Trauer um Abt Christian Feurstein

Mit Altabt Christian Feurstein verliert Stift Rein und die katholische Kirche einen Bruder und Priester, der bestrebt war, in seinem Wirken Christus spürbar zu machen.
7Bilder
  • Mit Altabt Christian Feurstein verliert Stift Rein und die katholische Kirche einen Bruder und Priester, der bestrebt war, in seinem Wirken Christus spürbar zu machen.
  • hochgeladen von Edith Ertl

Georg Maria Feurstein wurde am 14. Oktober 1958 in Hohenems/Vorarlberg geboren und trat nach der Matura in die Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz ein, wo er den Ordensnamen Christian annahm. Nach dem Theologiestudium wurde er 1983 zum Priester geweiht, war in unterschiedlichen Pfarren in der Seelsorge tätig, gründete im Auftrag von Stift Heiligenkreuz ein Kloster in Bochum/Deutschland und war vor seiner Abtbenediktion zuletzt Prior im Stift Heiligenkreuz.

Am 21. August 2010 wurde Christian Feurstein zum Abt von Stift Rein geweiht. Seinem Leitspruch „Christum semper ante oculos“ – Christus immer vor Augen – blieb er bis zu seinem Tod treu. Abt Christian war bei kirchentreuen Katholiken sehr beliebt, berührte aber auch die Herzen der Jugend. So spendete er zahlreichen Jugendlichen das Sakrament der Firmung, trat mit den Firmlingen in den Dialog und ließ den Funken der Begeisterung für die katholische Kirche bei deren SpiriNights überspringen.

Ein Leben in Gesundheit war Abt Christian nicht beschieden. Geduldig ertrug er sein Leiden, bis er infolge einer schweren Herzerkrankung 2015 sein Amt niederlegte. Als Erstmaßnahme erhielt Abt Christian ein Herzimplantat, seine schwer angeschlagene Gesundheit konnte aber auch ein 2017 erhaltenes Spenderherz nicht retten.

Trauerfeierlichkeiten

Der Leichnam von Abt Christian wird am Montag, 20. März ab 17:00 Uhr in der Basilika von Rein aufgebahrt. Am Dienstag, 21. März um 15:00 Uhr Requiem mit Bischof Wilhelm Krautwaschl im Stift Rein. Die Beisetzung findet am Donnerstag, 23. März um 14.30 Uhr im Stift Heiligenkreuz statt. Ein Kondolenzbuch liegt ab Mittwoch, 15. März in der Basilika Rein auf.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.