straße

Beiträge zum Thema straße

Landeshauptfrau Mikl-Leitner im Gespräch mit Chefredakteur Oswald Hicker über Mobilität, Geduld, Infrastruktur und warum ein 365-Euro-Ticket eine halbe Milliarde kosten würde. | Foto: Markus Berger
1 1 4

Der mobile Milliardenplan – Interview mit Landeshauptfrau Mikl-Leitner

Zum Start der Bezirksblätter-Mobilitätsserie "Steig ein!": Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch über den Ausbau des niederösterreichischen Verkehrsnetzes. Diese Woche startet die Bezirksblätter Mobilitätsserie "Steig ein". Wie wichtig ist Mobilität für Ihre Politik? Unser Regierungsprogramm spiegelt die Wünsche der Niederösterreicher wieder. Und eines der zentralen Themen ist neben Arbeit, Gesundheit und Familie die Mobilität. Das kommt also nicht von ungefähr, dass wir die...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Göschelbauer und Luftensteiner geben sich einig. | Foto: Privat
1

Neue Einigkeit bei der Engstelle in Altlengbach

ALTLENGBACH (mh). Nach einigen Zwistigkeiten zwischen ÖVP und SPÖ wegen der Finanzierung gehen die Planungen für die Engstelle bei der Altlengbacher Ortseinfahrt zügig voran. Bürgermeister Michael Göschelbauer (ÖVP) und Vizebürgermeister Wolfgang Luftensteiner (SPÖ) vergewisserten sich in einem Ortsaugenschein mit Straßenmeister Karl Heinrich über die flächenmäßigen Notwendigkeiten entsprechend breiter Fahrbahnen und für einen sicheren Gehsteig. Weiters sollen in diesem Bereich Parkflächen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Beseitigung der Engstelle in Altlengbach scheiterte bisher an den Preisvorstellungen des Hauseigentümers. | Foto: Punz

Ärger über Altlengbacher Engstelle

SPÖ-Vizebürgermeister Wolfgang Luftensteiner ist über den Alleingang der ÖVP irritiert. ALTLENGBACH (mh). Wenig Begeisterung bringt Altlengbachs Vizebürgermeister Wolfgang Luftensteiner (SPÖ) der Jubelmeldung entgegen, dass endlich die lästige Engstelle im Ortszentrum der Wienerwaldgemeinde beseitigt wird. Laut einer Mitteilung des Landes Niederösterreich muss die Marktgemeinde nur noch ein Grundstück erwerben, dann könne bereits im Frühjahr 2018 der Objektabriss durchgeführt werden (die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Roman Rauchecker (Straßenmeisterei Neulengbach), Karl Heinrich (Leiter der Straßenmeisterei Neulengbach), Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.),  Landesrat Ludwig Schleritzko, Michael Göschlbauer (Bgm. von Altlengbach), Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln); Agnes Lepschy (GR von Altlengbach), Christoph Riegler (Straßenmeisterei Neulengbach). | Foto: Privat

Engstelle beim Kindergarten in Altlengbach wird beseitigt

Die Planungen für die Engstellenbeseitigung in Altlengbach im Zuge der Landesstraße 124 beginnen. ALTLENGBACH (red). Im Bereich des Kindergarten I in Altlengbach ist die Landesstraße 124 nur einspurig befahrbar. Die Marktgemeinde Altlengbach beabsichtigt durch eine Grundeinlösung die für die Engstellenbeseitigung notwendigen Flächen zur Verfügung zu stellen. Verkehrsfluss verbessert Landesrat Ludwig Schleritzko: “Mit der Engstellenbeseitigung wird der Verkehrsfluss deutlich verbessert. Außerdem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Stadtrat Jürgen Rummel auf der Gerichtsbrücke. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Neulengbacher "Gerichtsbrücke" wird 2018 saniert

NEULENGBACH (mh). Die Brückenbauabteilung des Landes Niederösterreich wird im Jahr 2018 die „Gerichtsbrücke“ auf der Almersbergstraße über den Anzbach sanieren. "Im Zuge dieser Bauarbeiten sind eine Fahrbahnverbreiterung sowie die Anbindung des Radweges ins Stadtzentrums vorgesehen", erläutert dazu Infrastruktur-Stadtrat Jürgen Rummel (ÖVP).

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Der unechte "Kreisverkehr" am Neulengbacher Klosterberg soll bald Geschichte sein. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Neulengbach: Nordeinfahrt soll attraktiver werden

Auf Grund der Topographie von Neulengbach ist die Erreichbarkeit des Stadtzentrums für Radfahrer eine sportliche Herausforderung. NEULENGBACH (red). Infrastruktur-Stadtrat Jürgen Rummel (ÖVP) legte dem Gemeinderat ein Projekt zur Attraktivierung der nördlichen Stadteinfahrt vor. Das Projekt umfasst die Anbindung der regionalen Radwege in das Stadtzentrum, die Errichtung zusätzlicher Parkplätze, die barrierefreie Gestaltung des Kirchenplatzes und die Erneuerung der Straßenbeleuchtung. Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Steghofbrücke zählt zu den 28 Brücken auf diversen Gemeindestraßen im Gemeindeeigentum. | Foto: Punz

28 Brücken in Neulengbach werden laufend kontrolliert

NEULENGBACH (red). Im Gemeindegebiet von Neulengbach befinden sich insgesamt 28 Brücken auf diversen Gemeindestraßen im Gemeindeeigentum. Gemäß der Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen müssen Brücken in einem Abstand von zwei Jahren oder wenn es der Bauzustand des Objektes erfordert, in kürzeren Abständen, überprüft werden. Zuletzt wurde eine Kontrolle aller Gemeindebrücken durch einen Brückenprüfer des Landes NÖ durchgeführt. Spätere Versuche, über das Land NÖ Brückenprüfungen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Johann Gobetitsch (Straßenmeisterei Pottenstein), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), LH-Stv. Mag. Johanna Mikl-Leitner, Hermann Kozlik (Bgm. von Berndorf), DI Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Armin Gausterer (Leiter der Straßenmeisterei Pottenstein), Ferdinand Winter (Straßenmeisterei Pottenstein). | Foto: Amt der NÖ Landesregierung
2

Hainfelder Straße wird saniert

BEZIRK BADEN. Die Bauarbeiten an der Landesstraße L 138 im Bereich des Hauptplatzes von Pottenstein (wo teilweise noch Kopfsteinpflaster verlegt war und die Nebenanlagen zum Teil bereits schadhaft waren) wurden soeben abgeschlossen. Das noch vorhandene Kopfsteinpflaster der Landesstraße L 138 wurde ausgebaut und nach Erneuerung des ungebundenen Straßenaufbaues konnten die bituminösen Schichten (Trag- und Deckschichte) aufgebracht werden. Der Unterbau musste bei den angrenzenden Busbuchten zur...

  • Triestingtal
  • Rainer Hirss
Die Statistik Austria weist im Internet Unfälle mit Personenschaden aus. Hotspots sind die Westautobahn und die B44. | Foto: www.statistik.at

"Steig ein!" – Die Unfall-Hotspots im Wienerwald

Serie Teil 4: Die gefährlichste Straße in der Region ist die Westautobahn. Zwischen Kirchstetten und Altlengbach gab es im Jahr 2014 über 30 Unfälle mit Personenschaden. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Auf Niederösterreichs Straßen starben im vergangenen Jahr 130 Menschen – neun mehr als 2014. Doch der Langzeittrend geht eindeutig in die andere Richtung. Seit den 1970er-Jahren ist die Zahl der Verkehrstoten um über 80 Prozent zurückgegangen. Im Jahr 2012 wurden bei knapp 8.000 Unfällen noch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Immer wieder kam es zu gefährlichen Unfällen bei der Kreuzung beim Unimarkt.

Altlengbach: Baubeginn für Kreisverkehr beim Unimarkt

ALTLENGBACH/NEUSTIFT/INNERMANZING (mh). Am Montag war Baubeginn für den Kreisverkehr bei der Altlengbacher Ortseinfahrt, der sich auf Innermanzinger Gemeindegebiet befindet. Lange wurde über die Finanzierung der Errichtungskosten von 250.000 Euro gestritten. 150.000 Euro kommen vom Land, 100.000 Euro teilen sich nun die beiden Nachbargemeinden. Von 25. April bis 8. Juli wird der Verkehr auf der Landesstraße 119 im unmittelbaren Arbeitsbereich halbseitig gesperrt und teilweise mit einer Ampel...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.