Stift Schlägl

Beiträge zum Thema Stift Schlägl

Bach-Kantaten in Schlägl

Bach-Kantaten in Schlägl Am Sonntag, 2. April 2017 um 16 Uhr findet in der Stiftskirche Schlägl im Gedenken an 500 Jahre Reformation die erste von drei "ökumenischen Feierstunden" statt. Zu hören sind eine Kantate von Georg Philipp Telemann sowie zwei Kantaten (Nr. 23 & 38) des ehemaligen Thomaskantors Johann Sebastian Bach. Ausführende sind die Ars Antiqua Austria, das Bach Vokal-Ensemble Schlägl, sowie die Solisten Maria Erlacher, Sopran, Markus Forster, Altus, Christian Havel, Tenor, Günter...

  • Rohrbach
  • Jeremia Mayr
vlnr.: Stiftskämmerer Markus Rubasch (Brauerei Geschäftsführer), Brauerei-Betriebsleiterin Elfriede Haindl, etwas verdeckt:  Im Hintergrund verdeckt: Oberförster Reinhard Fischer, Hochficht-Bergbahnen Geschäftsführer Gerald Paschinger, Abt Martin Felhofer, Hochficht-Bergbahnen Betriebsleiter Martin Lauss, Gerhard Trautner (Hochficht Gastronomie-Betriebsleiter), Braumeister Reinhard Bayer.
1 20

Abt lud alle Mitarbeiter zum 70er

Abt Martin ist der längstdienenste und am häufigsten wiedergewählte Abt des Stiftes. AIGEN-SCHLÄGL, KLAFFER (alho). „Abt sein habe ich mit nicht gewunschen, sondern dazu wurde ich gewählt!“, gestand Abt Martin Felhofer bei seiner Geburtstagsfeier zum 70er bescheiden, zu der er am vergangenen Donnerstag alle Mitarbeiter des Stiftes Schlägl und der Hochficht Bergbahnen in die Skiarena Hochficht einlud. Die Feier stellte Abt Martin unter das Motto ‚Dankbar auf die Vergangenheit schauen, die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Bernhard Lang wird den Pflegenden Angehörigen Mut zusprechen und einen Tag für sie zum Erholen gestalten. | Foto: Foto: privat

Pflegende Angehörige nehmen sich einen Tag Zeit

BEZIRK. Die Pflege von Angehörigen stellt für Körper, Geist und Seele eine große Belastung dar. Dies hat der ehemalige Sarleinsbacher Gemeindearzt Bernhard Lang durch persönliche Erfahrung in der Familie selbst erlebt. Er sah und sieht es regelmäßig in seiner Tätigkeit als Hausarzt und Stammtischleiter für pflegende Angehörige. Aus diesem Grund veranstaltet er mit der Caritas Rohrbach "Einen Tag für mich". Dieser Tag soll zum einen Wege zur Erhaltung der eigenen Gesundheit zeigen, zum anderen...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Nahem des Stiftes wird es den heiligen Hain geben – einen Platz der Ruhe und Gelasenheit. | Foto: Grafik: StraumA
2 1 6

Bio.Garten.Eden – das Konzept ist fixiert

2019 richtet Aigen-Schlägl die Landesgartenschau aus. Die Region wird sich 150 Tage lang präsentieren. AIGEN-SCHLÄGL (bayr). Von 17. Mai bis 13. Oktober 2019 findet die Landesgartenschau in Aigen-Schlägl statt. Kosten darf das Projekt acht Millionen Euro – fünf Millionen Euro stehen für die Planungen zur Verfügung, drei Millionen für die Durchführung. Zum Thema der Schau – "Bio.Garten.Eden" – wurde das Siegerprojekt am Valentinstag der Bevölkerung präsentiert. Das Berliner Planungsbüro STraumA...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Jugendmesse in der Stiftskirche

gestaltet von Schülern der 3. und 4. Klassen der Musik-NMS Neufelden Wann: 03.12.2016 19:30:00 Wo: Stiftskirche, Aigen-Schlägl auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
H. Lukas Dikany vom Stift Schlägl verteilt Pakete (2015). | Foto: Foto: privat
3

Weihnachtspakete bringen Freude nach Ungarn

AIGEN-SCHLÄGL. Die Aktion "Christkind aus der Schuhschachtel" wird heuer bereits zum 12. Mal – ausgehend von Aigen-Schlägl – organisiert. Helfer, die Weihnachtsfreude nach Ungarn zu kinderreichen Familien, zu Behinderten, Alten und Einsamen bringen wollen, sind eingeladen, sich daran zu beteiligen. Für Menschen in Not Prior Paulus H. Jakob (Stift Schlägl) und Hans Veit werden gegen Ende der Adventszeit die gesammelten Gaben in einem Bus der Stiftsbrauerei Schlägl zu Schwester Katharina nach...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Berthold Franz Schlägl verstarb am Donnerstag, 3. November. | Foto: Foto: privat

Konsistorialrat Berthold Franz Schlägl verstorben

JULBACH. Berthold Franz Schlägl verstarb am Donnerstag, 3. November, um 14.10 Uhr. Schon in den letzten Wochen ließen seine Kräfte immer mehr nach und er wurde von Prämonstratenserschwestern des Stiftes Schlägl mit Umsicht und Hingabe gepflegt. Seit 1953 im Stift Schlägl Berthold Franz Schlägl wurde am 26. Februar 1931 als Sohn von Alois und Maria Schlägl in Hinterschlag (Julbach) geboren. Nach der achtjährigen Volksschulzeit diente er ein Jahr als Knecht bei einem Bauern in Martschlag. Auf...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Rupert Gottfried Frieberger ist im Alter von 65 Jahren verstorben. | Foto: Foto: Foto Mathe

Rupert Gottfried Frieberger verstorben

AIGEN-SCHLÄGL. Seinem Krebsleiden ist Professor MMag. DDr. Rupert Gottfried Frieberger am Sonntag 16. Oktober, erlegen. Der Prämonstratenser verstarb, kurz nachdem anlässlich seines 40-jährigen Kapellmeisterjubiläums seine "Missa festiva Plagensis" beim Radiogottesdienst erklungen war. Arztsohn aus Linz "Unser Mitbruder wurde am 26. März 1951 in Linz als Sohn des Arztes Gottfried und der Elisabeth Frieberger geboren und auf den Namen Gottfried getauft. Im Jahr 1969 legte er am Akademischen...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Workshop: Ikonen malen

Kosten: 110 Euro, Anmeldung: seminar@stift-schlaegl.at Mehr Infos: www.meinbezirk.at/1886224 Wann: 21.10.2016 11:00:00 Wo: Stift Schlägl, Schlägl 1, 4160 Aigen-Schlägl auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
Thema Flüchtlinge im Gespräch: Franz Kehrer, Caritas-Direktor OÖ., Sevinc Allahverdiyeva, LH-Stellvertreter Thomas Stelzer und Moderator Matthäus Fellinger.
15

Staat, Kirche und Flüchtlinge im Gespräch

7. Dialogabend im Stift stellte brennende Fragen der Flüchtlingspolitik in den Mittelpunkt. AIGEN-SCHLÄGL (alho). In der Stiftsbibliothek fand kürzlich der siebte Dialogabend unter dem Thema: „Ich war fremd und obdachlos und ihr habt mich aufgenommen“. statt. Kirche und Staat sind sich einig, dass den Menschen, die zu uns kommen, geholfen werden muss, aber dabei die Sorgen und Ängste der Bevölkerung nicht übersehen werden dürfen. Ein Flüchtling erzählt Sevinc Allahverdiyeva war selbst mit ihrem...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Vortrag: Leidenschaft für jedes Geschöpf

die Enzyklika "Laudato si" von Papst Franzsikus und 60-jähriges Jubiläum des KBW, Referent: Michael Rosenberger, Eintritt: VVK 7 Euro | AK 9 Euro, Kartenvorverkauf an der Pforte des Stiftes Schlägl und in der Pfarrkanzlei Rohrbach-Berg Mehr Infos: www.meinbezirk.at/1872341 Wann: 05.10.2016 19:00:00 Wo: Pfarrzentrum, 4150 Rohrbach-Berg auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer

Internationaler Orgelimprovisationswettbewerb

Martin Gregorius, Shihono Higa, Christian Groß und Geerten van de Wetering werden je 15 Minuten improvisieren Mehr Informationen: http://www.meinbezirk.at/1869658 Wann: 09.10.2016 15:00:00 Wo: Pfarrkirche, 4160 Aigen-Schlägl auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Klaus Jakob Jansen wechselt vom Stift Hamborn nach Schlägl. Er erhielt den Namen "Thomas". | Foto: Foto: Stephan Prügl
4

Nächste Einkleidung im Stift Schlägl

AIGEN-SCHLÄGL. Am 11. September wurde Klaus Jakob Jansen, seit 2015 Novize der Prämonstratenserabtei Hamborn in Deutschland mit dem Ordensnamen "Nikolaus" nunmehr als Thomas in das Noviziat des Siftes Schlägl aufgenommen. Er wurde 1986 in Bonn geboren, studierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster katholische Theologie und in Bonn und Münster Geschichte (Auslandsjahr in Berkeley/Kalifornien), war dann unter anderem Pastoralassistent im Bistum Münster und Gymnasiallehrer für...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Stiftsausstellung und Führungen

Sonn- und Feiertage 11:00 + 14:00 Uhr, Di.–Sa., 10:30 + 14:00 Uhr, Voranmeldung: 07281 88 010 Geöffnet bis 26. Oktober Wann: 25.10.2016 ganztags Wo: Stift Schlägl, Schlägl 1, 4160 Aigen-Schlägl auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
In der Stiftsbibliothek Schlägl befinden sich etwa 60.000 Bücher. Am 25. September, dem Tag des Denkmals, kann man sie bei einer Führung besichtigen. | Foto: Foto: Stephan Weber

Tag des Denkmals: Zwei Stationen im Bezirk Rohrbach

AIGEN-SCHLÄGL, HASLACH. Das Stift Schlägl und ein Bürgerhaus in Haslach nehmen am Sonntag, 25. September, am Tag des Denkmals teil. Der neu gestaltete Kreuzgang ist Ausgangspunkt für die Führung und führt in das Leben und in die Geschichte des Klosters ein. Krypta, Bildergalerie, die einzigartige Porträtsammlung der Mitbrüder, die gemeinsame Bibliothek mit ca. 60.000 Büchern und die Stiftskirche als Mittelpunkt des klösterlichen Lebens sind Zeugnisse des Lebens in der Klostergemeinschaft. Ihr...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Ewald Klaus Donhoffer wurde im Stift Schlägl eingekleidet. | Foto: Foto: Stephan Prügl
2

Ewald Klaus Donhoffer ist neuer Mitbruder

Als Frater Ewald Nathanael wurde er in das Noviziat aufgenommen und eingekleidet. AIGEN-SCHLÄGL. Am Hochfest des Hl. Augustinus wurde Ewald Klaus Donhoffer von Abt Martin Felhofer eingekleidet. Der "Neuling" im Stift studierte an der Universität Wien Orgel, Cembalo sowie Katholische Kirchenmusik und „Dirigieren“ am Konservatorium Wien. Er war zudem Lehrer für Chor- und Ensemblebegleitung an der Kunstuniversität Graz. Dort lernte er vor zwei Jahren den Schlägler Doktoranden Jeremia Mayr kennen....

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die Besucher erwartet ein buntes Programm mit Führungen und Konzerten. | Foto: Foto: privat

Hochfest Mariä Himmelfahrt mit buntem Programm

AIGEN-SCHLÄGL. Zum Hochfest Mariä Himmelfahrt lädt das Stift Schlägl zur Mitfeier der Liturgie ein. Ein tolles Programm erwartet die Gäste. Von Freitag, 12. August, bis Dienstag, 16. August, finden täglich verschiedenste Heilige Messen und Konzerte statt. Führungen durch das Kulturgut Museum, die Stiftsbrauerei und die Stiftsausstellung erwarten Sie. Ein Rundgang durch die Stiftsausstellung gibt Ihnen einen Einblick in die Geschichte des Klosters mit den ältesten Gebäudeteilen: romanische und...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Im August und September kommt es zu einigen personellen Veränderungen im Bezirk Rohrbach. | Foto: Foto: panthermedia_net/jirkaejc
2

Es tut sich was in den Pfarren des Bezirkes Rohrbach

BEZIRK. Mit 15. August wird sich Prior Lukas Dikany vom Stift Schlägl verabschieden und in Zukunft jeweils zur Hälfte als Seelsorger am LKH Rohrbach sowie als Pfarrer in Arnreit wirken. Sein Nachfolger im Stift wird Paulus Manlik. Arnreits bisheriger Pfarrer Gottfried Fischer wird Kurat im Dekanat Altenfelden und als solcher im LKH mitarbeiten. Petrus Bayer, Archivar und Bibliothekar des Stiftes, wird mit 1. Oktober als Pfarrer von St. Oswald entpflichtet und wird Pfarrprovisor von Klaffer....

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Foto: Josef Dirhammer

Meditieren im Stift – Wandern mit Abt Martin Felhofer im Böhmerwald

- Meditation ist der schönste Urlaub für Körper und Geist. Wir spüren, dass es Zeit ist, ein Stück weit Abstand zu gewinnen vom Trubel des Berufs- und Lebensalltags, um Innenschau zu halten und Kraft zu schöpfen. In der Stille und ganz besonderen Atmosphäre des Klosters fällt es uns leichter den Blick in Ruhe und Frieden nach innen zu richten, um unseren Körper bewusst wahrzunehmen und tiefe seelische Einsicht und innere Balance zu spüren. Dies ermöglicht, den Ursprung mancher Probleme zu...

  • Rohrbach
  • Hanspeter Lechner
Die Schatzsuche im Böhmerwald gibt es heuer wieder – neu ist, dass man sie geführt machen kann. | Foto: Foto: OÖ Tourismus/Röbl

Schatzsuche im Böhmerwald

Attraktion für Kinder läuft von 1. Juli bis 15. September. BEZIRK. Im Böhmerwald gibt es unzählige Möglichkeiten, um einen Schatz zu verbergen. Doch wo liegt das Versteck? Um die Suche etwas zu vereinfachen, gibt es in den Sommerferien Hinweise und Tipps für die kleinen Entdecker. Das Abenteuer beginnt beim Stift Schlägl. Ausgestattet mit einer Schatzkarte müssen die Kinder Aufgaben lösen und Fragen beantworten. Mit jedem Hinweis und jedem Schritt lernen die Kinder mehr über die Wunder in der...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Am Pfingstsonntag, 15. Mai gastiert der Jugendchor des MDR im Stift Schlägl. | Foto: Foto: Rundfunk-Jugendchor Wernigerode
2

MDR-Jugendchor zu Pfingsten in Schlägl

AIGEN-SCHLÄGL. In der Stiftskirche Schlägl gibt der Jugendchor des Mitteldeutschen Rundfunks am Pfingstsonntag, 15. Mai um 16 Uhr ein Geistliches Konzert. Das Ensemble besteht aus 50 Mitgliedern im Alter von 10 bis 19 Jahren. Unter Leitung von Peter Habermann begeistern die Jugendlichen mit Werken von Schütz, Monteverdi, Bruckner, Mendelssohn und der Zeitgenossen Frieberger und Whiteacre. Stiftsorganist emeritus Ingemar Melchersson wird die Orgeln der Stiftskirche mit Stücken von Scheidemann,...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: J.Dirhammer

Den eigenen Rhythmus finden - Alles was der Seele gut tut

Meditative Übungen, Trommeln - Alles was der Seele gut tut Auch für Anfänger! Alles Leben beginnt mit einem Rhythmus. Das Bestreben vieler Menschen ist, in Einklang und Harmonie zu leben. Dazu ist es wichtig, den eigenen Rhythmus zu kennen und, durch Achtsamkeit, auch die Rhythmen unserer Mitmenschen und der Natur zu spüren. Das Trommelspiel entwickelte sich aus den Ur-Rhythmen die der Mensch in sich trägt (Herzschlag, Atmung, Bewegung,…) und jenen, die er in der Natur wahrnehmen kann...

  • Rohrbach
  • Hanspeter Lechner
Braumeister vom Stift Schlägl Reinhard Bayer, Sr. Oberin Johanna Aschauer, Kämmerer Markus Rubasch und Betriebsleiterin Elisabeth Rabeder | Foto: Kneipp Traditionshaus
5

Fastensuppe statt Heringsschmaus

BAD MÜHLLACKEN. Das Kneipp Traditionshaus der Marienschwestern in Bad Mühllacken unterstützt am Aschermittwoch, gemeinsam mit vielen Fastenden, die Aktion „Teilen macht stark“ der Katholischen Frauenbewegung. Von 9.30 bis 15 Uhr kann Fastensuppe und Tee für Familie oder Kollegen abgeholt werden. Mit der freiwilligen Spende wird die Aktion unterstützt. Es wird ersucht, große Töpfe und Kannen mitzubringen. Biertrinker können in der Fastenzeit das Fastenbier mit Galgant aus der Stiftsbrauerei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bernhard Lang möchte Pflegenden Angehörigen Mut und ein bisschen Humor vermitteln. | Foto: Foto: privat

Ein Tag für mich – speziell für Pflegende Angehörige

AIGEN-SCHLÄGL. Die Pflege von Angehörigen stellt für Körper, Geist und Seele eine große Belastung dar Dies hat Bernhard Lang durch persönliche Erfahrung in der Familie selbst erlebt, und er sieht es regelmäßig in seiner Tätigkeit als Hausarzt und Stammtischleiter für pflegende Angehörige. Der Seminartag am Dienstag, 1. März, von 9 bis 16 Uhr im Seminarzentrum des Stiftes Schlägl soll zum einen Wege zur Erhaltung der eigenen Gesundheit zeigen, zum anderen Entspannung und Humor nicht zu kurz...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.