Straßenerhaltungsdienst

Beiträge zum Thema Straßenerhaltungsdienst

Herbert Graßmugg (Personalvertretung), Landesrat Werner Amon, Wolfgang Leon Schneider, Lucas Kerschbaumer, LAbg. Klaus Zenz und STED-Chef Franz Zenz (v.l.)  | Foto: STED/Bektas;
2

Lehrlings-Meister kommt aus der Meisterei Scheifling

Der Straßenerhaltungsdienst der Steiermark ist für rund 5100 Kilometer Landesstraßen in der Steiermark verantwortlich. Alljährlich werden in einem internen Wettbewerb die besten Nachwuchskräfte ermittelt. Diesmal ging Platz 1 an Lucas Kerschbaumer nach Scheifling! GRAZ/SCHEIFLING. Nicht nur aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen floss am 10. und 11. Juli in der Straßenmeisterei Graz-Nord ordentlich der Schweiß. Denn bereits zum elften Mal fand der Landeslehrlingswettbewerb für...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
: Christian Ringdorfer, John Meierhofer, Leo Gappmaier, Thomas Kainz, Peter Langmai-er, Christoph Stenitzer, Harald Hofer & Johann Schupfer (v.l.). | Foto: Land Steiermark/Bektas
1 4

Staatsmeisterschaft
Steiermark kürt die besten Schneepflugfahrer

Sie sind wahre „Schneepflug-Artisten“: Am 4. und 5. Juni messen sich die besten ihrer Zunft am Gelände des ARBÖ in Ludersdorf und küren den Staatsmeister. STEIERMARK. Im Winter sind sie unverzichtbar, die rettenden Engel für viele Autofahrerinnen und Autofahrer: Die heimischen Schneepflugfahrer, die bei Tag und Nacht für gute Bedingungen auf unseren Straßen sorgen. Doch wer diese Kolosse mit traumwandlerischer Sicherheit durch die schneebedeckte Landschaft steuern will, muss sein Gerät...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Immer online: Die steirischen Straßenerhalter (STED) steuern den Winterdienst über digitale Kanäle. | Foto: STEDIS/Bektas
3

Nachhaltig
Steirische Straßenerhalter im Winter digital gesteuert

Feuertaufe bestanden: Der steirische Straßenerhaltungsdienst war im letzten Winter bereits digital gesteuert unterwegs. Für den kommenden Winter gibt es weitere Verbesserungen. STEIERMARK. Wer denkt bei teils tropischen Außentemperaturen schon an den nächsten Winter? Nun, Franz Zenz, seines Zeichens Chef des steirischen Straßenerhaltungsdienstes (STED), weiß, dass ebendieser mit Sicherheit kommen wird. Er weiß aber auch, dass man in den steirischen Straßenmeistereien darauf bestens vorbereitet...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Arbeiten an der Grünhüblbrücke stehen bevor – und zwar am 22. und 23. April. | Foto: Verderber
2

Arbeiten in Judenburg
Die Grünhüblbrücke wird vorübergehend gesperrt

Am 22. und 23. April muss man mit erhöhtem Verkehrsaufkommen in der Judenburger Innenstadt rechnen. Die Grünhüblbrücke und damit ein ganzer Abschnitt der S36 wird wegen Instandhaltungsmaßnahmen gesperrt. JUDENBURG. Eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen der Region ist kommende Woche vorübergehend nicht verfügbar. Die Grünhüblbrücke auf der Murtal-Schnellstraße S36 im Bereich Judenburg West wird aufgrund von betrieblichen Erhaltungsmaßnahmen gesperrt. "Das ist die übliche jährliche Wartung –...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Straßenerhaltungsdienst im Einsatz: Rund 5.000 Kilometer Straße gilt es zu betreuen. | Foto: STED
2 2

Landesregierung beschließt Sanierungen
Steiermark gibt fast 80 Millionen Euro für Straßenerhaltung aus

In der letzten Regierungssitzung wurden für steirische Straßen Projekte im Gesamtwert von 79,3 Millionen Euro beschlossen. Graz. Es ist ja ein imposantes Netz: 5.000 Kilometer umfasst das Landesstraßennetz mit seinen etwa 3.300 Brücken und Galerien, rund 4.480 Stützmauern, 39 Tunnelanlagen,750 Lärmschutzbauwerken, 450 Schutzbauten und die dafür erforderlich Eektrotechnik wie Ampeln oder Tunnelausrüstung. Jetzt hat der zuständige Referent, LH-Vize Anton Lang gemeinsam mit Landesbaudirektor...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Im Einsatz: Der steirische Straßenerhaltungsdienst ist bereits mit Vollgas auf den Straßen unterwegs. | Foto: Land Steiermark/A 16
2

Erster Schnee in der Steiermark
Der Winter ist da, die Straßenmeistereien sind in vollem Einsatz

Im Vollbetrieb: 220 Winterdienstfahrzeuge stehen in der Steiermark bereit, 30.000 Tonnen Streusalz sollen Rutschpartien auf unseren Straße vermeiden. Der Wetterbericht hatte es vorhergesagt, jetzt ist es auch eingetroffen: Eigentlich wurde der Schnee ja schon in der Nacht von Donnerstag auf Freitag erwartet – vorerst hat es aber nur einmal geregnet. Deshalb waren seit den späten Abendstunden vor allem in der Obersteiermark die Straßenmeistereien im Einsatz, um gegen die Glätte durch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Auf der Turracher Höhe wurde bereits geräumt. | Foto: STED
1

Erster Schneefall
Sölkpass ist gesperrt

Im Bezirk Murau gab es erste Schneefälle, der Straßenerhaltungsdienst musste ausrücken. MURAU. Ganz überraschend ist es ja nicht: Am Mittwoch gab es den ersten Schneefall des Jahres in der Steiermark und der Bezirk Murau darf sich zu den Vorreitern zählen. Leicht "angezuckert" wurden etwa die Turracher Höhe und der Sölkpass. Letzterer ist jetzt aufgrund der Schneefälle gesperrt, wie der Straßenerhaltungsdienst des Landes bekanntgab. Wintersperre Die Panoramastraße verbindet den Bezirk Murau mit...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Voller Einsatz: Die Kontrolle von Brücken gehört zu den wichtigsten Aufgaben. | Foto: STED
3 6

Die orangen Engel
Die tausenden Baustellen der Straßenerhalter

Steiermark. 5.000 Kilometer Straße werden vom steirischen Straßenerhaltungsdienst in Schuss gehalten, dazu kommen noch Brücken, Tunnel und vieles mehr ... Jedes Schlagloch führt zu Kritik, das steirische Straßennetz sorgt immer wieder für Diskussionen, auch auf politischer Ebene. Die WOCHE hat sich das genauer angesehen – was steckt eigentlich hinter dem "STED", wie der Straßenerhaltungsdienst in der Kurzform genannt wird? Die Kurz-Bilanz vorweg: Es steckt viel dahinter, vieles, was man gar...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Straße wird mit Betonleitwänden gesichert. | Foto: Straßenerhaltungsdienst
2

Nach Hangrutschung
Straße wird einspurig freigegeben

Die Murauer Straße ist ab Montag wieder eingeschränkt befahrbar, bleibt aber unter ständiger Beobachtung. ST. GEORGEN. Nach der Hangrutschung vom Wochenende sind die Arbeiten an der B97-Murauer Straße zwar noch nicht ganz abgeschlossen, allerdings wird die Strecke noch im Laufe des Tages eingeschränkt freigegeben. "Der Hang wird derzeit mit Betonleitwänden gesichert", berichtet Geologe Marc-Andre Rapp vom Straßenerhaltungsdienst des Landes. Ampelregelung Am Nachmittag soll die Straße dann...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Aufräumarbeiten auf der B97 am Sonntag. | Foto: Horn
4

Nach Hangrutschung
"Sicherheit muss gewährleistet sein"

Aufräumarbeiten nach Hangrutschung in St. Georgen am Kreischberg gehen voran, Straße bleibt aber zumindest bis Montag gesperrt. Anreise zum Kreischberg ist möglich. ST. GEORGEN/KREISCHBERG. Nach einer Hangrutschung in der Nacht von Freitag auf Samstag muss die B97 - Murauer Straße zumindest bis Montag gesperrt bleiben. "Es wird weitere Untersuchungen geben. Erst dann können wir entscheiden, ob die Straße eingeschränkt freigegeben werden kann oder nicht", bestätigt Geologe Marc-Andre Rapp von...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
59

Tolle Leistungen bei den Murtaler „Strassen-Lehrlingen“

Fotos: Heinz Waldhuber - Die besten Lehrlinge des steirischen Strassenerhaltungsdienstes kommen aus dem Murtal: Das ist das Ergebnis des diesjährigen Lehrlingswettbewerbes, der vor wenigen Tagen mit der Prämierung der Sieger abgeschlossen werden konnte. Platz eins ging dabei an Mathias Weiss von der Straßenmeisterei Scheifling, Platz drei an Ralph Hofer von der Straßenmeisterei Murtal. - Mehr dazu lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Murtaler Zeitung.

Derzeit sind die Straßenerhaltungsdienste im Dauereinsatz. | Foto: Land Steiermark|A 16
1 9

Massive Schneefälle: Der Straßenerhaltungsdienst im Dauereinsatz

Starke Schneefälle haben seit Jahresbeginn in nahezu der ganzen Steiermark eingesetzt. In Teilen der Obersteiermark sind sogar bis zu 50 cm Neuschnee gefallen. Die zahlreichen Räumeinsätze stellen einmal mehr eine besondere Herausforderung dar. Starke Schneefälle innherhalb kurzer Zeit und durch den starken Wind verursachte Schneeverwehungen bis zu einem Meter Höhe machten es weder den Autofahrern, noch dem Straßenerhaltungsdienst leicht. Oft mussten Routenabweichungen in Kauf genommen werden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.