Stockschießen

Beiträge zum Thema Stockschießen

Sie sind Salzburgs beste Stockschützen: Rupert Struber, Franz Lippold, Hermann Brückler, Anton Aschauer vom EV Golling. | Foto: Foto: Franz Neumayr/Leopold
2 16

Beste Chancen, den Servus Alpenpokal nach Golling zu holen!

Es war richtig spannend und ein schönes Geburtstagsgeschenk für EV Golling-Obmann Christoph Bader: Die Heimmannschaft, der EV Golling, ist Salzburger Bundeslandsieger und die Chancen, dass der Pokal im Jänner nach Golling kommt, stehen gut. GOLLING/SALZBURG (tres). Am 16. Dezember fand in der Stocksporthalle in Golling das Landesfinale des Servus Alpenpokals statt. 16 Mannschaften hatten sich in den Vorrunden in den jeweiligen Bezirken für dieses Finale qualifiziert, jeweils die Bezirkssieger...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Markus Karl, Patrick Solböck, Jakob Solböck und Stefan Solböck holten sich den Sieg.
25

Alpenpokal: Das war das große Bundeslandfinale in Amstetten

Beim Bundeslandfinale des Alpenpokals in Amstetten setzten sich die Stocksportler aus Wang durch. STADT AMSTETTEN. "Hot eam scho", durchbricht ein Freudenschrei die gespannte Stille des Finalspiels, "jawohl". Es folgt der Knall zweier Stöcke, die aufeinanderprallen, dann Applaus. Schlussendlich konnten sich die Stocksportler aus Wang gegen Bad Deutsch-Altenburg klar durchsetzen. Auf zum Weißensee Ein spannendes Bundeslandfinale des Alpenpokals, Europas größtem Stocksport-Turnier, ging mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die "Alhoer Knappen" feierten ihre Goldmedaille und somit die Teilnahme am großen Finale am Weissensee.
3 82

Alpenpokal: Alhoer Knappen schaffen Titelverteidigung im Stechen

Beim Stockschießen-Landesfinale des Alpenpokals wurden die Tatz-Pensionisten Zweiter, die Süd-Ostler holten Platz drei. Insgesamt zwölf Mannschaften trafen beim Alpenpokal-Landesfinale in der Stocksport-Halle Markt Allhau ein um das beste Team des Landes zu küren. Das Gewinner-Team löst außerdem noch die Teilnahme am großen Finale in Weissensee am 14. und 15. Jänner 2017. Acht überstehen Gruppenphase Zuerst wurde in vier Dreiergruppen ein Zielschießen veranstaltet, die Punkte wurden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
Der EV Golling freut sich auf spannende Duelle.
1

Beste Stockschützen Salzburgs gesucht

Servus Alpenpokal: Spannende Bundesland-Endrunde am 16. Dezember in Golling GOLLING (tres). Das Finale des Servus Alpenpokals geht am 14. und 15. Jänner 2017 am Kärntner Weissensee über die Bühne. Aber zuvor, am 16. Dezember 2016, ab 17.00 Uhr kämpfen die besten Salzburger Stockschützen-Teams um ihren Sieger. In der Stocksportanlage des EV Golling im Rabensteinweg findet die Bundesland-Endrunde für Salzburg statt. Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Die Regionalmedien...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Mit vollem Körpereinsatz setzte Innermanzings Karin Schwarz ihren Stock auf dem Asphalt der Loosdorfer Halle ab.
40

Alpenpokal Quali: Mit Verspätung zum Bezirks-Sieg in Loosdorf

"Last-Minute"-Schönberger erreichten die meisten Punkte beim Alpenpokal LOOSDORF. Bei der Servus TV Alpenpokal-Vorausscheidung in Loosdorf kämpften die besten Stockschützen aus fünf Bezirken (Melk, Krems, Tulln, St. Pölten und Lilienfeld) um drei Startplätze für das Bundeslandfinale in Amstetten. Und als hätte Hollywood seine Finger im Spiel gehabt, gab es auch eine dramatische Szene: In der Bezirksgruppe "Krems/Tulln" wäre die Mannschaft "s'Pfandl Tulln" schon der sichere Sieger gewesen, wären...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die TATZ-Pensionisten gewinnen mit 156 Punkten den zweiten Vorrunden-Bewerb in Markt Allhau und qualifizieren sich für das Finale am 8. Dezember.
43

Markt Allhau: Die Tatz-Pensionisten gewinnen zweite Alpenpokal-Vorentscheidung

MARKT ALLHAU. Am Sonntag, den 20. November 2016 fand in der Stocksportanlage des ESV Markt Allhau die zweite Vorrunde zum Alpenpokal-Landesfinale im Burgenland statt. Das Finale startet am 8. Dezember, ebenfalls um 9.00 Uhr. Pensionisten gewinnen Insgesamt sechs verschiedene Mannschaften meldeten sich zur zweiten Vorrunde des Alpenpokals an. Als Sieger gingen die "TATZ-Pensionisten" mit 156 Punkten hervor. Das südlichste Team, die Neumarkter Montagsschützen, erreichten mit 128 Punkten den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
Die Stimmung bei den Qualifikationsspielen war super.
1 15

EV Golling als beste Stockschützen

Servus Alpenpokal: Die Top-Mannschaften des Tennengaus stehen fest GOLLING (tres). Bei der Landesausscheidung zum Servus Alpenpokal, dessen Finale am 14. und 15. Jänner 2017 am Kärntner Weissensee über die Bühne geht, konnten pro 4er-Stockteam 240 Punkte erreicht werden. Am 11. November fanden die Tennengauer Qualifikationsspiele in Golling statt und dafür hatten sich 15 Teams angemeldet. Das sind die Ergebnisse Das Endergebnis lautet, wie folgt: 1. EV Golling (188 Punkte), 2. Spumbachrivers...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Gastgeber und Akteur: Lorenz Brantner von Tal Leoben.
1 3

Servus Alpenpokal: Erste Qualifikation in den Bezirken Leoben und Bruck/Mürzzuschlag ist geschlagen.

Über 2.400 Stocksportler, über 500 Vereine – die zweite Auflage des Alpenpokals startet allein in Österreich mit einer neuen Rekordauflage. Am vergangenen Wochenende gingen die ersten Bezirksausscheidungen über die Bühne. Auf der Bahn von Tal Leoben (tags zuvor Sieger beim Turnier des ESV Pischk in Bruck) holte sich das Quartett des ESV St. Peter Freienstein den Tagessieg (132 Punkte) vor den "Talern" mit Routinier Lorenz Brantner (122). "Ladies first" hätte es beinah beim TUS Krieglach...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Foto: privat

Alpenpokal: Die Thalis auf Eisstock-Mission

Team Thalis will sich beim Servus-Alpenpokal für das Landesfinale qualifizieren. WEIERFING. Der Servus-Alpenpokal ist das größte Eisstockturnier Europas. Auch im Bezirk Ried rüsten sich die Teilnehmer für dieses Großevent. Der erste Schritt: die Bezirksausscheidung am 5. November um 14 Uhr in der Stockhalle Aurolzmünster. Die Bezirksausscheidungen sind die Qualifikation für die Bundesland-Endrunde, die am 17. Dezember in der Eishalle Marchtrenk über die Bühne geht. Die Thalis sind live dabei...

  • Ried
  • Armin Fluch
2 4

Das Präeisschießen auf ServusTV: "Hoagascht - Dauben, Moar und Maß"

LINZGAU / PONGAU. Beim traditionellen Präeisschießen treffen sich die besten Eisstockschützen aus dem Pongau und Pinzgau, um den Sieger-Bezirk zu ermitteln. ServusTV zeigt das Duell der beiden Vereine in der Hoagascht-Sendung am 13. Februar ab 19.40 Uhr. Auch die beiden Moderatoren, Bertl Göttl und Conny Bürgler, werden auf das Glatteis geschickt: Göttl für den Pongau und Bürgler für den Pinzgau. Die Folge stimmt auch ein auf die Live-Übertragung des Servus Alpenpokal am Sonntag, dem 14....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
47

Hochspannung bis zum Schluss: Dann siegte Peilstein

Alpenpokal: SSV Hütte schafft Qualifikation für das Landesfinale. Stocksportzentrum SARLEINSBACH. 22 Mannschaften fighteten bei der Bezirksausscheidung für den Alpenpokal im Bezirk Rohrbach um ihren Meister. Präzises Zielschießen war angesagt. Wobei bei Punktegleichheit die höhere Anzahl der „10er“ zählt. Die vier Stöcke der Mannschaft sollten möglichst nahe am Zielpunkt platziert werden. Für einen Platz im innersten (kleinsten) Kreis gab es 10 Punkte, stellte ein Schütze sein Sportgerät in den...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
1 19

97 Jahre alt und noch immer Stockschütze

Johannes Reiter ist seit 90 Jahren Stockschütze. SARLEINSBACH (gawe). „Früher habe ich weit mehr geraucht – bis zu 50 Zigaretten im Tag. Mit 21 habe ich zu rauchen begonnen. Als Kraftfahrer musste ich Tag und Nacht fahren. Wurde ich müde, sagte mein Beifahrer zu mir: Rauch halt eine“, erzählt Hans Reiter vom Beginn seiner Raucherkarriere. Wobei der Ausdruck „Kraftfahrer“ damals seine Berechtigung hatte: „Zum Schalten habe ich beide Hände gebraucht“ erzählt er von den Mühen, damals einen...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Das siegreiche Team vom Bezirk Klagenfurt - Fantastic4
1 25

ALPENPOKAL Kärnten: Die letzten Finalteilnehmer wurden ermittelt

KLAGENFURT (dw). Die letzten Ausscheidungen für den ServusTV-Alpenpokal in Kärnten sind geschlagen: Für den Bezirk Klagenfurt siegt das Team von Fantastic 4, für Völkermarkt der ER Globasnitz, Wolfsberg wird von ESV Mondi Frantschach vertreten und die Mannschaft vom EC 13 St. Salvator vertritt den Bezirk St. Veit.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
2

Stock frei für den Alpenpokal

ESV Edelsbach gewann die erste Vorrunde des Alpenpokals in der Feldbacher Halle. Der Servus-Alpenpokal der Stockschützen startete mit der WOCHE in die erste Vorrunde im Bezirk. Zehn Teams aus der Südoststeiermark ermittelten im Mannschaftszielschießen auf die Mittelkreisringe den Sieger. Dabei erwies sich der ESV Edelsbach-Fröhlich als das zielsicherste Quartett. Mit 90 Gesamtpunkten holten sich Johannes und Andreas Pregartner, Andreas Auner und Oliver Fröhlich den Sieg. Den zweiten Platz...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Der Pokal war nur geborgt ...
3

Mit Maß und Ziel beim Alpenpokal in Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Kabarettist Walter Kammerhofer, "Mr. Speaker" Max Mayerhofer, Meistergrafiker Robert Leeb und Christian Haberhauer von der Moststraße traten mit Maß und Ziel im BEZIRKSBLÄTTER-Team beim Alpenpokal an. Schlussendlich musste man sich bei der Bezirksausscheidung, des österreichweiten Stockschützen-Turniers, der starken Amstettner Konkurrenz geschlagen geben. Aber dabei sein ist bekanntlich alles.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: SV Lacken

Stockschützen-Teams kämpfen um Alpenpokal

Am 11. Dezember beginnt die Qualifikation fürs Landesfinale BEZIRK (afl). Die Anmeldefrist für den Servus-Alpenpokal, den Servus TV gemeinsam mit der BezirksRundschau veranstaltet, ist vorbei – jetzt geht's ans Eingemachte: Am 11. Dezember steigt im Stocksportzentrum Sarleinsbach die Qualifikation der Bezirke Urfahr-Umgebung und Rohrbach. Für die insgesamt 25 Teams geht’s dabei um die Teilnahme an der Endrunde für gesamt Oberösterreich am 16. Jänner 2016 in Marchtrenk. Nationalspieler am Start...

  • Urfahr-Umgebung
  • Armin Fluch
Foto: Helmut Klein/Archiv

Qualifikation für den "Alpenpokal" der Stockschützen

BezirksRundschau sucht gemeinsam mit ServusTV und ADEG das beste heimische Eisstock-Team. BEZIRK. Beim "Alpenpokal" ermitteln die 129 Zeitungen der Regionalmedien Austria die österreichischen Eisstock-Champions. Veranstaltet wird das Turnier vom Privatfernsehsender ServusTV. Bei diesem Eisstock-Event kann jeder mitmachen. Vom blutigen Anfänger, bis hin zum Vollblutprofi. Anmeldungen sind noch bis 25. November unter www.servusalpenpokal.at möglich. Der Bezirksentscheid für Vöcklabruck und...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Der Schuldirektor von Mutten in Aktion.
2 5

Stocksport: Schlussschießen des EV Leogang mit Besuch aus der Schweiz

LEOGANG. Das besondere am heurigen Schlussschießen der Leoganger Stockschützen war, dass auch zwölf Leute aus dem schweizerischen Ortsteil Obermutten (dazugehörig zu Mutten) dabei waren und sich hervorragend in die Teams aus Leogang integrierten. Die Obermuttener - der Ortsteil hat insgesamt nur 80 Einwohner - sind am Samstag mit Gemeindepräsident Martin Wyss und mit Vizepräsident Rene Frauenfelder angereist. Würdig empfangen und zwei Tage lang bestens betreut wurden sie vom Obmann des EV...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Meister seines Faches: Bezirksobmann Helmut Stadlbauer vom Esv Ruprechtshofen.
1

1000 aktive Stockschützen im Bezirk

Stockschießen: Anmeldung für den Alpenpokal ist noch möglich BEZIRK. Fast 20.000 gemeldete Stocksportler gibt es in Oberösterreich. Im Bezirk sind rund 1000 Stocksportler in rund 24 Vereinen aktiv, knapp 100 davon sind Damen. Die stärkste Mannschaft auf Asphalt und auf Eis ist der Esv Ruprechtshofen aus Naarn, der in der Sommer- und in der Wintersaison in der Landesliga spielt. Das zweitstärkste Team stellt Askö Schwertberg: Auf Asphalt spielen die Stock-Cracks in der Landesliga, auf Eis in der...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: SK Feuersbrunn Wagram
2

Alpenpokal: ,Ältere Herren' mit Talent am Eisstock

Der SK Feuersbrunn Wagram stellt sich vor und gibt Tipps für den Erfolg beim Alpenpokal. FEUERSBRUNN/WAGRAM (bt). Jeden Donnerstag flitzen in Feuersbrunn Eisstöcke über den Asphalt. "Vorwiegend schießen wir auf Asphalt, weil es bei uns eigentlich fast keine Eisbahnen gibt", so Gerhard Einzinger vom SK Feuersbrunn Wagram. Der Hobby-Verein ist familiär. Lediglich acht aktive Mitglieder zählt er. "Wir sind lauter ältere Herren," lacht der leideschaftliche Stockschütze. "Natürlich hätten wir auch...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Der Professor:  Ernst Reitsamer in seiner Hobbywerkstatt. Hier spannt er gerade einen Stock ein. | Foto: Christa Nothdurfter
4

Stockschießen: Leidenschaft über Jahrzehnte hinweg

Haben Sie gewusst, dass es einen Stockschützen-Professor gibt? Inoffiziell zwar, aber dafür sicherlich einzigartig. UTTENDORF (cn). Diesen akademischen Titel hat Ernst Reitsamer vor langer Zeit von beeindruckten Stockschützen-Kollegen verliehen bekommen, denn der Uttendorfer hat sowohl in Sachen Technik als auch hinsichtlich der Beschaffenheit der Stöcke jahrelang an Verbesserungen getüftelt. Und nicht nur für sich selber, sondern für die ganze Stocksportszene zahlreiche Entwicklungsschritte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Eisstockschützen Loosdorf: Die Erfolgsschützen aus der Marktgemeinde

28 Jahre, solange wird in Loosdorf schon Stock geschossen. Seitdem nahm man an über 1.200 Turnieren teil. LOOSDORF. Wenn man sich die Chronik des ASK Loosdorf Sektion Stockschützen ansieht, sieht man, hier wird mit Leidenschaft geschossen. "In den 28 Jahren schossen wir uns bei über 1.200 Turnieren 580 Mal aufs Treppchen. 170 Mal auf das oberste", schwärmt Sektionsleiter Anton Stutz. Zwei Mal Landesliga Der ehemalige Vizebürgermeister zählt zu den Gründungsmitgliedern. "1986 gab es zwei...

  • Melk
  • Daniel Butter
4

Servus Alpenpokal: Das Promi-Team im Training

Servus-TV und die Regionalmedien Austria organisieren das größte Stockturnier Europas. (jm). Das Eisstockfieber hat bereits vier Promis erfasst, die sich als Team für das große Regionalturnier am 4.12. angemeldet haben. Es sind dies: Bgm. Markus Baier, Gemeindesekretär Franz Tröthan, Gemeindearzt Gerhard Schneller sowie Altbgm. Direktor Willi Ostap. Markus Baier wird als Kapitän fungieren. Seine ersten Kontakte mit dem Stockschießsport hatte er als Jugendgemeinderat im Rahmen des Ferienspiels...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: privat
1 2

David fordert Goliath beim Amstettner Alpenpokal

BEZIRK AMSTETTEN. Die Stockschützen des ESV Allersdorf können auf eine tolle Vergangenheit zurückblicken. Der Verein wurde bereits im Jahr 1979 gegründet und wird seit vielen Jahren von Alfred Weichinger und seinem Sohn Alfred jun. geleitet. Das Duo gibt auch im NÖ Verband den Ton als Präsident und Fachwart an. Allersdorf in aller Munde Bei der heuer ausgetragenen Eisstock-Europameisterschaft in Amstetten war der 70 Mitglieder umfassende ESV Allersdorf Mitveranstaler, Alfred Weichinger jun. als...

  • Amstetten
  • Werner Schrittwieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.