Stift St. Georgen

Beiträge zum Thema Stift St. Georgen

Foto: Wolfgang Raunigg

Frühlingssingen im Stift

Die Sängerrunde St.Georgen am Längsee ladet zum Frühlingssingen ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 24. Mai um 20 Uhr im Festsaal des Stiftes St.Georgen/Längsee statt. Mitwirken wird das KO - Orchester (Kinder&Oldies) des Musikvereines St.Georgen/Lgs..
Sprecher Horst Pollak, Gesamtleitung Magrit Ramprecht. Die Sängerinnen und Sänger werden Sie mit fröhlichen Frühlingsliedern, Gospels, englischen Liedern und bekannten Schlagerhits durch den Abend führen. Wann: 24.05.2017 20:00:00 Wo:...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
Foto: WOCHE

Ausstellungseröffnung von Dietmar Fanz

Im Stift St. Georgen am Längsee findet am Freitag, dem 12. Mai um 19 Uhr die Austellungseröffnung von Dietmar Franz statt. Die Ausstellung "Ausgezeichnete Realitäten" ist von 13. Mai bis 20. Juli zu betrachten. Dies ist von 8 bis 20 Uhr ist täglich möglich, bei freiem Eintritt. Wann: 12.05.2017 19:00:00 Wo: Stift St. Georgen am Längsee, 9313 St. Georgen am Längsee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
Bischof Alois Schwarz spricht zum "guten Leben" im Stift St. Georgen am Längsee | Foto: Eggenberger

Das gute Leben im Stift St. Georgen

Beim vierten Ethik-Forum des Instituts Weiss dreht sich alles um ein "gutes Leben" und wie es gelingt. ST. GEORGEN. Bereits zum vierten Mal versammelt das Wirtschaftsethik-Institut Weiss namhafte Experten im St. Stift Georgen für das Ethik-Forum. Geschäftsführerin Martina Uster gewann für die Veranstaltung den bekannten Vortragenden Manfred Winterheller, den Philosophen Clemens Sedmak und einige mehr. Bischof Alois Schwarz selbst tritt in Dialog mit Cecily Corti, der Obfrau der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerd Leitner
Eva Pölzl und Marco Ventre senden zwei Mal aus dem Bezirk | Foto: KK

Gute Morgen Österreich im Bezirk

Das gesamte Jahr über ist das mobile Studio von „Guten Morgen Österreich“ im ganzen Land unterwegs. Jede Woche in einem anderen Bundesland, jeden Tag in einem anderen Ort. Die 3-stündige Live-TV-Sendung wird gleich zwei Mal aus dem Bezirk ausgestrahlt. Am Montag, den 26. September, ist der St. Veiter Hauptplatz die Anlaufstelle und am Mittwoch, den 28. September, wird beim Stift St. Georgen, jeweils von 6 bis 9 Uhr gefrühstückt. Die Bevölkerung ist herzlich zu diesen Ereignissen eingeladen....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
Obmann Norbert Stromberger, Janine Rankl, Kapellmeister Heinz Gritzner, Hans Christian Kauder und Wolfgang Gritzner
1 51

Prima Fest des Musikverein St. Georgen am Längsee

ST. GEORGEN / LÄNGSEE (ch). Eines muss man dem Musikverein St. Georgen am Längsee unter Obmann Norbert Stromberger und Kapellmeister Heinz Gritzner lassen: wenn die Musiker zum Fest laden, dann mit einem tollen Programm für Jung und Alt. So passiert am Samstag, dem 17. und am Sonntag, dem 18. September 2016. Am Samstag begeisterten die 30 Musiker mit einem flotten Wunschkonzert und erfüllten damit zahlreiche Musikwünsche von Freunden und Fans. Am Sonntag begann der Tag mit einer heiligen Messe,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Foto: KK

Feierliches Wochenende im Stift St. Georgen

Der Musikverein St. Georgen lädt am Samstag, den 17. September, um 18 Uhr, zum "Wunschkonzert" im Stift St. Georgen ein. Durch den Abend führt Hermann Traninger. Sonntag, den 18. September, folgt ab 10.30 Uhr, der 4. Stiftskirchtag. Nach der Messe um 10.30 Uhr werden die Feierlichkeiten um 11.30 Uhr mit Freibier vom Fass eröffnet. Das Rahmenprogramm umfasst die Feier von 20 Jahren Gemeindepartnerschaft mit Zoppola, gratis Kinderprogramm mit Hupfburg und Eis, Glückshafen mit tollen Preisen und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
1 2 39

5. Kunsthandwerksausstellung im Stift St. Georgen am Längsee

Man kennt die meisten Künstler von den Ausstellungen in Villach bzw. auf der Ruine Landskron, ich muss aber sagen, die Kulisse vom Stift St. Georgen ist traumhaft dafür geeignet. Freitag und Samstag, 6. und 7. Mai 2016 waren über 50 Künstler in den diversen Räumen bzw. auch heraußen im Freien zu sehen und zeigten ihre Schätze. Wahre Schätze im Sinne des Wortes fand man bei den Schmuckstandln, Modernes traf auch Neues. Sehr gut gefielen mir die Blätter, Haselnußwuzerln, kleine Nüsse usw., die in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Eva Unterweger
Foto: Astrid Kompan

Kunsthandwerk im Stift St. Georgen

Die Wirtschaftskammer Kärnten organisiert erstmals die aus dem Villacher Raum bekannte und beliebte Kunsthandwerksausstellung im Stift St. Georgen. Am Freitag, den 6. und Samstag, den 7. Mai präsentieren, unter dem Motto „bewegtes Handwerk – Handwerk bewegt“, über 50 Handwerksmeister, Handwerker und Handwerkskünstler ihre neuesten Kreationen und Produkte. An beiden Tagen gibt es Schauarbeiten und Live-Vorführungen. Der Eintritt ist frei! Am Freitag wird die Ausstellung um 14 Uhr feierlich mit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
Die Mitglieder der Sängerrunde St. Georgen freuen sich auf einen musikalischen Abend | Foto: W. Raunigg

Frühlingsklänge im Stift St. Georgen

Die Sängerrunde St. Georgen lädt am Mittwoch, den 4. Mai, um 20 Uhr, herzlich zum traditionellen Frühlingssingen in den Festsaal des Stiftes St. Georgen ein. Mitwirkende sind an diesem musikalischen Abend die Sängerrunde und ein Ensemble des Musikvereines St. Georgen. Durch das Programm führt Horst Pollak, die Gesamtleitung obliegt Chorleiterin Magrit Ramprecht. Wann: 04.05.2016 20:00:00 Wo: Stift St. Georgen am Längsee, Schloßallee 6, 9313 Sankt Georgen am Längsee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin

Osternesterl-Suche im Stift St. Georgen

Im Stift St. Georgen werden am Ostersonntag, den 27., und Ostermontag, den 28. März, von 11.30 bis 16 Uhr für alle Kinder bis 10 Jahre ein Osternesterl im Stift oder in den Stiftsgärten (je nach Witterung) versteckt. Während die Eltern eine Tasse Kaffee, eine Tasse Tee oder das Mittagsbuffet genießen, machen sich die Kinder auf die spannende Suche nach dem eigenen Osternesterl. Anmeldung unter Tel. 04213/2046-700 Wann: 28.03.2016 11:30:00 bis 28.03.2016, 16:00:00 Wo: Stift St. Georgen am...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
Foto: Stift St. Georgen

Die Kartage und Ostern im Stift

"Zu Gast sein - Kartage und Ostern im Stift" von Donnerstag, den 24. bis Sonntag, den 27. März, 16 bis 13 Uhr. Referenten: Alfred Strigl und Rektor Christian Stromberger. In dem Seminar geht es darum, sich auf den Ursprung, auf die bewegende Kraft und den eigentlichen Auftrag zu besinnen. Dieser Auftrag liegt darin, mit der Botschaft der Auferstehung des Gekreuzigten jene Hoffnungskraft zu vermitteln, die bereit macht, das Kreuz der Liebe auf uns zu nehmen. Es ist jene Liebe, die unser Leben...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
Alfred Strigl, Hubert Isopp, Roberta Striedinger-Setschnagg und Rudolf Besiak mit den Professionisten auf der Baustelle
4

Großer Umbau im Stift St. Georgen am Längsee

Das Restaurant und der Küchenbereich des Stifts St. Georgen werden umgebaut und modernisiert. ST. GEORGEN . "In wirtschaftlich schwierigen Zeiten glauben wir an die Zukunft der Region und investieren daher in einen großen Umbau", sagt Geschäftsführer Hubert Isopp. Seit Anfang des Jahres arbeiten Firmen im Stift St. Georgen. Für die Planungen, die seit einem halben Jahr laufen, ist der Klagenfurter Architekt Harald Omansiek zuständig. Front-Cooking-System Der Buffetbereich wird zu einem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Bischöflicher Konsistorialrat feierte Geburtstag

Der Leiter des Bildungshauses Stift St. Georgen feierte seinen 75. Geburtstag. ST. GEORGEN. Alfred Strigl, Leiter des Bildungshauses Stift St. Georgen, feierte am 4. Februar seinen 75. Geburtstag. Strigl ist außerdem Provisor in Hörzendorf sowie Aushilfsseelsorger in Launsdorf, St. Sebastian, St. Georgen und St. Peter bei Taggenbrunn. Der Werdegang Strigl, 1941 im oberösterreichischen Eggendorf geboren, trat 1966 in den Orden der Zisterzienser ein und legte 1971 die Ewige Profess ab. Von 1967...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
2 35

Die WOCHE feierte Weihnachten

ST. GEORGEN. Die WOCHE feierte im Stift St. Georgen Weihnachten. In gemütlichem Ambiente diskutierten Mitarbeiter aus allen Bezirken über das abgelaufene Jahr. Für Unterhaltung sorgte CHL und Band.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
29

Stimmungsvoller Adventspunsch im Stift St. Georgen

Gemütliches Beisammensein bei Feuerschalen und weihnachtlichen Klängen. ST. GEORGEN / LÄNGSEE (ch). Zur Einstimmung auf den Advent lud das Team rund um Hoteldirektor Rudolf Besiak, Marketing-Expertin Roberta Striedinger-Setschagg und Gastronomie-Fachfrau Susanne Schlögl am Montag, dem 30. November 2015 zu feinem Stifts-Punsch und winterlichen Genüssen aus der Stiftsküche. Mit dabei waren Stiftspfarrer und Rektor des Stiftes St. Georgen am Längsee Christian Stromberger, Geschäftsführer Hubert...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling

Kreative erlernen Illustrationstechniken

Von Freitag, dem 20., bis Sonntag, dem 22. November, findet im Stift St. Georgen das Seminar "Kinderbuchillustration, Illustration und Druckgrafik" mit Rainer Osinger statt. Die Teilnehmer erhalten dabei Grundkenntnisse der verschiedensten Illustrationstechniken, lernen mit Text und Bild umzugehen und ein Storyboard zu erstellen. Nähere Informationen und Anmeldung auf www.stift-stgeorgen.at. Wann: 20.11.2015 ganztags Wo: 9313 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Mucher
65

Jäger danken dem heiligen Hubertus

ST. GEORGEN / LÄNGSEE (ch). Am 8. November 2015 pilgerten Jäger aus ganz Kärnten in das Stift St. Georgen am Längsee, um dem Hl. Hubertus, dem Schutzpatron der Jäger und Hunde, zu gedenken. Weiters soll mit der traditionellen Wallfahrt der Kärntner Jägerschaft dem Wild und der Natur der entsprechende Respekt gezollt werden. Nach dem Empfang durch Diözesanbischof Alois Schwarz wurde in der Stiftskirche die Hubertusmesse gefeiert. Anschließend gab es eine Agape, bei der eine Pilgersuppe im...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling

Unterweisung zum Erwerb der Jahresfischerkarte

Gemäß §26 des Kärntner Fischereigesetzes ist zum Erwerb der amtlichen Jahresfischerkarte eine achtstündige Unterweisung erforderlich. Am Samstag, dem 14. November, von 8 bis 17 Uhr findet im Stift St. Georgen am Längsee die nächste Unterweisung statt. Anmeldung per E-Mail an kontakt@fischerei-revierausschuss-stveit.at mit Angabe von Name, Adresse und Geburtsdatum. Wann: 14.11.2015 08:00:00 Wo: 9313 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Mucher
5 7 32

Stift St. Georgen

Das Stift St. Georgen liegt in der Gemeinde St. Georgen am Längsee in Österreich. Es feierte im Jahr 2003 sein 1000-jähriges Bestehen. Das Kloster wurde zwischen 1002 und 1008 von der Gräfin Wichburg, der Gattin des Grafen Ottwin von Sonnenburg , gegründet. Erstmals erwähnt wurde das Kloster in einer heute im Kärntner Landesmuseum ausgestellten Gründerurkunde. Heute ist das ehemalige Benediktinerinnenstift ein Bildungshaus und Seminarhotel. Die Kloster- und Pfarrkirche wurde auf der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christa Posch

Saftige Gans im Stift St. Georgen

Was gibt es Besseres als ein saftiges Gansl? Am Sonntag, den 8. November, von 11.30 bis 14 Uhr, freuen sich die Mitarbeiter der Stiftsküche, die Gäste mit Köstlichkeiten rund ums Gansl verwöhnen zu dürfen. Vor dem Gansl gibt es Warmes aus dem Suppentopf und danach herrliche Köstlichkeiten aus der Stiftskonditorei. Begrenzte Teilnehmerzahl, bitten um Tischreservierung unter 04213/2046 Weiterer Termin: Sonntag, 15. November, 11.30 bis 14 Uhr. Wann: 15.11.2015 11:30:00 bis 15.11.2015, 14:00:00 Wo:...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
33

Ethik-Forum im Stift St. Georgen

Das Wirtschafts-Ethik-Institut-Stift St. Georgen, kurz WEISS, lud zum dritten Ethik-Forum. Unter dem Motto "Das richtige Maß finden" referierten namhafte Persönlichkeiten wie Diözesanbischof Alois Schwarz, Top-Manager Werner Wutscher, Pater Anselm Grün von der Benedektinerabtei Münsterschwarzach, oder Karl-Heinz Schirnhofer, Fleisch- und Wurstwarenspezialist.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Foto: KK
1 2

Jägerwallfahrt St. Georgen: Jäger danken dem Hubertus

Alfons Kogler organisiert die Jägerwallfahrt, die anlässlich des Hubertustages stattfindet. BEZIRK ST. VEIT. Der Hüttenberger Alfons Kogler organisiert seit elf Jahren die Jägerwallfahrt mit Hubertusmesse, zu der Hunderte nach St. Georgen pilgern. Was ist das Besondere an der Jägerwallfahrt? Dass Jäger sowie Freunde der Natur und Jagd aus allen Himmelsrichtungen zum Stift St. Georgen pilgern und als Höhepunkt die Messe mit dem hochwürdigen Bischof feiern. Wie wird der Hubertustag, der am 3....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 26. Juli 2024 um 08:00
  • Stift St. Georgen am Längsee
  • Sankt Georgen am Längsee

11. FNL Kräuter-Vital-Tage 2024

Wir laden recht herzlich zu 3 Tagen mit Vorträgen und Informationen mit vielen namhaften Referent*innen rund um Wohlbefinden, Kräuterwissen und Gesundheit. Weitere Informationen folgen! Freitag, 26.07.2024 Energetische Grundlagen und Tipps; Dr. Kurt Rakobitsch Adaptogene – Powerpflanzen Dr. Sigrid Thaler Rizzolli Blüten als Informationsbotschafter für jede Lebenslage Maria Tamegger Humor und Gelassenheit Stiftspfarrer Kons. Rat DDr. Christian Stromberger Samstag, 27.07.2024: Chronisch müde –...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • FNL - Verein Freunde naturgemäßer Lebensweise

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.