Stift

Beiträge zum Thema Stift

Neuer Propst: Klaus Sonnleitner | Foto: Stift St. Florian
2

Stift St. Florian
Klaus Sonnleitner folgt Johannes Holzinger als Propst

Die Augustiner-Chorherren im Stift St. Florian haben gewählt: Klaus Sonnleitner übernimmt das Amt des Propstes. Auch Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer gratuliert. ST. FLORIAN. Am Donnerstag, 6. Februar, versammelten sich die Mitbrüder des Augustiner-Chorherrenstiftes St. Florian in Oberösterreich in einem außerordentlichen Plenarkapitel zur Wahl des neuen Propstes. Die Mehrheit der 22 Chorherren stimmte für den 54-jährigen Mitbruder Klaus Sonnleitner, der als neues Oberhaupt des...

  • Enns
  • Michael Losbichler
2

Wilheringer Adventmarkt
Wilheringer Adventmarkt im Stift Wilhering

Weithin bekannt durch sein bezauberndes Ambiente und das einzigartige Musikprogramm findet an 7. und 8. Dezember 2024 im Stift Wilhering wieder der traditionelle Wilheringer Adventmarkt statt. Im Innenhof vor der Wilheringer Stiftskirche werden regionale Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten geboten. Umrahmt wird der Adventmarkt unter anderem von Konzerten des Musikvereins Schönering sowie vorweihnachtlicher Volksmusik der Gruppe „Saitentreff“. Ein Highlight ist heuer auch das...

Hubert von Goisern  | Foto: Oskar C. Neubauer

Zugunsten der Grafischen Sammlung
Hubert von Goisern gibt Benefizkonzert im Stift St. Florian

Das Stift St. Florian lädt am 19. Juni um 20 Uhr zu einem besonderen Benefizkonzert mit dem Titel "Hubert von Goisern goes Grafik" ein. ST. FLORIAN. Der renommierte Musiker Hubert von Goisern wird mit seinem Auftritt im einzigartigen Ambiente des Stiftskellergartens die dringend benötigte Unterstützung für die Grafische Sammlung des Stifts fördern. Die Grafische Sammlung des Stifts St. Florian zählt mit 13.000 Blättern zu den großen und bedeutenden in Österreich. Um die wertvollen Werke aus...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: die2Nomaden.com
24

Nach der Arbeit dem Nebel entfliehen
After-Work-Runde auf den Grillenparz

Vormittags wird unser Job noch termingetreu erledigt und anschließend heißt es so schnell wie möglich der Nebelsuppe im Linzer Zentralraum entfliehen. Laut Wetterdienst gibt es nur im Alpenvorraum ungetrübten Sonnenschein. Na dann, nichts wie hin. SCHLIERBACH. Wir fahren über die A1 und A9, nehmen die Ausfahrt Inzersdorf und sind in einer guten halbe Stunde in Schlierbach. Beim Zisterzienser-Stift suchen wir uns einen Parkplatz, schnüren wieder mal die Wanderschuhe, starten unsere Uhren und...

5

Verein -Rollende Engel- erfüllte letzten Wunsch
Einmal noch in das Stift Wilhering

Jahrelang war Frau Anna ehrenamtlich im Stifts Chor Wilhering tätig, bis sie 2016 einen schweren Schlaganfall erlitt. Seither ist die 89 jährige Dame auf Pflege angewiesen und kann seither aufgrund ihrer schweren Erkrankung das Stift nicht mehr besuchen. Daher erfüllte ihr der Verein -Rollende Engel-, welcher österreichweit schwer erkrankten Personen kostenlos ihren letzten Wunsch erfüllt, diesen Wunsch. Sie holten Frau Anna und ihren Mann im Pflegeheim ab und brachten sie am Ostersonntag zur...

Foto: die2Nomaden.com
19

vom Traunfall bei Roitham bis nach Lambach
Traunuferweg - Tag 09 - km 115-131

Da meine Frau Nomadin am Dienstag wie immer Homeoffice hat, der Tag aber ein herrlicher Wintertag zu werden verspricht, beschließe ich diese Etappe wieder alleine zu bestreiten. Man(n) gönnt sich ja sonst nichts. Die Wanderung beginnt mit dem Parken des Autos am Bahnhofsvorplatz Lambach und dem Einsteigen in den Bus 505 des OÖVV um 08:45 Uhr. Ich schaffe es auf die letzte Minute, zücke mein Handyticket und nehme auf einer 4er-Bank Platz. Ziemlich genau um 09:02 Uhr steige ich an der...

Foto: die2Nomaden.com
26

Wandern in Oberösterreich
Symphonie-Wanderweg von Ansfelden nach St. Florian und retour

Zum Zeitpunkt dieser Tour befinden wir uns mitten in einem Lockdown, an einem Sonntag, Sonnentag, bei kühler Brise und perfektem Wanderwetter. Nach der Devise - Fahr nicht fort, wandere im Ort - entschließen wir uns, den Anton-Bruckner-Symphonie-Wanderweg zu gehen. ANSFEDEN-ST.FLORIAN. Dieser startet direkt im Ort Ansfelden und führt auf ca. 9 km nach St. Florian. Wir brauchen kein Auto, packen sicherheitshalber unseren Mund- und Nasenschutz ein und gehen von der Haustür los. Einen öffentlichen...

Foto: die2Nomaden.com
55

Burg Altpernstein bei Micheldorf
Einmal Burgfräulein oder Ritter sein

Bereits vor 2 Jahren haben wir ein Gutscheingeschenk in Form einer Nächtigung auf einer Burg in Oberösterreich erhalten. Da wir nun, wie vermutlich jeder von uns, durch Corona kaum die Möglichkeit für dessen Einlösung hatten, verschob sich unser Ausflug auf den August 2021 in der Hoffnung, nicht wieder durch einen Lockdown ausgebremst zu werden, aber doch akzeptables Wetter genießen zu können. MICHELDORF. Wir sollten Glück haben und unser Termin perfekt aufgehen – Coronamaßnahmen betreffend und...

13 13 17

Auguster Kloster St. Florian
Wo der Heilige Florian die letzte Ruhestätte fand

Nach einer Überlieferung wurde nach dem Märtyrertod der Heilige Florian an der Stelle begraben, wo 800 n.Chr. eine Klosteranlage gebaut wurde. Seit 1071 übernahmen die Augustinerchorherrn die Seelsorge und Aufgaben des Klosters. Unter dem Baumeister Carlo Antonio Carlone wurde das barocke Stiftsgebäude  im 17.Jahrhundert errichtet. Nach seinem Tod wurde nach dem Plänen von Carlone von Jakob Prandtauer weitergebaut. Fertiggestellt wurde das Kloster unter dem Baumeister Gotthartd Hayberger ca....

Kirchenführungen im Stift Wilhering | Foto: Streicher

Spannende Führungen im Stift Wilhering

Seit fünf Jahren ist Elisabeth Streicher Gästeführerin im Stift Wilhering. Nun werden in der Stiftskirche auch Kirchenführungen mit ganz neuem Zugang angeboten. WILHERING (ros). Ziel ist, dass Menschen eigene Erfahrungen machen mit allen Sinnen von Raum und Bau der Kirche unter dem Motto: Mit dem Herzen und der Seele die Kirche erspüren. Symbole erkennen, Heilige erzählen lassen, Altar erkunden und auf den Spuren der Geschichte wandern. Auf dem Kirchenboden liegen und die Kirchendecke...

(v.li.) Die neue Führungsspitze der OÖ. Stiftskonzerte: Künstlerischer Leiter Rico Gulda, Generalsekretärin Isabel Biederleitner, Stiftskonzerte-Präsident VKB-Generaldirektor Albert Wagner, Stiftskonzerte-Obfrau Andrea Seif. | Foto: VKB-Bank

Führungswechsel an der Spitze der oberösterreichischen Stiftskonzerte

Albert Wagner ist neuer Präsident der oberösterreichischen Stiftskonzerte. Bei der Generalversammlung des Vereins "Oberösterreichische Stiftskonzerte" wurde der VKB-Bank-Generaldirektor in dieser Funktion gewählt. Vizepräsident ist Prälat Johann Holzinger. Als Obfrau wählten die rund 400 Vereinsmitglieder Andrea Seif. Sie wird sich vor allem um die organisatorischen Belange kümmern. Generalsekretärin der OÖ. Stiftskonzerte ist seit voriger Woche Isabel Biederleitner. Präsentiert wurde auch der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Mario Mühlböck, Balduin Sulzer und Vzbm. Renate Kapl bei der Verleihung der Ehrenbürgerschaft. v.l.n.r. | Foto: Privat

Wilheringer Ehrenbürgerschaft für Balduin Sulzer

WILHERING (ros). Anlässlich seines achzigsten Geburtstages verlieh die Marktgemeinde Wilhering an den Komponisten und Musiker Balduin Sulzer die Wilheringer Ehrenbürgerschaft. Überreicht wurde diese seltene Auszeichnung im Rahmen eines klassischen Konzertes in der Stiftscheune. Dieses klassische "Heimspiel" bestritten neben dem Wilheringer Damenquartett, die Familie Wögerer, die Sänger Kurt Azesberger und Matthäus Schmidlechner, sowie Musikschuldirektor Gerhard Reischl Claudia Nagl. Balduin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.