Straßen

Beiträge zum Thema Straßen

Insgesamt gab es 2022 mehr als 7.900 Tonnen Müll auf den österreichischen Autobahnen. | Foto: Asfinag
4

Asfinag
1.243 Tonnen Müll auf Tirols Autobahnen in 2022

Laut Asfinag gab es 2022 einen Müll-Anstieg auf den Tiroler Autobahnen. Bis zu 13 Prozent mehr Müll lag herum. Man zieht daraus den Schluss, dass die Urlaubsfahrten mit dem Pkw nach dem Corona-bedingten Einbruch des Verkehrsaufkommens wieder „an Fahrt aufgenommen haben“. TIROL. Insgesamt gab es 2022 mehr als 7.900 Tonnen Müll auf den österreichischen Autobahnen. Die Müllmengen sind im Vergleich zu 2021 gleichbleibend hoch. In Niederösterreich, Steiermark und in Oberösterreich gab es jedoch...

Die Bodenversiegelung in Tirol ist ein großes Problem. Welche Lösungsvorschläge es gibt und warum die Versiegelung so ein großes Problem darstellt, erfahrt ihr hier.  | Foto: Pixabay/iyoworks (Symbolbild)
3

Boden in Tirol
Das Problem mit der Bodenversiegelung in Tirol

Tirol hat ein Flächenproblem. Die Versieglung der wenigen freien Flächen bringt unserer Natur und letztendlich uns selbst einige Probleme ein. Welche Herausforderungen die Versiegelung mit sich bringt, hat unter anderem die Tiroler Umweltanwaltschaft formuliert.  Nur 12 Prozent des Landes ist in Tirol als besiedelbare Fläche ausgeschrieben. Das liegt vor allem an der Tiroler Topographie. Durch die Versiegelung wird die natürliche Bodendecke mit einer wasserundurchlässigen Schicht bedeckt.  Den...

In 59 Tiroler Gemeinden wurden Straßen von den TeilnehmerInnen markiert. Dort wünscht man sich ein Tempolimit und somit eine 30er Zone.  | Foto: unsplash/Markus Winkler (Symbolbild)
2

Mobilität
Tempo 30 in Straßen von 59 Tiroler Gemeinden erwünscht

Die Mobilitätsorganisation VCÖ stellte kürzlich die Frage in den Raum: "Wo in Ihrem Wohnort braucht es Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung?". Die Möglichkeit die Straßen zu markieren, nutzten die TirolerInnen ausführlich. Insgesamt wurden Straßen in 59 Tiroler Gemeinden und Städten markiert.  TIROL. Die BürgerInnen stimmten ab und gaben für 59 Tiroler Gemeinden Straßen an, wo Verkehrsberuhigung gewünscht wird. Als häufigsten Grund für den Wunsch nach Beruhigung wird die Unfallgefahr genannt. Aber...

Asfinag
Kampagne gegen Plastikmüll gestartet

TIROL. Das Thema Müllvermeidung soll auch in diesem Jahr bewusster gemacht werden. Das ist zumindest die Zielsetzung der Asfinag, die eine Kampagne gegen Plastikfaschen unter dem Motto "Auffüllen statt Wegwerfen" startet. Müllvermeidung bewusst machenDie Asfinag sieht immer wieder die Auswirkungen, des unachtsamen Umgangs mit Müll. Auf dem aktuell 2.249 Kilometer langen Streckennetz der Asfinag sammelt sich immer wieder der Müll. Drei Viertel davon muss händisch von der Strecke aufgesammelt...

Vom 18.6 bis zum 6.7. wird die Straße von Zirl nach Hochzirl teilweise bis komplett gesperrt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Straße von Zirl nach Hochzirl gesperrt

Aufgrund von Felsräumungsarbeiten wird die Straße von Zirl nach Hochzirl eine gewisse Zeit von Ende Juni bis Anfang Juli gesperrt sein. TIROL. Wer in der Zeit vom 18.6. bis zum 6.7.2018 öfter zwischen Zirl und Hochzirl unterwegs ist, sollte mit Verzögerungen rechnen. Die notwendigen Felsräumungsarbeiten machen eine Sperrung der Straße zum LKH Hochzirl notwendig.  Einspurig befahrbar bis zur kompletten Sperrung Die Straße zum LKH Hochzirl wird nur einspurig befahrbar sein. Vom 26.6. bis zum...

Unter anderem soll die Verbilligung der Brennerdurchfahrt für die Luftverschmutzung Tirols verantwortlich sein. | Foto: pixabay.com

Weratschnig verteidigt Felipe - Dornauers Polemik sei unangebracht

Die kürzliche Polemik Dornauers bezüglich der Luft-Verbesserungs-Maßnahmen, verstimmt grünen Landtagsvizepräsident Herman Weratschnig. Er erinnert an die bisher erzielten Erfolge und verteidigt LHStvin Ingrid Felipe. TIROL. In den Augen des grünen Landtagsvizepräsident Herman Weratschnig ist die Polemik der SPÖ, eine Aussendung des Abgeordneten Dornauer, unangebracht. Immerhin war es eine "rote Landesrätin, die unsere Maßnahmen für gute Luft vom Luft-100er bis zum sektoralen Fahrverbot als...

Eine einheitliche Europäische Mautpolitik soll angeregt werden. | Foto: pixabay.com

Streitfrage LKW-Maut: Einheitlich Europäische Mautpolitik als Ziel!

Durch langsamere PKW und durch die, mit zahlreichen Maßnahmen, erzwungene Reduktion der besonders schadstoffreichen alten LKW, ist trotz steigender Fahrzeugzahlen durch das Inntal die Entlastung der Tiroler Luft gelungen. Doch die Politik hat noch Größeres vor. Als nächster Schritt soll eine Reduktion der LKW-Fahrten angeregt werden. "Und das geht nach meiner Überzeugung nur mit internationaler Zusammenarbeit nicht mit Alleingängen.“ so der grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig. Die...

Foto: Theater Strassen

Premiere "Föhn" der Heimatbühne Strassen

Die Heimatbühne Strassen feiert am 8. Oktober 2016 die Premiere ihres diesjährigen Theaterstückes "Föhn". Das Stück, geschrieben von Julius Pohl und überarbeitet von Gabriele Papp handelt von einem Drama aus der Bergwelt in 4 Akten. Beginn ist um 20 Uhr im Kultursaal Strassen. Des weiterem wird das Stück am 16., 26. und 31. Oktober jeweils um 20 Uhr und am 23. und 30. Oktober um 18 Uhr aufgeführt. Das Platzangebot ist begrenzt, um Reservierung unter 0664 58 77 392 (zwischen 16 u. 20 Uhr) wird...

Orgelkonzert in Strassen

mit Domorganist Ludwig Lusser und dem Kirchenchor Strassen, um 20 Uhr in der St. Jakobskirche Wann: 13.08.2016 20:00:00 Wo: Jakobskirche, 9918 Strassen auf Karte anzeigen

Blutspendeaktion im September

von 16 bis 20 Uhr im Kultursaal Wann: 14.09.2016 16:00:00 bis 14.09.2016, 20:00:00 Wo: Kultursaal, Straßen 63, 9920 Strassen auf Karte anzeigen

Foto: FF Strassen

Training für Bewerbsgruppen in Strassen

Die Freiwillige Feuerwehr Strassen lädt am 28. Mai 2016 zum Training für Bewerbsgruppen samt Bewertung und Zeitnehmung als Vorbereitung für den Tiroler Landesbewerb. Beginn ist um 12 Uhr am Sportplatz in Strassen. Wann: 28.05.2016 12:00:00 Wo: Sportplatz, Strassen auf Karte anzeigen

Dreifaltigkeitskirche Strassen | Foto: Lorena Rauchegger

Jugendwallfahrt in Strassen unter dem Motto „Gehmo wallfahren“

Am Freitag, 12. Februar, heißt es wieder „Gehmo wallfahren“ im Dekanat Sillian. Die Pfarrjugend Strassen gestaltet und organisiert die monatliche Jugendwallfahrt, dieses Mal in Strassen. Um 19 Uhr treffen sich Jugendliche und jung gebliebene Wallfahrer/innen bei der Dreifaltigkeitskirche. Gemeinsam wird unter dem Thema „Barmherzigkeit“ betend hinauf zur Kirche St. Jakob gegangen. Dort wird Diakon Andreas Rauchegger eine Andacht halten, musikalisch umrahmt von Jugendlichen. Anschließend sind...

Die Heimatbühne Strassen lädt zum alljährlichen Maskenball. | Foto: Heimatbühne Strassen

Maskenball in Strassen

Die Heimatbühne Strassen organisiert am Samstag, 6. Februar wieder den alljährlichen Maskenball. Beginn ist um 19.59 Uhr im Kultursaal, dort sorgt "Wolayersee Echo" für Tanz und Unterhaltung. Alle Masken die bis spätestens 22 Uhr anwesend sind, nehmen an der Maskenprämierung um ca. 23 Uhr teil. Eintritt: 8,- Euro. Wann: 06.02.2016 20:00:00 Wo: Kultursaal, Strassen auf Karte anzeigen

Krampusumzug mit Nikolaus in Strassen

Der Brauchtumsverein Strassen organisiert am 28. November, vor dem Gemeindehaus einen Krampusumzug mit Nikolauseinzug. Beginn ist um 18 Uhr mit dem Kinderkrampuseinzug, im Anschluss folgt der Einzug der Show- und Krampusgruppen aus dem Gailtal, Mölltal, aus Oberkärnten, Südtirol und dem Osttiroler Oberland. Ab 20 Uhr findet dann im Kultrsaal von Strassen die Verköstigung, sowie Krampusparty statt. Wann: 28.11.2015 18:00:00 Wo: Gemeindehaus, 9918 Strassen auf Karte anzeigen

LR Johannes Tratter gratuliert Patrick Mayr zum Erfolg. | Foto: Land Tirol
1

Patrick Mayr aus Strassen ist Lehrling des Monats

Patrick Mayr aus Strassen darf sich über die Auszeichnung Lehrling des Monats August 2015 freuen. Bei einem Besuch in seinem Lehrbetrieb, der Franz Walder GmbH in Außervillgraten, gratulierte ihm der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. „Wer Fachkräfte fördert, stärkt damit zugleich Beschäftigung und Wirtschaft, denn qualifizierten und motivierten Fachkräften stehen viele Berufswege offen. Das Land Tirol würdigt daher mit der Auszeichnung ‚Lehrling des Monats‘ kontinuierlich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.