Stift Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Stift Klosterneuburg

41 39 7

Stiftskirche Klosterneuburg

Die Stiftskirche Klosterneuburg des niederösterreichischen Augustiner-Chorherren-Stiftes Klosterneuburg ist eine ehemalige dreischiffige Basilika mit Querhaus. Im 17. Jahrhundert wurde sie zu einer Saalkirche umgebaut und erhielt um 1890 weitgehend ihr heutiges Erscheinungsbild. Sie hat einen romanischen Ursprung mit gotischen Ergänzungen und ist innen barockisiert. Der Vorgängerbau der Stiftskirche dürfte eine urkundlich 1108 erwähnte Marienkirche sein. Die Grundsteinlegung der Stiftskirche...

  • Klosterneuburg
  • Heinrich Moser
Andrea Viewegh und Claudia Rohrbrich erhalten gute Ratschläge von Sabine Moser und Andreas Kopf
16

Düfte und Farbenzauber im Stift Klosterneuburg

Die Orangerie Stift Klosterneuburg präsentiert Orchideen aus aller Welt. KLOSTERNEUBURG. Zwei Tage vor der offiziellen Eröffnung der Ausstellung wurde im Beisein von Landeshauptmann Erwin Pröll und Gattin, Abtprimas Bernhard Backovsky, BM Stefan Schmuckenschlager mit Gattin, allen Stadt- und Gemeinderäten und Persönlichkeiten der Gesellschaft und Wirtschaft, durch Fürstin Gloria von Thurn und Taxis die Patenschaft für die neue Züchtung namens „Phalaenopsis“ des Gärtners Josef Bauer vom Stift...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
Weingutsleiter Wolfgang Hamm | Foto: Stift Klosterneuburg

Stiftsweine am Opernball

KLOSTERNEUBURG/WIEN (red). Auch dieses Jahr sind die Weine des Stiftes Klosterneuburg wieder auf dem Ball der Bälle vertreten. Bereits vor mehreren Jahrzehnten debütierte das Stift am Wiener Opernball, woraus eine mittlerweile langjährige Tradition entstand. Große Auswahl Von dem Wiener Gemischtem Satz DAC, über den Grünen Veltliner vom Hengsberg bis bin zur Cuvée Escorial, die frischen Weißweine und die eleganten Roten gliedern sich wunderbar in das Ballgeschehen ein. Durch das ausgewählte...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Gloria Fürstin von Thurn und Taxis übernimmt anlässlich der zehnten Internationalen Orchideenausstellung, die von 7. bis 22. März 2015 im Stift Klosterneuburg stattfinden wird, die Patenschaft über eine Orchidee und kommt auch selbst zur Eröffnung. | Foto: Gloria Fürstin von Thurn und Taxis
1 4

Fürstliche Patentante bei Orchideenschau im Stift

Zur Jubiläumsausstellung „Düfte und Farbenzauber der Orchideen“ übernimmt Gloria Fürstin von Thurn und Taxis eine Orchideenpatenschaft. An die 30.000 Besucher werden vom 7. bis 22. März in der Orangerie erwartet. KLOSTERNEUBURG (red). Das Stift Klosterneuburg veranstaltet von 7. bis 22. März 2015 bereits zum zehnten Mal die Internationale Orchideen-Ausstellung. Unter dem heurigen Motto „Düfte und Farbenzauber der Orchideen“ wird eine faszinierende Blumenwelt aufgebaut: Naturformen und...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Bis Verliebte ihre Hochzeit in der Leopoldsburg feiern können, werden vermutlich noch zwei Jahre ins Land streichen. | Foto: Grobner
2

Das Burgtor bleibt geschlossen

Heuer hätte die Leopoldsburg revitalisiert werden sollen. Das Stift hofft auf einen Sanierungsstart 2015. WIEN / KLOSTERNEUBURG (cog). Das Jubiläumsjahr vom Stift Klosterneuburg geht zu Ende, ein mit seiner Gründungslegende immer wieder verknüpfter Ort – der Leopoldsberg – versinkt währenddessen weiter im Dornröschenschlaf. Die Geschichte der Leopoldsburg darauf geht bis ins Mittelalter zurück. Sie war eine der ganz frühen Festungen der Stadt Wien, auf deren Stadtgebiet sie sich auch befindet....

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Eine ganz besondere Taufe für den Jungen Klosterneuburger 2014
 | Foto: Anna Stöcher
3

Junger Klosterneuburger Taufkind auf Bundesweintaufe

Die heurige Weinlese war sehr aufwendig, doch das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das Weingut Stift Klosterneuburg ist mit seinem Jungen Klosterneuburger sehr zufrieden: ausgesprochen fruchtbetont, kompakt mit trinkanimierender Säure. KLOSTERNEUBURG (red). Wie jedes Jahr wurde der Junger Klosterneuburger von Propst Bernhard Backovsky feierlich gesegnet, diesmal sogar bei der österreichischen Bundesweintaufe, die am 4.11.2014 anlässlich des 900-Jahr-Jubiläums in Klosterneuburg stattfand....

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Stefan Schmuckenschlager, Bürgermeister Stadtgemeinde Klosterneuburg
, Propst Maximilian Fürnsinn, Stift Herzogenburg und Andreas Redtenbacher. | Foto: Stift Klosterneuburg

Propst plädiert für neue Formen der Seelsorge

KLOSTERNEUBURG (red). Auch beim fünften und letzten Vortrag der Vortragsreihe „900 Jahre Stift Klosterneuburg“ war der Vortragssaal buchstäblich zum Bersten voll. Rund 200 Gäste folgten der Einladung in den Augustinussaal des Stiftes Klosterneuburg und hörten dem Propst des Augustiner-Chorherrenstiftes Herzogenburg, Propst Maximilian Fürnsinn, begeistert zu. Rund 2.000 Ordensmänner und 4.300 Ordensfrauen prägen das Ordensleben in Österreich. Die österreichische Klösterlandschaft gehört...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Basilius Stiller mit Markus Eidsvig, Chorherr von Klosterneuburg und Bischof von Oslo, Norwegen | Foto: Stift Klosterneuburg
2

Zwei Priesterweihen im Jubiläumsjahr 2014

KLOSTERNEUBURG (red). 2014 wurde im Konvent des Stiftes Klosterneuburg zwei Mitbrüder zu Priestern geweiht: Basilius Stiller und Ambros Boyd. Beide spiegeln die Internationalität der Klosterneuburger Augustiner-Chorherren sehr schön wider. Basilius wurde am 10. März 1981 in Cosel, in Polen, geboren, wuchs aber in Deutschland auf. Nach seinem Theologiestudium in Eichstätt und Augsburg wurde er 2009 im Stift Klosterneuburg eingekleidet, setzte seine Studien in Rom fort und wurde am 5. Juli...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Geogr. Winfried Gerber/ Leiter der Abteilung Kultur, Tourismus & Marketing im Stift Klosterneuburg, die Violoncellistin Cristina Basili aus Wien und Pianist Oleg Maisenberg beim Abschlusskonzert der Reihe „Junge Talente der Klassik“. | Foto: Stift Klosterneuburg

Fulminanter Abschluss der Konzertreihe „Junge Talente der Klassik“

Cristina Basili aus Wien und Star-Pianist Oleg Maisenberg begeisterten das Publikum KLOSTERNEUBURG (red). Beim letzten Konzert der Reihe „Junge Talente der Klassik“ am 9. Oktober im Stift Klosterneuburg trat die hochbegabte Violoncellistin Cristina Basili gemeinsam mit dem herausragenden russischen Pianisten Oleg Maisenberg auf. Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Robert Schumann und Johannes Brahms begeisterten die junge Wienerin und ihr Mentor das Publikum im Augustinussaal,...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: Stift Klosterneuburg
3

Oberbank spendet an „Ein Zuhause für Straßenkinder“

KLOSTERNEUBURg (red). Die Oberbank überreicht EUR 2.500,- als Initial-Spende für das Sozialprojekt des Stiftes Klosterneuburg „Ein Zuhause für Straßenkinder“. Das Stift unterstützt die „Concordia Sozialprojekte“ in Rumänien und der Republik Moldau. Mit ihrer Weihnachts-Spendenaktion unterstützt die Oberbank jährlich Institutionen, die sich persönlich für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche einsetzen. Bei der Auswahl der Projekte legt die Oberbank großen Wert darauf, die handelnden Personen...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Peter Müller und Abtprimas Propst Bernhard Backovsky bei der Preisübergabe | Foto: Stift Klosterneuburg
5

St. Leopold Friedenspreis 2014 für "Funny Games"

KLOSTERNEUBURG (red). Der internationale Kunstpreis des Stiftes Klosterneuburg zeichnet Kunstwerke aus, die sich kritisch mit humanen und gesellschaftspolitischen Themen auseinandersetzen. Abtprimas Propst Bernhard Backovsky verlieh am 25. September den St. Leopold Friedenspreis 2014 an den Künstler Peter Müller und je einen Förderpreis an die Fotografen Willy Puchner und Dominik Fleischmann. Über 480 Einreichungen bewarben sich um die mit EUR 12.000,- dotierte Auszeichnung. Bin ich der Hüter...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
2

Prämierung für Klosterneuburger

Biosphärenpark zeichnete die besten Weine des Wienerwalds aus KLOSTERNEUBURG. Der Wienerwald ist nicht nur das größte Laubwaldgebiet Mitteleuropas, sondern besitzt auch eine große Weinbauregion. Die dort ansässigen Winzerinnen und Winzer standen zuletzt im Mittelpunkt, als der Wiener Landtagsabgeordnete Ernst Holzmann, Niederösterreichs Umweltlandesrat Stephan Pernkopf und Biosphärenpark-Direktorin Hermine Hackl die besten Biosphärenpark-Weine prämierten. Sie verfolgen das Ziel regions- und...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Prager
Am Sonntag, den 28. September 2014, dem Tag des Denkmals, finden im Stift Klosterneuburg kostenlose Spezialführungen zum Thema „Illusion“ statt. Im Zentrum der Tour steht u.a. das Werk „Endlessness“ des Künstlers Clemens Wolf, der durch den Einsatz von Spiegeln die Raumgrenzen der Leopoldskapelle verschwinden lässt. | Foto: Stift Klosterneuburg
1 4

Illusionen am Tag des Denkmals

Stift Klosterneuburg: Um das Spiel mit der Wirklichkeit geht es am 28. September 2014 bei kostenlosen Spezialführungen zu zeitgenössischen Installationen. KLOSTERNEUBURG (red). Unter dem Motto „Illusion“ steht heuer der Tag des Denkmals, der immer am letzten Sonntag im September auf Initiative des Bundesdenkmalamtes stattfindet. Das geschichtsträchtige Stift Klosterneuburg, das heuer sein 900-Jahr-Jubiläum feiert, ist eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die ihre Pforten öffnen und ein...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Ab sofort ist das Stift Klosterneuburg Mitglied bei Imperial Austria, einer Vereinigung von elf geschichtsträchtigen Schauplätzen in Österreich. | Foto: Michael Zechany/Stift Klosterneuburg

Stift Klosterneuburg ist neues Mitglied bei Imperial Austria

KLOSTERNEUBURG (red). Ab sofort ist das Stift Klosterneuburg (NÖ) Mitglied bei Imperial Austria, einer Vereinigung von elf geschichtsträchtigen Schauplätzen in Österreich. Dazu zählen unter anderem das Schloß Schönbrunn und die Hofburg in Wien. Über die Website www.imperial-austria.at kann man rund um die Uhr wertvolle Tipps zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten holen und alle Stiftstouren online buchen. Das Stift Klosterneuburg war in seinem 900-jährigen Bestehen Residenz der Babenberger und...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Doris Zisser und Katja Brandes führen die Führungen der Kostbarkeiten des Stifts durch.
2

Albrechtsaltar als Geheimtipp für Klosterneuburg-Kenner

KLOSTERNEUBURG (zip). Jeden letzten Freitag im Monat veranstaltet das Stift eine Führung zur "Capella Speciosa" und zum Albrechtsaltar in der Sebastiani-Kapelle für alle, „die etwas ganz Besonderes sehen wollen“. Die capella speciosa wurde am Ostrand des ehemaligen römischen Kastells als Pfalzkapelle Herzog Leopolds VI. erbaut. Die Weihung für die gotische Prunkkapelle erfolgte im Jahr 1221. Daneben wurde noch ein Prunksaal errichtet, den man zufällig bei Grabungen für die Landesausstellung...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
Katharina und Alexander werden von den Damen Christiane Döckr und Bettina Schweiger beschützt
10

"Zauberflöte" im Stift begeisterte die Kinder

Mit einer kindergerechte Kurzfassung erlebten Kids ab sechs die Abenteuer von Papageno & Co. KLOSTERNEUBURG (zip). Der Kaiserhof im Stift war bis auf den letzten Platz mit Großeltern, Eltern und vor allem Kindern besetzt und eine aufgeregte Stimmung vor Beginn der Zauberflöte beherrschte die Tribüne. Kurz und bezaubernd Das Bühnenbild und die Kostüme waren beeindruckend. Die Handlung der Zauberflöte wurde von Papageno und Papagena vor jeder Szene erklärt, wobei die Kinder zum Mitsingen...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
Akyra Kral als Wächterin des Sonnentempels mit ihrem Papa
7

Zepter, Krönchen und Papageno-Masken in der Zauberbastelstube

Im Stiftsatelier stimmten sich zahlreiche Kinder mit Bastelarbeiten auf die „Zauberflöte für Kinder“ der operklosterneuburg ein. KLOSTERNEUBURG (am). Aufgeregt und mit Eifer wurde geschnitten, gemalt und geklebt. Zahlreiche Buben und Mädchen verkürzten ihre Vorfreude auf Papageno & Co indem sie goldene Zepter für die Wächter des Sonnentempels bastelten, die sie dann stolz präsentierten. Aber auch Krönchen für die Königin der Nacht und Vogelmasken, für alle die einmal Papageno oder Papagena...

  • Klosterneuburg
  • Andrea Mayrhofer
Papageno und Papagena entspannt vor der Vorstellung
15

Die Zauberflöte und die Promis

Das Publikum genoss einen wunderbaren Premierenabend und schien wunschlos glücklich zu sein. KLOSTERNEUBURG (am). Das Wetter war wahrlich kaiserlich bei der Premiere der Zauberflöte in einer Inszenierung von Isabella Gregor im Rahmen von operklosterneuburg 2014 im Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg. Ein zauberhaftes Ambiente, ein raffiniertes Bühnenbild von Hans Kudlich und Goldmund Friedl und großartige schauspielerische und gesangliche Leistungen des Ensembles rissen das Premierenpublikum...

  • Klosterneuburg
  • Andrea Mayrhofer
Eine Briefmarke für den Anlass: Wolfgang Sobotka, Georg Pölzl, Bernhard Backovsky, Stefan Schmuckenschlager und Heinz Fischer
8

900 Jahr-Feier des Stifts Klosterneuburg

=> ZUR BILDERSERIE Der Auftakt zur 900 Jahr-Feier seit der Grundsteinlegung zum Stift Klosterneuburg begann mit einer Festmesse in der Stiftskirche. Anschließend wurde im Napoleon-Zimmer vom Georg Pölzl, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Post, die Sonderbriefmarke „900 Jahre Stift Klosterneuburg“, an BP Heinz Fischer, Abtprimus Bernhard Backovsky und LH-Stv. Wolfgang Sobotka übergeben. Die Darstellung des Stifts auf der Briefmarke beruht auf der Zeichnung des Art brut Künstlers August...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
2 1 6

Festmesse und Festakt zum 900 Jahre Grundsteinlegungs-Jubiläum Stift Klosterneuburg

Heute feiert das Augustiner-Chorherrenstift vor den Toren Wiens sein 900-Jahr-Jubiläum. Als "Geburtstag" gilt das Datum der Grundsteinlegung zur Stiftskirche am 12. Juni 1114. Zur Festmesse und dem anschließenden Festakt (Festreden von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer sowie dem Landeshauptmannstellvertreters Hrn. Mag. Wolfgang Sobotka sowie des Bürgermeisters Klosterneuburgs Hrn. Mag. Stefan Schmuckenschlager) war ehrenhafte internationale kirchliche sowie weltliche Prominenz geladen und neben...

  • Klosterneuburg
  • Elisabeth Svoboda
Rosen sind schön, aber angetan hat es Stiftsgärtnerin Julia Schröttner vielmehr der uralte Mammutbaum. | Foto: Cornelia Grobner
1 9

Gartentage in der Orangerie

KLOSTERNEUBURG. Die Orangerie Stift Klosterneuburg präsentiert an diesem Wochenende bereits zum sechsten Mal die Gartentage. Der Konventgarten und die Orangerie bieten den BesucherInnen eine Fülle an interessanten AusstellerInnen und Gestaltungen zu Gartenthemen wie Rosen, Kakteen, Kräuter, Mineralien, Gesundheit, Kneipp, Hildegard von Bingen und vielem mehr. Nach der Revitalisierung sind seit 2012 zwei Innenhöfe im mittelalterlichen Stil, sowie ein Hof im Renaissancestil und ein Hof im Stil...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Mitglieder des Vorstands mit Abtprimus Bernhard Backovsky
2

Schenkung der Klosterneuburger Kulturgesellschaft an das Stift

Die seit vielen Jahren bestehende Klosterneuburger Kulturgesellschaft hat ihre Vereinsadresse im Stift und ist mit diesem dadurch verbunden. Der Verein sieht ihren Aufgabenbereich in der Erforschung von mittelalterlichen Liegenschaften, Mauerwerken und deren ehemaligen Bedeutungen. Nun hat ein Mitglied der Kulturgesellschaft zufällig bei einem Antiquitätenhändler ein Bild von Franz Schömer gefunden, auf dem er die Fassade des Hauses im Stiftsbereich, in dem heute das Archiv untergebracht ist,...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Pexels
  • 5. Juli 2024 um 19:00
  • Stiftskirche
  • Klosterneuburg

Freund(t)-Musiken

30 Minuten Musik und Wort zu verschiedenen Themen der Kirchenmusik. Dieses Konzept wird auch 2024 mit noch vielfältigerem Programm fortgeführt. Hören Sie musikalische Meisterwerke begleitet durch spirituelle Worte bzw. zur Musik hinführende Kommentare und lassen Sie im Anschluss den Abend bei einem guten Glas Wein und Brot ausklingen. ICH HABE GENUG Der Lobgesang Simeons und das Fest Darstellung des Herrn 2. Februar 2024 | 19 Uhr GLORIA! So klingt Gloria in der Champagne! 5. April 2024 | 19 Uhr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.