stift-rein

Beiträge zum Thema stift-rein

Im ClickIn Gratwein erlernte die Jugend die Kunst des Handlettering.
4

Im ClickIn gings schwungvoll an die Feder

Im ClickIn Gratwein übte sich die Jugend in der schönen Kunst der Kalligrafie. Katja Haas zeigte im Kurs Handlettering die Ästhetik des Schönschreibens und den modernen Touch der Auf- und Abstriche. „Mit unterschiedlichen Werkzeugen entstehen individuelle Schriftbilder“ erklärte die Graphikerin. Damit erhält jedes Wort und jeder Schriftzug ein außergewöhnliches Erscheinungsbild mit einem einzigartigen Charakter. Die Idee dazu kam vom ClickIn-Team Viktoria Heher und Helmar Haas und wurde von den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Vom Fußboden bis zu den Deckenfresken wurde die Basilika von Rein saniert. Eine Spezialführung zeigt die Besonderheiten | Foto: Höfler

Sehenswerte Reiner Basilika

Seit drei Jahren strahlt die Basilika von Rein nach ihrer Generalsanierung wieder im alten Glanz ihrer Entstehungszeit. In einer Spezialführung am 27. August um 14:00 Uhr führt Dr. Elisabeth Brenner durch die barocke Pracht der namhaftesten Künstler und Handwerker aus dem 18. Jhd. Eine Besonderheit nimmt das Hochaltarbild ein. Das Werk von Martin Johann Schmidt, genannt der Kremser Schmidt, zeigt die Anbetung der Hirten. Wann: 27.08.2017 14:00:00 Wo: Stift Rein, Eisbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Im Cellarium von Stift Rein zeigen die Bilder von Ulrike Krivec-Zach die Welt der Märchen, Mythen und Legenden.

Erzählende Bilder im Stift Rein

Die Bilder von Ulrike Krivec-Zach entführen in die Welt der Märchen, Mythen und Legenden. Ihre in Acryl umgesetzten und die Phantasie anregenden Geschichten sind vom 24. bis 28. Mai im Cellarium von Stift Rein zu sehen. Jeweils ab 19:00 Uhr erzählt die Gratweiner Künstlerin ihre Bilder, in denen von Atlantis über nordische, irische und österreichische Legenden in eine märchenhafte Welt eingetaucht werden kann, die zum Träumen einlädt und eine spannende Kopfreise garantiert. Der Eintritt ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Pater Martin Höfler bringt bei seinen Aufnahmen Spiritualität ins Bild. | Foto: Höfler
2

LICHTblicke im Stift Rein

Nach Ausstellungen außerhalb der Heimatgemeinde sind Fotografien des Priors und Wirtschaftsdirektors Pater Martin (Clemens) Höfler erstmals im Stift Rein zu sehen. Bei LICHTblicke rückt der gebürtige Judendorfer die Aufnahmen in einen spirituellen Fokus. Für Lichtblicke scheint die Zeit still zu stehen, um Bruchteile der Ewigkeit erahnen zu lassen. Die Vernissage ist am 28. April um 18:30 in den historischen Sälen, der Eintritt ist frei. Der Sohn des steirischen Künstlers Prof. Gottfried Höfler...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
In der Basilika von Stift Rein überreichte LR Ursula Lackner das Wappen an Bgm. Harald Mulle, GR Martina Auer, NAbg. Karin Greiner und Vzbgm. Doris Dirnberger.
43

Neues Wappen für Gratwein-Straßengel

Festtag für Gratwein-Straßengel: Beim Schlüsselfest im Stift Rein überreichte LR Ursula Lackner der Großgemeinde das neue Wappen. 2015 entstand durch Fusionierung von Eisbach-Rein, Judendorf-Straßengel, Gratwein und Gschnaidt die neue Großgemeinde Gratwein-Straßengel. Als Zeichen des miteinander eingeschlagenen Weges finden sich im neuen Hoheitszeichen der Gemeinde auf blauem und grünem Grund vier Symbole, die aus den früheren Wappen der Fusionsgemeinden stammen. „Hier ist viel Herzblut in die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Beim Schlüsselfest trifft sich das ganze Dekanat Rein im Stiftshof. | Foto: Höfler

Schlüsselfest im Stift Rein

Traditionell findet am Sonntag nach Ostern im Stift Rein das Schlüsselfest statt. Dieser einzigartige Brauch geht auf eine Anweisung von Papst Sixtus im Jahr 1470 zurück. Sie erlaubte, die sonst für das Volk verschlossene Stiftskirche am Weißen Sonntag zu öffnen. Zum Zeichen der Öffnung erhielten die Wallfahrer einen Gnadenschlüssel. Das Hochamt am 23. April liest um 10:00 Uhr Dechant Pater Paulus Kamper, musikalisch gestaltet von der Singgruppe St. Oswald. Im Anschluss erhält...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Hermann Miklas und die Patres Prior Martin Höfler, August Janisch und Paulus Kamper (v.r.n.l.) bei der Eröffnung der Reiner Ausstellungssaison.
6

Stift Rein lässt hinter Klostermauern blicken

Ab sofort lässt Stift Rein wieder hinter Klostermauern blicken. Als Besonderheit der heurigen Ausstellung ist eine Lutherbibel, die Bezug auf 500 Jahre Reformation nimmt, zu sehen. Zur Eröffnung sprach Superintendent Hermann Miklas über die Situation der evangelischen Christen der Steiermark im 16. Jahrhundert. „Martin Luther war es ein Anliegen, zurück zu den Quellen zu gehen. Er hatte den Verdacht, dass sich das Christentum im Laufe der Jahrhunderte immer weiter weg von seinem Ursprung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mit Altabt Christian Feurstein verliert Stift Rein und die katholische Kirche einen Bruder und Priester, der bestrebt war, in seinem Wirken Christus spürbar zu machen.
7

Trauer um Abt Christian Feurstein

Stift Rein trauert um Altabt Christian Feurstein. Der 57. Abt des weltältesten Zisterzienserklosters starb am Sonntag nach mit Geduld ertragener schwerer Krankheit. Georg Maria Feurstein wurde am 14. Oktober 1958 in Hohenems/Vorarlberg geboren und trat nach der Matura in die Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz ein, wo er den Ordensnamen Christian annahm. Nach dem Theologiestudium wurde er 1983 zum Priester geweiht, war in unterschiedlichen Pfarren in der Seelsorge tätig, gründete im Auftrag...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Arnold Schwarzenegger mit den Mönchen von Stift Rein. | Foto: Höfler
2

Arnold Schwarzenegger komplettiert die positive Besucherbilanz von Stift Rein

Eine positive Besucher-Bilanz zieht Stift Rein. Die Statistik 2016 weist 10.165 geführte Besucher durch die Ausstellung „Ein Blick hinter Klostermauern“ aus. Mehr als die Hälfte der Gäste besuchen das Stift als Busreisende, vorwiegend aus Österreich. Etwa 30 Prozent der Besucher kommen aus Deutschland, drei Prozent aus Italien und Ungarn, der Rest aus der Schweiz, Slowenien und Kroatien. Mehr als zweimal täglich, exakt 789 Mal führten die 17 ehrenamtlichen Stiftsführer und Mitglieder des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Elisabeth Brenner (rechts) gibt Einblick in die Entstehung des Weihnachtsbildes, wie wir es heute kennen

Auf Spurensuche nach dem Weihnachtsbild

Der Stall in Bethlehem, die Krippe mit dem Jesuskind, Josef und Maria sind uns ein vertrauter Anblick zur Weihnachtszeit. Wie aber entstand dieses Weihnachtsbild und welchem Wandel unterzog es sich im Laufe der Jahrhunderte? In den Texten des Evangeliums wird über die Geburt Christi nur knapp berichtet, in der christlichen Kunst hingegen ist die Menschwerdung des Erlösers ein zentrales Thema. Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Brenner begibt sich in einem Vortrag am 16. Dezember um 18:00 Uhr im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Pater Raphael Fuhrmann vom Stift Rein und Bischof Wilhelm Krautwaschl verteilen Rosen an die Gläubigen. | Foto: Höfler
1 5

Stift Rein: Schließung der Heiligen Pforte

Das von Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr der Barmherzigkeit geht zu Ende, nicht aber die Barmherzigkeit Gottes. Am Sonntag wurden die Pforten in den päpstlichen Basiliken Roms und in den Diözesen der Welt geschlossen. Im Stift Rein erfolgte das in der Abendmesse mit Bischof Wilhelm Krautwaschl, dem Administrator von Rein Pater Benedikt Fink und Dechant Pater Paulus Kamper. Mit dem Jahr der Barmherzigkeit lenkt Papst Franziskus die Aufmerksamkeit auf die Barmherzigkeit Gottes, welche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Administrator von Stift Rein, Pater Benedikt Fink, sang bei der Stiftermesse beeindruckend das Salve Regina. | Foto: Höfler
3

Stift Rein: Aufruf an die Mächtigen der Welt

Am Nationalfeiertag wird im Stift Rein traditionell des Todestages des Stifters gedacht. Heuer stand das Thema „der verwundete Friede“ im Vordergrund. So trugen bei der Festmesse auch drei Asylwerber die Fürbitten vor. Der Grazer Bgm. a.D. Alfred Stingl verlas eindrucksvoll einen Aufruf an die Mächtigen der Welt. Er appellierte an Entscheidungsträger, mit dem Töten aufzuhören, die Macht nicht gegen, sondern für Menschen einzusetzen und an das Leid der Kinder zu denken. An der Stiftermesse und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Kinderwallfahrer aus Gratwein trafen wohlbehalten im Stiftshof ein. | Foto: Höfler
5

Kinderwallfahrt nach Stift Rein

Beinahe 900 Jahre alt ist das Kloster der Zisterzienser in Rein, bei der Wallfahrt der Kinder zeigte es sich aber so jung wie nie: 500 Kinder und Jugendliche aus Gratwein-Straßengel machten sich auf den Pilgerweg, um in einem eineinhalbstündigen Fußmarsch über die Heilstätte Hörgas und Sportplatz Rein ihre Basilika zu besuchen, wo Pater Philipp Helm eine Kinderwallfahrtsmesse hielt. Der Kindergarten machte sich unter der Leitung von Elfi Taferner als erstes auf den Weg, gefolgt von der VS...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Rudolf Bodingbauer im Gespräch mit Pater August Janisch bei einer Aufführung der Klangwolke im Stift Rein
1

Klangwolke im Stift Rein

Im Stift Rein wird am Nationalfeiertag des Todestages von Markgraf Leopold von Steyr gedacht. Die Steiermark verdankt dem Stifter des Klosters den Namen, denn aus der Mark der Herren von Steyr entstand der Name unseres Bundeslandes. Die Stiftermesse am 26. Oktober um 10:00 Uhr wird von Bischofsvikar Hermann Glettler in der Basilika von Rein gelesen. Im Anschluss werden über hundert Musiker des Musikbezirkes Leoben die Klangwolke, komponiert von Rudolf Bodingbauer, im Stiftshof zur Aufführung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Reiner Mönche (im Bild Pater August Janisch) nehmen sich der Renovierung wertvoller Schriften an.
1

Stimmen für Reiner Bücher

Der Grazer Domchor und Mitglieder des Domorchesters geben am 9. Oktober in der Basilika von Rein ein Benefizkonzert zugunsten der Renovierung historischer Bücher der Stiftsbibliothek. Unter der Leitung von Domkapellmeister Josef Doeller stehen Werke der Marienverehrung von Mozart, Haydn und Fux am Programm. Als Höhepunkt werden Werke von Valentin Lechner (1777- 1849) zu hören sein, dessen Uraufführung der Missa Solemnis vor fünf Jahren eine fulminante musikalische Entdeckung war. Info 03124...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Eine Neuauflage des Reiner Musterbuches ist im Klosterladen erhältlich | Foto: Höfler

Rein schauen

Im Zuge der Renovierung der barocken Basilika von Stift Rein brachten Ausgrabungen Teile des romanischen Klosters ans Tageslicht. Am 20. August um 14.00 Uhr führt Edeltraud Taxacher durch die alte Klosteranlage zum Kapitelsaal mit dem Stiftergrab und verweist auf die Bedeutung des Reiner Musterbuches von 1208, die den Formenschatz der Zisterzienser für Buchmalerei, Bauplastik und Glaskunst hütete. Eintritt: 8 Euro, Schüler und Studenten 3 Euro.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Ein Buch von Elisabeth Brenner lässt in die ursprüngliche Klosteranlage von Rein blicken. | Foto: Brenner
1

Romanisches Rein

Das Zisterzienserkloster Rein ist das einzige Stift im Bezirk und ein beliebtes Ausflugsziel. Seit fast 900 Jahren leben, arbeiten und beten hier Mönche. Wie aber schaute das Stift zu seiner Gründungszeit aus? Ein Buch von Dr. Elisabeth Brenner gibt jetzt darüber Auskunft. Die St. Oswalder Kunsthistorikerin erforschte bei Renovierungsarbeiten im Stift Rein die ursprüngliche romanische Bausubstanz, von der noch Fragmente vorhanden sind. Über diese bauhistorischen Funde referiert Brenner bei der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Daniela de Santos gibt mit großem Orchester am 27. Mai in Rein ein Panflötenkonzert | Foto: KK
1

Königin der Panflöte gastiert in Rein

Daniela de Santos, die Königin der Panflöte, kommt am 27. Mai um 20.00 Uhr nach Gratwein-Straßengel. Live mit dem DdS-Symphonieorchester erweckt die Künstlerin mit ihrer Kristallpanflöte in der Basilika von Rein wunderbare Gefühle mit Klassikern wie "Ave Maria", "El Condor Pasa" oder "Don’t cry for me Argentina". Restkarten im Klosterladen von Stift Rein und Tourismus Frohnleiten 03126/2374. www.oeticket.com

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Stift Rein lädt zur Buchpräsentation mit Frank Hoffmann und der Witwe von Maximilian Schell, Iva Schell. | Foto: Martin Clemens Höfler

Liebe, Leben, Licht - Lesung im Stift Rein mit Frank Hoffmann und Iva Schell

In einer Benefizlesung für die Renovierung der Stiftsbibliothek erfolgt am 3. Mai um 10:30 Uhr im Stift Rein die Buchpräsentation von „Liebe – Leben – Licht“ mit Texten von Militärdekan Dr. Christian Thomas Rachlé und Fotos von Pater Martin (Clemens) Höfler . Die Lesung von Frank Hoffmann, dem Trailer-Moderator und Schauspieler mit einer der gefragtesten Stimmen für Radiosender und Hörbücher wird gesanglich umrahmt von Iva Schell. Eintritt: Freiwillige Spende für Stift Rein

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Musikalische Schmankerl serviert der Singkreis Rein bei sei seinem Jubiläumskonzert.

Singkreis Rein feiert Jubiläum

Mit einem Jubiläumskonzert feiert der Singkreis Rein sein 15jähriges Bestehen. Der gemischte Chor wurde 2001 von Hugo Müller gegründet und wird seit Beginn von Ingrid Kopf geleitet. Für das Konzert am 23. April um 19:00 Uhr im Steinernen Saal des Stiftes Rein haben die Chormitglieder aus ihrem umfangreichen Repertoire Lieblingslieder ausgewählt, die in unterschiedlichen Formationen - vom gemischten Chor bis hin zu Kleingruppen – zu hören sind. Mit dabei die Volksmusikgruppe mit alpenländischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Im Cellarium von Stift Rein zeigt Peter Paar Bilder im Licht- und Farbenspiel.

Licht- und Farbenspiel im Cellarium

Das Cellarium von Stift Rein zeigt unter dem Motto „Licht- und Farbenspiel“ Bilder von Peter Paar. Der Grazer freischaffende Künstler ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus für seine Bilder in der Kunstrichtung Phantastischer Realismus bekannt. Die Vernissage ist am Samstag, 9. April um 18:00 Uhr, geöffnet auch am 10. April von 10:00 bis 17:00 Uhr bei freiem Eintritt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.