Stockerau

Beiträge zum Thema Stockerau

Pater Stefan segnete Fahrzeuge und Teilnehmer. | Foto: Franz Penner
3

Oldtimer-Wallfahrt
Wirtschaftsbund besucht das Stift Heiligenkreuz

Bei einer Ausfahrt der besonderen Art, genossen die Wirtschaftsbundler nicht nur die schöne Landschaft, sondern kehrten auch im Stift Heiligenkreuz zur Fahrzeugsegnung ein. STOCKERAU. Bezirksgruppenobmann Peter Hopfeld freut sich: "Wir hatten strahlendes Spätsommerwetter, hochsommerliche Temperaturen und rund 20 begeisterte Oldtimer- Wallfahrerinnen und Wallfahrer." Nach Erhalt der Teilnahmeplakette starteten die "Rennfahrer" in der Alten Au in Stockerau und fuhren eine landschaftlich schöne...

Für neuerliche Arbeiten werden wieder Fahrstreifen gesperrt. | Foto: ASFINAG

Sanierung
Fahrstreifen-Sperre auf A 22 zwischen Stockerau Ost und Nord

Für eine neue Fahrbahn sowie die Sanierung von sieben Brücken und sämtlicher Rampen der Anschlussstellen werden auf der A 22 Donauuferautobahn beziehungsweise S 3 Weinviertler Schnellstraße wieder Fahrstreifen gesperrt. STOCKERAU. Die ASFINAG startete am 15. April 2024 mit der Sanierung der Hauptfahrbahn sowie von insgesamt sieben Brücken in diesem Bereich. An den kommenden Wochenenden finden wieder Bauarbeiten mit Sperren von Fahrstreifen statt. Konkret sperrt die ASFINAG von 13. September...

Förster Michael Gruber, Bürgermeisterin Andrea Völkl, Obergärtner Stefan Praznik und Abgeordneter zum NÖ Landtag Christian Gepp (v.l.). | Foto: "Natur im Garten" / M. Liehl-Rainer

Natur im Garten
Stockerau erhält Naturprojekt-Landesförderungen

Als "Natur im Garten" Gemeinde bekennt sich Stockerau zu den Kernkriterien der NÖ-Umweltbewegung: kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Torf. Im Zuge dieses Engagements der Gemeinden für Umwelt-, Klima- und Artenschutz gewährt das Land Niederösterreich eine spezielle "Natur im Garten" Förderung für Investitionen im Sinne einer nachhaltigen Gestaltung und Pflege von öffentlichen Grünflächen und mehr Lebensqualität für die Bevölkerung. Stockerau erhält...

Wer kein solches Kätzchen bei sich aufnehmen kann, kann sich dennoch für seine Versorgung stark machen.
2

Patenschaft für Tiere
Assisi-Hof sucht Hofpaten für seine Tiere

Futter, Pflege und tierärztliche Versorgung sind für ein Tierheim große finanzielle Belastungen. Eine Hofpatenschaft hilft dem Assisi-Hof in Stockerau, die hohen laufenden Kosten zu decken. Interessenten mögen sich daher direkt an den Assisi-Hof wenden. STOCKERAU. Der Assisi-Hof, inmitten des Stockerauer Auwaldes, ist ein sicheres Zuhause für Esel, Ziegen, Schafe, Katzen, Hunde, Hasen und Meerschweinchen. Nichts erinnert hier an den Stress und die Enge in Tierheimen und Auffangstationen. Die...

Die erfolgreichen Läuferinnen Barbara Grath, Andrea Dočekalová und Sandra Redl (v.l.) aus dem PBZ Stockerau freuen sich, für einen guten Zweck gelaufen zu sein. | Foto: PBZ Stockerau

Für den guten Zweck
Das PBZ Stockerau sportlich am NÖ Frauenlauf

Durch die Teilnahme von drei Teilnehmerinnen aus dem NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Stockerau am NÖ Frauenlauf wurde zum einen die Fitness verbessert zum anderen der Kampf gegen Krebs unterstützt. STOCKERAU. Der 18. NÖ Frauenlauf ging im Sportzentrum NÖ in St. Pölten über die Bühne. Über 2.930 Läuferinnen standen am Start und erliefen insgesamt 26.280 Euro für krebskranke Landsleute, denn beim NÖ Frauenlauf wird seit Jahren sportliches und soziales Engagement erfolgreich für eine gute...

Elisabeth Kerschbaum, Wolfgang Salm und Nuria Neubauer-Lipp (v.l.) ist der Pass egal. | Foto: zVg.

Die Stimmen der Ungehörten
Pass-Egal-Wahl in Korneuburg und Stockerau

SOS-Mitmensch Bezirk Korneuburg organisiert eine Pass-Egal-Wahl am 20. September 2024 in Korneuburg, der Verein Frauen für Frauen am 13. September in Stockerau. Die Aktion macht darauf aufmerksam, dass fast eineinhalb Millionen Menschen im Wahlalter von der Nationalratswahl ausgeschlossen sind, weil sie keinen österreichischen Pass haben. KORNEUBURG/STOCKERAU. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in Österreich leben, sind zur Abstimmung eingeladen. Sie können das unabhängig von Ihrem Wohnort in...

Zu Beginn der Aktion konnten sich die KLAR! 10vorWien Gemeinden bei einer Infoveranstaltung zum Thema "Klimafitte Grünflächen", die in Kooperation mit "Natur im Garten" stattfand informieren.  | Foto: 10vorWien

Klimafitte Grünflächen
Die KLAR 10vorWien startet eine neue Aktion

Gemeinsam mit ihren Gemeinden führt die KLAR! (KlimawandelAnpassungsmodellRegion) 10vorWien die Aktion "Grüne Infrastruktur klimafit gestalten" durch. REGION/STOCKERAU. Die Messdaten zeigen, dass in der KLAR!-Region 10vorWien die Temperaturen in der Vergangenheit kontinuierlich gestiegen sind und bereits jetzt über dem langjährigen Mittelwert liegen. Damit einhergehend nimmt auch die Bodentrockenheit zu. Gleichzeitig führt das vermehrte Auftreten von Starkregen zu einer Auswaschung des Bodens...

Die Anhänger der Subkultur "Furries" im Einsatz für die Tiere des Assisi-Hofs. | Foto: Assisi-Hof Stockerau
7

Neues vom Assisi-Hof
Großzügige Spende von tierlieben "Furries"

Anhänger der Furry-Fandom Subkultur sammeln 5.810 Euro für den Österreichischen Tierschutzverein. STOCKERAU/WIEN. Der Österreichische Tierschutzverein freut sich über eine besonders herzliche und großzügige Spende von über 5.810 Euro. Diese haben "Furries" bei einem von Awoostria in Wien veranstalteten Kongress mit 720 Teilnehmern gesammelt. Die offizielle Scheckübergabe fand am Assisi-Hof in Stockerau statt und löste große Freude aus. Über "Furry Fandom"Das "Furry-Fandom" ist eine lebendige...

Bürgermeister Josef Zimmermann und Judith Michaeler-Teixeira von der KLAR! 10vorWien in der Marktgemeinde Großrußbach. | Foto: 10vorWien

Aktion der 10vorWien
Mehr Biodiversität in den Gemeinden der Region

Gemeinsam mit ihren Gemeinden führt die KLAR! (KlimawandelAnpassungsmodellRegion) 10vorWien die Aktion "Biodiversität in der Kulturlandschaft" durch. REGION. Die Initiative zur Schaffung von Biodiversitätsflächen in der KLAR!-Region 10vorWien verfolgt mehrere wesentliche Ziele. In der stark landwirtschaftlich geprägten Region ist es besonders wichtig, Nützlinge sowie eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt zu unterstützen. Dies trägt zur ökologischen Stabilität und zur Erhaltung der...

Die Angehörigen und Gratulanten mit der Jubilarin, die ihren 106. Geburtstag feierte: Anja Forstner, Gregor Hauk, Helene Netroufal, Katrin Hörth, Astrid Günes, Katja Steininger und Andrea Völkl. | Foto: PBZ Stockerau

Feier im PBZ Stockerau
Helene Netroufal feiert ihren 106. Geburtstag

Im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Stockerau wurde ein besonderer Geburtstag gefeiert: Die Bewohnerin Helene Netroufal beging ihren 106. Jubeltag. STOCKERAU. Ein Geburtstagsfest, das man nur selten feiern darf, fand im PBZ Stockerau statt. Im Beisein Familienangehöriger feierte Helene Netroufal ihren Ehrentag. Als sie geboren wurde, war Kaiser Karl I. noch Regent und der erste Weltkrieg noch im Gange. Sie erlebte schwere und schöne Zeiten und ist Zeitzeugin der Geschichte Österreichs von...

Lia Mae Schnider und Philipp Fenz mit kaufmännischem Direktor Anton Hörth (Bildmitte). | Foto: LK Korneuburg-Stockerau
3

Praxis
Ferialpraktikanten gewinnen wertvollen Einblick in die Berufswelt

In den Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau erhalten interessierte Jugendliche die Möglichkeit, während der Sommermonate Berufserfahrung zu bekommen. KORNEUBURG/HOLLABRUNN/STOCKERAU. Ein Ferialpraktikum kann neben einer Entscheidungsgrundlage auch wertvolle Orientierungshilfe für die weitere Berufswahl sein. Die jungen Menschen erhalten in den Klinikstandorten Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau im Juli und August die Gelegenheit, die verschiedenen Klinikums-Bereiche...

Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich begrüßte gemeinsam mit Bezirksgruppenobmann Christian Moser und Bürgermeisterin Andrea Völkl zum Sommerfest der Wirtschaft auf der Festspielbühne in Stockerau. | Foto: Dominik Laurenzer
2

Unter Sternen
Mit dem Wirtschaftsbund ins Kino

Knapp 200 Unternehmerinnen und Unternehmer kamen bei hochsommerlichen Temperaturen zum heurigen Sommerfest der Wirtschaft des Bezirks. BEZIRK. Unter dem Motto „Kino unter Sternen“ wurde auf der Festspielbühne in Stockerau der Filmklassiker „Notting Hill“ gezeigt. Gut gelaunt plauderten die Wirtschaftstreibenden vorab bei Snacks und Getränken und genossen anschließend die Liebesromanze mit Julia Roberts und Hugh Grant. Bezirksgruppenobmann Christian Moser und Nationalratsabgeordneter Andreas...

Der Raser wird der Bezirkshauptmannschaft zur Anzeige gebracht. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Jennifer
3

Mit 252 km/h geblitzt
Motorrad von Raser auf A22 beschlagnahmt

Eine Motorradstreife der Landesverkehrsabteilung Wien nahm am Donnerstag, 15. August gegen 16.15 Uhr auf der A22 Höhe Korneuburg Ost in Fahrtrichtung Stockerau, ein Motorrad mit weit überhöhter Fahrgeschwindigkeit wahr. Das Fahrzeug wurde mit einer Geschwindigkeit von 252 km/h anstatt der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h gemessen. KORNEUBURG. Das Motorrad wurde angehalten und die weitere Amtshandlung von der Autobahnpolizeiinspektion Stockerau übernommen. Dem 24-jährigen...

Netz NÖ Projektleiter David Decker, Bürgermeisterin Stockerau Andrea Völkl, Leiter Netz NÖ Service Center Stockerau Thomas Krupicka | Foto: Netz NÖ / Seebacher
5

Tierischer Gast beim Baustart
Modernisierung des Umspannwerks Stockerau

Das Umspannwerk in der Senningerstraße besteht seit 1936. In der Vergangenheit musste es „nur“ die Kundinnen und Kunden mit Strom versorgen. Jetzt wird es auch zunehmend genutzt, um lokal erzeugte Stromüberschüsse ins überregionale Netz einzuspeisen. STOCKERAU. „Unser Energiesystem nachhaltig umzubauen, bedeutet nicht nur, neue Photovoltaik- und Windkraftanlagen zu errichten, sondern auch die nötige Infrastruktur zu schaffen, um diese Energie zuverlässig zu den Verbrauchern zu bringen“, betont...

WKNÖ-Bezirksstellenobmann Andreas Minnich überreicht Michaela Stöckl (Bildmitte) die 200 Euro Korneuburger Zehner, die in der Region eingelöst werden können. Auch Anita Samadi-Wagner von der Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau gratulierte der Gewinnerin. | Foto: WKNÖ

Glückliche Gewinnerin
Michaela Stöckl erhält ihren #ichkauflokal-Gewinn

Bei der #ichkauflokal-Kampagne hatte man mit der Cities-App die Möglichkeit auf regionale Einkaufsgutscheine. Gewinnerin Michaela Stöckl nahm nun ihre 200 Euro in Empfang. BEZIRK. Im Rahmen der branchenübergreifenden Regionalitätskampagne #ichkauflokal der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden über die Cities-App regionale Einkaufsgutscheine verlost. Voraussetzung für die Teilnahme war mindestens ein Einkauf in teilnehmenden Cities-Betrieben und das anschließende Scannen der Rechnung(en) in...

Esel Mary mit Clubmitgliedern der Psychosozialen Zentren. | Foto: OeT
2

Am Assisi-Hof
Tiere und Klienten psychosozialer Zentren auf Tuchfühlung

Der Assisi-Hof des Österreichischen Tierschutzvereins in Stockerau ist nicht nur ein sicherer Zufluchtsort für Tiere in Not, sondern auch ein Ort der Erholung für Menschen mit psychischen Problemen. STOCKERAU. Der erstmalige Besuch von Klienten der Clubs der Psychosozialen Zentren (PSZ) in Stockerau und Hollabrunn hat eindrucksvoll gezeigt, wie wohltuend der direkte Kontakt mit den geretteten Tieren sein kann. Die Begegnung mit Eseln, Ziegen, Katzen, Hunden, Kaninchen und anderen Tieren...

Mittwochs werden auf der Donau Feuerwerke gezündet. | Foto: Dieter Lampl

DDSG-Feuerwerke
Tierschützer und Anrainer protestieren gegen Donau-Lärm

Der Österreichische Tierschutzverein fordert die DDSG dringend auf, das geplante Feuerwerk im Rahmen des Sunset Barbecue Cruise auf der Donau abzusagen. BEZIRK. "Das Feuerwerk, das jeden Mittwochabend stattfindet, hat schwerwiegende negative Auswirkungen auf die umliegende Tierwelt an der Donau und im Auwald sowie auf die ruhebedürftigen Tiere am Assisi-Hof in Stockerau", so Alexios Wiklund, Pressesprecher des ÖTV. Der Österreichische Tierschutzverein fordert von der DDSG den sofortigen...

Mitarbeiterinnen des PBZ Stockerau bei der Eisübergabe: Stadtarzt Amir Baradar, Pflege- und Betreuungsmanagerin (PBM) Astrid Günes, Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP) Sandra Redl und DGKP Sona Selingerova (v.l.). | Foto: PBZ Stockerau

Kühle Erfrischung
Das PBZ erhält eine Eisspende vom Kiwanis Club

Im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Stockerau sorgte eine kühle Überraschung für große Freude. STOCKERAU. Überraschend besuchte Stadtarzt Amir Baradar, bepackt mit süßem Gefrorenem für alle Mitarbeiter das PBZ Stockerau. Die Freude über die Abkühlung in Form von Eis am Stiel war bei den hohen Temperaturen groß. Die Belegschaft des PBZ sprach dem Kiwanis Club Stockerau ein herzliches Dankeschön für die aufmerksame Spende aus. Zum Weiterlesen: Volksschüler auf Kurs zum...

Ira Penkert, Maria Aigner-Aichinger, Patrick Fritz und Anita Samadi Wagner (v.l.). | Foto: Johannes Ehn

Kühles Blondes präsentiert
L.E. East OG bei langer Nacht der Wirtschaft

Perfekt zu den warmen Temperaturen bei der heurigen Langen Nacht der Wirtschaft in Stockerau passte die Präsentation des Jungunternehmens L.E. East OG aus Langenzersdorf. STOCKERAU/LANGENZERSDORF. Die beiden Jungunternehmer Patrick Fritz und Stefan Paradeiser begannen bereits 2017 an ihrem Traum vom "erfrischend fruchtig kühlen Bier mit der perfekten Schaumkrone" zu tüfteln, wie sie selbst sagen. Im Sommer 2020 war es dann schließlich so weit: die beiden Freunde gründeten ihre eigene Brauerei....

Stolz auf das GMP-Zertifikat: Kaufmännische Direktorin Andrea Dankelmaier (Landesklinikum Hollabrunn), Küchenleiter Michael Kührer (Landesklinikum Hollabrunn), Küchenleiter Karl Wolf (Landesklinikum Korneuburg), stellvertretender Küchenleiter Gerald Labschütz (Landesklinikum Stockerau) und Kaufmännischer Direktor Anton Hörth (Landesklinikum Korneuburg-Stockerau) v.l. | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Ausgezeichnetes Essen
Klinik-Küchen erhielten GMP-Kulinarik-Zertifikat

Die Küchen der Klinikums-Standorte Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau erhielten zum wiederholten Male das GMP-Kulinarik-Zertifikat (Good Manufacturing Practice). KORNEUBURG/STOCKERAU/HOLLABRUNN. Zur Erlangung dieser Qualitätsmanagement-Auszeichnung mussten alle Anforderungen gemäß des GMP-Markenprogramms wirksam umgesetzt werden. Dadurch qualifizierten sich die Klinikums-Küchen aller drei Standorte als GMP-Partner und bekamen ihre erfolgreichen Bemühungen mit dem GMP-Kulinarik-Zertifikat...

Anzeige
Die beiden Esel Aristoteles und Sokrates leben seit der Eröffnung im Oktober 2023 auf dem Assisi-Hof in Stockerau. | Foto: Assisi-Hof Stockerau
2

Esel-Patenschaft
Assisi-Hof sucht Paten für Aristoteles und Sokrates

Der Österreichischer Tierschutzverein hält fest: Tierpatenschaften helfen direkt. Dementsprechend sucht der Assisi-Tierschutzhof in Stockerau für die beiden Zwergesel Aristoteles und Sokrates Personen, die ihnen ein sicheres Zuhause auf dem Assisi-Hof gewährleisten. STOCKERAU. Die beiden Esel Aristoteles und Sokrates leben seit der Eröffnung im Oktober 2023 auf dem Assisi-Hof in Stockerau, der geretteten, beschlagnahmten oder ausgesetzten Tieren ein artgerechtes Zuhause bietet. Auf dem 16.400...

Von 6. Juli ab 15 Uhr bis 8. Juli 2024 bis 6 Uhr: Fahrstreifensperre zwischen Stockerau-Ost und dem Knoten Stockerau in Fahrtrichtung Hollabrunn. Von 5. Juli ab 20 Uhr bis 7. Juli 2024 bis 15 Uhr: Fahrstreifensperre in Fahrtrichtung Wien. | Foto: Friedrich Doppelmair

A 22 Baustellen-News
Fahrstreifensperre zwischen Stockerau Ost und Nord

Für die kommenden Wochenenden ist bei Sanierungsarbeiten der A 22 zwischen Stockerau Ost und Nord mit erhöhtem Staurisiko zu rechnen – eine neue Fahrbahn sowie die Sanierung von sieben Brücken und sämtlichen Rampen der Anschlussstellen stehen an. STOCKERAU. Auf der A 22 Donauuferautobahn beziehungsweise der S 3 Weinviertler Schnellstraße startete die ASFINAG am 15. April 2024 mit der Sanierung der Hauptfahrbahn sowie von insgesamt sieben Brücken in diesem Bereich. An den kommenden zwei...

Unter Anleitung von Alfred Kofler sind die Schüler eingeladen, die Tiere bei einem Rundgang zu beobachten und kennenzulernen. | Foto: Assisi-Hof Stockerau
5

Tierschutzverein
Bildungsprogramm startet am Assisi-Hof Stockerau

Der Österreichische Tierschutzverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, den respektvollen Umgang mit Tieren in ganz Österreich zu fördern. Deshalb hat er gemeinsam mit seinen Experten ein innovatives Bildungsprojekt für Schulen entwickelt. Dabei können Jugendliche am Assisi-Hof in Stockerau die wichtigen Themen "Bessere Mensch-Tierbeziehung", "Artgerechte Tierhaltung", "Tierrettung" und "Biodiversität" mit allen Sinnen erleben und reflektieren. STOCKERAU. Seit dem 4. Oktober 2023 bietet der...

In Vertretung der Geschäftsführung der Gesundheit Weinviertel GmbH Barbara Schindler-Pfabigan, Vorstand Konrad Kogler (NÖ Landesgesundheitsagentur), Primaria Judith Sautner (LK Stockerau), Stv. Ärztlicher Direktor Primarius Martin Imhof (LK Korneuburg-Stockerau), Interim.
Pflegedirektorin DGKP Silvia Hickelsberger (LK Korneuburg-Stockerau), Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Minnich, Bürgermeisterin Andrea Völkl und Kaufmännische Direktorin Andrea Dankelmaier (LK Hollabrunn) v.l. | Foto: Landesklinikum Stockerau

Jubiläum
25 Jahre Rheumatologie am Landesklinikum Korneuburg-Stockerau

Ende Juni 2024 fand die Feier anlässlich des 25-jährigen Bestehens des NÖ Kompetenzzentrums für Rheumatologie am Klinikums-Standort Stockerau statt. Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Minnich hielt in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner seine Festrede und bedankte sich für den tagtäglichen Einsatz und den Dienst am Nächsten. STOCKERAU. Andreas Minnich ist überzeugt: "Bei der Implementierung der Rheumatologie am Landesklinikum Stockerau sind damals viele Schritte umgesetzt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.