Stockerau

Beiträge zum Thema Stockerau

Bombendrohung am Bahnhof in Stockerau am Abend. | Foto: DOKU-NÖ
2 15

Zugverkehr gestoppt
Bombendrohung in Stockerau - Bahnhof geräumt

Nach einer Bombendrohung wurde der Bahnhof Stockerau am Mittwochabend evakuiert, der Zugverkehr vorübergehend eingestellt. Die Polizei reagierte umgehend und gab später Entwarnung. In angrenzenden Bezirken bestehe laut Polizeiinspektion Korneuburg keine Gefahr. STOCKERAU. Am Mittwochabend, 9. April, wurde der Bahnhof Stockerau aufgrund einer Bombendrohung evakuiert und der Zugverkehr zwischen Korneuburg, Sierndorf und Hausleiten vorübergehend eingestellt. Die ÖBB reagierten rasch und...

Der Gesundheitsplan 2040+ ist ein Zielbild für die nächsten 15 Jahre und darüber hinaus. | Foto: Landesklinikum Stockerau
5

Geburtenhilfe wandert
Der Strukturwandel im Weinviertler Spitalswesen

Der Gesundheitsplan 2040+ reformiert das Gesundheitssystem im Weinviertel. Damit gehen umfassende Erneuerungen einher, wie die Zusammenlegung der geburtshilflichen Versorgung. Ziel ist es, eine moderne, qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu garantieren. BEZIRK KORNEUBURG. Im Zentrum des Gesundheitsplans, der schrittweise umgesetzt werden soll, steht die Sicherung der medizinischen Versorgung. Katja Steiniger, Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH, betont:  "Der NÖ...

Leider muss das beliebte Osterfest am Assisi-Hof abgesagt werden.  | Foto: Österreichische Tierschutzverein
11

Tierschutz
Ostermarkt am Assisi-Hof in Stockerau leider abgesagt

Der Österreichische Tierschutzverein muss den beliebten Ostermarkt am Assisi-Hof in Stockerau schweren Herzens absagen. Grund dafür ist die besorgniserregende Entwicklung der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) im Grenzgebiet zu Ungarn und der Slowakei. Um das Wohl der Tiere nicht zu gefährden, soll kein Risiko eingegangen werden. STOCKERAU. Die MKS ist eine ernste Bedrohung. Stephanie Lang, Leiterin des Assisi-Hofs in Stockerau, erklärt, dass es sich um eine hochansteckende...

Ein Gemeindearbeiter im Bezirk Korneuburg fand das ausgesetzte Meerschweinchen Robert. Durch schnelle Versorgung konnte das kleine Tierchen gerettet werden. | Foto: ÖTV
4

In Papiersack entsorgt
Meerschweinchen Robert in Leizersdorf gerettet

Ein Gemeindearbeiter im Bezirk Korneuburg fand das ausgesetzte Meerschweinchen Robert. Durch schnelle Versorgung konnte das kleine Tierchen gerettet werden. LEIZERSDORF/STOCKERAU/BEZIRK KORNEUBURG/NÖ. Einen überraschenden Fund machte ein Gemeindebediensteter im Bezirk Korneuburg. In einem Papiersack konnte er nämlich das Meerschweinchen Robert auffinden. Wie der österreichische Tierschutzverein in einer Aussendung bekanntgibt, wurde das Tier ausgesetzt. Der Vorfall hat sich bereits am Sonntag,...

Die Vortragenden haben alles souverän erklärt, mit
Beispielen aus der Praxis untermauert und dazu die nötigen Utensilien erklärt und deren
Anwendung ausprobieren lassen. Es bestand auch jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen
und in einen gegenseitigen Austausch zu treten. | Foto: Landesklinikum Korneuburg-Stockerau
4

Gesundheit
Landesklinikum Korneuburg-Stockerau bildete sich fort

Das Landesklinikum Korneuburg-Stockerau lud zur innerbetrieblichen Fortbildungsreihe zu Diabetes. KORNEUBURG/STOCKERAU. Bei Diabetes handelt es sich um eine weitverbreitete Stoffwechselerkrankung, die die Aufnahme von Blutzucker verhindert. In Österreich leidet jeder Zehnte unter dieser Erkrankung. Ein Drittel der Betroffenen weiß nichts davon. Grund genug, das Personal des LK Korneuburg-Stockerau zu schulen. Praxisnahe SchulungDie Klinikmitarbeiterinnen und Klinikmitarbeiter des...

Oberarzt Thomas Laschitz mit den Turnusärztinnen und Turnusärzten Marlene Rotter, Tawab Shoja, Armela Smajic, Lorenzo Gartler-Mirzai und Stefan Schuster. | Foto: LK Hollabrunn
3

Jungärzte
Korneuburger Ausbildungspaket und Turnusarztfrühstück

Im heurigen Herbst fand bereits das zweite Turnusarztfrühstück statt. Eingeladen dazu hat Oberarzt Thomas Laschitz. STOCKERAU/KORNEUBURG/HOLLABRUNN. Laschitz, der seit rund sechs Jahren Ausbildungsoberarzt für die Turnusärztinnen und Turnusärzte im Landesklinikum Korneuburg-Stockerau war, ist nun in dieser Funktion auch für das Landesklinikum Hollabrunn zuständig. Ein Erfolgsmodell In den letzten fünf Jahren wurde bei der gemeinsamen Ausbildung viel erreicht, nicht zuletzt dank der engagierten...

Katja Steininger, Geschäftsführerin Gesundheit Weinviertel GmbH, Pflegedirektorin Silvia Hickelsberger, Hubert Groiss, IKT-Leiter, ärztlicher Direktor Rainer Ernstberger, Landesrat Ludwig Schleritzko und Andrea Dankelmaier die kaufmännische Direktorin des Landesklinikums Hollabrunn. | Foto: LK Hollabrunn
3

Landeskliniken
Mehr Zeit für Patienten dank Spracherkennungsprogramm

In den Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau wurde ein neues Spracherkennungssystem implementiert. Das soll den Aufwand für die Bürokratie zurückfahren. STOCKERAU/KORNEUBURG/HOLLABRUNN. „Einen wesentlichen Teil der Arbeitszeit der verschiedenen Gesundheitsberufe im Klinikum nimmt die Dokumentation medizinischer Leistungsprozesse in Anspruch. Die Ausrollung des Spracherkennungsprogramms hilft, Prozesse zu optimieren und Zeitressourcen freizuspielen, die dann für die Betreuung der...

Stv. Direktorin Manuela Wiesner, Isabella Singbartl, Michelle Müller, Albine Langer, Andre Woller und Markus Zeitlhofer; 2. Reihe: Admir Paleskic, Diana-
Andreea Borhidan, Loreen Thumfort und Kyrillos Gergis. | Foto: Landesklinikum Korneuburg-Stockerau

GuKPS Stockerau
Start der Pflegeassistenzausbildung im Spätherbst

Am 11. November 2024 startete die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau eine weitere, einjährige Pflegeassistenzausbildung. Diese wird erstmalig im Spätherbst im Bezirk angeboten. STOCKERAU. "Die Ausbildung startet mit sechs Teilnehmerinnen und sechs Teilnehmern, die sich als Erst- oder Quereinsteiger für den Pflegeberuf entschieden haben. Diese werden in einer kompakten einjährigen Ausbildung intensiv auf dievielfältigen Anforderungen des Pflegeberufs durch das gesamte Schulteam...

Stationsleiter DGKP Bernd Bachmayer, Qualitätsmanagerin Marina Hammerl, Pflegedirektorin DGKP Silvia Hickelsberger, und DGKP Hannes Sattler unterstützen im Landesklinikum Korneuburg-Stockerau die Aktion gegen Gewalt. | Foto: Landesklinikum Korneuburg-Stockerau
3

Orange the World
Landeskliniken unterstützen Kampagne gegen Gewalt

Die Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau unterstützen die Initiative "16 Tage gegen Gewalt" respektive "Orange the World". KORNEUBURG/STOCKERAU/HOLLABRUNN. Insgesamt rund 1.400 Mitarbeiter der Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau unterstützen die Aktion "Orange the World". Am 25. November (internationaler Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden) startete die weltweite Initiative. In der Zeit bis 10. Dezember (internationaler Tag der...

Für die Ziegen sind die Klettersteine eine artgerechte Ergänzung. | Foto: Assisi-Hof Stockerau
4

Freude am Assisi-Hof Stockerau
Ziegengehege ist nun Kletterparadies

Dank einer großzügigen Spende des Steinbruchs Ernstbrunn, der Profibaustoffe Austria und der tatkräftigen Unterstützung des Dachdecker- und Spenglermeisterbetriebs Franz Staud ist das große Ziegengehege am Stockerauer Assisi-Hof nun ein wahres Kletterparadies. STOCKERAU. Drei tonnenschwere Natursteine wurden sorgfältig im großen Ziegengehege platziert und bieten den Tieren neue Möglichkeiten, ihren Bewegungsdrang auszuleben. "Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn sich Menschen aus der...

Mitarbeiterin Ehrenamt und Alltagsbegleitung Sabine Oberndorfer, interim. Kaufmännische Direktorin Katrin Hörth und Bewohnerin Theresia Kronberger beim Binden der Advendkränze. | Foto: PBZ Stockerau
2

Adventkranzbinden
Vorweihnachtliches Basteln im PBZ Stockerau

Im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Stockerau wird das gemeinsame Adventkranzbinden jährlich zu einem verbindenden und stärkenden Element der Gemeinschaft. STOCKERAU. Im PBZ Stockerau ist das gemeinsame Adventkranzbinden eine liebgewonnene Tradition. Wenn die Bewohner an diesem Tag zusammenkommen, herrscht eine herzliche und entspannte Atmosphäre. Die Tische sind mit frischen Zweigen, roten Bändern, Kerzen und Keksen bedeckt, und alle sind eingeladen, mitzumachen. Die Gemeinschaft spielt...

Anzeige
Foto: zVg.

30-Jähriges
"Die Stockerauer" spielen im Franz Blabolil Clubheim auf

Am Sonntag, dem 1. Dezember 2024 ist es soweit: Wolfgang & Ingrid – Die Stockerauer, feiern mit ihrem traditionellen Weihnachtskonzert im Franz Blabolil Clubheim Stockerau, ihr Jubiläum "30 Jahre 'Die Stockerauer'". STOCKERAU. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr.  Zum neuen Programm "30 Jahre Schlagerzeit", präsentieren "Die Stockerauer" auch die dazugehörige brandneue Jubiläums-CD. Im Rahmen des Konzertes gibt es auch eine große Tombola, unter allen Besuchern verlosen die Stockerauer unter...

Das Stockerauer Führungstrio Heinz Scheele, Karin Richter und Admir Osmanovic. | Foto: SPÖ, Schingerling

SPÖ Stockerau
SPÖ-Mitglieder-Votum für die Gemeinderatswahl 2025

Mit großem Rückhalt der Parteimitglieder kann sich der Stockerauer SPÖ-Vorsitzende und Vizebürgermeister Heinz Scheele in den Gemeinderatswahlkampf begeben: Er wurde – wie 34 der 35 zur Abstimmung gebrachen Listenplätze auch – bei der Mitgliederversammlung mit 100 Prozent als Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 gewählt. STOCKERAU. Das Wahlziel ist klar: Den Bürgermeister in Stockerau zurückerobern. "Wir konnten in den vergangenen Jahren gerade im Sozialbereich und im...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und die Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH, Katja Steininger sowie NÖ LGA Vorständin Elisabeth Bräutigam gratulierten Pflegedirektor Zlatan Pleško. | Foto: NLK Gerhard Pfeffer
2

Pflege in Stockerau
Zlatan Pleško übernimmt die Pflegedirektion des PBZ

Die für die NÖ Pflege- und Betreuungszentren zuständige Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister freute sich mit Zlatan Pleško "einen vielseitig ausgebildeten und erfahrenen Pflegeexperten für die Pflegedirektion des PBZ Stockerau gewonnen zu haben". STOCKERAU.  Der neue Pflegedirektor freut sich auf seine Funktion im PBZ Stockerau und darauf, gemeinsam mit seinem Team die Zukunft der Pflegeeinrichtung weiter zu gestalten und die bestmögliche Betreuung für die Bewohner sicherzustellen: "Es ist...

Johann Pfennigbauer, Christina Möller (Stickerei Stefsky), Traude und Brigitte Steffal (Salon Traude), Christine Grosch (Blumen Grosch), August Bernhaupt (Reifen Bernhaupt), Gerhard Fuchs (Druckerei Fuchs), Martin Widy (Raumgestaltung Widy), Bezirksstellenobmann a.D. Peter Hopfeld, Bezirksstellenausschussmitglied Sandra Haas und Vizepräsident Christian Moser (h.v.l.). Außerdem: Gerald und Norbert Penner (Landmaschinen Penner), Dagmar und Matthias Minarik (Blumen Weingartshofer), Fuchs Raphael (Druckerei Fuchs), Bezirksstellenobmann Andreas Minnich, FIW- Bezirksvorsitzende Sabine Danzinger und Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser (v.v.l.).
 | Foto: Andreas Cichini

Erfolg über Generationen
Ehrung von Familienbetrieben im Bezirk

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) holt seit mehreren Jahren immer wieder erfolgreiche Familienunternehmen unter dem Titel "Erfolg über Generationen" vor den Vorhang. BEZIRK KORNEUBURG. Um diese Erfolge zu feiern, lud die Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau ihre Familienbetriebe zu einem festlichen Abend ins Gasthaus Steinacker nach Rückersdorf ein. "Der Erfolg dieser Unternehmen weist sie als wichtige Säule unserer regionalen Wirtschaft aus", betont WKNÖ-Bezirksstellenobmann Andreas...

Das IKT-Team am Klinikstandort Hollabrunn: Wolfgang Till, IT-Projektleitung Cornelia Sramek, IKT-Leiter Hubert Groiss und Roman Gritsch. | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Digitale Sicherheits-Schulungen
Die NÖ-Landeskliniken werden IT-fit

In den Landeskliniken Korneuburg-Stockerau und Hollabrunn finden von Oktober bis November 2024 IT-Awareness-Schulungen für die Mitarbeiter statt. HOLLABRUNN/KORNEUBURG/STOCKERAU. Vom IT-Team der drei Klinik-Standorte Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau wurden für die Mitarbeiter Awareness-Schulungen durch einen externen Vortragenden organisiert. Unter dem Begriff "IT-Awareness" versteht man die besondere Achtsamkeit im Umgang mit der IT-Infrastruktur. Die Verwendung von computerunterstützter...

Untis beschäftigt 150 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 14 Millionen Euro. | Foto: MariusMB/Pixabay

Aus der digitalen Welt
Im Appstore ist "Webuntis" ein Zugpferd

Die nach unternehmenseigenen Angaben am häufigsten heruntergeladene App im Apple- und Android-Appstore heißt "Webuntis". Die auf Schulsoftwarelösungen spezialisierte Stockerauer Firma Untis GmbH hat sie im Jahr 2011 auf den Markt gebracht. STOCKERAU. "Webuntis" wird mittlerweile an mehr als 26.000 Schulen in 98 Ländern der Welt genutzt. "Unsere Software konnte die lange Zeit an Schulen herrschende Zettelwirtschaft und die Magnettafeln ablösen", bekräftigt Untis-Geschäftsführer Christian Gruber...

Unter fachkundiger Leitung von Oskar Januschke führte der Spaziergang die Teilnehmer zu verschiedenen Stationen der Innenstadt.  | Foto: Stadtgemeinde Stockerau

Fachspaziergang
Auf Suche nach Potenzialen für Stockerauer Innenstadt

Unternehmer, Eigentümer und politische Vertreter erkunden bei einem Fachspaziergang Potenziale und Chancen der Innenstadt Stockerau. STOCKERAU. Die Zukunft des Stockerauer Stadtkerns stand im Mittelpunkt des Fachspaziergangs, der gemeinsam von der Wirtschaftskammer Korneuburg-Stockerau und der LEADER-Region Weinviertel Donauraum organisiert wurde. Eingeladen waren die Unternehmer, Eigentümer, politischen Vertreter, die im Rahmen des Rundgangs durch die Innenstadt die Potenziale und Chancen der...

Die Schüler und Lehrer haben einen Robotics-Wettbewerb organisiert, an dem 23 Teams aus allen Schulstufen und Klassen teilnahmen. | Foto: Rudi Froese

Innovationen in Schulen
MINT-Mittelschule Stockerau gewinnt IMST Award

Die vom Bildungsministerium geförderte Initiative IMST (Innovationen Machen Schulen Top) rückt jedes Jahr Österreichs innovativste MINT-Schulprojekte ins Rampenlicht. Die Auszeichnungs-Veranstaltung fand im Wiener Bildungsministerium statt. STOCKERAU/WIEN. Bereits zum 18. Mal wurden die IMST-Awards vergeben. Die sechs Siegerprojekte stehen diesmal im Zeichen des Umweltschutzes und des interdisziplinären Lernens. Damit unterstreichen die IMST-Awards die Bedeutung der Naturwissenschaften und der...

Über 200 begeisterte Gäste zeigten mit ihrem Besuch ihre Unterstützung für den fairen Handel und den Weltladen Stockerau. | Foto: Weltladen Stockerau

Weltjubel
Der Weltladen Stockerau feiert sein 30-jähriges Bestehen

Vor 30 Jahren wurde die Idee des damaligen Pfarrjugendleiters Geri Braunsteiner, den fairen Handel durch die Gründung eines Weltladens in Stockerau zu unterstützen, gemeinsam mit Andrea Muth umgesetzt. Ziel dieses Vereines war und ist es, durch den fairen Handel Produzenten in Entwicklungsländern menschenwürdige Arbeitsbedingungen und faire Löhne zu ermöglichen und damit Kinderarbeit zu verhindern. STOCKERAU. Im voll besetzten Pfarrzentrum P2 in Stockerau erinnerte sich Andrea Muth an die...

Die beiden Mini-Schweine fühlen sich am Assisi-Hof zwar sauwohl, würden sich aber dennoch über Paten freuen. | Foto: ÖTV
5

Neues vom Assisi-Hof Stockerau
Eberhart und Sigi suchen ihre Paten

Der Assisi-Hof in Stockerau hat zwei neue Bewohner, die mit ihrer liebenswürdigen Art bereits die Herzen aller Mitarbeiter und Besucher erobert haben: die Minischweine Eberhart und Sigi. STOCKERAU. Ursprünglich für die tiergestützte Therapie mit Kindern und Jugendlichen angeschafft, haben sie nun endlich ein artgerechtes Zuhause gefunden und warten auf Personen, die ihre Patenschaft übernehmen wollen. Seit Oktober genießen die beiden das artgerechte Leben im schattigen Auwald. "Ihre Nachbarn,...

Helmut Schaller und Lebensgefährtin Mandana Adambegan (OÄ Anästhesie am Klinikum Floridsdorf) empfingen den Besucher Bürgermeister Christian Gepp. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
2

Gesundheitszentrum West Stockerau
Gepp zu Besuch bei HNO-Arzt Schaller

Seit 1. August 2024 ordiniert Helmut Schaller, Facharzt für Hals- Nasen und Ohrenheilkunde (HNO) als Kassenarzt in der Stockerauerstraße 185. Bürgermeister Christian Gepp besuchte nun die Ordination. BEZIRK/STOCKERAU. Zurzeit arbeiten drei Mitarbeiter in der Ordination, die rund 100 Quadratmeter groß ist. Als Arzt für Allgemeinmedizin, Spezialist für chirurgische Eingriffe im HNO Bereich, als Neuraltherapeut und als Manualmediziner liegt Schallers Fokus auf einem ganzheitlichen Ansatz mit...

Bürgermeisterin Andrea Völkl, Team der Genussradler Stockerau, Sabrina Zlabinger (Elternverein), Stadträtin Herwig Hödl, Raimund Armesberger und Marceline Martischnig (Mobilitätsmanagement NÖ. Regional) sowie mit dem Rad gekommene Kinder und Eltern. | Foto: Stadtgemeinde Stockerau

Probelauf absolviert
Erster SchulRadBus tuckerte durch Stockerau

Die Volksschulen in Stockerau wurden umgebaut. Nun gibt es dort auch Radabstellanlagen, überdacht durch einem Verbindungsgang. Das war Anlass genug, einen SchulRadBus auszuprobieren. Gemeinsam radelten Schüler mit ihren Eltern auf zwei Routen vor Schulbeginn zu den Volksschulen. STOCKERAU. Bei den Volksschulen Stockerau wurden Anfang des Schuljahres 70 neue Radabstellanlagen aufgestellt. Um auf die neue Anlage aufmerksam zu machen fand dort eine kleine Eröffnungsfeier statt. Zuvor hatten Kinder...

Unten v.l.: Stationsleiterin Claudia Gruber und die Teilnehmerinnen am freiwilligen sozialen Jahr im LK Korneuburg – Esther Plattner, Tiara Müllner und Esther Prieler. Oben v.l.: Pflegedirektorin Silva Hickelsberger, Stationsleiterin Nina Nemec und stellvertretende Stationsleiterin Nicole Jasek. | Foto: Landesklinikum Korneuburg-Stockerau

Landesklinikum
Jugendliche absolvieren freiwilliges soziales Jahr

Sechs Jugendliche haben sich dafür entschieden, ab Herbst 2024 ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) im Landesklinikum Korneuburg-Stockerau zu absolvieren. BEZIRK. Für junge Menschen ist ein FSJ eine gute Möglichkeit, viele verschiedene Berufsfelder im Gesundheits- und Sozialbereich kennen zu lernen. Die Leitung des Landesklinikums Korneuburg-Stockerau freut sich, wieder sechs Teilnehmerinnen begrüßen zu dürfen. Wertvoller Beitrag, wertvolle ErfahrungIm Landesklinikum Korneuburg-Stockerau ist am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.