Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Straßenbau im Visier der GRÜNEN: Debatte über Breite entflammt. | Foto: meinbezirk.at
6

Unser Boden, unser Leben
So vermeidet NÖ den Bodenverbrauch

Unnötigen Flächenfraß vermeiden, Ortskerne nutzen und die Siedlungsgrenzen definieren. NÖ. Knapp 20.000 km² umfasst das Bundesland Niederösterreich 11.200 davon, also konkret 58,4 Prozent, sind sogenannter Dauersiedlungsraum. "Wir wollen unsere Böden schützen und gleichzeitig sinnvoll nützen, für Wohnraum, Arbeitsplätze und die Energiewende", sagt LH-Stv. Stephan Pernkopf. Und auch, dass der "Charakter unserer Dörfer erhalten bleiben soll". Bedeutet konkret: Keine Zersiedelung, kein unnötiger...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Straßenbaudirektor Josef Decker präsentierten NÖ Straßenbauprogramm für das Jahr 2023 übermitteln. | Foto:  NLK/Filzwieser
2

Straßenbauprogramm 2023
90 Mio. € werden in NÖs Straßen investiert

90 Millionen Euro NÖ-Straßenbauprogramm für 2023 präsentiert; LR Schleritzko: „Garantieren mit Bauprogramm für 2023 Sicherheit auf unseren Straßen und sichern mehr als 1.200 Arbeitsplätze im Land.“ NÖ. Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko informierte gemeinsam mit Straßenbaudirektor Josef Decker bei einer Pressekonferenz über die für 2023 geplanten Investitionen in das Landesstraßennetz. Neben den vielen Projekten im Öffentlichen Verkehr und der aktiven Mobilität wird im...

Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko informierte heute gemeinsam mit Straßenbaudirektor Josef Decker über die für 2022 geplanten Investitionen in das NÖ Landesstraßennetz.  | Foto: NLK/Filzwieser
1 1 2

Straßenbau in NÖ 2022
340 Bauprojekte vertilgen 85 Millionen Euro

LR Schleritzko: Straßenbau-Investitionen schaffen und sichern 1.200 Arbeitsplätze in Niederösterreich; 85 Millionen Euro werden 2022 in 340 Bauprojekte im ganzen Land investiert. Nicht aber in die S34. NÖ. Es wird geschremmt, asphaltiert und gebaut – "auch wenn die Mobilität aufgrund von Corona eingeschränkt ist, wird der Straßenbau dennoch nicht stillstehen", sagt Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, der heute gemeinsam mit Straßenbaudirektor Josef Decker über die für 2022...

VPNÖ-Klubobmann Klaus Schneeberger über das Doppelbudget. | Foto: Monihart

NÖ Landtag
Doppelbudget – mehr Geld für Gesundheit, weniger für Straßen

Klubobmann Schneeberger: „Landsleute stehen im Mittelpunkt des Doppelbudgets 2022/2023“;  Im ersten Doppelbudget der Geschichte des Landes Niederösterreich werden über 2,77 Milliarden Euro in den Bereich Soziales, über 2,17 Milliarden Euro in den Bereich Gesundheit und über 3,65 Milliarden Euro in die Bereiche Unterricht, Erziehung und Sport fließen. Die Landesgesundheitsagentur miteingerechnet werden sich die Ausgaben für Gesundheit und Soziales auf mehr als 50 Prozent der Ausgaben belaufen....

Georg Ecker: „Saubere Luft ist ein Menschenrecht“ | Foto: Die Grünen NÖ
3

NÖ Landtag
Grüne: „Saubere Luft ist ein Menschenrecht“

Zur Sicherung der Gesundheit der Anrainer:innen von Autobahnen müssen die Luftgütemessstationen in NÖ ordnungsgemäß positioniert werden – so der Antrag der Grünen, der aber nur von den Fraktionen Grüne, SPÖ und NEOS mitgetragen wurde. Und daher abgewiesen wurde. NÖ. Die IG-L-Messkonzeptverordnung sieht vor, dass in jedem Bundesland an zumindest einem verkehrsnahen Belastungsschwerpunkt die Luftgüte zu untersuchen ist. In NÖ gibt es an den meistbefahrenen Straßen – das sind die Autobahnen A1,...

"Warum seid ihr gekommen?", fragte Umweltministerin Leonore Gewessler die vielen anwesenden Kinder am Jochrisihof. "Weil ich später Bio-Bäuerin werden will, aber dafür brauche ich Felder ohne Autobahn!" kam zur Antwort. | Foto: Kautzky
1 Video 50

Ministerin Gewessler besucht die S34-Gegner
Alle Fotos und ein Video

Umweltministerin Leonore Gewessler besuchte den Protest gegen die Traisental-Schnellstraße S34 in Nadelbach bei St. Pölten. Die Atmosphäre war herzlich - und hoffnungsvoll. ST. PÖLTEN/NADELBACH. Kommt sie, oder kommt sie nicht? Und wenn ja - aus welcher Richtung? Diese Frage beschäftigte die hunderten Menschen am meisten, die beim Nadelbachern Heurigen Jochrisihof in strömendem Regen auf Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) warteten. Grund war einerseits der Protest gegen die geplante...

Landesrat Jochen Danninger spricht von einer "wirtschaftspolitischen Geisterfahrt".  | Foto: Karin Zeiler
1 1 Video

Kritik an Verkehrsministerium
Danninger: "Baustopp ist wirtschaftspolitische Geisterfahrt" (mit Video)

Kritik an ASFINAG-Baustopp des Verkehrsministeriums: Danninger zeigt Argumente auf, um Leonore Gewessler "rumzukriegen". NÖ. Betroffen von der Blockade des ASFINAG-Bauprogramms von Seiten des Verkehrsministeriums sind etwa die S 1 – Lobauquerung, S 8 – Marchfeld-Schnellstraße, S 34 – Traisental-Schnellstraße sowie weitere Verkehrssicherheits-Projekte wie A22 – Donauuferautobahn, Spurzulegung bei Sto- ckerau, A 2 – Spurzulegung Kottingbrunn-Wöllersdorf-Wr.Neustadt, S 4 – Sicherheitsausbau...

Bernd Lötsch und Romana Schachinger stehen hinter den Gegnern der S34: "Dieses Projekt muss sofort gestoppt werden!" | Foto: STOPP S34!
1 1 3

S34 Traisental-Schnellstraße
Gegner rufen heute zum Protest auf

Am Montag, 28. Juni, wird im St. Pöltner Gemeinderat der Initiativ-Antrag zur S34 behandelt. Die Gegner des Straßenbauprojekts Traisental-Schnellstraße rufen zum Protest vor Ort auf. ST. PÖLTEN/ST. GEORGEN. Bernd Lötsch und Maria Schachinger waren vergangenen Donnerstag bei der "Pressekonferenz der Menschen und Tiere" im St. Pöltner Gasthaus Böck "Zum Roten Hahn" dabei, als Elisabeth Prochaska und Romana Drexler von "STOPP S34!" zum gemeinsamen Protest vor dem VAZ aufriefen: "Die Bauern, die...

Bgm. Brigitte Lasinger (Schönau), Vize-Bgm. Elisabeth Roggenland, Klaus Längauer (Direktor Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Bgm. Alfred Artmäuer, NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker, Landesrat Karl Wilfing und Christoph Wöhrer (Straßenmeisterei Pottenstein). | Foto: Gemeinde Günselsdorf

Infrastruktur
Gemeinde Günselsdorf hat ambitionierte Straßen-Bauvorhaben

GÜNSELSDORF. 2020 flossen 430.000 Euro in Straßenbaumaßnahmen. 100.000 Euro davon musste die Gemeinde selbst berappen. Neben der Erneuerung der Deckschicht auf der B18 und umfassenden Brückensanierungen ist nun eine gefahrlose Querung der B18, speziell für die Schulkinder, durch Installation einer sensorgesteuerten Lichtsignalanlage garantiert. Die Arbeiten wurden von LH Mag. Johanna Mikl-Leitner und LR Ludwig Schleritzko genehmigt und von der Straßenmeisterei Pottenstein in Zusammenarbeit mit...

Johann Gobetitsch (Straßenmeisterei Pottenstein), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), LH-Stv. Mag. Johanna Mikl-Leitner, Hermann Kozlik (Bgm. von Berndorf), DI Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Armin Gausterer (Leiter der Straßenmeisterei Pottenstein), Ferdinand Winter (Straßenmeisterei Pottenstein). | Foto: Amt der NÖ Landesregierung
2

Hainfelder Straße wird saniert

BEZIRK BADEN. Die Bauarbeiten an der Landesstraße L 138 im Bereich des Hauptplatzes von Pottenstein (wo teilweise noch Kopfsteinpflaster verlegt war und die Nebenanlagen zum Teil bereits schadhaft waren) wurden soeben abgeschlossen. Das noch vorhandene Kopfsteinpflaster der Landesstraße L 138 wurde ausgebaut und nach Erneuerung des ungebundenen Straßenaufbaues konnten die bituminösen Schichten (Trag- und Deckschichte) aufgebracht werden. Der Unterbau musste bei den angrenzenden Busbuchten zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.