Stift St. Georgen

Beiträge zum Thema Stift St. Georgen

Das Referentenquartett: Nikolaus Riegler, Josef Draxler, Franz Schils und Thomas Eicher sprachen über regionale Werte.

Verantwortung in der Region

Regionale Wertschöpfung als Standortqualität. Drei Unternehmen legte ihre Schwerpunkte offen. ST. GEORGEN. Die regionale Wertschöpfung standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung im Stift St. Georgen. Nikolaus Riegler, Geschäftsführer der Brauerei Hirt, Thomas Eicher, von der Tischlerei Eicher und Josef Draxler von Flextronics legten offen, welche Rolle Werte in ihren Unternehmen spielen. Durch die Veranstaltung führte der Direktor des Stift St. Georgen Franz Schils. Gemeinsame Werte Nikolaus...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Pfarrer Mag. Johannes Staudacher | Foto: KK

In der Mitte der Nacht beginnt ein neuer Tag

Pfarrer Johannes Staudacher bietet Männern und Frauen aller Altersstufen, die mit eigenem Abschiednehmen konfrontiert sind, die Möglichkeit in diesem Trauerseminar sich unter fachlicher Begleitung mit dem eigenen Inneren auseinanderzusetzen. Die psychologische und die spirituelle Seite der Trauer haben dabei ihren Platz. Das Seminar geht über zwei Tage von Freitag, den 14.11. ab 15 Uhr bis Samstag, den 15.11. um 17 Uhr im Stift St.Georgen. Es gibt keine Liebe ohne Tränen. Den Schmerz achten,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Katrin Gellan
Schauspieler und Biobauer Tobias Moretti ist beim Ethik-Forum zu Gast | Foto: Gordon/Mühle
1 3

Ethik-Kongress

Das Institut "Weiss" lädt zum Ethik-Forum ins Stift St. Georgen - mit Tobias Moretti und Claus Hipp. Bereits mehr als 150 Gäste haben sich bereits angekündigt - mit weiteren Interessierten rechnet Franz Schils, Geschäftsführer des Instututs "Weiss", wenn er um 30. Oktober zum Ethik-Forum ins Stift St. Georgen lädt. Große Nachfrage "Wir wollen einen Teil unserer Inhalte bei Veranstaltungen bekannt machen", begründet Schils die Organisation des Forums. Damit ergänzt das Ethik-Institut sein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerd Leitner
39

Voller Erfolg für "Ein Haus voller Narren"

ST. GEORGEN / LÄNGSEE (ch). Nach den Erfolgen der letzten drei Jahre schloss das Amateurtheater "keck & co" mit dem Stück "Ein Haus voller Narren! - eine irre Agentenkomödie", welches am Freitag, dem 18. Juli 2014 im Innenhof des Stiftes St. Georgen Premiere feierte, nahtlos an die Hits der letzten Jahre an. Das Stück, das vom Obmann des Vereines, Erwin Beiweis und Schriftführer Hermann Traninger geschrieben wurde, überzeugte das begeisterte Premierenpublikum sorgte für viel Vergnügen. Im...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Bei dem Kirchenfest dabei: Fimling Moriz Musel und sein Firmpate Florian. | Foto: Musel/KK

Großer Andrang bei Firmung im Stift

ST. GEORGEN. Am Samstag fanden im Stift St. Georgen Firmungen statt. Unzählige Verwandte und Firmpaten wohnten dem Kirchenfest bei. Die Sakramente erteilte Bischof Alois Schwarz. Die Heilige Messe wurde aufgrund des großen Interesses mit Lautsprechern ins Freie übertragen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
31

Schwungvoller Sommerball mit Andy & Kelly Kainz

ST. GEORGEN am LÄNGSEE (ch). Im charmanten Ambiente des Gartenrestaurants des Stiftes St. Georgen am Längsee ging am Samstag, dem 28. Juni 2014 der vierte Sommerball - veranstaltet vom Stift St. Georgen in Kooperation mit Andy & Kelly Kainz - über die Bühne. Tolle Show-Einlagen, eine große Tombola und nicht zuletzt die schwungvollen Rhythmen der Casino-Band begeisterten die zahlreichen Gäste und Tänzer. Beim schönen Fest mit dabei waren Stiftsdirektor Franz Schils, die vierfachen ORF Dancing...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Franz Schils, Diözesanbischof Alois Schwarz, Klaus Möller und Nikolaus Riegler (von links) | Foto: KK

Hirter Bier ist "enkeltauglich"

Die Brauerei Hirt erhält als erstes Kärntner Unternehmen das Gütesiegel „zukunftsfähig & enkeltauglich“. Zuvor wurde die Brauerei auf Nachhaltigkeit und ethische Reife untersucht. HIRT. „Die Brauerei Hirt besitzt eine umfassende Reife in Sinne einer ganzheitlichen und nachhaltigen Unternehmensführung. Ebenso konnte bei der Geschäftsführung und den Mitarbeitern eine hoch entwickelte Verantwortungskultur identifiziert werden. Dies war ausschlaggebend für die Verleihung des Gütesiegels“, so...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Im Workshop: Karl Grabmayer, Annemarie Eicher, Thomas Eicher, Wolfgang Kall, Manfred Zeiner und Gerhard Groicher (von links)
5

Eine enkeltaugliche Tischlerei

Die Tischlerei Eicher wird mit dem Ethik-Gütesiegel ausgezeichnet. Eine seltene Ehre - noch. ST. SALVATOR. Zukunftsfähig und enkeltauglich - das ist wohl das größte Kompliment, das ein Betrieb bekommen kann. Denn damit ist nicht nur gewährleistet, dass allein der Umsatz stimmt, sondern dass sich die Führung und die Mitarbeiter eines Unternehmens an bestimmte Richtlinien halten. Richtlinien, die zeigen, dass man sich der hohen gesellschaftlichen Verantwortung auch bewusst ist. Die Tischlerei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Zertifikatsverleihung 6. Lehrgang "WertVoll SinnVoll":
Stefan Pimmingstorfer, Hans Hermann, Werner Sattlegger,  Angelika Duckenfield, Dieter Platzer, Alois Schwarz, Johannes Leitner, Helene Plesiutschnig, Franz Sturm und Franz Schils | Foto: fritzpress
2

Mit Sinn und Werten erfolgreich sein

Am 8. April 2014 wurden an die erfolgreichen Absolventen im "WEISS" die Zertifikate durch Diözesanbischof Alois Schwarz, Lehrgangsleiter Werner Sattlegger und Institutsleiter und Stiftsdirektor Franz Schils überreicht. Hochkarätige Referenten aus Ethik, Betriebswirtschaft, Philosophie und Theologie haben den TeilnehmerInnen in fünf Modulen von November 2013 bis April 2014 mit ganzheitlichen Führungsmethoden das Thema „Mit Sinn und Werten erfolgreich sein“ näher gebracht. Konkrete sinn- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Tanja Orasch
Das Bildungsteam des Stifts St. Georgen am Längsee freut sich über über die Aufnahme in das Verzeichnis der Ö-Cert-Qualitätsanbieter. v.l.n.r.: Franz Schils, Sonja Santner, Claudia Kanatschnig, Christoph Hofmann, Nina Vasold, P. Alfred Strigl OCist, Petra Kudlicka, Christian Stromberger.

Ö-Cert für Bildungshaus Stift St. Georgen am Längsee

QUALITÄT wird bei uns GROSS geschrieben Österreichweite Anerkennung unserer Qualitätsmaßnahmen Das Bildungshaus Stift St. Georgen am Längsee ist seit kurzem auf Ö-Cert gelistet. Damit wird die hohe Qualität und Transparenz unserer Einrichtung nun auch österreichweit anerkannt. Das bedeutet für Bildungsinteressierte mehr Überblick über Qualitätsanbieter österreichweit und gleiche Möglichkeiten beim Zugang zur Förderung ihrer Weiterbildung, auch wenn diese nicht im eigenen Bundesland stattfindet....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Nina Vasold
Christian Kresse, Nina Vasold, Anton Heritzer, Mario Bergmoser, Eva Hoffmann, Andreas Duller, Wolfgang Waldner | Foto: studiohorst_kärntenwerbung

Qualitätssiegel für Stift St. Georgen am Längsee

Das Stift St. Georgen am Längsee erhielt jetzt das Kärnten Qualitätssiegel im Bereich Beherbergung. Die Überreichung des Siegels, die in den Kärntner Tourismusschulen in Warmbad Villach über die Bühne ging, erfolgte durch LR Wolfgang Waldner, Kärnten Werbung-Geschäftsführer Christian Kresse, den Geschäftsführer der Tourimusregion Mittelkärnten, Andreas Duller und die Fachgruppen-Vertreter. Hoteldirektor Mario Bergmoser und die Assistentin der Geschäftsführung, Nina Vasold, nahmen diese...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
42

Eine Wallfahrt zu Ehren des Wildes

ST. GEORGEN AM LÄNGSEE (ch). Am Sonntag, dem 3. November 2013, pilgerten Jäger aus ganz Kärnten in das Stift St. Georgen am Längsee, um damit dem Wild Respekt zu zollen. Nach den Empfang der Pilger durch Bischof Alois Schwarz im Stiftshof wurde in der Stiftskirche die Hubertusmesse gefeiert.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Das Stift St. Georgen bildet auch heuer wieder den Rahmen für die Jägerwallfahrt | Foto: WOCHE
2

Das Staunen über die Natur

Am Sonntag, dem 3. November, findet die Jägerwallfahrt mit Hubertusmesse im Stift St. Georgen statt. ST. GEORGEN. Verantwortungsvoller Umgang mit Natur und Wildtieren - das ist das oberste Gebot für die Kärntner Jäger. Eine ebenso große Rolle spielt das jagdliche Brauchtum, das heuer am Sonntag, dem 3. November, besonders gelebt wird: An diesem Tag findet nämlich die Jägerwallfahrt mit Hubertusmesse im Stift St. Georgen am Längsee statt. Dank für Schöpfung "Bei der traditionellen Wallfahrt der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
167

Schulstartfest mit Segen

Alle drei Jahre versammeln sich die Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftsschulen in Kärnten für einen gemeinsamen Start in das Schuljahr. Heuer war die LFS und Agrar-HAK Althofen mit der Organisation betraut und wählte als idealen Ort das Stift St. Georgen. In einer Sternwanderung pilgerten 1300 Jugendliche in den Stiftshof, wo Bischof Dr. Alois Schwarz und Superintendent Manfred Sauer mit den Schülerinnen und Schülern einen ökumenischen Gottesdienst feierten. In der anschließenden...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
36

Ein Blick in die Zukunft mit addIT

ST. GEORGEN am LÄNGSEE (ch). Der IT-Dienstleister addIT lud am Donnerstag, dem 26. September 2013, Kunden und Geschäftspartner in das Stift St. Georgen am Längsee. Unter dem Motto "Über den Wolken..." referierten internationale IT-Experten über neueste Trends und Lösungen in der Branche und ließen so die zahlreichen Teilnehmer in die Zukunft blicken.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Franz Schils, Gerald Heschl, Iris Strasser, Ernst Sandriesser, Bischof Alois Schwarz, Sonja Steger, Ernst-Hans Lackinger, Nina Vasold, Harald Unterberger, Mario Bergmoser (von links)

Stift St. Georgen ist "enkeltauglich"

ST. GEORGEN. Das Stift St. Georgen am Längsee sieht sich als verantwortungsvolles Unternehmen, welches in den Bereichen Management, Bildung und Tourismus als Referenzbetrieb des Bistums Gurk operiert. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden die Erfahrungen, die seit 2007 gemacht wurden, gebündelt und einem Nachhaltigkeitsbericht zusammengefasst. Das Stift St. Georgen am Längsee ist somit erst der dritte Betrieb in Kärnten, der sich für diese Berichterstattung entschieden hat. Dieser...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Landschaft am Längsee, Acryl, 80 x 100cm, Böhmer, 2013. Preis auf Anfrage
1 17

Acrylmalereiseminar im Stift St. Georgen am Längsee

Bei der diesjährigen kreativen alternativen Familienurlaubswoche, die jedes Jahr unter einem anderen künstlerischen Aspekt steht, wurden im Bildungshaus Stift St. Georgen am Längsee den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter dem Überbegriff Acrylmalerei wesentliche Techniken beigebracht, die die Freude am eigenständigen experimentellen malerischen Tun weckten und zu Neuem ermutigten. Großformatige gegenständliche wie auch abstrakte Werke entstanden, die denen von Künstlern und Künstlerinnen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karin Polanz
Die Künstler bewunderten am Ende gemeinsam den Vollmond | Foto: Elisabeth Kreisel

500 Personen wanderten bei Vollmond

ST. GEORGEN. Vergangenen Mittwoch fand in St. Georgen/Längsee schon zum 9. Mal die Vollmondwanderung statt. Die Erwartungen der Veranstalter wurden dabei übertroffen. Fast 500 Personen nahmen an der Wanderung teil und erlebten eine, laut Veranstaltern, meditative Stimmung. Beim zweistündigen Rundgang um das Stift St. Georgen machten die Wandernden an neun Stationen Halt und wurden dort von unterschiedlichsten Künstlern und Musikrichtungen unterhalten. Unter anderem sorgten Peter Weisböck auf...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Nina Käfel
Familie Reimann urlaubt seit 30 Jahren im Stift St. Georgen am Längsee | Foto: Stift St. Georgen/Längsee

30-jähriges Urlaubs-Jubiläum

ST. GEORGEN. Das Stift St. Georgen am Längsee ehrte vergangene Woche seine treuesten Gäste. Ingeborg und Jürgen Reimann verbringen ihren Sommerurlaub seit 30 Jahren im Hotel des Stifts. Dort genießen sie mittlerweile auch mit den eigenen Kindern und Enkelkindern die ruhige Umgebung. In der historischen Atmosphäre, wo Tradition und Moderne verbunden werden, dürfte die Familie Reimann also auch noch weitere Jahrzehnte lang an ihren freien Tagen verweilen. Bei der Gästeehrung bedankte sich das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Nina Käfel
Foto: Road66
6

Seit 20 Jahren unverändert aktiv

ST. GEORGEN. Bei bestem Wetter wurde am Samstag das 20 Jahr-Jubiläum von Road 66 (Rudolf Grassl (Gesang), Patrick Napetschnig (Rhythmusgitarre), Christian Schmied (Bass), Christian Leikam (Schlagzeug), Mario Schmied (Leadgitarre)) im Stift St. Georgen über die Bühne gebracht. Die Band feierte ihr Jubiläum so, wie sie ihre Bandkarriere begonnen hat: Am Längsee! Rund 600 begeisterte Besucher ließen sich das Jubiläumsfest nicht entgehen. Neben Songs der Foo Fighters über HIM und die Sportfreunde...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Stiftsrektor Christian Stromberger mit WOCHE St. Veit-Redaktionsleiter Peter Lindner

"Wir fragen warum - und nicht wozu"

Sommerjause mit dem St. Georgener Stiftspfarrer und Rektor Christian Stromberger auf der Suche nach der Antwort auf die Frage: Wie wird man eigentlich glücklich? ST. GEORGEN. Die Terrasse des Stiftsrestaurant ist äußerst beliebt für Interviews. Nicht nur wegen des traumhaften Ausblicks, sondern auch wegen der ganz besonderen Atmosphäre zwischen Stiftskirche, Hügeln, Wiesen und See. Ein guter Platz für die Sommerjause mit Christian Stromberger, Pfarrer und Rektor des Stifts St. Georgen. Das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
29

"Ihr schon wieder?!" - Premiere von Keck&Co

ST. GEORGEN. Im Stift St. Georgen ging gestern Abend die Premiere von "Ihr schon wieder?!" über die Bühne. Die schräge Familienfarce ist die neueste Produktion der Amateurtheatergruppe "Keck&Co". Bis 16. August gibt's noch acht Vorstellungen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Franz Schils, Kelly & Andy Kainz, Eva Pirolt, Alois Kreisel und Mario Bergmoser (von links) | Foto: KK

Andy & Kelly tanzten groß auf

ST. GEORGEN. Der Sommer-Ball lockte am Samstagabend zahlreiche Besucher aus ganz Österreich ins Stift St. Georgen am Längsee, wo das Tanz-Orchester 'Major 7' bis in die frühen Morgenstunden aufspielte. Highlights waren die große Tombola und die Tanz-Showeinlage von Andy & Kelly. Maßgeblich am Erfolg der Veranstaltung beteiligt war das Stift St. Georgen am Längsee mit dem Team um Hoteldirektor Mario Bergmoser, auch Vizebürgermeister Alois Kreisel unterstützte die Veranstaltung.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
5

Knochen als historischer Beweis

Ausgrabung in St. Georgen beweist: Stift ist ältestes, noch bestehendes Kloster Kärntens. ST. GEORGEN. Lange wurde es vermutet, jetzt ist es fix: Das Stift St. Georgen ist tatsächlich das älteste noch bestehende Kloster Kärntens. Das ist das bemerkenswerteste Ergebnis einer Notgrabung im Stift St. Georgen - bei Bauarbeiten war man auf einen alten Friedhof gestoßen. "Wir wurden sofort verständigt, als man die Knochen entdeckt hat - schon nach kurzer Zeit konnten wir mit der Notgrabung beginnen",...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 26. Juli 2024 um 08:00
  • Stift St. Georgen am Längsee
  • Sankt Georgen am Längsee

11. FNL Kräuter-Vital-Tage 2024

Wir laden recht herzlich zu 3 Tagen mit Vorträgen und Informationen mit vielen namhaften Referent*innen rund um Wohlbefinden, Kräuterwissen und Gesundheit. Weitere Informationen folgen! Freitag, 26.07.2024 Energetische Grundlagen und Tipps; Dr. Kurt Rakobitsch Adaptogene – Powerpflanzen Dr. Sigrid Thaler Rizzolli Blüten als Informationsbotschafter für jede Lebenslage Maria Tamegger Humor und Gelassenheit Stiftspfarrer Kons. Rat DDr. Christian Stromberger Samstag, 27.07.2024: Chronisch müde –...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • FNL - Verein Freunde naturgemäßer Lebensweise

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.