Stipendium

Beiträge zum Thema Stipendium

Landeshauptmann Thomas Stelzer, Hermann Pumberger, Präsident des Oberösterreichischen Blasmusikverbands, Elisabeth Zehetner, Gabriel Bielefeld, Florian Brandstetter, Judith Ramerstorfer und Karl Geroldinger, Direktor des oberösterreichischen Landesmusikschulwerks.  | Foto: Land OÖ/Mayr

Auszeichnung
Ratzenböck-Stipendium für Musiker aus dem Bezirk Grieskirchen

Zwei Schüler der Landesmusikschule (LMS) Grieskirchen und Hofkirchen wurden mit dem Ratzenböck-Stipendium ausgezeichnet. Das Stipendium wird jährlich an herausragende Nachwuchsmusiker vergeben. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die 18-jährige Sängerin Elisabeth Zehetner aus Wendling lernt Gesang bei Judith Ramerstorfer und nimmt auch Unterricht in Klavier. Derzeit besucht sie das BORG Grieskirchen mit dem Schwerpunkt Musik. Beim heurigen Wettbewerb "Prima la Musica" erreichte sie in dem Fach Mezzosopran...

Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Listenzweite JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm und Landesspitzenkandidat ÖVP-Klubobmann August Wöginger. | Foto: oövp/fotokerschi

OÖVP
Wahlprogramm mit Forderungen an die Bundesregierung

Die Oberösterreichische Volkspartei (OÖVP) stellt 20 Forderungen im Zuge der Nationalratswahl 2019 an die künftige Bundesregierung. OÖ. „Wir wollen so stark werden, dass sich eine Koalition gegen Sebastian Kurz nicht ausgeht“, fasst Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer die ÖVP-Ziele für die Nationalratswahl zusammen. Mit dem Wahlprogramm der OÖVP stellt die Partei aber auch Forderungen für Oberösterreich auf. „Es ist an der Zeit, die Zentralräume außerhalb Wiens zu unterstützen, etwa...

Landeshauptmann Thomas Stelzer mit den Ratzenböck-Stipendiaten 2018. Viola Rosalie Adele Geißelbrecht (1. Reihe, Mitte) stammt aus dem Bezirk Eferding. | Foto: Land OÖ

Land Oberösterreich
Schülerin aus Eferding erhielt Dr. Josef Ratzenböck-Stipendium

OÖ. Vom Land Oberösterreich wurden Stipendien an 20 besonders talentierte, junge Schüler aus dem Bereich des Landesmusikschulwerkes verliehen. Viola Rosalie Adele Geißelbrecht aus Eferding, Bereich Gesang war eine der Ausgezeichneten. Im Rahmen einer Feierstunde in den Redouten Sälen in Linz verlieh Landeshauptmann Thomas Stelzer die "Dr. Josef Ratzenböck-Stipendien 2018" an begabte Musik-Schüler. "Das Ratzenböck-Stipendium setzt ein Ausrufezeichen hinter die Vielfalt und Qualität der...

Foto: START OÖ
2

Eferdingerin in Förderprogramm aufgenommen

Bahara Muradi wurde mit einem Stipendium von START OÖ ausgezeichnet EFERDING/LINZ (fui). Das Projekt START-Oberösterreich fördert im Rahmen eines Stipendienprogramms engagierte Schüler mit Migrationshintergrund, die durch soziales Engagement und sehr gute schulische Leistungen glänzen. Wichtiges Auswahlkriterium ist auch das Einkommen der Familie. In Oberösterrreich wurden nun wieder 13 neue Stipendiaten in das Programm aufgenommen, die bis zu ihrer Matura unterstützt werden. Eine der...

Finanzielle Unterstützung gibt es für Frauen in Managementlehrgängen. | Foto: panthermedia.net/Kzenon

Land OÖ vergibt Stipendien für Frauen am Karriereweg

OÖ. Auch heuer vergibt das Land Oberösterreich wieder Stipendien für Fortbildungen an der LIMAK Austrian Business School. Die Förderungen kommen Frauen zugute, die sich in Lehrgängen für Management- und Leadership-Fähigkeiten neues Wissen aneignen wollen. "Frauen haben es oft viel schwerer in Führungspositionen zu gelangen als Männer, daher gilt es, Angebote zur Weiterbildung in diesen Bereichen zu ermöglichen. Nicht nur die fachlichen Inputs, sondern auch das persönliche Netzwerk aufzubauen...

„START Oberösterreich“ geht mit elf neuen Stipendiaten ins dritte Jahr

Junge Menschen mit Migrationshintergrund werden am Weg zur Matura begleitet. Vor zwei Jahren wurde das Programm in Oberösterreich gestartet. Jetzt, am Beginn des dritten Jahres der erfolgreichen Initiative „START Oberösterreich“, wurden weitere elf junge Menschen mit Migrationshintergrund in dieses Förderungsprogramm aufgenommen und auf ihrem Weg zur Matura begleitet und gefördert. „Derzeit werden 19 junge, talentierte und sozial engagierte Menschen unterstützt. Fünf Stipendiatinnen und...

Anzeige

Innovative Idee einreichen für Maresi & Knabber Nossi und LIMAK MBA-Stipendium gewinnen!

VIVATIS und LIMAK Austrian Business School vergeben Innovationsstipendium für MBA Ausbildung. Wie könnten Produkte von Maresi und Knabber Nossi in Zukunft in den Supermärkten aufzufinden sein, welche Zielgruppen werden angesprochen und wie könnte sich das Marketing gestalten? In Kooperation mit der LIMAK Austrian Business School sucht die VIVATIS-Gruppe nach neuen, innovativen Ideen für zwei ihrer führenden Marken. Der gemeinsame Innovationswettbewerb läuft bis 14. Dezember 2014. Teilnahme...

  • Linz
  • LIMAK Austrian Business School
Foto: diego.cervo/panthermedia

Studium und Beruf

BEZIRK. Den typischen "Vollzeitstudenten", der den Luxus genießt sich ausschließlich auf sein Studium zu konzentrieren, gibt es kaum noch. Arbeiten, um sich das Studium überhaupt leisten zu können, ist der Alltag. Laut der letzten Studierenden-Sozialerhebung, sind etwa zwei Drittel der Studierenden an den Fachhochschulen und Universitäten berufstätig. Das sind 150.000 Menschen. Doch wie lässt sich Beruf und Studium richtig vereinbaren? Einerseits gibt es Studenten die nebenbei noch eine gewisse...

Rohulla Naseri (1. Reihe r.), Landesrätin Doris Hummer (l.) und Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ (2. Reihe r.) mit den anderen Stipendiaten. | Foto: RLB OÖ/Strobl

Stipendium für Rohullah Naseri

OÖ. Nach dem erfolgreichen ersten Jahr der „Start Oberösterreich“-Initiative geht das Stipendienprogramm für Jugendliche mit Migrationshintergrund in die nächste Phase. Am 23. Oktober wurden in der Raiffeisenlandesbank OÖ sechs weitere junge Menschen in dieses spezielle Förderprogramm aufgenommen. Insgesamt werden damit 13 Jugendliche als VollstipendiatInnen auf ihrem Weg zur Matura begleitet und unterstützt. Einer der Stipendiaten ist Rohullah Naseri. Der 17-Jährige mit afghanischem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.