der Nationalbibliothek, Kunsthistorikerin Maria Theisen und Stiftskustos Nicolaus Buhlmann. Die Eröffnungsrede hielt in Vertretung des NÖ Landeshauptmanns Willibald Eigner.

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
vlnr: Dieter Kschwendt-Michel (beyondarts), Gottfried Fragner (Stift Klosterneuburg), Patrick Brüst (beyondarts) bei der Constantinus Preisverleihung | Foto: Constantinus Club
2

Stift Klosterneuburg-App erhält Constantinus IT-Preis

Stifts-App als beste "Native Mobile App" gewinnt begehrten „Constantinus IT-Preis 2015“. KLOSTERNEUBURG (red). Der Constantinus Award, der heuer zum 13. Mal stattfand, ist Österreichs großer Beratungs- und IT-Preis der WKO und so etwas wie der Oscar der IT-Branche. Die diesjährige Verleihung ging am 25. Juni in Wolfurt (Vorarlberg) über die Bühne. Über 110 Projekte wurden eingereicht, 45 davon nominiert. Insgesamt wurden Auszeichnungen in 5 Kategorien vergeben, zusätzlich gab es 3 Sonderpreise...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik

Priesterweihen von Ignatius Sutel Can. Reg.

KLOSTERNEUBURG (red). Ignatius Nicolae Sutel wurde am 18. Mai 1976 in Targoviste, Rumänien, geboren. Er maturierte 2007 und kam über „Concordia“ und Pater Georg Sporschill SJ in das Stift Klosterneuburg, wo er 2008 eingekleidet wurde. Er studierte Theologie in Heiligenkreuz und legte am 28. August 2012 die Ewige Profess ab. Zum Diakon wurde er am 30. November 2014 geweiht. Am Sonntag, den 21. Juni 2015, wurde Ignatius Sutel um 17.00 Uhr in der Stiftskirche Klosterneuburg durch SE Markus B....

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
Foto: Stift Klosterneuburg
5

Hochkarätige Podiumsdiskussion im Stift Klosterneuburg

Yukio Hatoyama, ehemaliger Premierminister von Japan, diskutierte mit SchülerInnen des BG/BRG Klosterneuburg im Stift Klosterneuburg über Atomwaffen. KLOSTERNEUBURG. Kurz vor den ersehnten Sommerferien nutzten SchülerInnen des internationalen Zweigs des BG/BRG Klosterneuburg die Gelegenheit, mit Yukio Hatoyama, ehemaliger Premierminister von Japan und Präsident der Jugendorganisation YUAI, unter dem Titel „70 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki – die nukleare Abrüstungsdebatte heute“ zu...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Die Jugendlichen durften beim "Tag des Lehrlings" ihre Grußworte an den Papst senden. | Foto: Wolfgang Zarl
3

„Tag des Lehrlings“ der Diözesen St. Pölten und Wien: Jugendliche schicken Grüße an Papst

KLOSTERNEUBURG. Über 400 Jugendliche aus 22 Berufsschulen in Niederösterreich und Wien kamen zum diesjährigen 27. „Tag des Lehrlings“ ins Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg. Höhepunkte waren der Wortgottesdienst mit Abtprimas Bernhard Backovsky sowie eine Grußbotschaft, die alle Jugendlichen an Papst Franziskus schickten. Die Schulämter der Diözesen St. Pölten und Wien organisierten die Veranstaltung mit dem Ziel, Lehrlingen zu zeigen, dass sie der Kirche ein großes Anliegen sind und um...

  • Klosterneuburg
  • Daniel Butter
20

Stift Klosterneuburg

Wo: Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Heinrich Kaller
Neues aus dem Weingut Stift Klosterneuburg wurde im Wiener Ringturm präsentiert. | Foto: Schmatz
3

Das Weingut des Stifts präsentiert Weine 2014

KLOSTERNEUBURG/WIEN (red). Zur Erstpräsentation der Weine des herausfordernden Jahrgangs 2014 sowie der prickelnden Neulinge Rosé Frizzante und Apfelsecco alkoholfrei luden Weingutsleiter Wolfgang Hamm und Kellermeister Günther Gottfried vom Weingut Stift Klosterneuburg vergangene Woche nach Wien in den Ringturm.

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Durchgang vom Stiftshof zum sog. Kuchlhof oder Leopoldihof
35 32 4

Stift Klosterneuburg - der älteste Teil

Das Stift Klosterneuburg wurde im Laufe seines Bestehens vielfach aus- und umgebaut, daher präsentiert es sich heute als Konglomerat aus mittelalterlicher, barocker und historischer Bausubstanz. Beeindruckend jedoch ist der älteste Teil, der noch Teile der ursprünglichen Residenz Markgraf Leopold III. beinhaltet. Ich will hier nicht ausufern, deshalb führt der Link zu Wikipedia für Interessierte: http://de.wikipedia.org/wiki/Stift_Klosterneuburg Hier nun ein paar Ansichten von diesem Teil. Wo:...

  • Klosterneuburg
  • Heinrich Moser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Pexels
  • 5. Juli 2024 um 19:00
  • Stiftskirche
  • Klosterneuburg

Freund(t)-Musiken

30 Minuten Musik und Wort zu verschiedenen Themen der Kirchenmusik. Dieses Konzept wird auch 2024 mit noch vielfältigerem Programm fortgeführt. Hören Sie musikalische Meisterwerke begleitet durch spirituelle Worte bzw. zur Musik hinführende Kommentare und lassen Sie im Anschluss den Abend bei einem guten Glas Wein und Brot ausklingen. ICH HABE GENUG Der Lobgesang Simeons und das Fest Darstellung des Herrn 2. Februar 2024 | 19 Uhr GLORIA! So klingt Gloria in der Champagne! 5. April 2024 | 19 Uhr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.